Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gutensteiner Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Gutensteiner Alpen

    Ein aufmerksamer User hat wieder einen neuen Gutensteiner gefunden, nämlich den Zimmerleutstein.

    Dieser befindet sich nördlich der Steinwandklamm im Steinwandgraben.

    Zimmerleutstein.jpg


    Nix wie hin und diese Lücke schließen, dachten Willy und ich und so taten wir dies heute.

    IMG_9174.jpg


    Doch wenn wir schon in diese nette Gegend fahren, müssen wir schon auch eine feine Runde machen, beschlossen wir.

    Und was wir dort so alles erlebt haben, zeige ich Euch hier:


    Felswand südöstlich vom Kalter Berg

    IMG_9176.JPG


    Felswand und Turm an der Zimmerleutstein-Nordseite

    IMG_9183.JPG


    Turm von der Südseite betrachtet

    IMG_9188.JPG


    Willy kommt nach

    IMG_9190.JPG


    Oben kann man grad mal am Grat sitzen

    IMG_9197.JPG


    Hier der Zapfen in seiner vollen Pracht

    IMG_9204_stitch.jpg


    Und noch einen Turm gibt es dort, dieser ist aber von der Rückseite leicht zu besteigen

    IMG_9205.JPG


    Am höchsten Punkt davon

    IMG_9207.JPG


    Blick zur nahen Steinwand

    IMG_9210.JPG


    Auf der Steinwand

    IMG_9219.JPG


    Blick zum Gaisstein

    IMG_9221.JPG


    Tiefblick in den Steinwandgraben, mittig ragt ein Zapfen empor

    IMG_9223.JPG
    Zuletzt geändert von manfred1110; 14.10.2014, 20:17.

    Kommentar


    • AW: Gutensteiner Alpen

      Es ist einer der drei Götzensteine, nämlich der Große

      IMG_9225.JPG


      Südlich davon bestiegen wir noch eine unbenamte Erhebung

      IMG_9228.JPG


      Dann standen wir beim Großen Götzenstein (rauf sind wir nicht, Willy war schon oben)

      IMG_9229.JPG


      Auf der gegenüberliegenden Straßenseite im Graben ging es zur Teufelsbrücke hinauf (auch hier war Willy bereits)

      IMG_9240.JPG


      Der Aufstieg von der Rückseite war erstaunlich einfach.

      IMG_9241.jpg


      Blick von oben hindurch

      IMG_9242_stitch.jpg


      Dann waren wir eigentlich fertig und kehrten beim nahen Wirtshaus ein.

      Der Wirt hat uns dann noch einen Floh von einem gewissen Schwebenden Stein ins Ohr gesetzt, das konnten wir nicht auf uns sitzen lassen.

      Nach seiner Beschreibung nach fanden wir diesen aber vorher kamen wir noch bei anderen Felsen vorbei, auf welche wir kraxelten.

      IMG_9251.JPG


      Endlich sah einer aus wie der beschriebene Schwebende Stein, also rauf mit uns

      IMG_9256.JPG


      Auf den höchsten Felsen sind wir dann auch rauf, welcher sich im Rückblick als ganz schön riesig erwies

      IMG_9258.JPG


      Beim Abstieg sahen wir diesen zweiten schwebenden Stein

      IMG_9257.jpg


      Welcher der beiden Steine nun der echte schwebende ist...? Willy meint, dieser hier

      IMG_9261.JPG


      Und hier ist der Brocken in seiner ganzen Pracht

      IMG_9262.JPG


      Hamma wieder was Neues gefunden. Wir sind entzückt!



      L.G. Manfred
      Zuletzt geändert von manfred1110; 14.10.2014, 21:32.

      Kommentar


      • AW: Gutensteiner Alpen

        Da seits aber schnell gewesen! Die Openstreet Map ist eine richtige Fundgrube!
        Jetzt ist mir erst aufgefallen, dass da noch ein mir bisher unbekannter Gupf drauf ist. Das Buchereck 580m, nordöstlich vom Pograbauer.

        Auf der Steinwand gibt es ein Kreuz, das ist mir neu! Macht sich aber richtig gut!
        In der Gegend im Wald herumzustreifen macht Spass, da gibts wirklich noch einiges zu entdecken.

        141012_gemeindeberg001.jpg

        Hier der felsdurchsetzte, steile Rücken, welcher in nordwestlicher Richtung auf den Gemeindeberg bei Altenmarkt raufzieht.
        Da bin ich am Sonntag rauf, das hat mir sehr gut gefallen.

        LG. Martin
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • AW: Gutensteiner Alpen

          Stimmt Martin, die Openstreet Map ist eine Fundgrube. Die Grafik ist zwar bescheiden aber wir haben damit schon einiges gefunden, was andere Karten verschweigen.
          Die Gegend dort ist einfach herrlich und dort herumzustreifen macht Spaß. Und was dort noch so alles im Wald herumliegt und steht...

          Zitat von waldrauschen
          Jetzt ist mir erst aufgefallen, dass da noch ein mir bisher unbekannter Gupf drauf ist. Das Buchereck 580m, nordöstlich vom Pograbauer.
          Willy war oben, hat es aber in seiner Liste unter Am Buchereck vermerkt.

          580 schon bestiegen.jpg


          L.G. Manfred
          Zuletzt geändert von manfred1110; 15.10.2014, 20:24.

          Kommentar


          • AW: Gutensteiner Alpen

            Frage an Gebietskenner und Kletterer: Haben die Felsen nördlich vom Zimmerleutstein einen Namen?

            Planausschnitt.jpg


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • AW: Gutensteiner Alpen

              Gestern war ich wieder im Steinwandgraben unterwegs.
              Wenn man von Schromenau kommend zur Wegteilung (Wegscheid) zum Ebelthal kommt, fährt man bei einem alten Kalkofen vorbei.
              Hier fällt einem ein Felsen auf, welcher wie ein Wächter thront, herunter schaut.
              Beim genaueren betrachten handelt es sich um mehrere Felsen und das mußte ich mir mal genauer anschauen.


              Planausschnitt:

              Planausschnitt.JPG


              Blick vom alten Kalkofen zu den Felsen bei der Wegteilung:

              01.jpg


              Kapelle bei der Wegscheid:

              02.jpg


              Infotafel:

              03.jpg


              Aus der Nähe kann man nicht viel erkennen. Die Felsen verstecken sich im Wald.

              04.jpg


              Gleich nach der Brücke stieg ich von der Seite auf den Rücken und nach wenigen Metern mußte ich zur Kenntnis nehmen: Zu steil, kein direkter Aufstieg möglich!

              05.jpg


              Rechts davon führte ein Steig weiter, welchen ich gerne folgte.

              06.jpg


              Vorbei an Höhlen (mit Katasternummer) gelangte ich in die Flanke und ein seitlicher Aufstieg war möglich.

              07.jpg


              Hier stand ich bereits auf dem ersten Felsen, welchen man von unten aus sieht, mit Blick zum Kalkofen.

              08.jpg


              Weiter ging es am Rücken immer höher, immer wieder mit kleinen Felshindernissen und leichten Kraxlereien.

              09.jpg


              Hier sind schon die vorletzten Felsen:

              10.jpg


              Und die letzte und höchste Steinformation war hier erklommen:

              11.jpg


              Auf den allerletzten und höchsten Zapfen bin ich natürlich auch rauf. Ehrensache!

              12.jpg


              Auf die höchste Erhebung dort bin ich dann nicht weitergegangen. Sie liegt unspektakulär irgendwo im Wald.
              Einen Namen vom Berg insgesamt konnte ich keinen ausfindig machen.
              Vielleicht weiß jemand näheres dazu.

              Es ist ein netter und spannender Aufstieg! Hinunter kann man den merkierten Weg zum Gasthof nehmen.
              Die anderen Felsen herum sind nichts Besonderes. Ich hab mir alle angeschaut.
              Kurz überm Gasthof gibt es noch eine Höhle (mit Katsternummer).


              Hier noch ein Planausschnitt vom ungefähren Aufstiegsweg:

              Aufstiegsweg.jpg


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • AW: Gutensteiner Alpen

                Auf einer alten f&b-Karte ist mir im Steinwandgraben der oder die "Hexenfelsen" aufgefallen.

                Hexenfelsen.jpg

                Unlängst war ich mit Willy dort auf der Suche nach einem "Schwebenden Stein".
                Also eines vorweg: Was da an Steinen, Felsen, Zacken, Türmen und dergleichen im Wald herumsteht ist unglaublich!!
                Ich bin unweit vom Gasthof Zum Auerhahn gestartet und das Gebiet systematisch abgegrast. Soll heißen: X-Mal rauf und runter, hin und her.
                Ich war auf fast allen Steinen oben, einige davon erklettert.
                Zwei Türme sind nur im hohen Schwierigkeitsgrad zu bezwingen, da war ich nicht oben. Willy hingegen schon, früher mal mit Top Kletterer aus dem Forum.

                Hier ein paar Bilder von dieser verhexten Gegend, welche man von der Straße aus kaum sieht:

                IMG_9381.jpg

                IMG_9383.jpg

                IMG_9390.jpg

                IMG_9392.jpg

                IMG_9398.jpg

                IMG_9401.jpg

                IMG_9405.jpg

                IMG_9408.jpg

                Kommentar


                • AW: Gutensteiner Alpen

                  IMG_9416.jpg

                  IMG_9417.jpg

                  IMG_9420.jpg

                  IMG_9433.jpg


                  Und ein weiterer schwebender Stein wurde entdeckt

                  IMG_9434.jpg


                  Bei diesem Felsentor war ich unlängst mit Willy. Es ist die Teufelsbrücke von der Rückseite aus betrachtet

                  IMG_9445.jpg


                  Bei diesem schwebenden, eher hängenden Stein, kam ich auch wieder vorbei

                  IMG_9452.jpg


                  Ebenso bei diesem. Er war unser letzmalig erster schwebender Stein

                  IMG_9454.jpg


                  Und plötzlich, ich wollte schon in den Graben zur Straße absteigen, kam ich bei diesem Gebilde vorbei.

                  IMG_9457.jpg


                  Hier von der Gegenseite betrachtet. Dies ist wohl der wirkliche "Schwebende Stein". Auch er wurde erkraxelt.

                  IMG_9460.jpg


                  Noch eine markante Felsmauer

                  IMG_9463.jpg


                  Der oder die Hexenfelsen, ein Mysterium im Steinwandgraben.


                  Planausschnitt:

                  Hexenfelsen2.JPG


                  L.G. Manfred
                  Zuletzt geändert von manfred1110; 17.10.2014, 12:51.

                  Kommentar


                  • AW: Gutensteiner Alpen

                    Heute zeigte ich Willy im Steinwandgraben den Wegscheidwächter und den Schwebenden Stein,
                    dafür brachte er mich zu zwei Felsenplätze in der Nähe welche ich noch nicht kannte.


                    Stein zwischen Schromenau und Furth an der Triesting:

                    IMG_9467.jpg

                    IMG_9468.jpg

                    IMG_9469.jpg


                    Luckerter Stein bei Pernitz:

                    IMG_9473.jpg

                    IMG_9474.jpg


                    Felswand daneben:

                    IMG_9475.jpg


                    L.G. Manfred
                    Zuletzt geändert von manfred1110; 20.10.2014, 16:17.

                    Kommentar


                    • AW: Gutensteiner Alpen

                      Heute war ich mit Willy am Hainfelder Kirchenberg.
                      Da waren wir zwar schon beide oben aber etwas abseits der Hütte gibt es auf einem Felsen ein Gipfelkreuz,
                      dieses wollten wir endlich besteigen.


                      Nach wenigen Minuten von der Hütte erreichten wir die Felsformation. Willy schwang sich gleich hinauf.

                      01.JPG


                      Das Kreuz war zwar schon zu erkennen aber es gab keinen Übergang. Also wieder runter mit uns.

                      02.JPG


                      Linksseitig wurden die Felsen umgangen bis wir zu einer Gedenkstätte gelangten.

                      03.JPG


                      Von hier aus war der Kreuzfelsen in seiner ganzen Pracht sichtbar.

                      04.JPG


                      Und rauf mit uns.

                      05.JPG


                      Es gibt sogar ein Gipfelbuch.

                      06.JPG


                      Und oben. Wieder ein Schmankerl mehr in der Tasche.

                      07.jpg


                      L.G. Manfred

                      Kommentar


                      • Heute, 12.11.2018, war ich mit Willy auf für uns neuen Gutensteinern unterwegs.

                        Zuerst ging es nach Sieding. Von der Mariahilfkirche aus stiegen wir über den Nasengrat auf die Nase (731 m)


                        IMG_2494.JPG

                        IMG_2496.JPG

                        IMG_2499.JPG

                        IMG_2503.JPG


                        Am Nasen-Gipfel mit Blick zum Gösing

                        IMG_2507.JPG


                        Rückblick zum Schneeberg

                        IMG_2509.JPG


                        Danach stiegen wir zur höchsten Erhebung der Bauernsteinerwand ab.

                        IMG_2513.JPG


                        Hier ein Seitenblick auf die steil abfallende Wand der Nase

                        IMG_2518_stitch.jpg


                        Danach fuhren wir ins Blättertal (zwischen Pernitz und Gutenstein) und weiter in den Eichberggraben.

                        Hier bestiegen wir den Eichberg (793 m) und den Schafkogel (918 m).


                        Am Weg zum Eichberg

                        IMG_2525.jpg


                        Am Eichberg

                        IMG_2529.JPG


                        Am Weiterweg zum Schafkogel

                        IMG_2530.JPG

                        IMG_2531.JPG


                        Am Schafkogel

                        IMG_2537.JPG


                        Am kleinen Kreuz am Baum steht "Seegrabenberg", ein weiterer Name dieser Erhebung.

                        IMG_2538.jpg


                        Die Benennung "Schafkogel" habe ich der OSM entnommen. https://www.openstreetmap.org/#map=16/47.8983/15.9015


                        L.G. Manfred

                        Kommentar


                        • 14.11.2018 - Mit dem Altmeister unterwegs zu neuen Zielen:

                          Auffahrt von Ramsau bei Hainfeld auf den Kruckensattel.

                          Von hier aus eine Runde über den Oberried und den Gaisberg (https://www.openstreetmap.org/#map=14/47.9914/15.7761).


                          Felspassage am Oberried-Mauerngrat

                          IMG_2558.JPG


                          Am Oberried

                          IMG_2565.JPG


                          Auf einer namenlosen Erhebung mit Kote 877 m

                          IMG_2568.JPG


                          Am Gaisberg

                          IMG_2572.JPG


                          Über die Forststraße ging es dann zurück.



                          Danach fuhren wir nach Weissenbach an der Triesting und weiter ins Niemtal.

                          Von hier aus machten wir eine Runde über den Lecherkogel (https://www.openstreetmap.org/#map=15/47.9777/16.0158).


                          Am Lecherkogel. Nix besonderes, nur für Gipfelsammler interessant.

                          IMG_2576.JPG


                          Am namenlosen Nachbarberg mit Kote 610 m

                          IMG_2580.JPG


                          Die Mauer unterm Lecherberg schaut dann schon interessanter aus.

                          IMG_2583.JPG


                          Zum Schluss machten wir noch einen Abstecher (von oben herab) zu den Felsen an der Further Straße.

                          IMG_2589.jpg


                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • Na, gehen dem Willy schon die Ziele im Waldviertel aus?

                            Kommentar


                            • Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                              Na, gehen dem Willy schon die Ziele im Waldviertel aus?
                              Kann schon sein, aber ich sorge für Nachschub in der Gutensteiner Region.


                              L.G. Manfred

                              Kommentar


                              • Nachschub gab es heute, 16.11.2018: Kampeckriegel in Steinapiesting nahe Gutenstein (am Weg zur Haselrast)

                                http://www.openstreetmap.org/#map=14/47.8945/15.8355


                                IMG_2695.JPG

                                IMG_2696.JPG


                                L.G. Manfred

                                Kommentar

                                Lädt...