Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Muckenkogel-Hinteralpe-Schwarzkogel-Reisalpe (4.11.2018)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
    Wollen wir jetzt wirklich eine Diskussion über die "schönsten Berge überhaupt" anzetteln?


    Offtopic, zum Ersten: Bei der Reisalpe geht es mir nicht primär um die Aussicht, sondern auch um andere Faktoren, wie Zustieg, Freudlichkeit der Wirtsleute, Überlaufenheit und so weiter....


    Offtopic, zum Zweiten: Da muss ich widersprechen. Auf den Bergen oben ist es immer schöner als im Tal...


    Nicht-Off-Topic, zum Zweiten: Wenn ich dazukomme, folgt nächstes Jahr erneut ein Beitrag über den "schönsten Berg der Welt" Näheres verrate ich nicht, nur so viel, dass es kein Alltäglicher Aufstieg sein wird...
    Warum nicht?


    Okay, das würde ich dann aber eher als „sympathischester Hausberg“ bezeichnen.
    Und noch einmal: Ich schätze die Reisalpe auch sehr.


    Da hast du schon recht. Aber zum Anschauen sind die Berge fast immer schöner aus dem Tal.


    Na da bin ich ja schon gespannt. Ich hab auch noch einen Anstieg vor, den ich noch nicht kenne: den durch die Reismäuer, den Manfred einmal gegangen ist.


    LG

    Kommentar


    • #17
      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Ich hab auch noch einen Anstieg vor, den ich noch nicht kenne: den durch die Reismäuer, den Manfred einmal gegangen ist.
      LG
      Ich habe nachgesehen, wo man da etwa raufkommt. Dürfte eine ziemliche Rurchlerei sein - manfredmäßig eben.
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
        Ich habe nachgesehen, wo man da etwa raufkommt. Dürfte eine ziemliche Rurchlerei sein - manfredmäßig eben.
        Nicht so schlimm. Ich kanns nur empfehlen.

        Eine überaus feine Runde hast da gemacht, Rudolf.
        Und nicht zu kurz, alle Achtung!


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #19
          Vielen Dank für den Bericht über deine - speziell für einen kurzen Novembertag - lange Tagestour!

          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Sozusagen ein Klassiker. Den muss man zumindest einmal im Leben gemacht haben.
          Davon fühle ich mich angesprochen: ich habe nämlich noch nicht.
          Ich kenne bisher zwar die Mehrzahl der Abschnitte, nicht aber den Pichlersteig und (vor allem) den Jägersteig.
          Genügend Gründe also, dass die Route einen Platz nicht zu weit hinten auf der To-do-Liste verdient.

          Start und Ziel im Wiesenbachtal sind eine willkommene Anregung dafür, die Rundwanderung gut in einem Tag zu schaffen.
          Die Alternative für mich wäre die "X-Large-Version" Lilienfeld - St. Veit an der Gölsen, dann aber natürlich mit Übernachtung im Reisalpenhaus.

          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Die Alternative für mich wäre die "X-Large-Version" Lilienfeld - St. Veit an der Gölsen, dann aber natürlich mit Übernachtung im Reisalpenhaus.
            Ich gehe davon aus, dass die X-Large-Version auch die Besteigung von Hochstaff, Wendlgupf, Kiensteiner Öde und Sengenebenberg enthält.

            Warum im Reisalpenhaus nächtigen? Ein Schlafsack auf der Wiese hinter den Gipfelfelsen tut es auch.
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
              Ich gehe davon aus, dass die X-Large-Version auch die Besteigung von Hochstaff, Wendlgupf, Kiensteiner Öde und Sengenebenberg enthält.
              Ja freilich, an zwei Tagen sollte sich das alles schon ausgehen.
              Der Wendlgupf wäre sogar noch ein neuer Gipfel für mich.

              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
              Warum im Reisalpenhaus nächtigen? Ein Schlafsack auf der Wiese hinter den Gipfelfelsen tut es auch.
              Übernachtungen im Freien waren bisher nicht wirklich Meines.
              Der Gipfelbereich der Reisalpe wäre aber sicher ein guter Ort für erste Erfahrungen damit.

              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #22
                Letztens habe ich dort auch wieder eine Explorationskurztour in der Gegend gemacht. Konnte unseren Tschiwawa bändigen und los gings nach Innerwiesenbach. Vom Steigenbauer sind wir dann auf die Suche nach dem Sengenebenkogel gegangen. Bis zum Eckerkogel und dann wieder retour...Wild muss es dort auch jede Menge geben, nach d Anzahl der Hochstände zu schließen. Diverse Losung lässt auf "Hirsch" schliessen

                Exploration deshalb, weil in einem Tourenführer ausgehend vom Steigenbauer eine interessante Skitour beschrieben ist. Schnee müsste dort zur Zeit ja gerade auch liegen, oder?

                Leider habe ich mich zur Zeit ins falsche Bundesland, K, verfranzt und Sitz dort ohne Schnee am Trockenen

                Lg Chris
                Zuletzt geändert von chfrey; 01.12.2018, 23:13.

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                  Letztens habe ich dort auch wieder eine Explorationskurztour in der Gegend gemacht. Konnte unseren Tschiwawa bändigen und los gings nach Innerwiesenbach. Vom Steigenbauer sind wir dann auf die Suche nach dem Sengenebenkogel gegangen. Bis zum Eckerkogel und dann wieder retour...

                  Exploration deshalb, weil in einem Tourenführer ausgehend vom Steigenbauer eine interessante Skitour beschrieben ist.
                  Heißt das, man kann bis zum Steigenbauer mit dem Auto zufahren?

                  Ich hab bis jetzt immer beim Gehöft Sengeneben geparkt, von dort aus hat man den kürzesten (allerdings auch steilsten) Zustieg zum Sengenebenberg.

                  Von Innerwiesenbach aus hab ich heuer im April den Steigengraben umrundet, über Hochreiterkogel-Eckerkogel-Sengenebenberg-Kiensteineröde-Wendlgupf.

                  Kommentar


                  • #24
                    Ja man kann bis zum Steigenbauer zufahren - es steht zwar ein Schild "Privatstrasse",....aber der Besitzer dürfte ein paar Wanderern, die sich dort hin verirren freundlich gesinnt sein.
                    Oben beim Gehöft habe ich dann geparkt und bin los zum Eckerkogel. Wieder zurück beim Auto traf ich auf einen Mann mit Gummistiefeln und Hund am Weg zum Hofeingang, welcher freundlich gegrüßt hatte - nehme an der Steigenbauer.

                    lg Chris
                    P.S. Möchte das demnächst als Skitour probieren - ist in einem Tourenguide beschrieben inkl. Variante runter zum Hirze...

                    Zuletzt geändert von chfrey; 03.12.2018, 00:02.

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                      Schöne Runde Rudolf - bin das mit meinem Vater ziemlich genauso vor 3 Jahren am 4. 11. gegangen....

                      Ist der Pichlersteig nicht neu angelegt worden?

                      Hinten runter durch den Wald nach der urigen Hütte habe ich auch nicht in besonders guter Erinnerung.

                      Bist du gar nicht am Gedenkkreuz von der armen Dienstmagd Theresia Ketterl vorbeigekommen, die dort 1883 von einem gewissen Hugo Schenk heimtückisch ermordet wurde?


                      LG Chris
                      Ja, der Pichlersteig hat jetzt einen neuen Anfang.

                      Das Gedenkkreuz kenne ich von einer anderen Tour her. Es steht so etwa in der Mitte des Moritzgrabens. Diesmal bin ich aber nicht durch den Moritzgraben zum Gscheidboden aufgestiegen sondern oben rüber über den Muckenkogel und die Hinteralm gegangen.
                      LG Rudolf
                      _________________________________________
                      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                      die wir nicht nutzen. (Seneca)

                      Kommentar

                      Lädt...