Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kasermähderspitze, 2683 m, Gratrunde (Deferegger Apen), 5.10.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kasermähderspitze, 2683 m, Gratrunde (Deferegger Apen), 5.10.2016

    Über Flecken, 2400 m; Mosesgungge, 2552 m; Kreuzspitze, 2624 m, zuletzt Geil, 2494 m

    Von Kalkstein über Südkamm auf den Flecken, weiter direkt am Grat, Abstieg über Kasermähderspitze SW-Grat, I-III, Geil, Kalksteiner Jöchl

    Während das Wetter zu dieser Zeit nahezu in ganz Österreich mies bis saumäßig war, hatte ich in Osttirol doch ein wenig Glück. Zwar stauten sich von Norden her ziemliche Wolkenmassen und weiter oben war bereits alles zugeschneit, doch wieder einmal erwiesen sich die Villgratner Berge als mein Rettungsanker.
    In den Grenzbergen der Villgratner Berge kannte ich mich noch nicht ganz so gut aus, hatte diese Region auch eher als Wanderregion eingestuft, was auch größtenteils zutrifft.
    Zumal hier (zumindest sonnseitig) noch keine „weißen Hindernisse“ zu befürchten waren und nahezu wolkenloser Himmel prophezeit, war die Wahl schnell getroffen.
    Hier mein Routenverlauf aus Kompass-Karte:
    E01Kaser-001.jpg
    Über den SW-Grat der Kasermähderspitze hatte ich eine Information in meinen Führer
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...r-(Gratis-PDF)
    übernommen, die ich nicht selbst überprüfte hatte - die einzige:
    „Dieser sei leicht zu begehen.“ Ich zweifelte auch nicht daran. Weder Karte noch Fernglas verrieten besondere Schwierigkeiten.
    Ich sollte aber eines Besseren belehrt werden…leider.

    Am Tauernhauptkamm stürmt es, aber ich profitiere vom Nordföhn. Ein traumhafter Herbsttag steht bevor. Vom Villgratental aus lockt bereits mein erstes Ziel, die Kreuzspitze.
    (Bildmitte, links steht die Kärlsspitze)
    E01Kaser-002.jpg
    Ich fahre noch bis Kalkstein weiter und starte von dort aus, zunächst weglos über die Westhänge Richtung Flecken (P.2400).
    Schon bald finden sich Wegspuren und über den Lärchenwipfeln bieten sich hübsche Ausblicke (Kärlsspitze, Multerspitze, Pürglesgungge):
    E01Kaser-003.jpg
    Ein ausgeprägtes Steiglein leitet mich zur Waldgrenze
    E01Kaser-004.jpg
    ich bewundere eine Holzskulptur aus längst vergangener Zeit
    E01Kaser-005.jpg
    und die malerischen Hänge der Nachbarberge
    E01Kaser-006.jpg
    Schon wird der Blick in die Dolomiten frei
    E01E01Kaser-007.jpg
    und die Dreischusterspitze lugt über den Wiesenkamm.
    E01Kaser-008.jpg
    Gleich ist der erste Gipfel erreicht (Flecken, P. 2400m in der Karte)
    E01Kaser-009.jpg
    Alte Bekannte: Rote Spitze, Weiße Spitze
    E01Kaser-010.jpg
    Noch ein Zoom zu Storfenspitze und Degenhorn
    E01Kaser-011.jpg
    Die rötlich braunen Hänge des Herbstes – ich kann mich nicht sattsehen…
    Über einfache Grasrücken nähere ich mich dem ersten Ziel, der Kreuzspitze, heute lugt rechts daneben sogar der Großvenediger hervor
    E01Kaser-012.jpg
    Davor überschreite ich noch einen Gipfel mit dem seltsamen Namen Mosesspitze, Blick zum Hochgall
    E01Kaser-013.jpg
    Der Blick in die Dolomiten ist atembraubend
    E01Kaser-014.jpg

    E01Kaser-015.jpg

  • #2
    AW: Kasermähderspitze, 2683 m, Gratrunde (Deferegger Apen), 5.10.2016

    Ein Zoom zu Dreischusterspitze und Zinnen
    E01Kaser-016.jpg
    Hinter Million, Frisiberger Kragen und Amperspitz steht das Ortler-Dreigestirn
    E01Kaser-017.jpg
    Auf der Kreuzspitze treffe ich sogar einmal Leute
    E01Kaser-018.jpg
    die mich auch einmal fotografieren.
    E01Kaser-019.jpg
    Ab nun verlasse ich die gemütlicheren Gefilde und wende mich der benachbarten Kasermähderspitze zu. Dazu verfolge ich direkt den Verbindungsgrat
    E01Kaser-020.jpg
    Das bereitet noch keine besonderen Probleme (I), Trittsicherheit ist allerdings schon gefragt.
    Bald schon blicke ich zurück
    E01Kaser-021.jpg
    und in Kürze kann ich am Gipfel meinen Bergstecken zurücklassen
    E01Kaser-022.jpg
    Der Rotlahner ist schon angezuckert, Riepenspitze (rechts vom Stecken) und Heimwald sind noch aper.
    Wieder ein Blick zum Hochgall, die beiden Grate im Vordergrund kenne ich auch bereits.
    E01Kaser-023.jpg
    Nun geht´s ans Eingemachte. Ich möchte den SW-Grat der Kasermähderspitze im Abstieg verfolgen, und zwar möglichst direkt.
    Bald stellt sich heraus, dass dies nicht so einfach ist, wie gedacht. immer wieder tauchen kleinere Hindernisse wie dieses auf:
    E01Kaser-024.jpg
    Zwar würden sich teils Schafsteige für tiefe Umgehungen anbieten, doch wäre dann von einer Gratbegehung nicht mehr richtig die Rede.
    Wie in solchen Fällen üblich, bevorzuge ich die direkte Linie, so lange es eben geht.
    Blick zurück.
    E01Kaser-025.jpg
    Nachträglich stellt sich auch die Begehungsrichtung im Abstieg als die bessere und übersichtlichere heraus, weil ich nun schwierigere Stellen meist im Aufstieg zu bewältigen habe. Noch ein Blick zurück.
    E01Kaser-026.jpg
    Hinter den harmlosen Wiesenbuckeln verstecken sich etliche kleinere Steilabbrüche, die auf ausgesetzten Grasbändern zu umgehen sind.
    Auch im Weiteren zeichnen sich versteckte Probleme ab.
    E01Kaser-027.jpg
    Ja sicher, man kann links raus, würde dann aber immer noch tiefer in die Flanke gedrängt. Das will ich nicht und bezahle meinen Übermut bald darauf mit zwei brüchigen Gratzacken, die gar nicht einfach zu überklettern sind (II-III).
    Gleich danach löst sich das Gelände dann doch allmählich in Wohlgefallen auf (Rückblick)
    E01Kaser-028.jpg
    und gemütlich leitet der Gratbuckel zum Gipfel des Geil.
    E01Kaser-029.jpg
    Geil ist hier jedenfalls die Aussicht, hier zur Rieserfernergruppe
    E01Kaser-030.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Kasermähderspitze, 2683 m, Gratrunde (Deferegger Apen), 5.10.2016

      der Rückblick über den vermeintlich einfachen Kamm
      E01Kaser-032.jpg
      und natürlich das Wetter!
      Hier kann ich es mir aussuchen, welchen Fuß ich nach Osttirol und welchen ich nach Südtirol
      setze.
      E01Kaser-033.jpg
      Gemütlich steige ich nun ab zu den beiden Lacken im Kalksteiner Jöchl.
      E01Kaser-034.jpg
      Der nun einsetzende heftigere Wind setzt ihnen einigermaßen zu.
      E01Kaser-035.jpg
      Aber ich darf mich nicht beklagen, bis jetzt war es fast windstill.
      Bevor mich der Sturm verjagt, werfe ich noch einen Blick in den westlichen Teil der Deferegger Alpen, die Gsieser Berge.
      E01Kaser-036.jpg
      Und bei diesem Wegweiser des Bonner Höhenwegs verabschiede ich mich
      E01Kaser-037.jpg
      Bald erreiche ich die Lipperalm, die heute mit pinkfarbenen Heuballen „verziert“ ist
      E01Kaser-038.jpg
      Da ist mir diese Art Verzierung aber schon lieber…
      E01Kaser-039.jpg
      und bald schließt sich mein Kreis wieder im schmucken Weiler Kalkstein.
      E01Kaser-040.jpg

      LG

      Kommentar


      • #4
        AW: Kasermähderspitze, 2683 m, Gratrunde (Deferegger Apen), 5.10.2016

        Super Bericht und wundervolle Aufnahmen!
        Nicht so selten überraschen vermeintlich leichte Touren mit so mancher Schwierigkeit. Da kannst Du aber zum Glück auf Deine reichhaltige Erfahrung und Dein Können zurückgreifen.
        http://brothersberge.blogspot.co.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Kasermähderspitze, 2683 m, Gratrunde (Deferegger Apen), 5.10.2016

          Das war wirklich eine überaus anregende reizvolle Tour,
          herzlichen Dank für deinen Bericht.
          Ich kenne zwar viele Gipfel von Skitouren her (sowohl vom Villgratental aus, wie auch vom Gsieser Tal),
          aber jetzt bekomme ich direkt Appetit, diese Landschaft auch einmal zu Fuß, ohne Schneebedeckung, zu besuchen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Kasermähderspitze, 2683 m, Gratrunde (Deferegger Apen), 5.10.2016

            Dort hatte sich der goldene Herbst Anfang Oktober also versteckt.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Kasermähderspitze, 2683 m, Gratrunde (Deferegger Apen), 5.10.2016

              Wunderschöne Aufnahmen .

              Als ich am 10. September auf der Kreuzspitze war, betrachtete ich den Südwestgrat der Kasermähderspitze:

              Compressed_0001.jpg

              Damals könnte ich mich kaum vorstellen daß es ein unschwieriger Block und Wiesengrat war.

              Vielen Dank für die neue Informationen.

              LG, Herman
              Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

              Weitere Themen und Berichten von mir.

              Kommentar


              • #8
                AW: Kasermähderspitze, 2683 m, Gratrunde (Deferegger Apen), 5.10.2016

                Danke für eure netten Meldungen!

                @brothers: Von versteckten Überraschungen konnte man hier wohl sprechen
                @placeboi: vom versteckten goldenen Herbst ebenfalls
                @Harald B: Dieses Gebiet ist halt wirklich zu jeder Jahreszeit reizvoll.
                @HNT: Als ich diesen Grat von der Kreuzspitze aus betrachtet habe, war ich auch bereits skeptisch...

                LG

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kasermähderspitze, 2683 m, Gratrunde (Deferegger Apen), 5.10.2016

                  Wunderschön, danke für den Bericht. Die Tour würde mir auch gefallen.
                  lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                  Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                  Kommentar

                  Lädt...