Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Breitenstein 2.304m, Lienzer Dolomiten, 04.08.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Breitenstein 2.304m, Lienzer Dolomiten, 04.08.2017



    Gestern waren Kollege Pallfinger und ich wieder einmal auf einen sehr, sehr selten besuchten Berg der Lienzer Dolomiten unterwegs. Ich will euch diese Besteigung nicht vorenthalten und hoffe, dass dadurch dieser Berg vielleicht nicht mehr so ein einsames Dasein führen muss. Beim Breitenstein handelt es sich um ein dreigipfliges Felsmassiv in den westlichen, (höhenmäßig) niedrigeren Lienzer Dolomiten. Eine Markierung wird man auf ihn hinauf nicht finden und der Anstieg gilt als sehr mühsam – Einsamkeit garantiert! Auch bei den Einheimischen ist er nicht beliebt.
    Den (ungefähren) Aufstieg habe ich in blau eingezeichnet, den Abstieg in rot.



    Die Bergbahnen Obertilliach bieten im August an jedem Freitag bereits um 4:25 Uhr eine „Sonnenaufgangsfahrt“ mit der Gondel hinauf zur Connyalm an. Das spielt uns natürlich in die Karten, da wir den Breitenstein schon lange auf unserer Liste hatten und uns somit auch noch einige Höhenmeter beim Hüttenaufstieg sparen. Die Tour zum Breitenstein ist trotzdem noch lang genug. Beim Nachfragen nach dem Breitenstein auf der Bergstation der Gondelbahn wird uns von den Einheimischen schon von unbesteigbar und sehr gefährlich, nur mit Seil – erzählt.

    Zuerst nehmen wir den Anstieg zum Golzentipp in Angriff. Gute 250 Höhenmeter mit zirka 100 anderen Wanderern werden überwunden. Der Sonnenaufgang (neben bzw über dem Spitzkofel) ist bei dem Wetter natürlich wunderschön und ein überwältigendes Erlebnis.





    Nach längerer Rast geht unsere Tour aber erst los! Wir steigen wieder zurück zum Golzentippjoch und folgen dem Weg dort noch bis zum Morgenrastl. Danach bleiben wir noch auf dem sehr wage markierten Weg Richtung Mahrwieseralm hinunter in eine Schlucht.



    Diesen Weg verlassen wir auf rund 1950m und wandern durch den Wald, kniehohes Gras und Latschen. Somit umgehen wir den Alpelspitz östlich und erreichen über dessen NO Flanke die Scharte zwischen Breitenstein und Alpelspitz.

    Zuletzt geändert von sirhc; 05.08.2017, 20:49.

  • #2
    AW: Breitenstein 2.304m, Lienzer Dolomiten, 04.08.2017

    Diese Flanke ist wirklich sehr mühsam zu begehen. Man kommt nach einiger gar nicht drum herum in das Latschengestrüpp einzutauchen. Eine Motorsäge oder zumindest eine Machete wäre manches Mal sehr praktisch gewesen.



    Ein paar Mal wird unser angestrebter Weg Richtung Scharte recht steil und auch etwas ausgesetzt.



    Kurz vor der Scharte wenden wir uns wieder den Latschen zu und klettern eine Rinne etwas links der Bildmitte in Richtung des Mittelgipfels hoch. Man sieht, dass am Ende der Rinne die Felsen in Steilgras übergehen.



    Zuerst jedoch einmal zum felsigen Teil.



    Die Schwierigkeiten bewegen sich wohl um den II. Schwierigkeitsgrat und der Fels ist leider ziemlich brüchig, was besonders im Abstieg unangenehm war. Hier waren die Latschen ein paar Mal recht hilfreich.



    Oben wird das Steilgras relativ problemlos überwunden. Eine große Trittsicherheit ist hier aber natürlich trotzdem obligat. Sobald man oben an der Gipfelschneide ist, hat man die Schwierigkeiten überwunden. Die drei Gipfel sind über reines Gehgelände verbunden.

    Blick vom senkrecht abbrechenden Westgipfel zum Spitzenstein.



    Blick von einem östl. Vorgipfel zum Hauptgipfel und Mittelgipfel. Hinten unter anderem Porze, Königswand und Große Kinigat.



    Da der Aufstieg doch sehr mühsam war, überlegen wir uns den NW Grat des Alpelspitzes am Rückweg zu überschreiten und somit den weiten Abstieg durch die Latschen und den Wald zu umgehen. Der Grat wird in der Literatur mit II- angegeben. Was auch so in etwa stimmen dürfte. (Leider keine Fotos) Kurz wird der Fels sogar super fest und man kommt noch zu einer feinen Kletterei die erst (etwas brüchiger) am Gipfel des Alpelspitzes endet.



    Noch ein Bild vom Abstieg des Breitenstein, das Steilgras im oberen Teil.



    Nachdem wir recht problemlos die Scharte zwischen Breitenstein und Alpelspitz erreicht haben und auch der Verbindungsgrat hinauf zum Alpelspitz nett war, blicken wir von dessen Gipfel noch einmal zurück auf den Breitenstein und verabschieden uns von ihm.



    Alles in allem eine mühsame, aber nach dem Erreichen der Scharte eine trotzdem lohnende Tour. Vor allem wenn man weiß, dass mit der Überschreitung des Alpelspitzes eine interessantere, weniger mühsame Alternative zur Verfügung steht. Eine weitere Schwierigkeit in dem Gelände kann auch die Wegfindung sein, wenn man nur mehr von Latschen umgeben ist, wobei wir uns überraschenderweise nie verstiegen haben.
    Zuletzt geändert von sirhc; 05.08.2017, 20:48.

    Kommentar


    • #3
      AW: Breitenstein 2.304m, Lienzer Dolomiten, 04.08.2017

      War wieder einmal eine gewaltige Tour! Die Exotenberge sind unser muhaha

      Kommentar


      • #4
        AW: Breitenstein 2.304m, Lienzer Dolomiten, 04.08.2017

        Kenn ich nicht, obwohl ich schon öfters in den Lienzern war. Schaut gut aus. Toll sind auch die Sonnenaufgangsbilder um den Spitzkofel.

        Schöne Erinnerungen, danke, michl fasan
        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
        Damit ich, wenn im Haargewurl
        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

        Kommentar


        • #5
          AW: Breitenstein 2.304m, Lienzer Dolomiten, 04.08.2017

          Wow, echt super! Wie oft habe ich mir (als Wahlosttiroler) überlegt, diesen Berg zu besteigen, aber selbst der benachbarte Spitzenstein hat sich nie ergeben.
          Ein markanter Gipfel, der einem oft auffällt! Hätte eigentlich nicht vermutet, dass der so weglos ist.
          Danke für deinen schönen, informativen Bericht! Besonders hilfreich auch der Hinweis auf die frühe Seilbahn, die natürlich vieles erleichtert.

          LG

          Kommentar


          • #6
            AW: Breitenstein 2.304m, Lienzer Dolomiten, 04.08.2017

            Super Bericht und eine echt gelungene Tour abseits breiter Pfade!
            Danke für's Teilen!
            http://brothersberge.blogspot.co.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Breitenstein 2.304m, Lienzer Dolomiten, 04.08.2017

              Wunderschöne Tour!
              LG, Herman
              Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

              Weitere Themen und Berichten von mir.

              Kommentar


              • #8
                Servus,

                nachdem so ein schoenes Bild von der Ostwand des Nachbarn gezeigt wurde, sollte man auch die weithin sichtbare Suedwand zum Breitenstein mal zeigen - aufgenommen am Spitzenstein Nordgipfel.
                Der hinaufziehende Graben vom Griesbach kann sich allemal sehen lassen. Schoene Gegend zum erkunden !

                Bild_1.jpg
                ...
                56 Touren Hm-Total: 83800 (2024)

                Kommentar


                • #9
                  Coole Tour, Danke für den Bericht und die Bilder.

                  Viele Liebe Grüße von climby
                  Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                  Kommentar

                  Lädt...