Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gutensteiner Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Gutensteiner Alpen

    Servus Willy,

    wenn dein Ausgangspunkt dort war wo dein Auto geparkt hat, dann bist du mit ziemlicher Sicherheit nicht auf den Hanslkogel gekommen. Von dort hättest du zum Hanslkogel mind. 200m absteigen müssen.

    Es freut mich aber, dass ich deiner beachtlichen Liste noch einen Neuen hinzufügen konnte!

    Norbert hat eh schon den richtigen Kartenausschnitt eingestellt, damit wirst du diesen auch finden. Bei der Abzweigung vom WW06 ist der Hanslkogel (dort Hanskogel) auch mehrfach angeschrieben.
    Am Abend kann ich noch ein Bild vom Wegweiser einstellen. Etwas östlich vom Wegweiser zweigt ein in der Karte nicht eingezeichneter Forstweg auf den Hanslkogel ab. Etwas verwachsen ist er halt, aber du schreckst ja vor nichts zurück. Das würd den Aufstieg dann von 10min auf 2min verkürzen!

    image002.jpg

    Das Foto ist leider ziemlich schlecht. Es war schon recht dunkel als ich es aufgenommen hatte! Vom Bahnhof wenige Minuten entlang der Markierung des WW06 Richtung Losenheim und dieser markante Schilderhaufen ist eh unübersehbar!

    Grüße,
    Plessberger
    Zuletzt geändert von waldrauschen; 15.11.2012, 21:29. Grund: Foto ergänzt
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • Zwei ( ! ) neue Gipfel in den Gutensteiner Alpen

      Ich hoffe, der beigepackte Humor ist (noch) OK :
      Heute - also am 18. November 2012 - war es so weit,
      dass ich - (unerbittlich) angestachelt durch plessberger und Norbert - doch nochmals in die Gutensteiner Alpen aufbrechen musste :

      Ihr Kerle ! Ihr habt mich da ja ganz schön hereingelegt,
      denn der Hanslkogel - mein Einstands-Bild beweist es nur zu deutlich ! - ist ja fast genau so hoch wie der Schneeberg :

      h1hansl fast so hoch wie schnee f.jpg

      Doch weil ich gleich zwei (völlig) verschiedene Schwager habe, die Hans heißen, war diese Tour eine familiäre Ehrenpflicht :

      h2 f.jpg

      Es sollte allerdings eine unerwartet anstrengende Bergtour werden :

      h 3 f.jpg

      Zu meinem Riesenglück

      h4 f.jpg

      steht dort in Steinwurfweite - also alle paar Meter - eine Rastbank, auf die mich immer wieder (erschöpft) niederlassen konnte :

      h5 f.jpg

      Der Römerweg sollte übrigens besser Hundeweg heißen, soviele "Puchberg-Esprits" laufen dort in Kolonne herum.
      Doch schaffte ich es, ungebissen zu diesem eigentlichen Einstieg zu kommen,
      der für die zuständigen Herrerln und vor allem Frauerln offenbar zu steil ist :

      h6 wegtafel gibts hier zwei hanslberge f.jpg

      Aber auch ich schleppte mich mühsam von einer Sitzgelegenheit zur nächsten,
      die übrigens im harten Wettstreit der Naturfreunde mit dem Wasserfallwirt fast lückenlos aufgestellt werden.

      h7 rastbänke f.jpg

      Werde ich überhaupt dort hinaufkommen ? Den (Großen) Hanslkogel besteigen können ?

      h8 f.jpg

      Diese drei Bergwanderer
      - zwei kamen übrigens extra aus Kärnten hier her -
      gaben nach dieser selbstverschuldeten Kletterstelle jedenfalls w. o.

      h9 f.jpg

      Und ich schaute ob der vielen Höhenmeter, die sich oberhalb von mir auftürmten, ziemlich bedropizt d`rein :

      h10 f.jpg

      Aber dann rappelte ich mich auf und stürmte weiter.

      Doch da schimmerte vor dem Schneeberg ganz nahe noch ein weiterer und neuer Gipfel durchs Laub !
      Dazu jedoch später !

      Und was soll ich Euch sagen : Ich schaffte den (Großen) Hanslberg
      und pendelte zwischen zwei Gipfel-Rastbankerln

      h11 f.jpg

      trotz der (enttäuschenden) Aussichtslosigkeit glückstrunken hin und her !

      h12 f.jpg

      Doch dann begab ich mich noch auf wunderschönem Rauhreif-Pfad zu einem zweiten, dem Wachtberg südlich vorgelagerten Gipfel,

      h13 f.jpg

      den man sinnvoller Weise als Kleinen Hanslberg bezeichnen muss !

      Der absolut höchste Punkt ist zwar nicht ganz barrierefrei zu ersteigen,
      dafür gibt`s auf diesem ( vorläufig ) letzten Gutensteiner meiner Karriere
      ein nach modernsten Gesichtspunkten erichtetes Niedrig-Energie-Haus :

      h14 niederigenergiehaus f.jpg

      Mit Rücksicht auf den dortigen Eigentümer erzähle ich nichts über die ultrapraktische Inneneinrichtung.

      Doch zum Abschluss zeige ich das schönste Bild, das ich heute erhans(e)ln konnte :

      DER HANSLKOGEL ÜBER DEM PARADIES

      paradies f.jpg

      Hier gäb`s noch eine Zugabe : http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post771605

      Doch vielleicht noch diese nicht (ganz) unwichtige Information :

      Das Hansl-Platzl in Puchberg
      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post771441
      hat überhaupt nichts mit dem Hanslkogel zu tun !

      Meine logische Vermutung lautet daher, dass fast jeder zweite Puchberger Hans heißt !
      Zuletzt geändert von Willy; 19.11.2012, 17:32.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • AW: Gutensteiner Alpen

        Servus Willy,

        freut mich, dass dich mein Hinweis zu dieser Herausforderung animieren konnte! Ich hoffe du hast alle Stationen erfolgreich hinter dich gebracht!

        Sehr netter Bericht!

        Grüße,
        Plessberger
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • AW: Gutensteiner Alpen

          Heute hanselte es übrigens weiter !

          Denn Harald fand im neuesten Hohe Wand-Kletterführer einen weiteren Gutensteiner :
          Bei Thomas Behm heißt die Nr. 648
          Brünnlriesturm ( 804 m )

          Und hier die exklusive Besteigungs-Geschichte dazu :

          Vom (ehemaligen ) Hanslsteighaus

          a1 hansl f.jpg

          starten wir am sensationell ausgeschilderten Waldlehrpfad zunächst einmal

          a2 zum f.jpg

          - wie es sich für ewig Junggebliebene schickt und geziemt -

          a3 Plan f und hp.jpg

          zum Kinderspielplatz,

          a4 f.jpg

          von dem ich eigentlich gar nicht mehr weg will !

          Doch die Pflicht ruft, denn ein neuer, nämlich der 503. Gutensteiner will endlich bestiegen worden sein :

          a4aaa f.jpg

          Und dann schimmert schon dieses nächste Opfer meiner Begierde durch`s Unterholz :

          a5 f.jpg

          Je nach Geschmack biegt man vom - übrigens nach wie vor rot markierten - Waldlehrpfad hier,

          a6 f.jpg

          spätestens aber bei dieser Wildenauer-Gedenkstätte nach rechts ( = nach Süden ) ab

          a7 f.jpg

          und sieht alsbald ein weiteres Hohe-Wand-Wunder vor sich :

          a8 f.jpg

          Harald ist unübersehbar erleichtert,
          weil immer noch das von Thomas Behm verheißene blauangestrichene Fixseil da hangt,

          a9 f.jpg

          denn in der Wachau wäre so ein wertvolles Ding schon längst gestohlen worden !

          Und somit gleiten wir ohne nennenswerte Schwierigkeiten den Normalweg in die Scharte hinunter.
          Ich riskiere sogar oft seilfreies Klettern,
          obwohl der Schwierigkeitsgrad tatsächlich wie im Ketterführer "angedroht" immerhin mit 1- ( minus eins ) zu veranschlagen ist :

          a11 f.jpg

          Übrigens : Ausgesetzt ist dort nix. Nasses Laub bleibt dennoch eine Gefahr.

          Und genussvoll geht`s dem höchsten Punkt vom Brünnlriesturm zu,

          a12 f.jpg

          der bei Raiffeisen allerdings Bründlriesturm lautet :

          a13 f.jpg

          WARNUNG ! Bitte auf keinen Fall auf`s dortige Jagd-Bankerl setzen ! WARNUNG !

          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post772068

          Solltet Ihr übrigens einmal beim Herrgottschnitzerhaus sein,
          dann werft doch bitte auch einen Blick hier herüber :

          a14 f.jpg

          Oder macht am besten bei dieser Gelegenheit gleich einen Sprung zu dieser wunderbaren Aussichtskanzel :

          a15 f.jpg
          Zuletzt geändert von Willy; 22.11.2012, 10:55.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • Unterer Klausenpfeiler sowie Großer Hochkogel ( Hohe Wand - 26. 11. 2012 )

            Der fleißige Harald ( = dokta ) fand im neuen Behm-Führer für mich
            sogar noch zwei weitere neue benamste Erhebungen auf der Hohen Wand !

            Also hieß es :
            Nix wie hin zu Gipfel-Ziel Nr. 505 und Nr. 506 der Gutensteiner Alpen :

            Und das trotz einer Nebel-Obergrenze von etwa 750 Metern :

            a1 Karte Krumme Ries.jpg

            Doch die Wegbeschreibung "Nr. 731 Krumme Ries" in Behms neuem Kletterführer ist so ausgezeichnet,

            a2 f.jpg

            dass die Wegfindung (fast) jederzeit klar war :

            a3 f.jpg

            Wenn ich schon - übrigens zum ersten Mal in meinem Leben - die nördliche Krumme Ries besuche,
            - den Badener Turm bestiegen wir seinerzeit nämlich von oben her kommend -

            a4 f.jpg

            dann hüpfe ich natürlich auch auf diesen namenlosen Turm hinauf,

            a5 f.jpg

            den man gut und gerne "Untersten Klausenpfeler" nennen könnte - wenn nicht sogar müsste :

            a6 f.jpg

            Doch dann steht er vor uns :

            DER UNTERE KLAUSENPFEILER

            a7 f.jpg

            und ich hab nix dagegen, dass Harald trotz dem niedrigen Schwierigkeitsgrad 1 + das Seil zückt :

            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post772794

            Die letzten Meter zum Gipfel wurden daher besonders gelöst bewältigt :

            a8 f.jpg

            Wie schon vorangekündigt war mit diesem Gipfel
            - also mit dem Unteren Klausenpfeiler -

            a9 f.jpg

            der Tag noch nicht vorbei :

            a10 f.jpg

            Vom interessant gestalteten Hochkogelhaus

            a11 f.jpg

            ging`s abschließend nämlich in wenigen Minuten noch zu diesem Traum-Platz,

            a12 f.jpg

            der via nördliche Krumme Ries natürlich (noch) edler zu erreichen ist :

            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post772785

            Den Namen

            GROSSER HOCHKOGEL

            sollte sich jeder Liebhaber der Hohen Wand

            a13 f.jpg

            sowie des hier wunderbar einzusehenden Tirolersteiges

            a14 f.jpg

            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...t=tirolersteig

            merken !

            a15 f.jpg
            Ubrigens :

            Unglaublich, wie diese Gipfel-Liste
            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post401415
            sich mittlerweile ausgeweitet hat.

            Derzeit sieht sie nämlich schon so aus : http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post772810
            Zuletzt geändert von Willy; 28.11.2012, 11:07.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • Der eigentliche Klausenpfeiler auf der Hohen Wand ( 1. Teil )

              Wenn es einen Unteren Klausenpfeiler gibt,
              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post772804
              dann sollte logischer Weise, obwohl ich den Gedanken daran lange verdränge, auch ein Oberer bzw. eigentlicher Klausenpfeiler existeren.

              Und nachdem ich mir beim vorgestrigen - übrigens supertollen ! - Bergfillmestival in Baden
              - http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post773686 -
              nochmals von Martin Gamsi die Bestätigung für seine Existenz einholte
              und gestern in der Früh die Sonne zwar nicht unerwartet aber überraschend sichtbar aufging,
              war ich nicht mehr zu halten, um ein neues Berg-Kapitel aufzuschlagen :

              Und zwar wegen der Überfülle an Material - bitte verzeiht mir - notgedrungen in zwei Aufzügen :

              DIE JAGD NACH DEM ( OBEREN ) KLAUSENPFEILER

              1. Teil

              Nun leider zwar ohne Sonne aber dafür - im Gegensatz zum letzten Mal - mit optimalen Sichtverhältnissen

              a1 f.jpg

              starte ich voller Anspannung in diesen übrigens mit Petergstamm garnierten Abschnitt der Hohen Wand :

              a2 Plan f und hp.jpg

              Bald nach diesem prächtigen Anblick des mehrgipfeligen Badener Turmes

              a3 f.jpg

              zweige ich natürlich hier wieder links ab

              a4 f.jpg

              und lasse die letztens spontan bestiegene Hohe Stube

              a5 f.jpg

              aber ebenso den Unteren Klausenpfeiler verständlicher Weise rechts vorbeihuschen.

              a6 f.jpg

              Mein Ziel war es, überhaupt alle Gipfel links und rechts von der Krummen Ries zu besteigen.
              Einer davon musste dann ja zwangsläufig der Obere Klausenpfeiler sein !


              Und hier ist schon mein erstes Opfer :

              a7 f.jpg

              Eine frappante Ähnlichkeit zum Wandle am Wandl ist dieser - Behm würde (verächtlich) sagen - Felskanzel nicht abzusprechen :

              a8 ff.jpg

              Mit schöner Aussicht passiere ich einen ersten Nebengipfel

              a9 f.jpg

              und gerate beim Versuch, von oben zum "Wandle am Wandl" vorzustoßen
              zu weit nach Norden :

              a10 f.jpg

              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post773563

              Zunächst fürchtete ich, das etwas exponierte "Wandle am Wandl" gar nicht oder zumindest nicht leicht erreichen zu können.

              Ich verfolge den rotgepunkteten Tonisteig und verlasse ihn erfolgreich
              - ein umgestürzter ziemlich angemorschter Baum bot mir scheinbare Sicherheit -
              in einer schmierigen Rinne nach rechts hinunter.

              Nun erwartete mich nicht nur ein blaues Abseil-Bandl
              sondern Felsgipfel, die alle leicht erstiegen ( und fotografiert ) werden konnten :

              a11 f.jpg

              a12 f.jpg

              Dann kehre ich zum Krummen-Ries-Steig zurück
              und erblicke vom Bereich des Oberen Klausenpfeilers diese Offenbarung :

              a13 f.jpg

              Nix wie hin, lautet da natürlich die Devise !

              Doch direkt über eine glatte Schlucht geht es zum Glück ( ! ) nicht,
              denn sonst wäre mir dieser Pracht-Kerl eventuell gar durch die Lappen gegangen :

              a14 f.jpg

              Weil leider die 15-Foto-Grenze gleich erreicht ist, kann und will ich nicht alle "Felskanzel-Gipfeln" lückenlos dokumentieren
              - die Sache ist ja jetzt schon für einige wahrscheinlich (ur)fad geworden -
              sondern begnüge mich mit dieser semifinalen Auslese :

              a15 f.jpg

              Zuletzt geändert von Willy; 02.12.2012, 18:50.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • Der Obere Klausenpfeiler auf der Hohen Wand - 2. Teil

                DIE JAGD NACH DEM ( OBEREN ) KLAUSENPFEILER

                2. Teil :

                Als ich auf diesem so wichtigen Schauplatz - es ist noch nicht einmal Gipfel-Halbzeit - meinen Selbst-Auslöser anwerfe,

                b1 f.jpg

                verweigert er ausgerechnet jetzt seinen Dienst.

                Aber damals wusste ich eh nicht, dass ich schon (vermutlich) am (Oberen) Klausenpfeiler sitze
                und besteige danach devot wie ebenso motiviert alle "Felskanzeln" östlich von der Kleinen Klause.

                Danach geht`s - ungaublich stimmungsvoll - noch hier her :

                b2 f.jpg

                Und das war dann unwiderruflich der letzte auffindbare Gipfel dieses Vormittags,

                b3 f.jpg

                der mit diesem schönen Tiefblick zum Badener Turm aufwartet :

                b4 f.jpg

                Kommen wir zum (vorläufigen) Schluss des (interessanten) Kapitels "(Oberer) Klausenpfeiler" :

                Martin wird uns hoffentlich bald bestätigen, ob das sein Ausstieg bzw. höchster Punkt ist :

                b14 f.jpg

                Für mich als Ur-Badener kommt nur dieses Abschluss-Bild in Frage :

                Der Badener Turm

                badener 15 f.jpg

                beim Abstieg bzw. Rückweg vom (Oberen) Klausenpfeiler nach Dürnbach.
                Zuletzt geändert von Willy; 02.12.2012, 21:18.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • Inner-Wiesenbach


                  maxrax hat mich mit dem ersten Bild dieses seines Beitrages angezündet
                  http://www.gipfeltreffen.at/showthre...e-(01-12-2012)
                  und ich starte heute spontan nach Wiesenfeld

                  a1 f.jpg

                  - hier hat man noch Herz ! -

                  a2 f.jpg

                  um mich dank meiner "Sondergenehmigung" zum 518 m hohen Ausgangspunkt hinauf zu chauffieren :

                  a3 f Plan.jpg

                  Der Anblick vom - ich nenne ihn - Geißgrabenturm ist einfach umwerfend !

                  a4 f.jpg

                  Und dann steige ich - dummer oder wie man`s nimmt kluger Weise - steil und äußerst rutschig den Geißgraben links verlassend auf Gipfel Nr. 1 :

                  a5a f.jpga5b f.jpg

                  Und leider bin auch hier - nämlich auf dem bereits ausgesetzten Gipfel Nr. 2 - noch viel zu hoch,

                  a6 f.jpg

                  denn dort links unten liegt mein eigentliches Wunsch-Ziel:

                  a7 f.jpg

                  Bei diesem Anblick bin ich noch zuversichtlich :

                  a8 f.jpg

                  Und bei solch einer Höhle - das ist allerdings eher nur eine Fels-Nische - denke ich immer gerne an Gamsi !

                  a9 höhle f.jpg

                  Doch etwa 20 Meter nach diesem Foto breche ich diese immer heikler werdende Querung
                  - das wäre der einfachste Zustieg zum Geißgrabenturm -
                  vernünftiger Weise ab :

                  a10 f.jpg

                  Der rutschige Schnee, das absichtlich nicht mitgenommene Seil
                  aber vor allem diese Felsbänder, über die ich abstürzen würde,

                  a11 f.jpg

                  erforderten diese absolut richtige Entscheidung !

                  a12 f.jpg

                  Mein Auto - gleich neben diesem Forsthaus steht es - soll schließlich kein Vollwaise werden !

                  a13 f.jpg

                  So hoffe ich halt mal wieder, im Frühjahr einen Seilpartner zu finden
                  - ohne Seisicherung mache ich es nicht ! -
                  der auch schon längst auf diesen wunderbaren Gipfel hinauf will :

                  a14 f.jpg

                  Dieses Foto machte ich bei der Kletter-Tour auf den Kirchenstein oder bei meinem Hatsch auf Grenzkögerl und Schwarzkogel.

                  Zuletzt geändert von Willy; 03.12.2012, 22:07.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • AW: Inner-Wiesenbach

                    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                    maxrax hat mich mit dem ersten Bild dieses seines Beitrages angezündet
                    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...e-(01-12-2012)
                    und ich starte heute spontan nach Wiesenfeld ...
                    Das freut mich sehr, dass ich dich damit zu einer (wenn auch im Endeffekt nicht erfolgreichen) Expedition zum Geißgrabenturm animiert habe.

                    Bei meiner letzten - ansonsten für dich natürlich völlig uninteressanten - Wanderung hab ich aber etwas noch weit Sensationelleres entdeckt:
                    Diesen Turm oberhalb vom Klauser-Bauern bei Scheuchenstein. Rechts im Bild führt der Aschergraben zum Plackles hinauf.

                    turm_1.jpg

                    turm_2.jpg

                    Ich weiß zwar weder, ob er einen Namen hat, noch, ob du ihn schon kennst, aber er ist mir ins Auge gesprungen und so hab ich ihn auf alle Fälle fotografisch festgehalten.

                    Kommentar


                    • Der Klausenturm auf der Hohen Wand

                      Zitat von maxrax
                      Ich weiß zwar weder, ob er einen Namen hat,
                      noch, ob du ihn schon kennst.
                      Sowohl als auch ! Aber danke für Deine Besorgnis !

                      Denn meine - nur mit Martin Gamsis Hilfe mögliche - Besteigung vom

                      Klausenturm

                      k1 f.jpg

                      wurde von allen wichtigen Berg-Gremien unseres Landes bereits wohlwollend zur Kenntnis genommen :
                      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ht=klausenturm
                      2. Beitrag :
                      http://www.dreitausender.at/aktuell.php?page=26

                      Zuletzt geändert von Willy; 11.12.2012, 22:37.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • AW: Gutensteiner Alpen

                        Ah ja. Mir war er bis jetzt nicht bekannt.
                        Ist der Name eine Willy'sche Schöpfung oder heißt der wirklich so?

                        Kommentar


                        • AW: Gutensteiner Alpen

                          Zitat von maxrax
                          Ist der Name eine Willy'sche Schöpfung oder heißt der wirklich so?
                          Diesen Kletter- und Namens-Tipp hab` ich von Martin Gamsi übernommen.
                          Vielleicht wäre Klauserturm die noch richtigere Bezeichnung !

                          "Namen sind ja - wenn man Goethe glauben darf - (sowieso) Schall und Rauch !"

                          Das gilt für alle Unteren, Oberen, "Seitlichen, Überflüssigen, Aufrechten und Nimmermüden" Klausenpfeiler,
                          die ich bekanntlich unlängst rechts oberhalb aber auch unterhalb vom Badener Turm
                          - immer wieder ausgehend von der Krummen Ries -
                          lohnend bestiegen habe :

                          krumme d.jpg

                          Diesem einen weißen, schlanken und auffalend schönen Turm ( ! ) rechts von der Bildmitte
                          - der Tonisteig führt oberhalb vom Steigbuch übrigens nach einer Rechts-Querung relativ nahe seitlich darüber vorbei -

                          diesem f.jpg

                          sollte wenigstens noch in diesem Jahrhundert endlich ein offizieller Name verpasst werden, denn der Obere Klausenpfeiler ist das ja angeblich nicht.

                          Zur Erinnerung bzw. für Neu-Einsteiger :
                          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post773679
                          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post773680

                          Zuletzt geändert von Willy; 12.12.2012, 16:13.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • AW: Gutensteiner Alpen

                            Die Bezeichnung Klausenturm stammt aus dem Hohe Wand Führer von Gerhard Schirmer (Hrsg. ÖTK) und ist somit amtlich!
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar


                            • AW: Gutensteiner Alpen

                              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                              Die Bezeichnung Klausenturm stammt aus dem Hohe Wand Führer von Gerhard Schirmer (Hrsg. ÖTK) und ist somit amtlich!
                              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                              Diesen Kletter- und Namens-Tipp hab` ich von Martin Gamsi übernommen.
                              Vielleicht wäre Klauserturm die noch richtigere Bezeichnung !
                              Danke euch beiden!


                              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                              "Namen sind ja - wenn man Goethe glauben darf - (sowieso) Schall und Rauch !"
                              Das gilt für alle Unteren, Oberen, "Seitlichen, Überflüssigen, Aufrechten und Nimmermüden" Klausenpfeiler ...
                              ...und somit konsequenterweise auch für die Balbersteine

                              Kommentar


                              • SCHINDELTALSPITZ - ein mit Kletter-Routen übersäter Gutensteiner ( 18. 4. 2013 )

                                Liebe Fan-Gemeinde der Gutensteiner Alpen !

                                Wie Ihr wahrscheinlich schon den Forums-News entnommen habt, gelang es mir gestern mit Manfreds Hilfe, dieses Torso
                                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post773912
                                zu vollenden :

                                Schade, dass die Titelseite des unerwartet aufgegriffenen Gipfelbuches unleserlich ist :

                                a0 f.jpg

                                Und auch am Kreuz stand nix oben :

                                a1 f.jpg

                                Diesen höheren Hintergipfel konnte ich ja im Früh-Winter sogar bei Neuschnee ersteigen :

                                a2 f.jpg

                                Doch den entscheidenden Gipfel dort unten nicht :

                                a3 fff.jpg

                                Manfred erklettert ihn im Gegensatz zu mir unerschrocken und ungesichert.

                                a4 f.jpg

                                Für dieses letzte extrem ausgesetzte Untergipfelzipferl schont er aber dankenswerter Weise dann doch meine Nerven :

                                a5 f.jpg

                                Nach reichlichen, gewissenhaften und verantwortungsvollen literarischen Auseinandersetzungen
                                - von der einheimischen Bevökerung bekamen wir nur grottenfalsche Angaben -
                                einigen wir uns auf einen Namen für diesen mehr als originellen Gutensteiner :

                                Und zwar auf Schindeltalspitz :

                                a6 f.jpg

                                Tragt Euch oben ins Gipfelbuch ein
                                aber bedenkt vor dem Aufstieg, dass Ihr von diesem Berg auch wieder heil ins Tal hinunter kommen solltet !
                                ( Ich glaub - wir haben`s nicht überprüft - hier gibt`s keinen Handy-Empfang ! )

                                Dieses Foto nachahmen zu wollen, wäre allerdings ein höchst bedauerlicher Plagiatsfall :

                                a7 f.jpg

                                Versäumt übrigens bitte nicht, diese weiteren Besteigungs-Details zu lesen : http://www.gipfeltreffen.at/showthre...lpen-18-4-2013

                                Zuletzt geändert von Willy; 19.04.2013, 15:13.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...