Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg unmarkiert von Kaiserbrunn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneeberg unmarkiert von Kaiserbrunn

    Schneeberg und Rax sind überlaufen? So ein Blödsinn. Man kann hier tagelang wandern und klettern und trifft keinen Menschen. Nur einige Meter vom Standardaufstieg entfernt beginnt die Ruhe.

    Am 2. Septemberg 2006 bin ich bei schönstem Wetter von Kaiserbrunn aus unmarkiert auf den Schneeberg oder besser bis zum Ausstieg des Krummholzsteiges gegangen. Obwohl an diesem Tag angeblich viel los war habe ich fast niemanden getroffen .

    Ausgangsort: Kaiserbrunn (526 m)
    Ziel: Ausstieg Krummholzsteig (1670 m)
    Mit Gegenanstiegen ca. 1450 hm
    Einkehr: Hallerhaus
    Gehzeit: 7,5 h
    Karte: BEV 1:25000 - alles andere ist unbrauchbar

    Los geht es in Kaiserbrunn. Ich gehe nur ein kurzes Stück am markierten Weg Richtung Hallerhaus. Dort wo der Wanderweg steil nach rechts abbiegt gehe ich weiter gerade auf der Forststrasse. Nach 100m versperrt ein Tor den Weg. Da ich über keine Tore klettere gehe ich wieder nach Hause. Falls ich drüber geklettert wäre (rechts geht es am einfachsten), wäre ich auf der Forststrasse, die bald zum Forstweg wird, weitergegangen. Die Forststrasse verläuft erst rechts, dann links des Krummbachs. Eine zeitlang schneidet sich der Bach tief ins Tal ein. Kurz bevor die Strasse auf den Bach trifft geht links ein unauffälliges Wegerl steil den Berg rauf. Wenn die Forststrasse wieder die Bachseite wechselt ist man bereits einige Meter daran vorbei gegangen. Schon einige Meter über dem Forstweg werden die Steigspuren eindeutig. Der Weg ist großteils in steilen Serpentinen angelegt und verläuft durch Mischwald. Es geht unschwierig zwischen einigen Felsen hindurch und an einer schönen überhängenden Felswand vorbei.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bergdohle; 15.09.2006, 19:34.
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

  • #2
    AW: Schneeberg unmarkiert von Kaiserbrunn

    Es dauert nicht all zu lange bis die ersten Aussichtspunkte Richtung Rax (Brandschneide und Seilbahnbereich) kommen. Auf ca. 950 hm komme ich zu einem Holzkreuz. Hier biegt ein Weg nach links zum Hochgang ab. Ich gehe aber gerade weiter. Bald biegt komme ich zu noch einer Weggabelung. Links geht es wieder zum Hochgang. Der unauffälligere rechte Weg ist aber jener der mich Richtung Krummbachsattel führt.
    Angehängte Dateien
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneeberg unmarkiert von Kaiserbrunn

      Nun geht der Weg vorbei an der JH (Jagdhütte) Brettschacher. Eigentlich ist es der HH (Holzhaufen) Brettschacher. Kurz darauf komme ich an einer Quelle vorbei (hier entspringt der Krummbach) und quere entlang von Felswänden zu einer Schotterrinne.
      Angehängte Dateien
      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneeberg unmarkiert von Kaiserbrunn

        Ich quere nach rechts in einen Graben. Anfangs erinnert das Gelände an den Grafensteig (ich bin aber noch ein Stockwerk tiefer - ca. 1100 m)
        Angehängte Dateien
        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneeberg unmarkiert von Kaiserbrunn

          Hier haust der Gaemsengeist
          Angehängte Dateien
          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneeberg unmarkiert von Kaiserbrunn

            Nun geht es immer ein schönes Tal entlang. Es wilder Salbei, Blumen, Brennesseln und Himbeeren. Den Weg kann man sich erfinden, manchmal ist das Gemüse über einen Meter hoch und drunter liegen kreuz und quer Bäume. Aua...
            Angehängte Dateien
            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

            Kommentar


            • #7
              AW: Schneeberg unmarkiert von Kaiserbrunn

              Ach ja, ich sagte Blumen und Gemüse ...
              Angehängte Dateien
              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

              Kommentar


              • #8
                AW: Schneeberg unmarkiert von Kaiserbrunn

                Am Ende des Tales liegt ein eigenartiges Ding - nein nicht mein Rucksack, das andere ....

                Falls jemand sachdienliche Hinweise hat, wäre ich dankbar: Ich habe bereits einen Verdacht, was das sein könnte.
                Angehängte Dateien
                „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schneeberg unmarkiert von Kaiserbrunn

                  Auf ca. 1150 m stosse ich auf den markierten Wassersteig. Ich biege aber sofort wieder steil nach links ab. Einen in der Karte eingezeichneten unmarkierten Steig der gerade hinauf geht, finde ich nicht. Ich gehe steure daher direkt in Richtung der Ruine des ehemaligen Baumgartnerhauses. Orientierungstalen wie ich eines bin , komme ich zufälliger Weise wirklich dort aus dem Wald raus.

                  Zwei Anmerkungen:
                  *Diese Variante durch den Steilwald ist besch....eiden, sausteil und man hat keine Aussicht (außer einemal beim Queren einer Schotterrinne) Ich würde die Stelle beim nächsten Mal einfach am markierten Wanderweg umgehen
                  * 50 m unter der Ruine des ehmaligen Baumgartnerhaus IST NOCH IMMER DIE MÜLLHALDE DES SCHWEINIGELNDEN WIRTEN VON DAMALS. Mich wundert nicht, dass diese Hütte aus Wasserschutzgründen geschlossen wurde.
                  Angehängte Dateien
                  „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schneeberg unmarkiert von Kaiserbrunn

                    Ich kehre in der Ruine auf einen halben Liter Wasser und ein Käsebrot ein.
                    Dann begebe ich mich auf die Suche nach dem Krummholzsteig. Ohne der TOLLEN BESCHREIBUNG VON NORBERT HÄTTE ICH AUFGEGEBEN. Nochmals DANKE!!

                    Den Krummholzsteig beschreibe ich nur kurz, denn die Beschreibung von Norbert ist perfekt.
                    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...krummholzsteig

                    Meine Fotos ähneln jenen von Norbert. Bei der dritten Felswand hatte ich jedoch einen anderen Lichteinfall: Daher bildete sich auf der Felswand ein Gesicht
                    Angehängte Dateien
                    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schneeberg unmarkiert von Kaiserbrunn

                      Die Schlüsselstelle ist einfach und gesichert.
                      Angehängte Dateien
                      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schneeberg unmarkiert von Kaiserbrunn

                        Die Schotterrinne hat Norbert nicht in ihrer vollen Schönheit beschrieben. Ein Schritt vorwärts ....
                        Angehängte Dateien
                        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schneeberg unmarkiert von Kaiserbrunn

                          Der Ausstieg des Krummholzsteiges ist auf ca. 1670 hm.
                          Runter zur Baumgartnerruine geht es über den Emysteig. Das ist ein schöner markierter Wanderweg durch Latschenwälder. Von hier geht es weiter bergab zum Krummbachsattel. Hier könnte man über den Krummbachstein gehen, da mir das Wasser ausgegangen ist , nehme ich aber den Wassersteig (Quelle) und handle mir daher 200 hm Gegenanstieg ein. Trotzdem bin ich bald beim HALLERHAUS. Die Küche hier ist . Runter geht es dann über den Knofelebengraben.

                          Schöne Ausblicke gibt es Richtung Schneeberg, Hochgang, Stadelwand ....
                          Angehängte Dateien
                          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schneeberg unmarkiert von Kaiserbrunn

                            Hier sieht man noch den Aufstiegsrücken. Wahrscheinlich könnte man von Kaiserbrunn aus den Hochgang besteigen und weiter auf die Stadelwand gehen ... ich werde vielleicht berichten.
                            Angehängte Dateien
                            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schneeberg unmarkiert von Kaiserbrunn

                              Zitat von Bergdohle
                              Am Ende des Tales liegt ein eigenartiges Ding - nein nicht mein Rucksack, das andere ....
                              Nach Form und Größe eventuell ein abgeworfener (Zusatz-)Tank eines Flugzeuges, aus dem 2. Weltkrieg?

                              lg
                              Norbert
                              Meine Touren in Europa
                              ... in Italien
                              Meine Touren in Südamerika
                              Blumen und anderes

                              Kommentar

                              Lädt...