Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

28.5.2007: Hochwechsel von Mariensee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 28.5.2007: Hochwechsel von Mariensee

    Heute bin ich in netter Begleitung, von Mariensee (Zufahrt Aspang) aus,
    auf den Hochwechsel gegangen. Das Wetter war wechselhaft aber trocken.


    Hier der Tourenverlauf:

    tourenverlauf3.jpg


    Von Mariensee ging es entlang des Pöstlingbaches durch den Themenpfad Wildwasser.


    Biotop:

    131_3122.JPG


    Mühlrad:

    131_3124.JPG


    Wasserfall:

    131_3126.JPG

    131_3129.JPG

    131_3131.JPG


    kleine Wasserfälle:

    131_3137.JPG

    131_3138.JPG


    Der Weiterstieg erfolgte über die Marienseer Schwaig bis zum Wetterkoglerhaus:

    131_3146.JPG


    Hochwechsel-Gipfel (1743m)

    131_3149.JPG


    Der Aufstieg dauerte 2 1/2 Std., danach machten wir eine kleine Pause.


    Weiter ging es über den Höhenweg entlang der niederösterr.-steirischen Grenze:

    131_3151.JPG

    131_3154.JPG

    131_3156.JPG

    131_3161.JPG


    Niederwechsel-Gipfel (1669m)

    131_3164.JPG


    Felsformation:

    131_3167.JPG


    über die Steinerne Stiege ging es Richtung Mönichkirchner Schwaig:

    131_3172.JPG


    danach erfolgte der Abstieg nach Mariensee.


    Pflanzenmakro:

    131_3175.JPG


    gehörnte Bestien versperrten den Weg:

    131_3177.JPG


    eigentlich doch recht nette "Bestien":

    131_3180.JPG


    Nach 6 Stunden reiner Gehzeit erreichten wir wieder den Ausgangspunkt.

    Es war eine wunderschöne Runde im Grenzgebiet (NÖ-Stmk).

    Besonders empfehlenswert ist der Themenpfad Wildwasser,
    welchen es noch gar nicht allzulange gibt.
    http://derstandard.at/?url=/?id=2572341%26_range=11

    L.G. Manfred

  • #2
    AW: 28.5.2007: Hochwechsel von Mariensee

    Interessante ecke in der ich auch noch nie war!

    Scheint ja eine Schöne und ruhige tour gewesen zu sein

    Kommentar


    • #3
      AW: 28.5.2007: Hochwechsel von Mariensee

      Zitat von hradkolb
      Interessante ecke in der ich auch noch nie war!

      Scheint ja eine Schöne und ruhige tour gewesen zu sein
      Ja - und immer mit einem Bein in der Grünen Mark

      131_3152.JPG

      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        AW: 28.5.2007: Hochwechsel von Mariensee

        Hallo Manfred!

        Schöne Tour. Endlich sehe ich mal den neuen Wasserfallweg . Ich war übrigens heute ganz in der Nähe, Du bist sicher vorbeigefahren Allerdings faulerweise auf der Terasse des Hauses meiner Eltern an der Marienseerstraße kurz nach der Kreuzung Mariensee/St. Corona/ St. Peter. Ein schöner Abschluß dieser Runde ist die Abfahrt mit den Rollern in Mönichkirchen, gibts die eigentlich noch?
        Schöne Grüße, Harry

        http://www.rottensteiners.info

        Kommentar


        • #5
          AW: 28.5.2007: Hochwechsel von Mariensee

          Zitat von Harry_R
          Hallo Manfred!

          Schöne Tour. Endlich sehe ich mal den neuen Wasserfallweg . Ich war übrigens heute ganz in der Nähe, Du bist sicher vorbeigefahren Allerdings faulerweise auf der Terasse des Hauses meiner Eltern an der Marienseerstraße kurz nach der Kreuzung Mariensee/St. Corona/ St. Peter. Ein schöner Abschluß dieser Runde ist die Abfahrt mit den Rollern in Mönichkirchen, gibts die eigentlich noch?
          Danke, Harry!
          So ein Zufall, das mit Deinem Elternhaus.
          Die Rollerbahn in Mönichkirchen dürfte es noch geben,
          war aber noch nie dort.

          http://www.moenichkirchen.at/

          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: 28.5.2007: Hochwechsel von Mariensee

            Zitat von manfred1110
            Ja - und immer mit einem Bein in der Grünen Mark

            [ATTACH]75369[/ATTACH]

            L.G. Manfred
            Die Letzte Mauer in Europa. Links nur Mundlkühe, rechts Joglkühe oder so

            Wie üblich ein schöner Bericht. Den Aufstieg über den Themenpfad kenne ich noch nicht. Den werde ich in meine nächste Wechsel-Heidebeerwanderung aufnehmen, die ansonsten gleich Deiner Tour verläuft. Sieht man von einer kleinen unmarkierten Abkürzung ab.

            Ich wußte gar nicht, dass man außerhalb der Heidel/Preisel/Schwammerlzeit auch auf den Wechsel gehen kann
            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

            Kommentar


            • #7
              AW: 28.5.2007: Hochwechsel von Mariensee

              Zitat von Bergdohle
              Die Letzte Mauer in Europa. Links nur Mundlkühe, rechts Joglkühe oder so

              Wie üblich ein schöner Bericht. Den Aufstieg über den Themenpfad kenne ich noch nicht. Den werde ich in meine nächste Wechsel-Heidebeerwanderung aufnehmen, die ansonsten gleich Deiner Tour verläuft. Sieht man von einer kleinen unmarkierten Abkürzung ab.

              Ich wußte gar nicht, dass man außerhalb der Heidel/Preisel/Schwammerlzeit auch auf den Wechsel gehen kann
              Herrlich! (Mundlkühe, Joglkühe)

              Danke, Erich - ja, der normale Abstieg ist nicht so besonders.
              Da ist eine (Deine) unmarkierte Variante sicher interessanter!

              weg-und-da.gif

              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                AW: 28.5.2007: Hochwechsel von Mariensee

                Zitat von manfred1110
                Heute bin ich in netter Begleitung, von Mariensee (Zufahrt Aspang) aus,
                auf den Hochwechsel gegangen. Das Wetter war wechselhaft aber trocken.


                Hier der Tourenverlauf:

                [ATTACH]75282[/ATTACH]


                Von Mariensee ging es entlang des Pöstlingbaches durch den Themenpfad Wildwasser.


                Biotop:

                [ATTACH]75283[/ATTACH]


                Mühlrad:

                [ATTACH]75284[/ATTACH]


                Wasserfall:

                [ATTACH]75285[/ATTACH]

                [ATTACH]75286[/ATTACH]

                [ATTACH]75287[/ATTACH]


                kleine Wasserfälle:

                [ATTACH]75288[/ATTACH]

                [ATTACH]75289[/ATTACH]


                Der Weiterstieg erfolgte über die Marienseer Schwaig bis zum Wetterkoglerhaus:

                [ATTACH]75290[/ATTACH]


                Hochwechsel-Gipfel (1743m)

                [ATTACH]75291[/ATTACH]


                Der Aufstieg dauerte 2 1/2 Std., danach machten wir eine kleine Pause.


                Weiter ging es über den Höhenweg entlang der niederösterr.-steirischen Grenze:

                [ATTACH]75292[/ATTACH]

                [ATTACH]75293[/ATTACH]

                [ATTACH]75294[/ATTACH]

                [ATTACH]75295[/ATTACH]


                Niederwechsel-Gipfel (1669m)

                [ATTACH]75296[/ATTACH]


                Felsformation:

                [ATTACH]75297[/ATTACH]


                über die Steinerne Stiege ging es Richtung Mönichkirchner Schwaig:

                [ATTACH]75298[/ATTACH]


                danach erfolgte der Abstieg nach Mariensee.


                Pflanzenmakro:

                [ATTACH]75299[/ATTACH]


                gehörnte Bestien versperrten den Weg:

                [ATTACH]75300[/ATTACH]


                eigentlich doch recht nette "Bestien":

                [ATTACH]75301[/ATTACH]


                Nach 6 Stunden reiner Gehzeit erreichten wir wieder den Ausgangspunkt.

                Es war eine wunderschöne Runde im Grenzgebiet (NÖ-Stmk).

                Besonders empfehlenswert ist der Themenpfad Wildwasser,
                welchen es noch gar nicht allzulange gibt.
                http://derstandard.at/?url=/?id=2572341%26_range=11

                L.G. Manfred

                Hab mir das schon lange vorgenommen, der Themenpfad schaut wirklich schön aus. Danke, für den guten Tipp!

                Annelies

                Kommentar


                • #9
                  AW: 28.5.2007: Hochwechsel von Mariensee

                  Zitat von Annelies
                  Hab mir das schon lange vorgenommen, der Themenpfad schaut wirklich schön aus. Danke, für den guten Tipp!

                  Annelies
                  Gerne! - freut mich, wenn ich Dich inspirieren / animieren konnte.

                  zwinker.gif

                  L.G. Manfred

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 28.5.2007: Hochwechsel von Mariensee

                    Sehr schöner Tourenbericht.
                    LG beNNi

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 28.5.2007: Hochwechsel von Mariensee

                      Zitat von bennibanni
                      Sehr schöner Tourenbericht.
                      LG beNNi
                      Danke! - liebe Grüsse in das Erzgebirge!!

                      131_3145.JPG

                      Manfred
                      Zuletzt geändert von manfred1110; 29.05.2007, 13:21.

                      Kommentar

                      Lädt...