Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Unverhofft auf den Lizumer Reckner, 2886m, Tuxer Alpen; 9.10.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unverhofft auf den Lizumer Reckner, 2886m, Tuxer Alpen; 9.10.2016

    Die Wetterprognosen waren nicht besonders prickelnd, aber das ganze Wochenende zu Hause zu bleiben war auch keine Option. Unter diesen Umständen sollte der Mölser Berg (2479m) ein gutes Ziel sein, wir würden nicht besonders lange unterwegs sein und die Anfahrt zum Lager Walchen ist kurz.

    Über die zum Teil erstaunlich steile Fahrstraße wanderten wir Richtung Lizumer Hütte. Das Wetter zeigte sich überraschend freundlich.
    1.JPG

    Als sich die Lizumer Sonnenspitze zeigte,
    2.JPG

    war Franzi von unserem Plan nicht sehr überzeugt und fragte, ob wir nicht lieber diesen viel markanteren Berg besteigen sollten. Ich war hin- und hergerissen. Gegen einen bedeutenderen Gipfel hatte ich nichts einzuwenden, wenn das Wetter halten würde. Auf Schneestapfen durch Nebel hatte ich hingegen keine Lust. Außerdem war nach meiner Verletzung die Frage, wie belastbar mein linker Oberschenkel sein würde. Letztendlich erhöhte ich auf den Lizumer Reckner, auf den wir uns einigten.

    Wir wanderten daher weiter das Tal hinein und schafften es irgendwie zu lange im Talboden zu bleiben. Immerhin hielt das Wetter, wenn es auch lange nicht so gut war wie damals.
    3.JPG

    Als das Tal sich zu verengen begann, hatten wir endlich kapiert dass wir falsch waren und stiegen weglos zum Weg an, auf dem wir dann auch blieben. Der Schnee wurde zunehmend tiefer und die Spurarbeit entsprechend anstrengender. Die dichter werdenden Wolken konnten die Stimmung nur begrenzt aufhellen. Spätestens als wir zum ersten Mal unser Ziel sehen konnten, fragte ich mich, ob die Planänderung sinnvoll gewesen war. Steil und abweisend sah der Lizumer Reckner aus.
    4.JPG

    Weiß zeigte sich die Landschaft auch beim Blick zurück.
    5.JPG

    Als wir endlich auf dem Geier (2857m) angekommen waren, den man auf dem Normalweg des Lizumer Reckners überschreitet, hielten wir uns nicht lange auf. Zu unsicher war das Wetter. Am Beginn des Südgrats des Reckners stellten wir fest, dass der dortige Fels bei Nässe und Schnee sehr rutschig ist. Vorsichtig stiegen wir aufwärts. Die Hilfe durch Metallbügel im unteren und Drahtseile im oberen Teil nahmen wir gerne an. Frühwinterlich mit einigen vereisten Felsen präsentierte sich das Gelände.
    6.JPG

    Weit war es allerdings nicht mehr.
    7.JPG

    Die Sicht vom Gipfel war auf wenige Meter beschränkt, so dass wir sie nicht bildlich festhielten.
    Zuletzt geändert von placeboi; 20.10.2016, 08:13. Grund: Höhenangaben ergänzt
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Unverhofft auf den Lizumer Reckner, 2886m, Tuxer Alpen; 9.10.2016

    Beim Abklettern vertraute ich dem linken Oberschenkel noch nicht vollkommen, so dass Franzi immer mal wieder auf mich warten musste. Besonders elegant war mein Kletterstil nicht.
    8.JPG

    Der Gegenanstieg zum Geier war mir nicht genug, so dass ich Franzi überzeugte, dass wir unbedingt noch auf den Pluderling (2778m) steigen müssten. Weit war der Abstecher nicht. Nach der Gipfelrast versuchten wir direkt zur Aufstiegsroute abzufahren. Da wir mehr auf Steinen und gefrorenem Boden rutschen, denn auf Schnee, war es eine holprige Angelegenheit zumal ich besonders auf mein Bein achten musste.
    9.JPG

    Während des Abstiegs rissen die Wolken auf und blauer Himmel sorgte für einen versöhnlichen Abschluss.
    10.JPG

    11.JPG

    Bis wir am Auto angekommen waren, dauerte es noch eine ganze Weile. Dennoch waren wir angesichts der Verhältnisse und Umständen erstaunlich schnell gewesen. Die Entscheidung das Ziel zu wechseln war goldrichtig gewesen. Insgesamt hatte die Tour Spaß gemacht und den Lizumer Reckner sollte man irgendwann mal bestiegen haben, wenn man in Innsbruck lebt.
    Zuletzt geändert von placeboi; 20.10.2016, 08:14. Grund: Höhenangaben ergänzt
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Unverhofft auf den Lizumer Reckner, 2886m, Tuxer Alpen; 9.10.2016

      Es lohnt sich halt doch immer, trotz "widriger Umstände" loszuziehen. Schön, dass ihr mit ein paar Sonnenstrahlen belohnt wurdet.

      Kommentar


      • #4
        AW: Unverhofft auf den Lizumer Reckner, 2886m, Tuxer Alpen; 9.10.2016

        Zitat von simonita Beitrag anzeigen
        Es lohnt sich halt doch immer, trotz "widriger Umstände" loszuziehen. Schön, dass ihr mit ein paar Sonnenstrahlen belohnt wurdet.
        Wir machen das viel zu selten. Bei unserem Wohnort könnte wir zumindest häufiger eine kurze Tour bei zweifelhaftem Wetter gehen. Es muss ja nicht immer so ausarten, wie bei dieser Tour.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          Tolle Fotos. Bei wechselhaftem Wetter unterwegs zu sein ist immer spannend und reizvoll.
          LG Martin

          Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            AW: Unverhofft auf den Lizumer Reckner, 2886m, Tuxer Alpen; 9.10.2016

            Je mehr solcher Bilder ich sehe, desto größer wird die Lust auf den Winter. Aber da bin ich sicher nicht der einzige

            Für mich stehen (wenn Wetter und Bedingungen es zulassen) am übernächsten Wochenende die Alpen mal wieder auf dem Programm. Wenn man sieht, was zurzeit oberhalb der 3000-3300m so los ist, dann wirds Zeit, LVS und Schneeschuhe schonmal zu entstauben
            "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
            Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

            Kommentar


            • #7
              AW: Unverhofft auf den Lizumer Reckner, 2886m, Tuxer Alpen; 9.10.2016

              Super - freut mich sehr, dass es bei Dir wieder aufwärts geht!
              Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

              Kommentar


              • #8
                AW: Unverhofft auf den Lizumer Reckner, 2886m, Tuxer Alpen; 9.10.2016

                Schen! Wir sind ja auch so Schönwettermimosen, dabei sind so feine Wolkenstimmungen ja fotografisch total lohnenswert.
                Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Unverhofft auf den Lizumer Reckner, 2886m, Tuxer Alpen; 9.10.2016

                  Danke für eure Kommentare!

                  Zitat von Wette Beitrag anzeigen
                  Je mehr solcher Bilder ich sehe, desto größer wird die Lust auf den Winter. Aber da bin ich sicher nicht der einzige
                  Mir graut es davor, wenn der Schnee die ganzen Felsen verdeckt.

                  Zitat von Wette Beitrag anzeigen
                  Für mich stehen (wenn Wetter und Bedingungen es zulassen) am übernächsten Wochenende die Alpen mal wieder auf dem Programm. Wenn man sieht, was zurzeit oberhalb der 3000-3300m so los ist, dann wirds Zeit, LVS und Schneeschuhe schonmal zu entstauben
                  Mittlerweile suche ich zwar den aperen Fels, aber früher habe ich gerne Hochtouren mit Schneeschuhunterstützung im Herbst gemacht. Die Tage sind zwar kurz, aber dafür muss man sich keine Gedanken um Gewitter machen, die Luft ist klar wie selten und es ist fast niemand unterwegs. Die zusätzlichen Mühen, die man dafür in Kauf nehmen muss, dürften für dich wahrscheinlich eher Ansporn sein denn Hindernis.

                  Zitat von Deichjodler Beitrag anzeigen
                  Super - freut mich sehr, dass es bei Dir wieder aufwärts geht!
                  Am vergangenen Sonntag waren wir schon wieder Alpinklettern. Es hat sich zwar noch etwas ungewohnt angefühlt und ich war natürlich schlechter als vor eineinhalb Monaten, aber ansonsten ging es problemlos.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Unverhofft auf den Lizumer Reckner, 2886m, Tuxer Alpen; 9.10.2016

                    Vom Herbst in den (Früh-)Winter und wieder zurück: Auch so ließe sich eure Tour m.E. kurz zusammen fassen.

                    Sofern ich nicht für längere Zeit kaum bis nicht aus dem dichten Nebel heraus komme, finde auch ich wechselnde Wolkenstimmungen grundsätzlich sehr reizvoll.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Unverhofft auf den Lizumer Reckner, 2886m, Tuxer Alpen; 9.10.2016

                      Mir persönlich graut immer der Gedanke vor dem Schneegestapfe. Ist die Überwindung überwunden macht's dann eh auch Spaß, aber so richtig dann eben auch nur mit den Schiern.
                      Jedenfalls ein schöner Bericht und super, dass die Rekonvaleszenz so gut voranschreitet!
                      http://brothersberge.blogspot.co.at

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Unverhofft auf den Lizumer Reckner, 2886m, Tuxer Alpen; 9.10.2016

                        Hey eine sehr schöne Tour.
                        Letztes Jahr habe ich die komplette Überschreitung gemacht, bei Fabelwetter
                        Deine Berge - Tourenplanung, Hütten, Touren, Gipfel, Karten, Koordinaten-Umrechner

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Unverhofft auf den Lizumer Reckner, 2886m, Tuxer Alpen; 9.10.2016

                          Zitat von megatom Beitrag anzeigen
                          Letztes Jahr habe ich die komplette Überschreitung gemacht, bei Fabelwetter
                          Hallo,
                          alle Welt redet immer nur über den Lizumer Reckner. Darf ich fragen, wie der Übergang zum Naviser Reckner ausgesehen hat? Hast Du darauf geachtet?
                          Ich habe mir die Bersteigung des Lizumer Reckner im August bei diesem Wetter gespart:

                          Geier.jpg

                          Viele Grüße,
                          Joachim

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Unverhofft auf den Lizumer Reckner, 2886m, Tuxer Alpen; 9.10.2016

                            Hallo Joachim,
                            Nein den Übergang zum Naviser Reckner habe ich mir nicht angeschaut. Mir hatte das Tagesprogramm auch so ausgereicht
                            Auf den Panoramen, die ich vom Geier aus gemacht habe, kann man aber den Grat ganz gut sehen.
                            Da das Gelände aber recht bröselig ist und da rüber nicht markiert und versichert, weiß ich nicht, ob das Freude macht...
                            Zoom (Leider fehlt der untere Teil)
                            Panorama
                            Deine Berge - Tourenplanung, Hütten, Touren, Gipfel, Karten, Koordinaten-Umrechner

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Unverhofft auf den Lizumer Reckner, 2886m, Tuxer Alpen; 9.10.2016

                              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                              Vom Herbst in den (Früh-)Winter und wieder zurück: Auch so ließe sich eure Tour m.E. kurz zusammen fassen.
                              Das charakterisiert die Tour gut.

                              Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                              Mir persönlich graut immer der Gedanke vor dem Schneegestapfe. Ist die Überwindung überwunden macht's dann eh auch Spaß, aber so richtig dann eben auch nur mit den Schiern.
                              Mich nervt dabei fast am meisten, dass man sich die schweren Stiefel anziehen muss und nicht die leichten Schuhe nehmen kann.

                              Zitat von megatom Beitrag anzeigen
                              Hey eine sehr schöne Tour.
                              Letztes Jahr habe ich die komplette Überschreitung gemacht, bei Fabelwetter
                              Danke für den Link. Jetzt konnte ich sehen, was ich nicht gesehen habe.
                              Zuletzt geändert von placeboi; 25.10.2016, 21:24. Grund: Tippfehler
                              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                              Kommentar

                              Lädt...