Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rote Kreuze im Wienerwald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rote Kreuze im Wienerwald

    Servus Ihr Lieben,

    auf unserer Wanderung im Anningergebiet am 28. Febr. 07 (Beitrag folgt demnächst) warf Gerhard die Frage nach Roten Kreuzen im Wienerwald auf. Er will einem Wanderfreund namens Christian (etwa 60 Jahre) behilflich sein, den das interessiert. Da uns nur einige wenige eingefallen sind, habe ich ihm versprochen, mich in unserem Forum umzuhören. Hoffentlich ist besagter Christian kein Forumaner; sonst beisst sich die Katze in den Schwanz ...

    Übrigens ist in diesem Fall Google nicht wirklich hilfreich, denn es liefert einen Wust von Treffern, die auf die gleichnamigen Rettungs-Organisation abzielten.

    Nicht in diese Kategorie fallen z.B. das RK unterhalb (westlich) des Hochecks oder das RK am NÖ Mariazeller Weg nahe Kaumberg. Obwohl der Wienerwald Weitwanderweg 404 über Hocheck, Kieneck und Unterberg führt, gehört diese Gegend natürlich nicht zum Wienerwald (sonst könnte ja der Schöpfl nicht die Nummer 1 vom Wienerwald sein). Weitere Grenzen sind natürlich Gölsen, Traisen und Donau (aber wem sag’ ich das?) und Tullnerfeld und dgl. sind auch nicht gemeint.

    Am bekanntesten dürfte das RK an der Exelbergstraße sein.

    Beim RK am Lattermaiß (grüne Markierung zw. Breitenfurt West und Kaltenleutgeben) sind wir erst unlängst (Roter Stadl – Sperrberg, 14. Febr. 07) „zu Gast“ gewesen. Obwohl völlig verunglückt, geb’ ich’s dazu, damit man sieht, dass die drei Bäume beim Kreuz nicht mehr existieren und dass zweitens von Rot keine Spur ist. Da es in diesem Beitrag in erster Linie um Information geht, habe ich auch andere Bilder nicht nachtbearbeitet.
    DSCN1902.JPG

    Bei einem weiteren RK sind wir bei einer Wanderung am 9. Nov. 05 im Raum Laaben (Laaben – Windbichler Kogel – Gasthaus Zur frischen Luft – Kreuzwirt – Rotes Kreuz – Burhof – Laaben) vorbeigekommen.
    DSCN2654.JPG

    Zwischen diesem und dem Kreuzwirt in Stollberg gibt es übrigens auch ein Schwarzes Kreuz.
    DSCN2650.JPG

    An das RK am Kohlreitberg (nahe Neulengbach) konnte ich mich nicht erinnern, obwohl ich es auch – zusammen mir Rufus – passiert haben musste; die Dreiföhrenkapelle habe ich jedenfalls bewusst wahrgenommen. Dank Woifal’s Bericht und Forum-Suche gibt’s diesen Link zum Kreuz.

    Das RK unterhalb (südlich) des Anninger habe ich mittels Google gefunden. Als wir am 14. Dez. 06 bei unserer Anninger-Wanderung daran vorbeikamen (etwa bei der Abzw. der gelben Markierung vom 444-er) hab’ ich es leider nicht fotografiert.

    Mit diesen 5 Kreuzen wollte ich es ursprünglich genug sein lassen, aber dann hat mich der Teufel geritten und ich habe begonnen, den f&b Wienerwald Wanderatlas durchzublättern und bin noch ein paar mal fündig geworden.

    Bei meiner Wanderung „Managettasteig“ (30. Nov. 05) konnten wir auf den Rückweg zwischen Eichenhain und Hohenauer Wiese auch ein (wirklich) RK registrieren.
    DSCN2715.JPG

    Auch bei der Auffahrt zur Windischhütte (wo blaue Markierung nach Hintersdorf und die grüne nach Steinriegel abgeht) gibt es ein RK, das ich nur als Kreuz, aber niemals als rotes wahr genommen habe.

    Zwischen Troppberg und Hochram steht ein weiteres RK neben dem grün markierten Weg. Mit Beginn in Gablitz und Ende in Purkersdorf sind wir dort oben am 2. März 04 durch hüfttiefe Schneeverwehungen gestapft.

    Wenn man vom Hirschengarten die (zeitweise eher spärliche) rote Markierung nach Mauerbach nimmt, sieht man auf dem Weg 45 in der Nähe des Reiterhofes ebenfalls ein RK.

    Etwa in der Mitte zwischen Sulzer Höhe und Schloss Wildegg kann man auf ein weiteres RK treffen. Es steht in der Nähe von dort, wo die orange Markierung zum Stockerwirt in Rohrberg führt.

    Die letzten beiden dieses Beitrages kenne ich überhaupt nicht:
    RK am Wolfsgeist Berg nördlich der Nordwiener Hütte bzw. Pottenstein und
    RK zwischen Weidling und Bhf. Klosterneuburg / Weidling, bzw. zwischen einem Weißen und einem Schwarzen Kreuz.

    So, damit wär’ ein Dutzend Rote Kreuze geschafft und jetzt seid Ihr dran!
    Ihr werdet sicher noch viele wissen. Schafft Ihr es, gemeinsam ein weteres Dutzend zu benennen?
    Ist das nicht eine Challenge für Wienerwaldauskenner und alle die es werden wollen?

    Liebe Grüße und Auf Bald
    Fuzzy
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 04.03.2007, 01:06.

  • #2
    AW: Rote Kreuze im Wienerwald

    Marterl "Zum Roten Kreuz" zwischen Troppberg und Buchberg - heute, 3.3.2007:

    Rote Kreuz.JPG


    ...und am Exelberg (24.2.2007):

    am exelberg.JPG
    Zuletzt geändert von manfred1110; 03.03.2007, 22:07.

    Kommentar


    • #3
      AW: Rote Kreuze im Wienerwald

      Rote Kreuze - werden auch als Blutkreuze bezeichnet -
      meist haben sie etwas mit den Andachtsstätte vor den mittelalterlichen Galgen zu tun wo das letzte Gebet gesprochen wurde - bis dorthin ging der Priester mit

      Das ist z.B die Armensünderkapelle im Pölstal vor Oberzeiring
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Egon; 03.03.2007, 22:02.
      Lg.Egon

      Kommentar


      • #4
        AW: Rote Kreuze im Wienerwald

        Die Säulen des Murauer Galgens

        auf manchen genauen Karten sind in der Nähe dieser Kreuze noch Flurnamen wie z.B: Galgenbichel u. ä.zu finden
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Egon; 03.03.2007, 22:12.
        Lg.Egon

        Kommentar


        • #5
          AW: Rote Kreuze im Wienerwald

          Zitat von fuzzy_von_steyr

          Am bekanntesten dürfte das ROTE KREUZ an der Exelbergstraße sein.
          Diese beiden Bilder

          ro 1.jpg

          habe ich unlängst - übrigens nach dem "echten" Kahlenberggrat - festgehalten :

          ro 2 f.jpg

          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Rote Kreuze im Wienerwald

            Zitat von Egon
            Rote Kreuze - werden auch als Blutkreuze bezeichnet -
            meist haben sie etwas mit den Andachtsstätte vor den mittelalterlichen Galgen zu tun wo das letzte Gebet gesprochen wurde - bis dorthin ging der Priester mit
            Vom Wienerwald westwärts habe ich einige Rote Kreuze vermessen und etwas in der Historie gegraben: Rote Kreuze stehen fast immer an Stellen, an denen es zu einem gewaltsamen Tod gekommen ist - die Kirche ist da als Quelle nicht sehr hilfreich,da sie dabei nicht immer unschuldig ist. (z. B. Rotes Türl / Judenkreuz in Oberndorf bei Traismauer)
            Liebe Grüße Gerhard



            Zum Sterben zu jung
            Zum Arbeiten zu alt
            Zum Wandern und Reisen top fit

            Kommentar


            • #7
              AW: Rote Kreuze im Wienerwald

              Zitat von tonion
              die Kirche ist da als Quelle nicht sehr hilfreich,da sie dabei nicht immer unschuldig ist. (z. B. Rotes Türl / Judenkreuz in Oberndorf bei Traismauer)

              - für solche Dinge mußte immer die Absolution herhalten - "eine Sage erzählt ...." so wie hier in Obdach ( meist wurden solche Vorfälle nicht dokumentiert)
              Angehängte Dateien
              Lg.Egon

              Kommentar


              • #8
                AW: Rote Kreuze im Wienerwald

                Zitat von Egon

                "eine Sage erzählt ...." so wie hier in Obdach
                ( meist wurden solche Vorfälle nicht dokumentiert)
                Unglaublich, wie brutal die Menschen früher sein konnten ( und immer noch sind ) !

                Dieses ROTE KREUZ fand ich in Woifals Bildergallerie :

                Rotes Kreuz woifal.jpg

                http://www.gipfeltreffen.at/pp/showp...=5552&size=big

                Übrigens :

                BUCHBERG

                dürfte der häufigste Bergname in Österreich sein !

                78 x

                Niederösterreich : 40 x
                Steiermark 16 x
                Oberösterreich 13 x
                Kärnten 4 x
                Tirol 4 x
                Burgenland 1 x

                Zuletzt geändert von Willy; 05.03.2007, 22:05.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rote Kreuze im Wienerwald

                  Servus Willy,

                  vielen Dank für Deine (und auch Manfreds) Bemühung, mir bei der Suche nach Roten Kreuzen im Wienerwald zu helfen.
                  Eure Bilder vom RK am Exelberg sind erstklassig (wohl auch ein bisserl begünstigt durch den Hochnebel, der den Postumsetzer am Exelberg dezent in den Hintergrund drängt, aber den Standort des RK nachdrücklich definiert).
                  Herzlich Dank auch für Eure Bilder vom RK nahe des Troppberg; obwohl ein paarmal vorbeigegangen hatte ich keine Bild.

                  War das die Wanderung, wo Ihr den Dozent Girtler getroffen habt? Ihr wisst wahrscheinlich, dass er auch Oberösterreicher ist wie ich (St. Pankraz liegt etwa 25 km südlich von Obergrünburg - also Steyr aufwärts - ,wo ich aufgewachsen bin.

                  Das Bild von RK am Kohlreitberg habe ich in meinem Bericht eh´ verlinkt, dennoch Dank an Dich.

                  Aber bitte, vergesst nicht: Neue "Rote Kreuze im Wienerwald" braucht das Land!

                  Es kannt doch nicht sein, dass ein zuagrasta' Oberösterreicher schon alle Roten Kreuze im Wienerwald namhaft gemacht hat.

                  Wer schafft das ominöse 13. Rote Kreuz im Wienerwald?

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rote Kreuze im Wienerwald

                    Zitat von fuzzy_von_steyr
                    Aber bitte, vergesst nicht: Neue "Rote Kreuze im Wienerwald" braucht das Land!
                    Wir werden uns bemühen, lieber fuzzy.
                    Hier stehen gleich zwei RK beisammen:

                    naturpark eichenhain1.jpg

                    @Willy: Autofahrer-Gesundheitsweg... das wäre doch etwas für Dich!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rote Kreuze im Wienerwald

                      Servus Manfred,

                      sorry, auch diese beiden habe ich zitiert (das bei der Hohenauer Wiese sogar mit Bild):
                      Bei meiner Wanderung „Managettasteig“ (30. Nov. 05) konnten wir auf den Rückweg zwischen Eichenhain und Hohenauer Wiese auch ein (wirklich) RK registrieren.

                      Auch bei der Auffahrt zur Windischhütte (wo blaue Markierung nach Hintersdorf und die grüne nach Steinriegel abgeht) gibt es ein RK, das ich nur als Kreuz, aber niemals als rotes wahr genommen habe.
                      Es gäbe sogar eine Tripel - "Rote Kreuze im Wienerwald" Wanderung (mit weiteren anderen Kreuzen): Start in Klosterneuburg, dann Richtung Weidling - Schwarzes Kreuz - RK(Weidling) - Weißes Kreuz - Managetta Steig - Bierweinkreuz - Windischhütte - RK(Windischhütte) - Windischhütte (Mittagessen) - Eichenhain - RK(Hohenauer Wiese) - Roblkreuz - Türkenkreuz - Klosterneuburg.

                      Auch an Dich die flehentliche Bitte:
                      Neue Rote Kreuze im Wienerwald

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy
                      Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 06.03.2007, 15:10.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rote Kreuze im Wienerwald

                        Zitat von manfred1110

                        @Willy: Autofahrer-Gesundheitsweg ... das wäre doch etwas für Dich!
                        Gleich zwei Rote Kreuze nebeneinander, die man am Stück mit dem Auto erreichen kann : DAS FIND I SUPER !
                        Zitat von Fuzzy
                        . . . flehentliche Bitte:
                        Neue Rote Kreuze im Wienerwald
                        Willst Du uns fertig machen ?
                        Es gibt allein
                        50 Rote Kreuze in Niederösterreich
                        weiters
                        7 in der Steiermark
                        6 in Oberösterreich
                        6 im Burgenland
                        und eines - das uns schon bekannte am Exelberg - in Wien.
                        Zuletzt geändert von Willy; 06.03.2007, 16:25.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rote Kreuze im Wienerwald

                          Zitat von Willy

                          Es gibt allein
                          50 Rote Kreuze in Niederösterreich
                          weiters
                          7 in der Steiermark
                          6 in Oberösterreich
                          6 im Burgenland
                          und eines - das uns schon bekannte am Exelberg - in Wien.
                          Mein Tipp http://www.austrianmap.at/ und unter Niederösterreich "ROTES KREUZ" eingeben !

                          PS :

                          Dozent Roland Girtler trafen wir am Vogelsangberg mit Blick zum Latisberg !
                          Zuletzt geändert von Willy; 06.03.2007, 16:31.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rote Kreuze im Wienerwald

                            Servus Willy,

                            herzlichen Dank für Deinen ausgezeichneten Tipp (Austrian Map online).

                            Es gibt allein
                            50 Rote Kreuze in Niederösterreich
                            Es werden sogar 59 ausgewiesen und das letzte (ich zäume das Pferd vom Schwanz auf ...) ist schon eines, das im Wienerwald liegt und zwar das RK am Hühnerberg nordwestlich Einöde/Pfaffstättner Kogel.
                            Da wartet noch viel Kochenarbeit auf mich und ich verspreche Dir, Dich damit nicht weiter zu quälen.

                            Liebe Grüße und vielen Dank
                            Fuzzy

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rote Kreuze im Wienerwald

                              eine kulturgeschichtliche spekulation zu den roten kreuzen (pdf)

                              Kommentar

                              Lädt...