Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochkünzelspitze (2397m), Lechquellengebirge; 03.10.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochkünzelspitze (2397m), Lechquellengebirge; 03.10.2010

    Den wunderschönen letzten Herbst-Sonntag konnte ich (zu dritt) zu einer Rundtour auf die Hochkünzelspitze im Lechquellgebirge nutzen:

    Startpunkt ist an der Straße zwischen Schoppernau und Schröcken. Zunächst geht's zum Alp-Weiler Schalzbach
    IMG_6376gt.jpg

    Kapelle mit Niederer Künzelspitze (2156m)
    IMG_6380gt.jpg

    schöner Herbst!
    IMG_6383gt.jpg

    Am Weg zur Gautalpe
    IMG_6384gt.jpg

    Rückblick zur Üntschenspitze
    IMG_6390gt.jpg

    Ein Highlight ist der See oberhalb der Gautalpe in dem sich die Hochkünzelspitze spiegelt. Um alles aufs Bild zu bekommen, braucht es fünf zusammengesetzte Hochformataufnahmen:
    IMG_6409_panogt.jpg

    Spiegelungen
    IMG_6416gt.jpg

    IMG_6419gt.jpg

    Aufstieg zum Glattjöchl
    IMG_6423gt.jpg

    IMG_6425gt.jpg
    Zuletzt geändert von Mathias; 07.10.2010, 21:54.
    Gruß, Mathias

  • #2
    AW: Hochkünzelspitze (2397m), 03.10.2010

    Am Glattjöchl - hier liegt noch etwas Schnee vom letzten Schlechtwetter
    IMG_6428gt.jpg

    Aber jetzt geht's auf der Südseite ganz schneefrei (hinten die Braunarlspitze) ...
    IMG_6434gt.jpg

    ... zum Gipfel
    IMG_6438gt.jpg

    IMG_6457gt.jpg

    Man weiß wie man sich hier anzuziehen hat
    IMG_6440gt.jpg

    Ausichtswarte Richtung Hochtannbergpass
    IMG_6442gt.jpg

    Rote Wand
    IMG_6449gt.jpg

    Altmann und Säntis hinter dem Zitterklapfen
    IMG_6446gt.jpg

    Tödi
    IMG_6470gt.jpg

    Sind an Sulzfluh und Drei Türmen etwa schon Skitouren möglich?
    IMG_6451gt.jpg
    Zuletzt geändert von Mathias; 07.10.2010, 21:48.
    Gruß, Mathias

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochkünzelspitze (2397m), 03.10.2010

      Speziell an diesem Herbsttraum ist der Blick zur Kanisfluh und dem Bodensee in ganzer Länge dahinter
      IMG_6454gt.jpg

      Blick auf Lindau
      IMG_6464gt.jpg

      Föhn! - Heute ist die Alpennordseite begünstigt
      IMG_6460gt.jpg

      Abstieg - wieder zurück über die Scharte zwischen Haupt- und Vorgipfel
      IMG_6471gt.jpg

      IMG_6477gt.jpg

      Am Schadonapass liegt die Biberacher Hütte. Sie macht dieses WE zu, aber es gibt noch einen Kaffee (4,20 EUR für ein schwach gefülltes Haferl sind allerdings ein stolzer Preis!)
      IMG_6478gt.jpg

      Man zahlt halt die Aussicht übers Große Walsertal mit
      IMG_6481gt.jpg

      Rückblick zur Hochkünzelspitze
      IMG_6483gt.jpg

      Auf der Hütte ist heute Groß-Reinemachen.
      IMG_6484gt.jpg

      Der Gigelturm (2112m) - vgl. Rateberg 3858
      IMG_6487gt.jpg
      Zuletzt geändert von Mathias; 07.10.2010, 21:46.
      Gruß, Mathias

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochkünzelspitze (2397m), 03.10.2010

        Herbstliches Gegenlicht
        IMG_6489gt.jpg

        Die Herbstsonne verabschiedet sich
        IMG_6497gt.jpg

        Hochtannbergpass und Biberkopf
        IMG_6498gt.jpg

        wieder unten an der Bregenzer Ache. Sehr zu loben ist das Vorarlberger Busnetz (ganz im Gegensatz zum Kärntner), das einen auch noch nach 18 Uhr wieder zurück zum Parkplatz bringt.
        IMG_6506gt.jpg

        Tobias hat alles mit dem Garmin erfasst
        Hochkünzelspitze031010gt.jpg
        Zuletzt geändert von Mathias; 08.10.2010, 15:53.
        Gruß, Mathias

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochkünzelspitze (2397m), 03.10.2010

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochkünzelspitze (2397m), 03.10.2010

            Zitat von Mathias

            Abstieg - wieder zurück über die Scharte zwischen Haupt- und Vorgipfel

            [ATTACH]315475[/ATTACH]

            Ich wollte die Hochkrünzelspitze
            - frag mich nicht mehr warum -
            im Rahmen einer Schitour beglücken.

            Vor dieser/Deiner Scharte habe ich seinerzeit meine Schier stehen gelassen.

            Hochkrünzelspitze f.jpg

            Vom Vorgipfel zur Scharte hinunter aber auch zum Haupt-Gipfel hinauf
            - leider habe ich von dieser Tour Dias gemacht -
            war der mitgenommene Pickel sehr beruhigend !

            Ausschlaggebend bzw. eine Grundinformation für diese wunderbare Schitour
            lieferte mir in diesem Fall Dieter Seibert :

            Hoch k f.jpg

            Mit meinen Aufstiegsspuren zu diesem Gipfel begann ich einmal einen Dia-Vortrags-Abend !
            Und klar ist, dass ich demnächst alle meine Dias digitalisieren werde !

            Zuletzt geändert von Willy; 07.10.2010, 22:41.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochkünzelspitze (2397m), Lechquellengebirge; 03.10.2010

              Nach dem Führer aus dem Panico-Verlag ist die Hochkünzelspitze tatächlich noch eine "normale" Skitour (Stufe 2 von 4). Anspruchsvoller ist der nordseitige Zugang zum Glattjöchl wie auf der Herbsttour. Vielen Dank für die Anregung!
              Zuletzt geändert von Mathias; 08.10.2010, 15:45. Grund: Tippfehler
              Gruß, Mathias

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochkünzelspitze (2397m), Lechquellengebirge; 03.10.2010

                Aua, so viel Bergschönheit tut fast weh

                Klasse Bilder in einer wunderschönen Ecke

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochkünzelspitze (2397m), Lechquellengebirge; 03.10.2010

                  Tour und Bilder sind prachtvoll - Danke
                  www.kfc-online.de

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochkünzelspitze (2397m), Lechquellengebirge; 03.10.2010

                    Mei oh mei, wenn das blos a bissal näher wär...
                    super Fotos von einer super Tour - schaut's aus!
                    !!
                    Herrgott d'Hoamat is schen!
                    (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
                    Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
                    mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochkünzelspitze (2397m), Lechquellengebirge; 03.10.2010

                      Toller Bericht mit super-schönen Bildern!
                      Ich sag´s immer wieder: wozu weit reisen, wenn man an einem so schönen Flecken Erde wohnt!?

                      PS: Die Biberacherhütte ist normalerweise in Sachen Verpflegung eine der Besten, besonders Anitas Kuchen sind weithin berühmt. Allerdings ist der Preis den du für den Kaffee angibst auch für Vorarlberger Verhältnisse sehr, sehr teuer.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochkünzelspitze (2397m), Lechquellengebirge; 03.10.2010

                        Schöne Tour, wunderbare Bilder!
                        Gruß,
                        Christoph

                        _________
                        Dinslaken

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochkünzelspitze (2397m), Lechquellengebirge; 03.10.2010

                          Sehr schöne und stimmungsvolle Herbstbilder - vielen Dank !
                          Grüße vom Graddler

                          Kommentar

                          Lädt...