Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Krummbachstein, 1602m, 9. Okt. 2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krummbachstein, 1602m, 9. Okt. 2007

    Servus Ihr Lieben,

    für die Tour am 9. Oktober 2007 hatte Gerhard mit dem

    Krummbachstein

    einen Schneeberg-Trabanten ausgesucht. Ein Dutzend weiterere Berwanderer (Znarf, Uschi, Fredi, Leonhard, Herbert, kl._Franz, Waltraud, Franz@, Elfi, Edith, Marianne und ich) wollten ihn sich nicht entgehen lassen und trafen einander am Bhf. Payerbach.
    DSCN3680m.jpg

    Wir ließen ein Auto zurück und fuhren gemeinsam weiter nach Kaiserbrunn (526m). Bis die Fahrer auch startklar waren, hatte ich beim Parkplatz genügend Zeit, mich umzusehen. Den Turmstein (805m) im Gegenlicht habe ich schon als Rateberg 1921 eingestellt. Über den Parkplatz hinweg blickt man hinauf zu den Vorberge der Rax. Der Hühnerkogel (1400m) bzw. die Kaiserbrunn-Aussicht (1484m) könnten hier zu sehen sein.
    DSCN3687m.jpg

    Über den Fahnen des Wasserleitungsmuseum thront der Hochgang (1217m); im Hintergrund sollten die zum Krummbachstein gehörenden Felswände zu sehen sein.
    DSCN3688.jpg

    Die Industrie-Plastik rechts vorne identifiziert unseren Ausgangspunkt; die Nachrangtafel hätte ich besser dahinter versteckt.
    DSCN3691.jpg

    Nochmals muss der Hochgang als Kulisse für die herbstliche Farbenpracht dienen.
    DSCN3693.jpg

    Bald verlassen wir die Strasse taleinwärts und nehmen die rechts abzweigende, rote Markierung zum Friedrich-Haller-Haus. Da wir noch weit unten sind, muss die Kamera stark verkantet werden, um Schneeberg-Ausläufer ins Bild zu bringen, der schief stehende Nadelbaum ist zu verschmerzen.
    DSCN3701.jpg

    Wo viel Licht, da auch viel Schatten: Blick zum Hochgang
    DSCN3702.jpg

    Der Turmstein links ist keineswegs freistehend; das Gelände steigt weiter Richtung Großofen (SO) an. Den Hügel rechts im Bild im Bild nenne ich „Schneisenberg“, da ich nicht weiß, wie er heisst und er noch häufig zu sehen sein wird. Mein Tipp: Schlageck?
    DSCN3704.jpg

    Durch eine Lücke im Geäst versuche ich einen Blick auf den Schneeberg zu erhaschen, zumal die Bewölkung sichtlich zunimmt.
    DSCN3711.jpg

    Blick aus dem Schatten ins Licht (v.r.n.l): Hochgang, „Schneisenberg“, Turmstein
    DSCN3722.jpg

    Langsam bekommt man auch Rax-iges zu Gesicht.
    DSCN3735.jpg

    Rechts hinter dem Hochgang vermute ich die Stadelwand (1407m).
    DSCN3737.jpg

    Links im Bild ist eventuell der Salzriegel (1165m) zu sehen, für den daneben finde ich nur eine Höhenkote 1171m.
    DSCN3738.jpg

    Rasch noch ein Blick in Richtung Rax, bevor wir auf der Forststrasse zum Friedrich-Haller-Haus weiter marschieren.
    DSCN3741.jpg

    Gegen Mittag erreichen wir das Friedrich-Haller-Haus, wo das weitere Procedere ausgeschnapst wird. Fünf setzen ohne Rast zum Gipfelsturm an, zwei benötigen eine kurze Pause, einer begnügt sich nach einer längerem Verweilen mit einem Aufstieg bis zur Paschek-Rast (1497m), wo er der Vorhut begegnet und die Nachzügler beim Abstieg beobachtet. Die restlich fünf ersparen sich die mindestens 1½ Stunden und richten es sich in der Hütte gemütlich ein.
    DSCN3747.jpg

  • #2
    Krummbachstein, 1602m, 9. Okt. 2007

    Auf grüner Markierung (zunächst auch noch roter wegen des Wassersteiges) machen wir uns auf den Weg. Bald bekommen wir zum ersten Mal das Dach unserer Tour zusehen.
    DSCN3751.jpg

    Etwa im Bereich der Paschek-Rast könnte man ganz schön weit hinunterfallen, wenn man nicht aufpasst.
    DSCN3753.jpg

    Warum ich diese „Waschküche“ einstelle, ist leicht begründet: Kennt jemand die beiden spitzigen Berge knapp links der Bildmitte (Blickrichtung ist W bis WNW)?
    DSCN3754.jpg

    Das wäre das alternative Bild für’s Gipfelquiz gewesen, aber das Kreuz schien mir doch zu verräterisch. Jedenfalls ist es Richtung Norden (Schneeberg) stark bewölkt, ...
    DSCN3756.jpg

    ... während sich Richtung SW (Rax) Wolkenfenster zeigen
    DSCN3759.jpg

    Fuzzy himself (etwas schlampig abjustiert und trotz etwa 5° mit kurzer Hose) mit Fredi beim Gipfelfoto.
    DSCN3761.jpg

    Richtung S bis SO sieht es richtig bedrohlich aus, ist aber alles Schimäre, ...
    DSCN3762.jpg

    ... wie das Gipfelkreuz-Foto beweist.
    DSCN3764m.jpg

    Kaum sind die letzten Nachzügler eingetroffen, ist die Spitzengruppe schon wieder bergab unterwegs. Wer weiß, wo das Paschek-Bankerl sich befindet, sieht es auch links der Felsformation im Mittelgrund. Im Hintergrund vermute ich Mittagsstein (1300m) und Feichtaberg (1381m). Wer weiß es konkret?
    DSCN3768.jpg
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 18.10.2007, 10:43.

    Kommentar


    • #3
      Krummbachstein, 1602m, 9. Okt. 2007

      Nach dem Abstieg verabschieden wir die beiden, die es Termin bedingt eilig haben und genießen die wohlverdiente Mittagsrast bei Blunz’n G’röst’l und oder sonst wie.
      Nach dem Mittagessen hätten wir bei diesem umgefallenen Wegweiser (etwa 5 min nach der Hütte) beinahe die gelbe Markierung verpasst und damit die Diritissima durch den Promischka Graben (auch rot, 834) zur Eng. Weil den beiden voraus Gegangenen dieses Missgeschick passiert ist, gebe ich ein Bild des Gefallenen dazu.
      DSCN3770m.jpg

      In der finsteren Eng ist es nicht leicht, brauchbare Bilder zu schießen; ein paar, einigermaßen passable möchte ich Euch nicht vorenthalten.
      DSCN3775.jpg

      Ohne diesen neu errichteten Nachbau eines Teils der Holzriese (Rutsche) wäre ein Bericht über die Eng nicht komplett.
      DSCN3780.jpg

      Diese mächtige Felswand hat zumindest den Bildermacher in mir angesprochen.
      DSCN3784.jpg

      Da könnte man auch als ungeübter ein kleines Stückerl rauf kraxeln ...
      DSCN3785.jpg

      Der Mariensteig durch die Eng ist ja wirklich schön angelegt.
      DSCN3792.jpg

      Schauen wir noch einmal zurück auf unseren Abstieg!
      DSCN3794.jpg

      DSCN3797.jpg

      DSCN3798.jpg

      Nicht nur wir sind müde von der Wanderung, auch Felswand und die Bäume können kaum noch gerade stehen ...
      DSCN3799.jpg

      Nach dem Rückholen der Autos von Kaiserbrunn sind wir nur mehr 4 (vier!), die bei Küchen und Kaffee, bzw. und Wurstsemmeln den schönen Tag noch einmal Revue passieren lassen. In der Wartezeit bis zum Kaffeehausbesuch habe ich einige Impressionen von Payerbach gesammel; mit einem Bild von der Brücke über die Schwarza, die ja bekanntlich Rax- und Schneeberg-Massiv trennt, möchte ich mich für diesmal verabschieden.
      DSCN3804.jpg


      Liebe Grüße und Auf Bald
      Fuzzy
      Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 18.10.2007, 00:19.

      Kommentar


      • #4
        AW: Krummbachstein, 1602m, 9. Okt. 2007

        Die beiden "spitzigen Berge" auf einem der Bilder sind Lahnberg und Donnerkogel.
        Weinviertelradler

        Kommentar


        • #5
          AW: Krummbachstein, 1602m, 9. Okt. 2007

          Servus Firngleiter,

          vielen Dank für Deine Anwort!

          Auf den Donnerkogel hatte ich gehofft, aber dass der Lahnberg, den Woifal schon früher im Gipfelquiz eingestellt hat, auch drauf ist, freut mich doppelt.

          Liebe Grüße
          Fuzzy
          Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 18.10.2007, 10:11.

          Kommentar


          • #6
            AW: Krummbachstein, 1602m, 9. Okt. 2007

            Hallo Fuzzy!

            Das ist eine schöne Tour, die ihr da gemacht habt.
            Ich bin die Runde fast genauso am 19. Mai dieses Jahres gegangen.
            Ich habe den Krummbachstein überschritten und auf dem Wassersteig zur Hütte zurück. Die beiden spitzigen sind mir auch aufgefallen. Jetzt wissen wir ja, wie sie heißen. Auf meinem zweiten Bild irritiert mich die Serpentinenstraße in Blickrichtung genau vor dem Donnerkogel. Die kann ich nicht zuordnen und daher auch nicht deinen Schneisenberg. Vielleicht Hainboden, 1268 m?

            Spitziger.jpg

            Spitziger_zoom.jpg
            Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

            "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

            Kommentar


            • #7
              AW: Krummbachstein, 1602m, 9. Okt. 2007

              Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
              ... Die beiden spitzigen sind mir auch aufgefallen. Jetzt wissen wir ja, wie sie heißen. Auf meinem zweiten Bild irritiert mich die Serpentinenstraße in Blickrichtung genau vor dem Donnerkogel. Die kann ich nicht zuordnen und daher auch nicht deinen Schneisenberg. Vielleicht Hainboden, 1268 m?
              Bist Du sicher?

              Die Serpentinenstraße ist doch die durch den Kleinen Kesselgraben, womit die Gipfel darüber Glatzeter Kogel und Sonnleitstein wären.
              Erst weiter rechts (nordwestlich) Steinerkogel und Donnerkogel. Am äußersten linken Bildrand Hohes Waxenegg. Der "Schneisenberg" sollte der Hainboden sein!

              Einverstanden?

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #8
                AW: Krummbachstein, 1602m, 9. Okt. 2007

                Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
                Die beiden "spitzigen Berge" auf einem der Bilder sind Lahnberg und Donnerkogel.
                Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                Bist Du sicher?

                Die Serpentinenstraße ist doch die durch den Kleinen Kesselgraben, womit die Gipfel darüber Glatzeter Kogel und Sonnleitstein wären.
                Erst weiter rechts (nordwestlich) Steinerkogel und Donnerkogel. Am äußersten linken Bildrand Hohes Waxenegg. Der "Schneisenberg" sollte der Hainboden sein!

                Einverstanden?

                lg
                Norbert
                Hallo Norbert!

                Ich bin einverstanden. Jetzt warte ich was Firngleiter dazu sagt.
                Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                Kommentar


                • #9
                  AW: Krummbachstein, 1602m, 9. Okt. 2007

                  Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                  Ich bin einverstanden. Jetzt warte ich was Firngleiter dazu sagt.
                  Ergänzung zur Aussicht:
                  unmittelbar rechts vom Sonnleitstein: der Dürrenstein! Immerhin 58km.

                  lg
                  Norbert
                  Meine Touren in Europa
                  ... in Italien
                  Meine Touren in Südamerika
                  Blumen und anderes

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Krummbachstein, 1602m, 9. Okt. 2007

                    Jaja die Forststraße - wirklich schön zu fahren (etwas grober Schotter im unteren Bereich aber schön angelegt . Reicht bis zur Zikafahndlalm .

                    Benutzten wir immer für unsere große MTB-Raxrunde!!
                    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                    ein Mensch (E. Kästner)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Krummbachstein, 1602m, 9. Okt. 2007

                      Hallo Fuzzy

                      gratulier Dir und deinen Mannen zu dieser schönen Tour. Auch ich bin den Krumbachstein schon gegangen, hier mal ein Gipfelkreuzfoto aus meiner Sichtweise:



                      ....wünsch Dir noch viele weitere Wandertouren.


                      Othmar
                      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Krummbachstein, 1602m, 9. Okt. 2007

                        Servus Othmar,

                        vielen Dank für Dein Gipfelkreuz und Deine Guten Wunsche für unsere Touren.
                        In unserer Bergwanderer Gruppe sind Männer und Frauen annähernd gleich vertreten. Die 1100 Hm bis zum Krummbachstein haben auch zwei Frauen (eine davon deutlich älter als ich) auf sich genommen. Hin und wieder sind Frauen auch in der Überzahl. Bei dieser Tour über die Gscheide waren nur halb soviele Männer wie Frauen dabei.

                        Liebe Grüße
                        Fuzzy

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Krummbachstein, 1602m, 9. Okt. 2007

                          [QUOTE=fuzzy_von_steyr;279503]Nach dem Abstieg verabschieden wir die beiden, die es Termin bedingt eilig haben und genießen die wohlverdiente Mittagsrast bei Blunz’n G’röst’l und oder sonst wie.
                          Nach dem Mittagessen hätten wir bei diesem umgefallenen Wegweiser (etwa 5 min nach der Hütte) beinahe die gelbe Markierung verpasst und damit die Diritissima durch den [B]Promischka Graben

                          Jetzt ist er wieder auferstanden
                          Angehängte Dateien
                          [B] MENSCHEN, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
                          Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht![CENTER][/CENTER][/B]

                          Kommentar

                          Lädt...