Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Baden (bei Wien): Kurpark-Wanderung, Waldandacht & Stadtführung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Baden bei Wien : Weilburg-Gegend

    Einer PN-Anfrage von Fuzzy
    über dieses bemerkenswerte Haus in der Albrechtsgasse

    a1 f.jpg

    verdanke ich einen hochinformativen heutigen Nachmittag :

    a2 fff.jpg

    Mein Freund Dr. Rudolf Maurer
    - also der Chef vom Rollettmuseum -
    wusste dieses Haus sofort der richtigen Besitzerin zuzuordnen :

    a3a f.jpga3b f buch 1.jpg

    Nämlich Marina Marinelli, deren beide tolle Publikationen über das "Badener Meer" ich natürlich sofort erwerben musste :

    a4a f.jpga4b f.jpg

    ISBN 3-901951-24-3 und vor allem ISBN 978-3-901951-63-3


    Übrigens :

    Wenn Ihr an den berühmten Fundstätten
    Einöde, Rosental, Cholerakapelle, Jägerhaus usw. usw.
    erfolgreich herumschnüffeln wollt, ein Tipp :
    Die erfolgversprechendste Zeit ist immer nach einem starken Regenguss !

    Warum in dieser Gegend so viele wunderschöne Häuser stehen

    a5a f.jpga5b f.jpg

    - bei der Esplanade pocht mein Herz nach wie vor gewaltig ! -

    a6 f.jpg

    ist klar,
    denn wir sind hier im Gebiet der (welt)berühmten Weilburg :

    a8a f.jpga8b f.jpga8c f.jpg

    Doch diese Gegend beherbergte nicht nur dereinst Erzherzog Karl
    sondern immer noch

    a9a f.jpga9b f.jpga9c f.jpg

    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=571
    Zuletzt geändert von Willy; 15.02.2012, 23:13.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #17
      AW: Baden (bei Wien): Kurpark-Wanderung, Waldandacht & Stadtführung

      Servus Willy,

      vielen Dank, dass Du Dich um meine PN-Anfrage in so profunder Weise angenommen hast.

      Mit Deiner Zustimmung habe ich Dein Posting in meinen Bericht über unsere Wanderung am Wr. Wasserleitungsweg (13. Jän. 2010) verlinkt.

      Nachstehend zwei Fotos daraus:
      Unter dem Aquädukt


      und mit der Ruine Rauheneck im Hintergrund.


      Liebe Grüße und nochmals viele Dank
      Fuzzy

      Kommentar


      • #18
        Das Aquaedukt - größtes Bauwerk Badens

        Zitat von fuzzy_von_steyr
        1. Wiener Wasserleitungsweg

        Unter dem Aquädukt . . . und mit der Ruine Rauheneck im Hintergrund.

        Es ist - abgesehen vom Aquaedukt in Mödling - eine Schande,
        dass dieser Wasserleitungsweg gerade dort unterbrochen wurde, wo er am interessantesten ist :

        ka 1c f.jpgka 1b Karte 2 f.jpgka 1a f.jpg

        SÜDEINGANG.................................................. .........................................NORDEINGANG

        http://www.badenfotos.com/galerie/ca...0687b42ec97470

        In meiner Kindheit gab es hier ein Türl, das meist offen war
        und noch kein oder gar zwei Geländer,

        c1 f.jpg

        sodass eine Überschreitung dieses Groß-Bauwerkes für uns Knirpse immer eine echte Mutprobe gewesen ist.

        Und wenn`s hier auch nicht mehr so ausschaut :
        Nur der Nordeingang (!) ist derzeit klettertechnisch machbar, ohne dass man sich die Hose völlig zerfetzt :

        s3.jpgnord fff.jpg

        Übrigens gab`s auch heute diesen zusätzlichen Anlass,

        a1a fff.jpga1b fff.jpg

        Baden zu besuchen !

        Gloria fff.jpg

        Nicht nur einer Wörglerin (!) hat meine Messe ganz außerordentlich gefallen !

        Doch wieder zurück zu diesem - neben Schloss Miramare und dem Suezkanal - Meisterwerk von Carl Junker :

        d f.jpg

        Eines Tages hole ich mir meine Kindheit zurück und gehe - allerdings bei Windstille - dort noch einmal hinüber :

        aq 1 f.jpg

        ( Sonntag, 19. Februar 2012 - 9 Uhr 43 )


        Zuletzt geändert von Willy; 19.02.2012, 16:40.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #19
          AW: Baden (bei Wien): Kurpark-Wanderung, Waldandacht & Stadtführung

          Sorry, wollt keinen beleidigen...
          Zuletzt geändert von wofei; 19.02.2012, 16:55.
          Wer andren eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät!

          Kommentar


          • #20
            DAS GROSSE AQAEDUKT - es gibt hingegen viele kleine "Wiener-Wasser-Übergange"

            Zitat von wofei Beitrag anzeigen

            Sorry, wollt keinen beleidigen...

            Unglaublich, was man im FORUM alles so dahinglauben soll !

            Na, mach` ich gleich eine weitere Probe auf`s Exempel :

            ECHTE ODER UNECHTE FOTO-MONTAGE ?

            Baden echt oder unecht f.jpg

            Die Weilburg hat man vom "Junker-Aquaedukt" aus natürlich prächtig(st) gesehen
            und bei unsereren Ausflügen in diese Gegend war ein Besuch
            von diesem zerbröselnden 1964 gesprengten Riesen-Schloss eine recht gefährliche Mutprobe :

            weil 3 fff.jpg

            In der Kapelle war ich überhaupt nur ein einziges Mal, denn Helme besaßen damals - wenn überhaupt - höchstens Bauarbeiter !

            Blöd, dass ich - obwohl damals längst stolzer Fotoapparat-Besitzer - nie die Weilburg sondern (fast) immer nur Berge fotografiert habe !

            ( Bin diesbezüglich offenbar ein Fall für Dr. Gerti Senger. )


            Zuletzt geändert von Willy; 19.02.2012, 18:37.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #21
              Baden bei Wien in historischen Bildern

              Zitat von fuzzy_von_steyr
              Servus Willy,

              vielen Dank, dass Du Dich um meine PN-Anfrage in so profunder Weise angenommen hast.



              Unter dem Aquädukt :

              [ATTACH]389817[/ATTACH]

              Hallo Fuzzy :

              Zufällig finde ich heute dieses Foto aus dem Jahre 1910 :

              Albrechtsgasse fff.jpg

              Es zeigt rechts vor "Deiner" Marinelli-Villa eine längst abgerissene Wohnbehausung in der Jägerhausgasse 22,
              am linken vorderen Bildrand hingegen das sogenannte "Weberhäusl"
              und über dem gut erkennbaren Aquaedukt - wie auf Deinem "Parallel-Foto" - natürlich die Ruine Rauheneck.

              Bei dieser Gelegenheit noch ein historisches Foto ebenfalls aus dem Jahr 1910
              und zwar mit der hier im Jahre 1853 geborenen Freundin Kaiser Franz Josephs :

              geb fff.jpg

              Katharina Schratt lässt sich - mit Pelzkappe im Fond sitzend - soeben am Erzherzog Wilhelm Ring 56 vorbei chauffieren.

              Katharina Schratt fff.jpg

              Gleich neben diesem Haus um`s Eck habe ich als Kind übrigens meine erste Sünde begangen
              und später selbstverständlich gebeichtet :

              Ich stahl bei der "Kalina" eine einzige Perle einer Weintraube :

              Franziska Kalina fff.jpg

              Doch kehren wir nochmals ins Helenental zurück :

              Die Schwechat war damals ein billiges weil naturnahes "Transport-Unternehmen" :

              Holzrechenplatz fff.jpg

              So sah früher der allseit bekannte Holzrechenplatz unter dem Aquaedukt aus.
              ( Übrigens mit der wunderschönen Eugen-Villa im Hintergrund. )

              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Willy; 27.02.2012, 11:57.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #22
                Die Villa Mercedes in der Wienerstraße


                DIE MERCEDES-VILLA

                1892 kaufte Emil Jellinek-Mercédès
                - "späterer Vertreter seiner Apostolischen Majestät Franz Josephs I." -
                dieses riesige Haus mit letztendlich 50 Zimmern, 8 Badezimmern und 23 Spülkasetten.

                Dass nun an dieser Stelle
                - das Hauptgebäude ( heute Wienerstraße 41 - 43 ) ist 1945 abgebrannt -
                ebenfalls eine große Persönlichkeit sein Domizil hat, finde ich großartig :

                Mercedes-Villa f.jpg

                Im linken Neubau wohnt nämlich - übrigens relativ nahe von meinem Geburtsthaus - "unser" hochgeschätzter Willi End !
                In der Bildmitte steht jedoch noch jener bis heute erhaltene Teil der Mercedes-Villa,

                Wienerstraße 45 f.jpg

                an der sich - Wienerstraße 45 - mittlerweile diese etwas ungenaue Gedenk-Inschrift befindet :

                Gedenktafel f.jpg

                Ungenau, denn schon 1899 erzielte ein 16-PS-Auto - heimlich angemeldet unter MERCEDES - in Nizza einen 1. Preis !

                Am 2. April schrieb Jellinek in Nizza :
                "Es soll eine neue Motorform hergestellt werden & dieselbe den Namen Daimler-Mercedes führen."

                Und Ende März 1901 fuhr in der "Woche von Nizza" der neue 35-PS-Mercedes zu einem beispiellosen Triumph :

                1901 f.jpg

                http://www.classiccarsaz.com/carblog...-mercedes.html

                Emil wollte durch die Mercedes-Namensgebung seine Tochter trösten, deren Mutter nämlich schon 1893 an Krebs verstarb.

                Und noch ein Art Trost gab es für das 1889 in Wien geborene Mädchen :

                Am 1. Juni 1903 war ganz Baden auf den Beinen,
                als der von Josef Kassin errichtete Undinenbrunnen eröffnet worden ist :

                Undinenbrunnen 1 fff.jpg

                Bald wird Undine
                - die bekanntlich die Gesichtszüge von Mercedes trägt -
                übrigens wieder ihren "Winter-Palast" verlassen dürfen :

                Undinenbrunnen 2 f.jpg

                Drei Jahre ging ich am Weg zur und von der Volksschule
                an dieser mystisch-unnahbaren Wassernixe vorbei, deren Handhaltung . . . ( das würde zu weit führen )

                Wenn ich schon mal auf Mercedes-Jellinek-Tripp bin,
                dann besuche ich auch - übrigens erstmals - jenes Autohaus in Badens Vöslauerstraße,
                das über Jahrzehnte hinweg den Badener Kammerchor mitgesponsert hat :

                völslauerstraße 1 f.jpg

                Dass mir mein Schwiegervater oft vertrauensvoll seinen Mercedes überließ,
                - unter anderem für eine ( was für ein verbaler Kontrast ! ) Bergtour auf die Saualpe -
                hat mich jungen Ehemann damals sehr aufgebaut,

                völslauerstraße 2 f.jpg

                wenn es freilich auch nicht solch ein Kaliber gewesen ist :

                Vöslauerstraße 3 f.jpg

                Nach dem Kaltenbrunner-Buch "Ganz bei mir" lese ich :

                Grab f f f.jpgBuch f f f.jpg

                Obwohl ich über diese Frau mittlerweile schon zu viel weiß,
                um zu ihr so aufschauen zu können wie zur

                U N D I N E :

                Rudolf Maurer fff.jpg

                PS :

                Oft werde ich gefragt,
                warum ich bei meiner Berg-Begeisterung nicht nach Salzburg oder Tirol gezogen bin.

                Ich glaube, das war - mit freundlicher Unterstützung durch meinen Freund Dolfi ( = Dr. Rudolf Maurer ) - wieder eine Antwort !
                Zuletzt geändert von Willy; 20.03.2012, 22:33.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar

                Lädt...