Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gföhlberg (885m) und Kasberg (785m), Wienerwald / 16.02.2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gföhlberg (885m) und Kasberg (785m), Wienerwald / 16.02.2020

    Viel zu lange schon waren wir nicht beim Zweithöchsten des Wienerwaldes, und den Reiz des Wiesenwienerwaldes hatten wir ja erst vor kurzem kennengelernt
    Eine Schilderung im Internet schien uns da recht passend, auch wenn wir sie in umgekehrter Richtung gehen wollten, wegen des vermeintlich einfacheren Anstieges zu Beginn ...


    Der nette Parkplatz direkt an der Abzweigung in Bernau (476m) ist, gegen eine kleine Spende, frei benützbar.
    1140687_GT (1).jpg

    Etwa 150m weit gehen wir auf der Straße Richtung Klammhöhe, dann zweigen wir bei einer kleinen Kapelle in nördlicher Richtung über die Wiese ab.
    Von Wegweisern oder Markierungen ist nichts zu sehen, aber wir wissen ja, wo wir hinwollen
    1140689_GT (2).jpg

    Auf einem Fahrweg geht's bergan. Eine alte Markierung auf einem Brunntrog bestätiget uns, daß die Richtung stimmt.
    Dann aber verlassen wir den Fahrweg und gehen mehr oder weniger weglos über eine steile Wiese zum Bergrücken hinauf, den wir bei einem Schuppen erreichen. Hübsche Aussicht über das Tal zum Unterberg.
    1140692_GT (4).jpg

    Hier stoßen wir gelegentlich auf historisch wertvolle Markierungsreste und ... die ersten Himmelschlüssel!
    1140695_GT (5).jpg

    Nach einigem Wegsuchen in der Gegend von P.741 findet sich doch wieder einmal der richtige Steig und wir erreichen eine Jagdhütte.
    An den Unterberg schließen nach Westen Raxalpe und Höhenberg an.
    1140697_GT (6).jpg

    Hier liegt auch noch ganz wenig Schnee.
    1140699_GT (7).jpg

    Das folgende eigentlich recht kurze Wegstück gestaltet sich etwas kompliziert;
    der ehemals bezeichnete Steig verliert sich im Unterholz, eine Variante - nach Umkehr - ist reichlich gatschig.
    Aber schließlich nach freier Wegwahl durch einigermaßen gut begehbaren Hochwald kommen wir doch zur schönen Gföhlberghütte (825m).
    1140700_GT (8).jpg

    Die Hütte ist neu (Baubeginn 1999), sehr sauber und bei unserer Ankunft schon mehr als gut besucht.
    Die Bewirtschafter/Bewarter sind äußerst nett, aber wohl durch den Besucheransturm etwas überfordert. Auch gehen die Essensvorräte schon zur Neige ... aber was wir schließlich doch bekommen, ist ganz ausgezeichnet.
    1140703_GT (9).jpg

    Der nun bestens bezeichnete kurze Anstieg zum Gipfel macht zwar unnötig Höhenmeter, ist aber schön zu ehen.
    Im unmittelbaren Gipfelbereich, und nur dort, gibt es wie schon bei unserem letzten Besuch in noch hüttenloser Zeit unmengen Schneeglöckchen!
    1140704_GT (10).jpg

    Gföhlberg (885m) mit derzeit zwei Gipfelkreuzen.
    1140706_GT (11).jpg

    Der folgende Abstieg in Richtung Gföhl ist abschnittsweise etwas sehr feucht und rutschig.
    Noch vor Gföhl zweigen wir etwa nach Westen ab ...
    Zuletzt geändert von csf125; 17.05.2021, 18:46.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    ... und gehen auf den sanften Wiesensattel (ca. 720m) zu, hinter dem sich unser zweites "Gipfelziel" erhebt.
    1140708_GT (12).jpg

    Wie erwartet weglos, über eine Wiese und durch Wald mit "Überwindung" eines kleinen Weidezaunes erreichen wir den unspektakulären Gipfelsteinmann.
    Kasberg (785m).
    1140710_GT (13).jpg

    Nach einem ebenso weglosen Abstieg und einem durch massive Brombeerranken erschwerten Übergang auf eine Wiese kommen wir nahe einem Bildstock wieder auf den markierten Weg, der ab nun typisch wiesenwienerwaldmäßig über zumindest einseitig baumfreie Höhen nach Westen führt.
    Auch der "Jägerwohnwagen" ist noch immer da.
    1140711_GT (14).jpg

    Rückblick zu Kas- und Gföhlberg.
    1140714_GT (15).jpg

    Ebenso, bei Reisenegg.
    Im Gegensatz zur Erich'schen Routenbeschreibung bleiben wir genau auf dem Höhenrücken und verweigern den Zwischenabstieg über Hasenort.
    1140716_GT (16).jpg

    Kleinkunst am Wegesrand
    1140717_GT (17).jpg

    Die Aussicht ist mittlerweile schon etwas eingetrübt, daher folgen ein paar Fernsichten in s/w.
    Dürrenstein, Ötscher und Hohenstein.
    1140718_GT (18).jpg

    Wendlgupf, Hinteralm und Muckenkogel.
    1140719_GT (19).jpg

    Hochstaff und Reisalpe.
    1140720_GT (20).jpg

    Schneealpe, Donnerwand und Gippel.
    1140721_GT (21).jpg

    Hochschneeberg hinter dem langen Westrücken des Unterberges.
    1140723_GT (22).jpg

    Hintereggerkapelle ...
    1140726_GT (23).jpg

    ... Innenansicht.
    1140727_GT (24).jpg

    Bei der Kapelle verlassen wir den Kamm nach Süden und kommen, teilweise weglos, über Weiden und eine neue Almstraße, die dann wieder unvermittelt endet, schließlich auf Forstwegen an einer weiteren Kapelle mit Baum vorbei ...
    1140729_GT (25).jpg

    zum Pöllhof.
    Abschließend folgt nur mehr ein kurzes Straßenstück zurück zum Parkplatz Bernau.

    Fazit:
    Schöne Wiesenwienerwaldrunde, besonders im zweiten Abschnitt aussichtsreich.
    Anders als auf den gängigen Wanderkarten ist aber nicht alles brauchbar bezeichnet, ein wenig Orientierungssinn und möglichst auch ein GPS sind also angeraten.
    Außer gatschigen Abschnitten und einigen Zäunen sind keine besonderen technischen Probleme zu erwarten
    Die Hütte ist an Wochenenden bewirtschaftet und sehr nett.


    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      Nette Runde. Die kontrastreichen Schwarzweißansichten gefallen mir sehr gut. Wenn ich mich etwas länger auf ein Einzelbild konzentriere wird es sehr plastisch.
      LG. Martin
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        Schöne Runde, die ich vor etlichen Jahren (ebenfalls Ende Februar bei frühlingshaften Verhältnissen) fast genauso gegangen bin.

        Aber wieso verschweigst du uns, dass ihr auf der 774m hohen Durlaswaldhöhe wart?

        LG maxrax

        Kommentar


        • #5
          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          ... Aber wieso verschweigst du uns, dass ihr auf der 774m hohen Durlaswaldhöhe wart? ...
          Weil mir gar nicht bewußt war, dass wir da noch einen Gipfel bezwungen haben
          Wo hast Du denn diesen Namen her? Eigene Creation

          lg
          Norbert
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar


          • #6
            Eine interessante Variante, von dieser Seite kenn ich den Gföhlberg überhaupt nicht.

            Und gewohnt schöne Fotos.

            LG, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
              Wo hast Du denn diesen Namen her? Eigene Creation
              Nein. Er steht z.B. im f&b- Wienerwaldatlas.

              Kommentar


              • #8
                Eine schöne Rundwanderung, die einmal mehr beweist, dass der Wiesenwienerwald sich im Spätwinter bzw. im beginnenden Frühjahr besonders für einen Besuch anbietet. (Selbst dann, wenn man gatschige Wegabschnitte nicht komplett vermeiden kann! )

                Besonders gelungen finde auch ich die Schwarz-weiß-Bilder der Ausblicke: So kommt die Landschaft bei diffusem Sonnenlicht am besten zur Geltung!

                Ich kann mich erinnern, dass vor Jahren nach Konflikten mit einem Grundbesitzer davon abgeraten wurde, den einst markierten Weg von Bernau zur Gföhlberghütte weiterhin zu gehen. Der wikipedia-Artikel zum Gföhlberg nimmt darauf kurz Bezug; die Sache liegt aber doch bereits eine Reihe von Jahren zurück, und der link zu einem entsprechenden Hinweis auf der Homepage der Gföhlberghütte führt mittlerweile nirgendwo mehr hin...
                Offensichtlich ist in den letzten Jahren möglich geworden, die Strecke Bernau - Gföhlberghütte ohne aktuelle Markierungen und mit etwas höheren Ansprüchen an die Wegfindung doch wieder zu gehen.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  Rotes Gipfelkreuz.JPG Hallo Norbert!

                  Eine wunderbare fast schneelose Tour mit vielen schönen Farb- bzw. SW Fotos und ausführlicher Beschreibung.
                  Diese Gegend wie du auch weißt, durchwanderte ich zwei Wochen vor Weihnachten 2019 bei schönstem Wetter.
                  Leider hatte an diesem Tag die Gföhlberghütte nicht offen.

                  War am Gföhlberg nicht einmal ein rotes Gipfelkreuz?
                  Auch auf anderen Gipfeln wurden rote Gipfelkreuze getauscht.

                  LG Erich
                  Erich


                  "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                  Kommentar


                  • #10
                    Bei meinen Karten ist der Weg von Bernau über die Gehöfte auch eingezeichnet, daher spricht ja nix dagegen diesen zu nutzen, auch wenn so Taferl wegen Privatbesitz immer etwas komisch und fast feindselig wirken.

                    Am Gföhlberg war ich eh noch nicht, bin aber wohl schon mal vorbeigegangen in meiner Jugend. Damals fuhr ich mit dem Zug von Kreisbach nach Kaumberg und bin dann über Klammhöhe, Kukubauerwiese nach Kreisbach zurück. Das muß laut Plan ja da vorbeigegangen sein. Hütte gabs noch keine und Hügel neben den markierten Wegen waren damals noch nicht so interessant gewesen :-)

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                      Nach einigem Wegsuchen in der Gegend von P.741 findet sich doch wieder einmal der richtige Steig und wir erreichen eine Jagdhütte
                      ...die auch schon im Hüttenquiz war: klick

                      Kommentar

                      Lädt...