Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Touren bei Furth a.d. Triesting

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Touren bei Furth a.d. Triesting

    Ein guter Tipp von Freunden: der Gaisstein bei Furth an der Triesting.
    Das Wetter nicht übermäßig, dafür ziemlich stürmisch.
    Von Furth geht es auf markiertem Weg direkt über eine Wiese hinauf zum Amöd-Bauern
    2007_0114_132530AA.JPG

    Weiter im Wald: Schneerosen jede Menge
    2007_0114_134226aa.jpg

    Und Laub jede Menge
    2007_0114_134956AA.JPG

    Der Weg wird zur Forststraße, wir wollen nicht auf dem in de Amap eingezeichneten Weg auf den Gipfel sondern eine Überschreitung machen und über den Ostgrat aufsteigen.
    Wir kürzen über eine Wiese ab - und stehen oberhalb vom Gaissteinbauern vor einem 2 1/2m hohen Zaun!
    Also hinunter, beim Bauern vorbei und auf einer Forststraße weiter. Den Zaun kann man hier durch ein aufwändiges Drehkreuz überwinden.
    Weiter zum verfallenen Himmelsreith
    2007_0114_142454aa.jpg

    und über eine große Wiese in den Sattel südlich des Gaissteins.
    Von hier führt ein gut erkennbarer Steig ohne Markierung auf den Gipfel.
    Hier ist es felsig, mit schöner Aussicht, allerdings macht es einem der Sturm - es war so um Cyrills Zeiten - nicht einfach auf den Beinen zu bleiben
    2007_0114_151426AA.JPG

    Es bestand durchaus Gefahr das Gleichgewicht in Richtung zu den senkrechten
    Felsabbrüchen auf der Nordseite zu verlieren.
    Für bessere Aussicht war das Wetter etwas leider zu trübe:
    2007_0114_150442AA.JPG

    Nach - aus Sturmgründen - nur kurzer Rast lockt uns dann schon eine
    Überschreitung, vor allem da durchaus Wegspuren zu erkennen sind.
    Es wird zunehmend felsiger, der Tiefblick hinunter zum Gaissteinbauern beachtlich
    2007_0114_152839AA.JPG

    Schöne Durchblicke,im Hintergrund die Steinwand - das wird eine der nächsten
    Touren werden
    2007_0114_153928aa.jpg

    Dann verlieren sich die Spuren und in einem eher senkrechten Wald rutschen wir mehr als wir gehen von Baum zu Baum hinunter - um wieder an dem Riesenzaun zu stehen.
    Aber es ist nur ein kurzer Umweg zur Drehtür.
    Ein kurzer Blick zurück zu den Felsen
    2007_0114_160250AA.JPG

    Der Rückweg geht wieder über den Amödbauern nach Furth
    2007_0114_163055AA.JPG

    Ich möchte nur wissen, wer hier so riesige Gebiete einzäunt, wir haben nur den Teil beim Gaissteinbauern gesehen, das andere Ende war nicht zu erkennen, also mindestens 1,5km Zaunlänge nur in diese eine Richtung.
    Zuletzt geändert von Erik; 12.02.2007, 16:24.

  • #2
    AW: Touren bei Furth a.d. Triesting

    Einige Wochen später wandeln wir auf Isabellas Spuren über den Atzsattel, allerdings eine etwas kürzere Runde von Atz weg.
    Beeindruckende Felsen auf dem Weg vom Atzsattel zum Geißruck
    2007_0204_140150aa.jpg

    ein netter Grat bringt Abwechslung
    2007_0204_140312aa.jpg

    Auch hier hat Cyrill ordentlich gewütet
    2007_0204_140434aa.jpg

    Das Klettern macht Spaß
    2007_0204_141418AA.JPG

    Der Weiterweg zum Kieneck hat dann etwas Schneeauflage
    2007_0204_143956aa.jpg

    In der Enzianhütte auf dem Kieneck gönnen wir uns eine Stärkung
    2007_0204_163518AA.JPG

    um dann den Mareschsteig wieder hinunter nach Atz zu gehen. Er kommt mir etwas bekannt vor, der Weg, kein Wunder, vor einiger Zeit habe ich ihn mit dem Mountainbike versucht, er sah auf der Karte durchaus passabel aus - wie man sich doch irren kann.
    Aber zu Fuß ist es kein Problem, allerdings ist die ewige Hangquerung schon etwas fad, oben am Kamm ist es schöner.
    Zum Schluss noch ein Bild von dem schönen Bauernhauf in Atz:
    2007_0204_175319AA.JPG

    Fazit: ein schöner Ausflug, danke für den Tipp Isabella!
    Zuletzt geändert von Erik; 12.02.2007, 16:37.

    Kommentar


    • #3
      AW: Touren bei Furth a.d. Triesting

      Und noch einmal in die Gegend!
      Vom Gaisstein hat die Steinwand im Süden so schön ausgesehen, vielleicht ist da auch eine kleine Kammwanderung drinnen, Markierung ist allerdings keine in der Amap eingezeichnet.
      Wir beginnen die Wanderung im Steinwandgraben beim Kalkofen, knapp hinter
      Schomenau, treffen beim Steinbruch auf eine Markierung die von Furth herführt, die wir aber bald verlassen, schlagen uns noch vor dem Pograbauern in den Wald hinauf auf den Rücken der Steinwand.
      2007_0211_133833Ad.jpg

      Es ist ein wunderschöner Weg entlang der Felsmauer, ein lichter Föhrenwald, auch Steigspuren sind zu sehen
      2007_0211_140719aa.jpg

      2007_0211_141252aa.jpg

      Ein Blick hinüber zum Gaisstein - das war die erste Tour
      2007_0211_141421AA.JPG

      Beachtliche Felsen hier, das könnte ja fast ein zweiter Peilstein sein, ein bisserl putzen müsste man
      2007_0211_143142AA.JPG

      Schöne Tiefblicke
      2007_0211_143327AA.JPG

      Der hat sich erfolgreich gegen Cyrill gewehrt, kein Wunder bei dieser Verankerung
      2007_0211_144509aa.jpg

      Ist das der "echte" Peilstein?
      2007_0211_144550AA.JPG

      Kommentar


      • #4
        AW: Touren bei Furth a.d. Triesting

        Nach der Überschreitung der Steinwandgipfels, gehen wir hinunter zum Berg-Bauern, wir haben noch Zeit, die Steinwandklamm lockt - und da man ja nicht denselben Weg zurückgehen kann machen wir einen "kleinen" Umweg über den Almesbrunnberg.
        Der Weg ist recht nett, der Abstieg zum Ghf. Jagasitz aber etwas steil und
        geröllig. Und vor allem ist der Weg weiter als erwartet, die Stärkung im Gasthof muss ausfallen, wir wollen ja noch über Türken und Wildschützenloch in die Steinwandklamm absteigen.
        Zunächst aber noch ein Blick auf den Schneeberg
        2007_0211_162742AA.JPG

        Dann geht es den Deckersteig hinunter
        2007_0211_164749aa.jpg

        Die Leiter ist ja nicht gerade kurz
        2007_0211_165035aa.jpg

        Unten in der Klamm große Enttäuschung, kein Wasser, alles trocken.
        Der Rückweg führt über die Klause, erstaunlich, dass hier in diesem dunklen Winkel Häuser stehen und Tiere gehalten werden
        2007_0211_170947AA.JPG

        Kurzer Anstieg zum Berg-Bauern, der Rückweg über den Pograbauern ist dann eher uninteressant, gerade ein kurzer Blick auf Dürre Wand und Schneeberg lohnt, dann geht der Rest im Wald.
        2007_0211_173610AA.JPG


        Ich muss sagen, die Gegend hier gibt Einiges her - wir werden sie wohl noch weiter erforschen.


        Erik

        Kommentar


        • #5
          AW: Touren bei Furth a.d. Triesting

          Servus Erik,

          von Deinem Bericht bin ich wirklich begeistert. Das meiste, was Du beschreibst, bin ich selbst schon gegangen (meist allein, nur begleitet von Rufus (http://www.gipfeltreffen.at/showthre...99216#poststop), aber auch z. T. in unserer Gruppe). Sehr schön sind Deine Bilder von der Steinwand, die ich nicht kenne. Damals habe ich die grüne Mark. zw. Pograbauer und Berg genommen ( http://www.gipfeltreffen.at/showthre...06763#poststop). An das Loch im Gaisstein kann ich mich nicht erinnern und vom Gaisstein runter sind wir gleich wie hinauf (wir wollten ja weiter zum Kieneck).

          Lustig auch, wie Augen der Schafe (?) leuchten. Es sieht fast so aus, als stünde die eine auf 3 Beinen.

          Abschließend noch eine Frage: Ist die Abzweigung zur Steinwand angeschrieben, ist der Weg ohne Mark. zu finden, ist es für durchschnittliche Wanderer geeignet?

          Bevor ich's vergesse: klarerweise Höchstnote!
          Für mich ruft Dein Bericht viele schöne Erinnerungen wach!

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #6
            AW: Touren bei Furth a.d. Triesting

            Hallo Erik!

            Sehr nette Tourenberichte und schöne Bilder. Da bekomm ich fast Heimweh ins Triestingtal/Piestingtal
            Als ich noch nicht offengelegt habe, dass ich eine Bergdohle bin, hatte ich folgenden Avatar:

            LG
            Erich
            Angehängte Dateien
            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

            Kommentar


            • #7
              AW: Touren bei Furth a.d. Triesting

              steinwand klingt interessant, und die ähnlichkeit mit dem peilstein ist verblüffend! danke für die schönen bilder!

              Kommentar


              • #8
                AW: Touren bei Furth a.d. Triesting

                Danke, Erik, für diesen tollen Bericht!
                Die Gegend um Furth ist in der Tat sehr interessant.
                Die Steinwand und der Gaisstein lassen einem
                in höheren Regionen vermuten.
                Da gibt es noch einiges zu erkunden.
                Weiß jemand, wie der Grat am Atzsattel heißt?
                Ich habe da etwas von einem gewissen "Ninagrat"
                bzw. "Nine-Grat" gelesen... kann das jemand bestätigen?
                Hier ein Foto davon:

                grat.JPG

                Kommentar


                • #9
                  AW: Touren bei Furth a.d. Triesting

                  Zitat von fuzzy_von_steyr
                  Abschließend noch eine Frage: Ist die Abzweigung zur Steinwand angeschrieben, ist der Weg ohne Mark. zu finden, ist es für durchschnittliche Wanderer geeignet?
                  Ist nicht markiert aber nicht zu verfehlen, da man immer oben am Kamm geht. Außerdem gibt es Steigspuren.
                  Wenn man vom Norden kommt geht man am Besten am Beginn der Wiese vom Pograbauern hinauf auf dem Kamm.

                  Erik

                  Kommentar

                  Lädt...