Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Adlerweg Osttirol - Etappe 1-8

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Adlerweg Osttirol - Etappe 1-8

    Hallo liebe Gipfeltreffen-Community,

    Ich lese schon sehr oft in eurem Forum mit, nun ist es aber soweit und ich brauch euren Rat/Hilfe.
    Wir wollen zu Viert den Adlerweg Osttirol machen.
    Tour wäre folgenede:
    Ströden - Johannishütte
    Johannishütte - Eisseehütte (über die Zopetscharte)
    Eisseehütte - Bonn-Matreier-Hütte
    Bonn-Matreier-Hütte - Badener Hütte
    Badener Hütte - Matrei in Osttirol
    Matrei in Osttirol - Sudetendeutsche Hütte
    Sudetendeutsche Hütte - Kalser Tauernhaus
    Kalser Tauernhaus, dann nach Burg/Kals runter


    Jetzt ist es so, dass ich die Schwierigkeit überhaupt nicht einschätzen kann. Die Tour: Bonn-Matreier-Hütte - Badener Hütte ist schwarz makiert und es soll "ein oft auch im Sommer ein hartnäckiges,
    steiles Schneefeld vor dem Mailfroßnitzbach sein". Die nächste Etappe soll zwischen rot und schwarz liegen, alle anderen sind rot. Da ich noch nie in Tirol wandern war kenn ich die Schwierigkeiten überhaupt nicht.


    Welche Erfahrung habe ich/wir:
    Hardangervidda überquerung in Norwegen
    etliche Male Schneeberg, Rax usw, Hochschwab über verschiedenste Wege. Hochschwabüberquerungen.
    Hochtor (Gesäuse generell), Atterseeer Bergregionen,
    Totes Gebirge durchwanderung inkl. Großer Priel besteigung.

    Nun waren da auch schon entliche Male Schneefelder und schwarze Routen dabei, am Hochtor ja sogar schon extrem schwere schwarze Routen.

    Wie sieht das dort aus mit der Schwierigkeit? Hat wer Fotos von der Route? (ich find leider keine wirklichen Fotos von der Route)

    Wann wird gegangen:
    Mitte Juli ist Start


    Ausrüstung:
    Grödel, Trekkingpoles, wetterfest, usw. wir haben eigentlich eine sehr gute (teilweise UL) Ausrüstung


    Danke für die Hilfe!

  • #2
    AW: Adlerweg Osttirol - Etappe 1-8

    Von Bonn Matreier zur Badener begehst du die Galtenscharte. Südseite ist einfach, Nordseite liegt leider im Bereich, wo Permafrost aufgeht. Hier heißt es vor allem: Nicht trödeln, Augen und Ohren auf, denn die Möglichkeit für Steinschlag existiert dort einfach. Trittsicherheit ist obligat!
    Alles andere ist eher als gut ausgebaute Wanderroute zu sehen. Der Weg von der Badener zum Löbbentörl allerdings ist ein ziemlich ausgesetzter Steig ala Bochette-Weg in der Brenta.

    LG

    Kommentar


    • #3
      AW: Adlerweg Osttirol - Etappe 1-8

      Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
      Von Bonn Matreier zur Badener begehst du die Galtenscharte. Südseite ist einfach, Nordseite liegt leider im Bereich, wo Permafrost aufgeht. Hier heißt es vor allem: Nicht trödeln, Augen und Ohren auf, denn die Möglichkeit für Steinschlag existiert dort einfach. Trittsicherheit ist obligat!
      Alles andere ist eher als gut ausgebaute Wanderroute zu sehen. Der Weg von der Badener zum Löbbentörl allerdings ist ein ziemlich ausgesetzter Steig ala Bochette-Weg in der Brenta.

      LG
      Danke für die Antwort das Hilft mir sehr weiter!

      Die Galtenscharte hab ich mir gerade angesehen auf google bilder, die dürfte eigentlich ganz ok sein. Südseite soll auch dieses Schneefeld sein was ich gelesen habe, das heißt warscheinlich ist die Südseite das Stück, was die schwarze Route dort ausmacht - sprich Altschneefelder und Steinschlag, oder?

      Badener zum Löbbentörl: Hättest du da ein Bildvorschlag oder so? Die Bilder was bei Bochette-Weg Weg gleich am Anfang kommen schauen nach einer Sicherung aus..... :/ Oder ist das eher so ein Klettersteig wie beim Hochtor (Josefinensteig oder Schneeloch) oder wie beim Hochschwab das G´hackte?

      Wie ist der Weg von der Badener Hütte nach Matrei in Osttirol wegen dem Gletscher - Schlatenkees - eigentlich? Da muss man nicht rauf oder? Den kann man umgehen? Weil steht man soll sich da beim Hüttenwirt Informieren, wegen den Gletscherverhältnissen?!?! Der Weg führt auf der Karte aber deutlich beim Gletscher vorbei? Das wird warscheinlich nur der Weg zur Alten Prager Hütte sein oder?

      Kommentar


      • #4
        AW: Adlerweg Osttirol - Etappe 1-8

        Nein - Galtenscharte Nordseite, das ist der Knackpunkt! Dort lauert Steinschlaggefahr!
        Schneefelder können da und dort sein, ev. kurzer leichter Pickel als Hilfe, sollte genügen.
        Der Höhenweg zum Löbbentörl ist sehr gut ausgebaut, führt aber teils über schmale, ausgesetzte Bänder, unterhalb gut 100 Meter Abgrund, eindrucksvoll, ist aber versichert.
        Der untere Gletscherrest, den du ev. überquerst ist normal eh aper (zur alten Prager Hütte) und schuttig, aber da geht man normal eh unten vorbei, ist echt kein Thema, harmlos.

        LG

        Kommentar


        • #5
          AW: Adlerweg Osttirol - Etappe 1-8

          Aus einer Ostiroler website:
          Zitat:"Etappe 5: Badener Hütte - Matrei in Osttirol
          Grandioses Gletscherpanorama auch auf dieser Etappe. Der Venediger Höhenweg leitet zuerst Richtung Norden und erreicht nach einem gemütlichen, fast flachen Anstieg das Löbbentörl, wo sich ein traumhaft schöner Ausblick ins Frosnitztal und auf den Venediger öffnet. Nach dem Salzboden mit dem verträumten kleinen Salzbodensee geht es weiter über den Gletscherweg nach Osten zum Venedigerhaus von Innergschlöss."

          Der Weg zum Löbbentörl wird hier m.M.n. sehr verharmlosend dargestellt, eigentlich verantwortungslos....

          Kommentar


          • #6
            AW: Adlerweg Osttirol - Etappe 1-8

            Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
            Nein - Galtenscharte Nordseite, das ist der Knackpunkt! Dort lauert Steinschlaggefahr!
            Schneefelder können da und dort sein, ev. kurzer leichter Pickel als Hilfe, sollte genügen.
            Der Höhenweg zum Löbbentörl ist sehr gut ausgebaut, führt aber teils über schmale, ausgesetzte Bänder, unterhalb gut 100 Meter Abgrund, eindrucksvoll, ist aber versichert.
            Der untere Gletscherrest, den du ev. überquerst ist normal eh aper (zur alten Prager Hütte) und schuttig, aber da geht man normal eh unten vorbei, ist echt kein Thema, harmlos.

            LG
            Danke! Deswegen frag ich ja, weil die Seite Osttirol auch beim Schwarzen Weg irgendwie nur leichte Sachen schreibt. Das hat mich eben stutzig gemacht. Danke nochmals, dass du dir die Zeit nimmst um uns zu Helfen!

            http://www.naamaaste.com/JAlbum/2009...722-084804.jpg So ein Schneefeld sollte am Weg liegen stimmt das?
            Wir haben Grödel und teilweise Trekkingstöcke zum einsatz. (in Norwegen waren echt brutale Schneefelder, glatt wie Aal, schief und gleich darunter ein Gletschersee )

            Sowas meinst du beim Löbbentörl? Irgendwie find ich keine Bilder von dem, was ich meinen Freunden zeigen kann. (http://www.gipfelstuermerin.de/Image...IMG_0080_f.jpg)
            Zuletzt geändert von Dodgemaster; 02.07.2017, 10:36.

            Kommentar


            • #7
              AW: Adlerweg Osttirol - Etappe 1-8

              Weg vom Löbbentörl Richtung Badenenr Hütte, ganz einfach???
              E01DSC08313.jpg

              E01E01DSC08315.jpg

              LG

              Kommentar

              Lädt...