Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rotspitze, Alkuser 3053m - Schobergruppe - 14.8.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotspitze, Alkuser 3053m - Schobergruppe - 14.8.2015

    Wir schlafen auf der Preimbergeralm und eigentlich wollte ich nur für die Kühe unterm Rotgabele Leck rauftragen.
    Rundherum regnets, die Fahnen sind schön anzusehen:
    regenfahnen.jpg

    Doch das Wetter rund um die Schleinitz scheint dank Föhn zu halten und es ist ja erst ca 16 Uhr - Ich schaue rüber zur Rotspitze und will dann auch rauf.
    Also geh ich weiter zur Alkuser Scharte, den schönen Oberwaldersteig runter und zum Trelebitschtörl rauf.
    Von hier gehts dann weglos weiter rüber richtung Trelebitschkopf. Der Grat lässt sich ohne Schwierigkeiten östlich umgehen bis man wieder auf einen markierten Steig trifft. So lässt sich zb dieser Gratturm umgehen:
    treleb.jpg

    Immer wieder ergeben sich schöne Blicke auf den Alkuser See:
    see.jpg
    Der markierte Steig verläuft teilweise direkt am Grat, hauptsächlich aber mal links, mal rechts davon.
    Irgendwann verliere ich ihn dann, es nieselt kurz und die Platten werden rutschig. Gut dass der Föhn brav trocknet, so komme ich über die Platten östliche der kleinen Rotspitze schnell voran.
    Blick auf den Gratverlauf und die Schleinitz:
    schleinitz.jpg

    Ab der kleinen Rotspitze ist das ohnehin schön übersichtliche Gelände mit einem Haufen Steinmännern gut markiert. Am besten bewegt man sich hier nun direkt am Grat weiter. Der Gipfel scheint nah, ist aber doch noch fern
    Schließlich erreiche ich ihn doch (Gehgelände, Stellen I) und geniesse bei einer Gipfeljause den Blick auf zb die zentrale Schobergruppe mit dem Matterhorn Osttirols, dem Glödis:
    glödis.jpg

    Ich steige dann direkt vom Gipfel in das Kar südlich der Rotspitze ab. Hier liegt viel Schutt, es ist steil und es gibt Abbrüche, Trittsicherheit ist gefragt und Steinschlaggefahr besteht auch. Vom Sattel bei der kleinen Rotspitze wäre es viel leichter gegangen, aber wurscht.

    Immer wieder mit schönen Seeblicken quere ich rüber zum Fischersteig.
    alk2.jpg
    alkusersee.jpg

    Der Fischersteig rüber zum Prinitz ist stellenweise leicht ausgesetzt, aber mit Stahlseilen entschärft. Er ist schön angelegt und verläuft in ständigem kurzen Auf und Ab. Am Prinitz scheint nochmal kurz die Sonne und ich erreiche bald wieder unsere Almhütte.
    prinitz.jpg

    Fazit: Einsame Wege in großartiger Landschaft! Die Anstiege sind nicht allzu schwierig, Trittsicherheit ist jedoch erforderlich.

  • #2
    AW: Rotspitze, Alkuser 3053m - Schobergruppe - 14.8.2015

    Danke für den schönen Bericht! Ja, die Berge der Schobergruppe haben schon ihren Reiz. Abseits der Modeberge trifft man kaum einen Menschen. Ein Gebiet, das ich in den letzten Jahren immer mehr besuche. Gerade im Vorjahr war ich ja ebenfalls auf der Alkuser Rotspitze (siehe Bericht).
    In der Preimbegeralm hattest du ja einen höheren Ausgangsort, schätze 1800m. Trotzdem musst du schon ordentlich rasch gegangen sein, wenn du erst um 16h gestartet bist.

    LG

    Kommentar


    • #3
      AW: Rotspitze, Alkuser 3053m - Schobergruppe - 14.8.2015

      Um 16 Uhr war ich schon am Prinitz, ganz so rasch war ich also auch wieder net unterwegs
      Auf 1700m bin ich gestartet, jo

      Habe grad eben deinen Bericht vom Vorjahr gelesen, sehr schön!
      Ich kann irgendwie nicht ganz verstehen wieso die Schobergruppe abseits der Weitwanderwege so einsam ist.
      Vielleicht sind es die teilweise langen Zustiege (außer eben Schleinitz mit Liftunterstützung) oder die vergleichsweise schwierigeren Gipfel bzw die Kombination daraus.

      Im Winter freuts mich dann wieder wenn alle die Dolomiten ansteuern und wir die Berge in der Schobergruppe alleine zerspuren können

      Kommentar


      • #4
        AW: Rotspitze, Alkuser 3053m - Schobergruppe - 14.8.2015

        Lokal bessere Bedingungen perfekt genützt!

        Ich kenne (nur) den Übergang vom Zettersfeld zur Lienzer Hütte und den Alkuser See. Irgendwann möchte ich auch einmal die Gipfel in diesem Gebiet erkunden...

        Vielen Dank & LG nach Osttirol,

        P.B.

        Kommentar


        • #5
          Servus,
          kann mir auf dem Bild ein Ortskundiger die beiden Steige zur Priniz in etwa einzeichnen. Moechte sie heuer wenn der Schnee dann weg ist auf der Ostseite austesten.

          Bild_Rotgabele.jpg



















































          LG Juergen
          Zuletzt geändert von H0chl; 06.05.2023, 10:37.
          ...
          56 Touren Hm-Total: 83800 (2024)

          Kommentar

          Lädt...