Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleiner Otter - Sonnwendstein (4.8.2019)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Freunde!

    Wie es der Zufall wollte, war ich vor kurzem wieder in dieser Gegend.
    Drei Sachen hatte ich mir vorgenommen:
    • mir den Gebirgsjägersteig einmal ansehen, den ich ja zwecks Knieschonung nicht abgestiegen bin.
    • den markierten Weg suchen, der laut AMap im Kreis um den Gipfel des Sonnwendsteins herum führt. ringstraße.jpg
    • die Giftschlangen bei der Schoberhütte suchen.
    Ich starte in Maria Schutz und bin überrascht über den Anstieg. Er führt zwar durch relativ steiles Gelände, weist aber durch die vielen Serpentinen eine durchwegs moderate Steigung auf und ist schön ausgetreten. Der wäre durchaus für einen knieschonenden raschen Abstieg geeignet gewesen.

    100_9306.JPG

    Weiter oben komme ich an hübschen Felsbildungen vorbei.

    100_9307.JPG

    100_9308.JPG

    Schon fast ganz oben stoße ich auf diese Abzweigung mit intakter Wanderwegmarkierung.

    100_9309.JPG

    Der Weg, in der OTM trägt er die Bezeichnung Almrosensteig, ist allerdings verfallen. Er führt hinüber zu interessanten Felsen.

    100_9310.JPG

    Hier geht es an einem kleinen Felsturm vorbei ...

    100_9311.JPG

    ... und hier unter einem großen.

    100_9312.JPG

    Der Weg wird immer mühsamer, und wo er um die Ecke geht, werfe ich das Handtuch und gehe zurück zu den Felstürmen.

    100_9313.JPG

    Zwischen den beiden Türmen geht es eine schöne Felsrinne hoch. (SG I)

    100_9314.JPG

    Der Gipfel des kleinen Turmes mit Gipfelbaum

    100_9315.JPG

    Der große Turm ist von hinten leicht zu ersteigen.

    100_9316.JPG

    Drüben stehen die Sendeanlagen.

    100_9318.JPG

    Die Aussicht vom Gipfelfelsen in Richtung Semmering

    100_9319.JPG

    Der Tiefblick nach Schottwien

    100_9320.JPG

    Unterhalb gibt es noch weitere Felsen, die Hohe Göstritz, im Bereich der Ostkluft.
    Das wird Manfred nach seiner Frage in #5 wahrscheinlich interessieren.

    --- ein Bisserl kommt noch ---
    Zuletzt geändert von Rudolf_48; 27.08.2019, 21:30.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #17
      Noch ein letzter Blick hinüber zu den Felsen und dann bin ich auch schon oben.
      Die Fortsetzung des Almrosensteigs nach Westen dürfte nicht mehr existieren.

      100_9321.JPG

      Die Tafel bei der Schoberhütte existiert noch. Leider war niemand da. Ich hätte mir gerne die Schlangen zeigen lassen.

      100_9322.JPG

      Am Erzkogel war es sehr voll, ...

      100_9324.JPG

      ... was aber der Schönheit der Distel "keinen Abbruch that".

      100_9327.JPG

      Über die mittlerweile recht funktionslose Bergrettungshütte ...

      100_9328.JPG

      ... bin ich dann wieder nach Maria Schutz abgestiegen.

      100_9333.JPG

      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Rudolf_48
        Unterhalb gibt es noch weitere Felsen, die Hohe Göstritz, im Bereich der Ostkluft.
        Das wird Manfred nach seiner Frage in #5 wahrscheinlich interessieren.
        Und ob! Schaut ja sehr interessant aus.
        Vielen Dank für die Erkundung dort!


        L.G. Manfred Daumen_hoch.gif

        Kommentar

        Lädt...