Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gutensteiner Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Gutensteiner Alpen

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    PFEIFENSPITZ 780 m und GROSSENHÖHE 691 m finde ich nicht.
    Pfeiferspitz (mit r). Du wirst staunen, woher ich ihn kenne: Thread


    Die Grosserhöhe ist laut neueren Karten 699m. Wenn du auf amap.at nach Hadegger suchst, findest du NO davon diesen Höhenpunkt.

    Den Namen dieses Gipfels zu erfahren, hat mich etliche tausend Euro gekostet. Also gehe bitte mit Respekt auf diesen Berg.

    Diese Detektiv-Arbeit macht ries(ig)en Spaß !
    Finde ich auch!

    Bei manchen Gipfeln gibt`s in bezug zu neuen Karten Höhendifferenzen bis zu 20 Metern !
    Klar, damals gab es noch kein GPS. Vielleicht war außerdem das Bezugsniveau ein anderes.
    Ein Extremfall war bisher sogar mit 70 ( = siebzig ) Metern !
    Wo denn? Vielleicht sind das Berge, wo das Vermessungszeichen nicht am höchsten Punkt steht?

    Übrigens ist mir grad aufgefallen, dass in der FJ-Landesaufnahme die Teufelskanzel "Karlhofer Mauer" heißt.

    Kommentar


    • AW: Gutensteiner Alpen

      Zitat von volki

      Wo denn?
      Beim (Hinteren) Mittereck geht`s d`runter und drüber.

      Zitat von volki

      Übrigens ist mir grad aufgefallen, dass in der FJ-Landesaufnahme die Teufelskanzel "Karlhofer Mauer" heißt.

      Meine Tante Elli schenkte mir jedes Jahr zu Weihnachten ein traumhaftes (und damals sündteures) Berg-Buch.
      Ein Freund von ihr hieß Karlhofer.

      Das ist aber doch keine ( = niemals eine) Berechtigung für eine Namensänderung dieses Fels-Giganten !

      Zitat von volki
      Pfeiferspitz (mit r).

      Du wirst staunen, woher ich ihn kenne: Thread

      Oh, Sch.... !

      pfeifer f.jpg

      Allerdings :

      Ich merkte mir in den letzten Berufsjahren - über 2000 waren es insgesamt - kaum mehr neue Schülernamen.
      ( Ohne Sitzplan wäre ich zuletzt völlig aufgeschmissen gewesen. )
      Wie soll(te) ich da hunderte Gutensteiner im Gedächtnis halten, auf denen ich schon oben gewesen bin ?
      Zuletzt geändert von Willy; 16.03.2010, 23:26.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • AW: Gutensteiner Alpen

        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
        Wie soll(te) ich da hunderte Gutensteiner im Gedächtnis halten, auf denen ich schon oben gewesen bin ?
        Als Lehrer müsstest du das wissen: durch Wiederholung!

        Kommentar


        • AW: Gutensteiner Alpen

          In unseren Listen fehlt noch einer. Kann es ein Zufall sein, dass es bei GutensTEIN einen TEINberg gibt?

          Letzten Sommer war ich ganz begeistert, dass ich die beiden Edelsteine und den Hornungkogel miteinander auf ein Bild bekommen habe.
          2009-06-27.panzenbach.jpg
          Dass der Berg rechts im Vordergrund einen Namen hatte, wusste ich nicht. Darum bin ich - dem Gipfel so nah - doch an ihm vorbeigegangen.

          Dabei ist er eh so auffällig, hier der in Bildmitte:
          2009-06-27.blick_vom_kleinen_edelstein.jpg

          Kommentar


          • AW: Gutensteiner Alpen

            Naja, bei dieser unerwarteten wie überraschender Fülle von neuer Arbeit, die auf mich wartet,
            gibt`s nur eins :
            COMPUTER AUSSCHALTEN UND REIN IN DIE GUTENSTEINER ALPEN :

            Am Buchereck 580m (NO vom Pograbauer) ( Raum Unterberg )
            Am Riegel 667 m (SO vom Pograbauer) ( Raum Unterberg )
            Arnberg ( Schwarzkogel ) 516 m (oestl. Eberbach, suedl. Sulzbach) (Unterberg )
            Arzkogel (W von Gollinger bei Blättertal) ( Raum Unterberg )
            Beim Tennebauer 742 m
            Brandleiten 563 m (O von Lichtensperger) ( Raum Unterberg )
            Buchboden 708 m ( SSO vom Hochriegel ) (Raum Unterberg )
            Dunkelstein 826 m (O vom Großen Neukogel) ( Raum Dürre Wand )
            Dürre(r) Stein (S vom Handlesberg)
            Ebenbaumkogel 716 m (NNW Auf der Eben) ( Raum Dürre Wand )
            Eichelanger 552 m (N Johannesbachklamm) – noch nicht bestiegen (?)
            Eidechselberg 695 (O von Haselrast )
            Eiserin 876 m (NNW vom Handesberg)
            Etschenberg 618 m (SO von Gollinger bei Blättertal) ( Raum Unterberg )
            Feuchtenbacher Schneide 764 m ( Raum Mandling )
            Firnberg m (W von Auf der Höh) ( Hohe Wand / Fischauer Berge )
            Fuchsriegel 547 m (WNW vom Luckerten Stein) ( Raum Mandling )
            Gaisbachhöhe 730 m und 604 m (NO von Gaisgrabenhöhe) ( Raum Unterberg )
            Gaisruck 488 m (S Vorgipfel vom Rauhem Stein) ( Raum Mandling )
            Galgenmauer (S Weinberg, O Furthof) (Hinteralm-Reisalpen-Gruppe )
            Geierhöhe 702 m (S vom Geiersattel) ( Raum Mandling )
            Gölsenmauer 790 m ( Raum Unterberg)
            Groisberg 719 (N von Panzenbach) ( Raum Unterberg )
            Groldenkogel O von Furth/Triesing ( Raum Unterberg )
            Großenberg 923 m (NW Haltberg, SO Öhlerkreuz) ( Raum Dürre Wand )
            Grosserhöhe 691 m (NO von Hardegger) ( Hinteralm-Reisalpen-Gruppe )
            Großer Holler 907 m (WNW vom Kleinen Holler) ( Raum Hohe Wand )
            Groldenkogel 588 m (O von Furth/Tr.) ( Raum Unterberg )
            Grugkogel 592 m (O vom Ruhberg) ( Raum Unterberg )
            Gugelhofer Schön (NW von Gug(e)lhof bei Furth) ( Raum Unterberg )
            Gutenmann 825 m
            Hahnenriegel 898 m (ONO vom Haberkogel )
            Hamer-Schneider-Leiten 499 m (SW von Weissenbach) ( Raum Unterberg )
            Hauskogel m (O von Gegend) ( Raum Handlesberg )
            Hauskogel 734 m (W von Waidmannsbach) ( Raum Dürre Wand )
            Hauskogel 892 m (N von Pax) ( Raum Handlesberg )
            Heinrichshöhe 538 m
            Hinterleiten 902 m (WSW vom Nebelstein) ( Raum Dürre Wand )
            Höchbauerberg 927 m (NNO von Vois) ( Raum Handlesberg )
            Hochbrand 1031 m (SO vom Bromberg) ( Raum Hohe Wand )
            Hochran 492 m (süüdlich on Neusiedl )
            Hohenstein 602 (S von Brunnhof bei Feichtenbach) ( Raum Mandling )
            Hoher Riegel (NNO von Auf der Höh) ( Raum Hohe Wand / Fischauer Berge )
            Im Ganskogel 632 m (W von Grünbach)
            Im Hartl 556 m ( Raum Hohe Wand )
            Kaltenberg (östl. von Am Ascher) 729 m ( Raum Hohe Wand )
            Kieneck 819 – westlich vom eigentlichen Kieneck ( noch nicht bestiegen )
            Kleiner Holler 904 m (N vom Kalkofen) ( Raum Hohe Wand )
            Kleiner Jauling 419 (NW Großer Jauling) ( Raum Mandling )
            Kochran (SW Neusiedl) ( Raum Mandling )
            Kohlmais 1002 m
            Kolmleiten 820 (S vom Roten Kreuz, NO vom Hochwald) (Mandlinggruppe)
            Kratzenbühel (SW Aigen) ( Mandlinggruppe )
            Kühhaltriegel (W von Garber bei Dürnbach) ( Hohe Wand )
            Kühstandleiten 579 (SW vom Größenberg) ( Fischauer Berge )
            Lecherkogel 606 (S vom Tannberg) ( Unterberggruppe )
            L E I T E R G R A B E N T U R M ( Hohe Wand ) - NOCH NICHT ERKLETTERT
            Liederlichsberg 993 m(NW Bromberg) ( Raum Hohe Wand )
            Linsbauerfelsen ( Fischauer Berge )
            Linzberg 535 m (Rosskogel) (südl. von Dreistetten) 535 ( Fischauer Berge )
            Maisenbügl (NW von Mahrersdorf) ( Raum Gösing )
            Mitterberg 914 m – östlich vom Gaisruck
            Piberkogel 513 m (SO von Dreistetten) ( Fischauer Berge )
            Piestingberg 488 m (SW von Reichental)
            Plattnerhöhe 738 ( Raum Unterberg )
            Pretzesbühel 324 m(WNW vom Julienhof S Enzesfeld) ( Raum Mandling )
            Rauchgstätten 506 m (WNW vom Kleinen Jauling) ( Raum Mandling )
            Rauher Stein 500 m (WSW vom Steinberg) ( Raum Mandling )
            Reitriegel (bei Felbring)( Fischauer Berge )
            Rohrerberg 927 m (südlich vom Rohersattel)
            R O T E M A U E R ( nördlich von Kleinzell ) – NOCH NICHT ERKLETTERT
            Russkogel 1098 m (SW Vorgipfel vom Traflberg) ( Raum Unterberg )
            Schacherkogel (beim Schacherbauer bei Rohr) ( Raum Rainfeld-Jochart )
            Schindelboden (W vom Großen Holler) ( Raum Hohe Wand )
            Schinderbühel ? (im SW Teil von Hölles) ( Raum Mandling )
            Schmargreitriegel 808 m (S Gutenmann) ( Raum Gösing )
            Schwabodenhöhe (W von Kalbenschwaig) ( Raum Unterberg )
            Schweinwartriegel 527 m (SW von Reichental
            Sebastiankogel ( bei Pernitz ) ( Raum Unterberg )
            Siebenbrunnberg 904 m (NO Vorgipfel der Hohen Mandling)
            Steinerkogel ( Raum Rainfeld- Jochart )
            Steinbiegl 693 m (N vom Gipswerk; noch existent?) ( Raum Dürre Wand )
            Steinleiten 618 m ( Raum Unterberg )
            Stixenkogel 458 m (NO vom Zitherwirt) ( Fischauer Berge )
            Strassberg 771 m
            Stuhlfuß (N von Kalteck) ( Raum Handlesberg )
            Tabor 632 m
            Teinberg 610 m
            Trammel 604 m (S von Furth) ( Raum Unterberg )
            Wegbauerkogel (N vom Falkenstein) ( Raum Handlesberg )
            Wolfsbühel (W Hernstein) ( Raum Mandling )
            Zechleiten 534 m (W von Engelberg) ( Fischauer Berge )
            Zimsesbergleiten 586 m (NO vom Größenberg) ( Fischauer Berge )
            Zwingelberg 522 m (W von Grillenberg) ( Raum Mandling )


            PS :

            Wenn sich mein Computer nicht verzählt hat,
            dann bin ich derzeit bei 494 Felstürmen, Erhebungen und Bergen in dieser Region.
            Zuletzt geändert von Willy; 20.03.2010, 08:16.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • Fuchs- und Pretzesbühel, Eisnerin, Kl. Jau(r)ling, Schwarzkogel, Hochran

              Ich starte heute behutsam meine bergsteigerische "Aufräum-Arbeit".
              Will meine Kondition erst langsam aufbauen und begnüge mich mit 6 Höhepunkten am Tag.

              Um die Besteigung vom
              ca. 290 m hohen Fuchsbühel
              einer möglichst breiten Bevölkerungskreisen zugänglich zu machen,
              legte die ASFINAG diesen optimalen Ausgangspunkt samt Bergrettungs-Notruf an :

              f1 f.jpg

              Ein Rückblick von Hölles auf diesen wohl niedrigsten Gutensteiner
              schenkt uns niederösterreichisch-pannonische Pusta-Stimmung :

              f2 f.jpg

              In die Gegenrichtung schauen wir hingegen schon zur Eisnerin, der ich mich

              f3 f.jpg

              nicht ganz gesetzteskonform auf dem Holzweg mittels 2. Gang nähere :

              Karte rast fff.jpg

              Da lacht das Herz höher :
              Auf der Eisnerin gibt es noch jede Menge Arbeit und Energie-Reserven !

              f6 f.jpg

              Vom Julienhof könnte man diese berühmten Berge erreichen :
              Doch auf dem Pfarrkogel war ich - Ihr wisst warum - ja sogar schon zwei Mal.

              f7 f.jpg

              Doch bitte erschreckt jetzt nicht :

              Das ist kein Krieger-Friedhof !

              Das ist der (höchst) originelle Gipfelblick vom ca. 324 m hohen Pretzesbühel :

              g1 f.jpg

              Die schönste und absolut empfehlenswerte Mini-Rundtour begann hier,

              stat 1a f.jpgstat 1b f.jpg

              nämlich bei der Bahnstation St. Veit an der Triesting :

              h2 Karte Jauling f.jpg

              So etwas liebe ich : Leicht besteigbare Felsen,

              h4 f.jpg

              auf denen man sich nicht fürchten muss.

              1ia f.jpg1ib f.jpg

              Und an diesem Detail merkt man :

              Das Bildhauer-Symposion Lindabrunn ist nicht weit entfernt :

              i2 f.jpg

              Schade nur, dass ich meine Ausrüstung nicht mit hatte,
              denn hier wird gegolft, dass die Köpfe und die Bälle rauchen :

              i3 f.jpg

              Zu den letzten beiden Erhebungen gibt es nur eine Kurzfassung, denn ich will in die Badewanne :

              Karte Schatz f.jpg

              Daher in einer Art Diretissima von Kleinfeld

              schatz 1 f.jpg

              auf den Schwarzkogel

              schatz 2 f.jpg

              und anschließend von Neusiedl

              neus 1 f.jpg

              auf den Hochran :

              neus 2 f.jpg

              Hier gibt´s noch sehenswerte Ergänzungs-Bilder zum Tag :

              http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=291
              http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=320
              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...949#post549949
              http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=353

              Zuletzt geändert von Willy; 22.03.2010, 21:01.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • AW: Fuchs- und Pretzesbühel, Eisnerin, Kl. Jau(r)ling, Schwarzkogel, Hochran

                Ich frage mich nur, ob der Fuchsbühel überhaupt noch zu den Gutensteinern gehört. Ich hätte ihn dem Wiener Becken zugeordnet. Aber das wär dann wohl ein neuer Thread. (Ein paar hundert Gipfel finden wir da sicher auch. )

                Kommentar


                • Grenzfall Fuchsbühel

                  Zitat von volki

                  Ich frage mich nur, ob der Fuchsbühel überhaupt noch zu den Gutensteinern gehört.

                  Natürlich (eigentlich) nicht (mehr) !

                  Aber lass mir bitte doch diese Freude und sei nicht so streng !

                  a1a f.jpga1b f.jpg

                  So ein schöner Berg !

                  a2 f.jpg

                  Zitat von volki

                  Ich hätte ihn dem Wiener Becken zugeordnet.

                  Dieser spektakuläre Berg soll dem Wiener Becken zugeordnet werden ?

                  a3 f.jpg

                  UNDENKBAR !

                  PS :

                  Allerdings gibt es tatsächlich "Berge" ( = Erhebungen ) im Wiener Becken !

                  Thesi - eine Traiskirchnerin - berichtete mir glaubwürdig,
                  dass es in ihrem Heimatort einen Rodelhügel gibt !

                  Doch nun noch ein Eklat :

                  Auf dem Fuchsbühel wohnt nicht, wie zu erwarten wäre, Reineke Fuchs sondern ein

                  hase.jpg

                  Zuletzt geändert von Willy; 23.03.2010, 23:17.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • Rauchgstätten, Rauher Stein, Brandleiten, Grugkogel, Trammel, Am Buchereck

                    Habe ich mich heute gar total verlaufen und bin irrtümlich bei der Arnsteinnadel gelandet ?

                    Willy-Quiz 1 f.jpg

                    Nein, Leute. Ich kann Euch beruhigen : Aber seht und staunt :

                    Die 2. Folge
                    6 IN DEN GUTENSTEINERN
                    ist schon aus einem ganz anderen Fels geschnitzt als die erste :

                    g1 f.jpg

                    Zwei Tage nach dem Leitergrabenturm
                    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=44768
                    gibt`s eine unerwartete Steigerung. Seht sebst :
                    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=251

                    Doch nun zu den ersten beiden bestiegenen Gipfeln :

                    Karte Rauch.jpg

                    Von Kleinzell geht`s zunächst zum Saurerkreuz

                    g3 f.jpg

                    und dann zur - wenn`s auch hier nicht so aussieht - garantiert rauchfreien, doppelgipfeligen

                    RAUCHGSTÄTTEN

                    g4 f.jpg

                    Auf dem
                    RAUHEN STEIN
                    liegen zwar viele eindrucksvolle Steine herum,

                    h1a f.jpgh1b f.jpg

                    die sich aber im Gegensatz zu . . . alle ganz leicht erklimmen lassen.

                    h2a f.jpgh2b f.jpg

                    Doch meine (sehnsuchtsvollen) Gedanken sind nur bei . . . ( Ihr wisst es ! )

                    h3 f.jpg

                    Nun zum 2. und wesentlich ruhigeren Teil des Vormittages :

                    w0 Karte Schromenau f.jpg

                    Von der Brandleiten

                    w1 f.jpg

                    sieht man schön zum Grugkogel hinüber,

                    w2 f.jpg

                    von dem aus der Trammel etwas Himbeer-dornig-lästig zu erreichen ist :

                    w3 f.jpg

                    Ob ich diese Schneerosen
                    - ja, jetzt sprießen sie, dass es eine wahre Freude ist -
                    auf dem Grugkogel oder auf dem Trammel fotografiert habe, müsst Ihr selber `rauskriegen :

                    w5 f.jpg

                    Doch nun auf zu meinem 6. Gutensteiner des Tages :

                    w4 f.jpg

                    Zum Glück hatte man hier zu wenig Geld für Forststraßen-Schranken :

                    v1 f.jpg

                    Die heutigen 6 Gutensteiner zu besteigen war kaum schwieirger als 6 Pockerln einzusammeln :

                    v2 f.jpg

                    Doch gibt es kein Licht ohne Schatten.
                    Etwas nagt an meinem Herzen.
                    Ihr wisst es :

                    123.jpg

                    Hoffentlich kostet dieser Anblick nicht so mancher FORUMIANERIN (auch) eine schlaflose Nacht !

                    Zuletzt geändert von Willy; 25.03.2010, 21:01.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • AW: Gutensteiner Alpen

                      Du räumst die dir fehlenden Gutensteiner ja wirklich im Expresstempo ab.

                      Die Rauchgstätten war ein Lesefehler, meine Schuld. Die FJ-Karte vergrößert betrachtet, hat sich der Anfangsbuchstabe als B herausgestellt: Bauchgstätten.

                      Laut einem gewöhnlich gut informierten Forumianer heißen diese und die benachbarten Kuppen WNW vom Golfplatz zusammen "Enzianriegel".

                      Kommentar


                      • AW: Gutensteiner Alpen

                        Zitat von volki Beitrag anzeigen
                        Die Rauchgstätten war ein Lesefehler, meine Schuld.
                        Die FJ-Karte vergrößert betrachtet, hat sich der Anfangsbuchstabe als B herausgestellt:

                        Bauchgstätten.

                        Also Bauchgstätten ergibt doch keinen Sinn !

                        Denn Bauchläden sehen anders aus :

                        Südgipfel ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, Nordgipfel

                        r1b f.jpgr1a f.jpg

                        Ich würde gerne dabei bleiben, dass ich vom Saurerkreuz zur Rauchgstätten lustwandelte :

                        r2 f.jpg

                        Denn hier rauchte es mehr als eindeutig :

                        r3 f.jpg

                        PS :

                        Und was den "Enzianriegel" betrifft :

                        Jetzt brems´ Dich (bitte) allmählich ein, Volki, sonst lass ich Dich verhaften !

                        ( )

                        Ich bin bei diesem Golfplatz
                        - zu dem man übrigens von Lindabrunn aus, wenn man`s weiß, ganz leicht hin-PKwieren kann -
                        wirklich schon genug herumgelatscht
                        und nie hab` ich dort nur einen einzigen Enzian gesehen :

                        q1a f.jpgq1b f.jpg

                        Solch scheue Pflanzen rennen doch keinem Golfball nach ! Im Gegenteil : SIE FLÜCHTEN !)



                        Doch großer Meister, bleiben wir gleich in dieser hochorganisierten Gegend :

                        Eine Maturafrage an unsern bekennenden Gutensteiner Guru :

                        Wie heißt dieser alles beherrschende Hügel in Lindabrunn ?

                        w1a f.jpgw1b f.jpg

                        Zuletzt geändert von Willy; 27.03.2010, 18:01.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • AW: Gutensteiner Alpen

                          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                          Wie heißt dieser alles beherrschende Hügel in Lindabrunn ?
                          Eindeutig Bildhauersymposiums-Hügel!
                          carpe diem!
                          www.instagram.com/bildervondraussen/

                          Kommentar


                          • Tein- Etschen- und Groißberg, Ratzenkogel ; Tabor und Heinrichshöhe

                            Gestern setzte ich meine weltweit ignorierte ( = unbeachtete ) Freizeit-Initiative
                            "6 in den Gutensteinern"
                            nicht nur fort sondern erweitere das (handelsübliche) Vormitags-Pensum um drei weitere (bisher) namenlose Gipfel.

                            q1 Vorderbruck f.jpg

                            Wie von Anfang an geplant geht`s via Vorderbruck nach Panzenbach

                            q2 Karte Tein f.jpg

                            und dann rasch auf den 610 m hohen Teinberg hinauf :

                            t3 teinberg 610 m f.jpg

                            Dann passiert mir ein kleines Missgeschick :
                            Dieser flott erreichte Gipfel - Fotos auf Wunsch beistellbar - ob Kroiß ist nämlich namenlos :

                            t4 f.jpg

                            Meinen Fehler erkennend
                            - ich wollte eigentlich auf den Etschenberg -
                            treffe ich die beste Entscheidung des Tages :

                            Ich fahre nochmals `raus nach Gutenstein und dann erstmals in meinem Leben hinein
                            ins Blättertal

                            t4aaa f.jpg

                            Über das was mich dort Sensationelles erwartete
                            - das Paradies -
                            wurde schon ausführlich berichtet :
                            http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=44966

                            Daher nur mehr diese beiden Bilder :

                            t5a f.jpgt5b f.jpg

                            Und nach langer aber berechtigter Verzögerung besteige ich vom freundlichen Gollinger aus den

                            Etschenberg ( 618 m )

                            u1 etschenberg 618 m f.jpg

                            und den mit der Nummer 38 versehenen

                            Groissberg

                            u2b f.jpg

                            ( Ja, ja , ich weiß schon. Die rote Nummer bezieht auf die dortige Höhle knapp unter dem Gipfel. )


                            Statt 0-8-15-Bildern vom 791 m hohen Ratzenkogel zeige ich Euch lieber Steinmänner,
                            die den Aufstiegsweg (streng) überwachen und kontrollieren :

                            u3b f.jpgu3a f.jpg

                            Siehe auch :
                            http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=141

                            Doch nun auf zum 5. offiziellen Gipfel des Tages :

                            Den 632 m hohen Tabor gibt es wirklich. Der Weg dort hinauf ist relativ steil.

                            v1 f.jpg

                            Und dann eine Überraschung :

                            Auf der Suche nach bzw. dem Weg zur Heinrichshöhe treffe ich :

                            Heinrich himself :

                            v2 f.jpg

                            Diese beiden Gipfel oberhalb der Heinrichshöhe nenne ich provisorisch ( = professorisch )

                            Hoher Heinrich vvvvvvvvvvvvvvvv und vvvvvvvvvvvvvv Niederer Heinrich

                            v3a f.jpgv3b f.jpg

                            Die Heinrichshöhe

                            war nur so lange ein Hort der Ruhe und der Stille

                            w1 f.jpg

                            bis ich eintraf :

                            w2 fff.jpg

                            PS :

                            Leute, in und um Gutenstein

                            w3 f.jpg

                            gibt es schöne Aussichts-Rastplätze,

                            w4 f.jpg

                            dass es eine wahre Freude ist.

                            w5 f.jpg

                            Ich komm zum Glück noch ein paar Mal in dieser Gegend vorbei.
                            Ein Grund heißt u. a. Eidechselberg !

                            Zuletzt geändert von Willy; 31.03.2010, 21:12.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: Gutensteiner Alpen


                              Ich mache Martin Gamsi heute ein Geburtstagsgeschenk
                              und besteige mit ihm die Rote Mauer südlich von Kleinzell :

                              000.jpg

                              Oder war`s umgekehrt ?



                              Natürlich sieht man nicht auf dem linken sondern auf dem rechten Bild unsere Aufstiegs-Route :

                              q1a f.jpgq1b f.jpg

                              Schön war`s wieder !

                              111.jpg

                              http://www.gipfeltreffen.at/showpost...94&postcount=5

                              Zuletzt geändert von Willy; 03.04.2010, 10:46.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • AW: Gutensteiner Alpen

                                Nach der (mehr als) willkommenen Unterbrechung mit der Roten Mauer
                                prolongiere ich heute - also an diesem verregneten Ostermontag - die immer mehr
                                in höchster Anspannung verfolgte Fortsetzungs-Performance
                                "6 IN DEN GUTENSTEINERN"
                                mit den Erfolgs-Titeln
                                Arnberg ( 516 m )
                                Ebenleuten ( 674 m )
                                Schöpfl = Lecherkogel ( 606 m )
                                Sreinleiten ( 618 m )
                                Am Kaar ( 785 m )

                                und
                                Beim Tennebauer ( 742 m )

                                Wertvoll(st)e Informatonen über diesen Vormittag erhält ( = erhaltet ) Ihr hier :
                                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...810#post553810

                                Da heute dieser Ort - zumindest für mich - eine wichtige Drehscheibe gewesen ist,
                                erlaube ich mir eine Gemeinde etwas vorzustellen,
                                die leider noch keine eigene Autobahn-Abfahrt hat
                                und wohl deshalb noch nicht so ins Bewusstsein der Massen gerückt ist :

                                WEISSENBACH AN DER TRIESTING

                                s2a f.jpgs2b f.jpg

                                Franz Schubert war wohl kaum hier

                                s3a f.jpgs3b f.jpg

                                und spielte auch nicht - im Gegensatz zum Vater Joseph Haydns - dieses Instrument :

                                s4 f.jpg

                                Vor so viel Kultur

                                s5 f.jpg

                                kann man nur den Hut ziehen !

                                s6 f.jpg

                                Weissenbach wird
                                - am Nicht-Autobahn-Anschluss allein kann`s nicht liegen -
                                nach wie vor unter seinem Wert gehandelt !

                                s9 f.jpg

                                Die Antonius- Kapelle ist für mich ein spirituelles Zentrum

                                t1 f.jpg

                                in und um Grabenweg :

                                s5 Karte Am KAar f und hp.jpg

                                Die Landschaft um Grabenweg

                                t2a f.jpgt2b f.jpg

                                wie ebenso um Niemthal

                                u2a f.jpgu2b f.jpg

                                bildeten das Zetrum eines - trotz Regen - wunderbaren Ostermontag-Vormittags :

                                u3 f.jpg

                                ( Dabei wollte ich Thor fast schon zu Hause bleiben )

                                Zuletzt geändert von Willy; 05.04.2010, 23:42.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...