Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dürre Wand all inclusive

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dürre Wand all inclusive

    Die Dürre Wand, zu Unrecht weitaus weniger bekannt als der große Bruder Hohe Wand, weist eine wundervolle, facettenreiche Landschaft auf, die man am besten bequem in einer Tagestour erkunden kann.

    Mein Tipp: In Miesenbach den steilen Anstieg auf die Gauermannhütte unternehmen, von dort über den sehr einsamen Weg 231 (da war am Sa, den 2.6. kein Mensch unterwegs) am Kamm entlang zum Öhlerschutzhaus. Unterwegs bieten sich wunderbare Ausblicke in alle Richtungen, ganz besonders hervorzuheben der Anblick der Hohen Wand von Westen her. Beim Öhlerschutzhaus den Weg Richtung Öhler einschlagen und im weiteren Verlauf den Schober erklimmen. Von dort führt der steile Hans Linhart Steig zur Schoberkapelle, von der man dann die Richtung zur Mamauwiese einschlägt und über diesen Weg wieder zum Öhlerschutzhaus zurückkehrt. Abschließend geht es dann wieder über den Weg 231 retour zur Gauermannhütte und zur Freude der Kniescheiben wieder 700 Höhenmeter hinunter zum Ausgangspunkt dieser Wanderung.

    Bedingt durch den steilen Anstieg und das ständige Auf und Ab im südlichen Teil kommt man schon auf einige Höhenmeter, man sollte für die gesamte Tour schon 7 bis 8 Stunden einkalkulieren und reichlich "Kraftstoff" mitnehmen.


    Fazit: Nicht so spektakulär wie Rax und Schneeberg, aber dennoch ein Muss für alle Bergfreunde, da sich die Dürre Wand, wie im nachfolgenden Weblink bezeichnet, tatsächlich als "Vergessenes Paradies" offenbart!



    Eine sehr nette Beschreibung einer etwas anderen Route findet man ausserdem unter dem folgenden Link

    http://www.bergnews.com/touren/ostal...ann-huette.htm

  • #2
    AW: Dürre Wand all inclusive

    Ist wirklich eine schöne Tour, aber eleganter als Überschreitung von Miesenbach nach Puchberg - gibt ja von beiden Orten eine Bahnverbindung nach Wr. Neustadt.

    Kommentar


    • #3
      AW: Dürre Wand all inclusive

      Zitat von Steinbock
      Ist wirklich eine schöne Tour, aber eleganter als Überschreitung von Miesenbach nach Puchberg - gibt ja von beiden Orten eine Bahnverbindung nach Wr. Neustadt.
      Kannst Du mir den ungefähren Routenverlauf bzw. den genauen Ausgangspunkt dieser Variante nennen?

      Kommentar


      • #4
        AW: Dürre Wand all inclusive

        Ausgangspunkt war die ÖBB-Hst. Miesenbach. Von dort über Wanderweg nach Waidmannsfeld, dort beginnt eh schon der Rücken der Dürren Wand. Weiter Gauermann - Öhler - Mamauwiese, von dort den Römerweg nach Unternberg und den Wanderweg über Mittering-Größenberg zum Bahnhof Puchberg. War letztes Jahr auch eine Forumstour.

        Kommentar


        • #5
          AW: Dürre Wand all inclusive

          Der Reiz am Wandern besteht nicht nur im Besteigen neuer Berge, sondern auch im Erkunden neuer Routen auf denselben Berg. Und in diesem Sinne werde ich mir diese Tour in Kürze machen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Dürre Wand all inclusive

            Zitat von Steinbock
            War letztes Jahr auch eine Forumstour.
            Und vor zwei Jahren der Tatzelwurm - allerdings von Fronberg aus und nur bis Unternberg (von dort mit Taxis retour).
            LG, Eli

            Kommentar


            • #7
              AW: Dürre Wand all inclusive

              Grüß Euch,

              Die Dürre Wand-Überschreitung ist wirklich eine schöne Tour. Hab sie mit meiner Tochter im Winter 2005/06 mit Schneeschuhen gemacht, und zwar in die entgegengesetzte Richtung. Wir sind von der Hst. Pfennigbach (bei Puchberg) gestartet, zum Haltberghof gegangen und dann rechts hinauf über Blättertal auf die Dürre Wand gelangt. Weiter über Katharinenschlag und Plattenstein nach Waidmannsfeld und schließlich zur Hst. Miesenbach.

              P.B.

              Kommentar


              • #8
                AW: Dürre Wand all inclusive

                Das ganze kann man noch bißchen ausdehnen, in dem man von Puchberg noch ein Stück m,it dem Bus Richtung Losenheim fährt und beim Sebastian-Wasserfall startet. Dann über Mamauwiese - Schober - Öhler - Gauermannhütte zum Bhf. Miesenbach.
                Lang - schön - ziemlich einsam.
                Ich mach die Tour fast jedes Jahr!

                lg
                Tom
                We can not direct the wind, but we can adjust the sails

                Kommentar


                • #9
                  AW: Dürre Wand all inclusive

                  Zitat von Bergkipferl
                  Das ganze kann man noch bißchen ausdehnen, in dem man von Puchberg noch ein Stück m,it dem Bus Richtung Losenheim fährt und beim Sebastian-Wasserfall startet. Dann über Mamauwiese - Schober - Öhler - Gauermannhütte zum Bhf. Miesenbach.
                  Lang - schön - ziemlich einsam.
                  Ich mach die Tour fast jedes Jahr!

                  lg
                  Tom
                  Oder man geht vom Bf. Puchberg gleich zu Fuß zur Mamauwiese - wie wir es in die Gegenrichtung getan haben.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Dürre Wand all inclusive

                    Da ich noch nie auf der Mamauwiese war, der Name jedoch ständig fällt, würde ich gerne wissen, was den Reiz der Mamauwiese denn ausmacht, jeder erzählt mir, wie schön es dort sei!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Dürre Wand all inclusive

                      Zitat von Alfawolf
                      Da ich noch nie auf der Mamauwiese war, der Name jedoch ständig fällt, würde ich gerne wissen, was den Reiz der Mamauwiese denn ausmacht, ...
                      Der Hauptgrund ist wohl der, daß man dort die kleinen Mamau's(!) (wegen Rosi57, einer strengen Deutschlehrerin, diesen URL eingefügt) beobachten kann, wenn man Glück hat; eine endemische Spezies, die nur hier und in einer verwandten Form in den peruanischen Anden vorkommt.
                      Sie sind sehr scheu, aber bei Jägern unbeliebt, da sie gerne die Stützpfeiler von Hochständen anknabbern, so daß diese beim nächsten Betreten umfallen.
                      Zuletzt geändert von blackpanther; 08.06.2007, 08:58.
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Dürre Wand all inclusive

                        Zitat von blackpanther
                        Der Hauptgrund ist wohl der, daß man dort die kleinen Mamau's (wegen Rosi57, einer strengen Deutschlehrerin, diesen URL eingefügt) beobachten kann, wenn man Glück hat; eine endemische Spezies, die nur hier und in einer verwandten Form in den peruanischen Anden vorkommt.
                        Sie sind sehr scheu, aber bei Jägern unbeliebt, da sie gerne die Stützpfeiler von Hochständen anknabbern, so daß diese beim nächsten Betreten umfallen.
                        @ Herby
                        Ich dachte immer einen Maumau (Muskelkater) bekommen Ungeübte bei der Überschreitung der Dürrenwand Richtung MM-Wiese. Und jetzt erfahr ich das sind so nützliche Tiere (Hochstände anknabbern).

                        @Alfawolf
                        Das schöne an der Maumauwiese ist der Schneebergausblick und die Almwiesen. Aber beides hast Du ganz ähnlich schon am Öhler und am Schober (die Alm halt drunter). Aber in Summe ist eine Überschreitung der Dürren Wand bis zur MM-Wiese sicher sehr schön.

                        LG
                        Erich
                        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Dürre Wand all inclusive

                          Zitat von Bergdohle
                          Das schöne an der Maumauwiese ist der Schneebergausblick und die Almwiesen. Aber beides hast Du ganz ähnlich schon am Öhler und am Schober (die Alm halt drunter).
                          Aber in Summe ist eine Überschreitung der Dürren Wand bis zur MM-Wiese sicher sehr schön.
                          Stimmt, seh ich auch so. Besonders an einem Nebeltag im Herbst entwickelt sie eine ganz eigene Stimmung (was nicht heißt, daß man sie an einem Schönwettertag im Hochsommer nicht begehen sollte, sie ist natürlich immer schön).
                          LG, bp
                          Zuletzt geändert von blackpanther; 08.06.2007, 09:53.
                          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Dürre Wand all inclusive

                            Zitat von Alfawolf
                            Da ich noch nie auf der Mamauwiese war, der Name jedoch ständig fällt, würde ich gerne wissen, was den Reiz der Mamauwiese denn ausmacht, jeder erzählt mir, wie schön es dort sei!
                            Na dann guck doch mal

                            Nicht nur zum Wandern sondern auch als MTB-Tour sehr zu empfehlen (Schneebergstrecke)

                            Abfahrt Richtung Fadengraben...

                            Bild 037.jpg


                            Die Wiese

                            Bild 016.jpg


                            Bis zum Berggasthaus kann man auch mit dem Auto rauffahren, so man das will

                            Bild 019.jpg


                            Richtung NO...

                            Bild 022.jpg


                            ...wird bald der Blick zu Schober-Öhler frei

                            Bild 024.jpg

                            Kommentar

                            Lädt...