Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Perschitzkopf (3125 m), Schobergruppe, 06.08.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher Perschitzkopf (3125 m), Schobergruppe, 06.08.2014

    Servus Ihr Lieben ,
    Vor viele Jahren hat Willy darauf hingewiesen, daß man den Hohen Perschitzkopf relativ einfach besteigen kann:

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    ......Wenn Du bei der Wangenitzeehütte noch viel Luft und Lust hast,
    kannst Du noch auf den gut markierten und praktisch kletterfreien (weit unter I !) Hohen Perschitzkopf (links) steigen.

    [ATTACH]28233[/ATTACH]
    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    ........Ich habe Euch hier blau - natürlich ist die Markierung bis zum Gipfel rot - den ungefähren Wegverlauf eingezeichnet :


    [ATTACH]28249[/ATTACH]........
    Dieser Gipfel möchte ich heute besteigen; die Route:

    1.jpg

    Seichenbrunn-Untere Seescharte-Wangenitzseehütte-Hoher Perschitzkopf

    2.jpg

    Ich fange an beim Parkplatz; das Wetter ist schön.

    3.jpg

    Beim Aufstieg zur Untere Seescharte gibt es schöne Blicke zum Östlichen Sattelkopf (links), Schleinitz......

    4.jpg

    ........und zum Alkuser Rotspitze.

    5.jpg

    Etwas weiter ist die Sicht noch immer hervorragend.........

    6.jpg

    .......und die Wolken sind ohne Bedeutung.

    7.jpg

    Im hinteren Debanttal zeigen sich (von rechts) Glödis, Ralfkopf, Debantgrat, Klein- und Hochschober.

    8.jpg

    Nach 2½ Stunden ist die Untere Seescharte erreicht; der Hohe Perschitzkopf (links) ist nicht ganz sichtbar.

    Wird fortgesetzt
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

  • #2
    AW: Hoher Perschitzkopf (3125 m), Schobergruppe, 06.08.2014

    Zunächst verliere ich einige Höhemeter Richtung Wangenitzseehütte.

    9.jpg

    Dann geht es weiter Richtung Kreuzseescharte.

    10.jpg

    Es lockert scheinbar auf und ich kann das Gipfelkreuz schon sehen.

    11.jpg

    Die Abzweigung ist klar ausgeschildert.

    12.jpg

    Der Steig ist gut markiert und geht steil empor über Schutt und Blöcke.

    13.jpg

    Nach ungefähr 4 Stunden ist der Gipfel erreicht.

    14.jpg

    Die Sicht ist etwas eingeschränkt; ich sehe immerhin Petzeck und Kruckelkopf (rechts)........

    15.jpg

    ........und der Große Hornkopf.

    16.jpg

    Ich bleibe mehr als eine Stunde am Gipfel, dann steige ich ab zur Wangenitzseehütte.

    17.jpg

    In der Nähe der Untere Seescharte verabschiede ich mich vom Hohen Perschitzkopf.......

    18.jpg

    .........und lasse diese Tour ausklingen.

    LG, Herman
    Zuletzt geändert von HNT; 18.08.2014, 13:48. Grund: Sprachliche Fehler ;-)
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hoher Perschitzkopf (3125 m), Schobergruppe, 06.08.2014

      Servus Herman,

      wunderschöner Bericht wie immer. Vielen Dank!

      LG, Gerhard

      Kommentar


      • #4
        AW: Hoher Perschitzkopf (3125 m), Schobergruppe, 06.08.2014

        Hallo Herman,

        vielen Dank für diesen schönen, interessanten Bericht! Offenbar hast Du für diese Tour einen der wenigen Tage dieses Jahres mit einigermaßen brauchbarem Bergwetter erwischt zu haben.

        Viele Grüße,
        Andreas

        Kommentar


        • #5
          AW: Hoher Perschitzkopf (3125 m), Schobergruppe, 06.08.2014

          Sehr schön, Gratulation zu diesem 3000er!

          LG,

          Peter

          Kommentar


          • #6
            AW: Hoher Perschitzkopf (3125 m), Schobergruppe, 06.08.2014

            Hi Herman,
            ja wirklich eine schöne Tour...! Und ich gebe Andreas recht.... dieses Jahr zieren sich die Berge
            mit gutem Wanderwetter, wie Du es ja auch erlebt hast. Drücken wir uns also die Daumen
            Liebe Grüße Heike

            Kommentar


            • #7
              AW: Hoher Perschitzkopf (3125 m), Schobergruppe, 06.08.2014

              wunderschön gratuliere!

              lG
              Martin
              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

              Kommentar

              Lädt...