Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

01.04.20 Satzberg (435m) und Heuberg (464m), Wienerwald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 01.04.20 Satzberg (435m) und Heuberg (464m), Wienerwald

    • Wegführung: Augarten - Baumgarten - Hütteldorf - Satzberg (435m) - Kreuzeichenwiese - Heuberg (464m) - Neuwaldegg
    • Länge: 17,5km
    • Höhenmeter (Aufstieg): 400
    • Gehzeit Gesamt (inkl. Fotografierpausen): ca. 3,5 Std.
    • Viecher: 2 Buntspechte
    • Fußstatus: beschwerdefrei

    Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Aktionen. Vor allem, wenn man nicht in den Augarten vor der Haustür darf. Zum Radfahren war mir zu kalt. Also ging ich zu Fuß von daheim weg.

    Bild 1: Teile des Rathausparks waren sogar offen.



    Ich ging zunächst den Ring entlang bis Volkstheater - bis dahin war es aufgrund der breiten Gehsteige leicht möglich, Abstand einzuhalten. Ab dort immer entlang der Linie 49 bis in den 14. Bezirk. Das war eher ein Spießrutenlauf mit ständigem Ausweichen, Gehsteigseite wechseln und plötzlichem Stoppen, wenn jemand ohne zu schauen aus einem Haus auf den Gehsteig kam. Höhe Johnstraße machten sich drei männliche Idioten einen Spaß, durch die vom Supermarkt ausgeteilte Maske laute Schreie auszustoßen. Ich fuhr eine Station mit der Bim weiter und ging zu Fuß weiter. Übrigens gibt es nicht wenige gehbehinderte Bewohner in der Stadt, die weiterhin auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind. Der 49er war so voll, dass ich schon deswegen gleich wieder ausgestiegen bin. In Hütteldorf kurzer Einkauf, die ausgeteilte Maske beschlug augenblicklich die Brille, sodass der Einkauf zum Blindflug wurde. Im Anschluss besuchte ich eine Bekannte, wir unterhielten uns im ausreichenden Sicherheitsabstand über ihr Zimmerfenster in Hochparterre. Erst mein zweiter Sozialkontakt innerhalb von knapp drei Wochen. Mein R dürfte kleiner eins sein, grob geschätzt. Inzwischen zählen ja nicht mehr Strecken und Höhenmeter, sondern wie viel Personen im Schnitt ansteckt. Nach dem angenehmen Plausch ging ich weiter.

    Bild 2: Unverkennbar Frühling trotz winterlich kalter Bedingungen.



    Bild 3: Buntspechte im Dehnepark.



    Bild 4: Eindeutig ein Weibchen, das von einem Männchen bezirzt wurde.



    Bild 5: Idyllischer See.



    Bild 6: Spiegelungen



    Höhe Silbersee kam mir eine Pensionistin entgegen, gerade am Telefonieren.

    "Na des kannst am Donnerstag machen, also übermorgen. Heute ist ja erst Dienstag ... (Schweigen) ... na, Mittwoch, i wer scho ganz deppert." Wer kennt es nicht von uns?

    Bild 7: Was blüht denn da?

    Von der Blüte her Buschwindröschen, nur die Blatt/Stängel passen für mich dafür nicht.



    Bild 8: Kleines Immergrün (Vinca minor)



    Bild 9: Exponierter Standort.



    Bild 10: xxx



    Bild 11: Satzberg-Lagerwiese.

    http://www.wetteran.de

  • #2
    Bild 11: Satzberg-Lagerwiese.



    Bild 12: Blick zum Wienerberg, mit Leithagebirge im Hintergrund.



    Bild 13: Ein Moment zum Festhalten.



    Bild 14: Kirche am Steinhof links, gut zu erkennen das Kraftwerk Simmering und die Getreidespeicher beim Albernen Hafen.



    Bild 15: Eine nicht allzu überlaufene Wiese.



    Bild 16: Unterschiedliche Blühstadien.



    Bild 17: Bärlauch pflastert meinen Weg zum Satzberg.



    Am Satzberg-Gipfel befand sich anscheinend vor kurzem noch ein richtiges Kreuz, das von einem achtjährigen aufgestellt wurde. Die Eltern beklagten sich, dass jemand das Kreuz gestohlen und später wieder zurückgebracht hätte, und haben einen Hinweis da gelassen, was sie denn verkehrt machen, wenn man ein richtiges Gipfelkreuz aufstellt. Das erinnert mich an die regelmäßigen Gipfelkreuz/Steinmann-Verwüstungen am Vogelsangberg.

    Bild 18: Unsere Zukunft gabelt sich gerade.



    Bild 19: Olfaktorischer Weiterweg.



    Auf der Kreuzeichenwiese legte ich einen längeren Stop ein und trank das mitgebrachte Bier. Es war etwa so viel los wie an einem normalen Sonntag, aber dennoch aushaltbar.
    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      Bild 20: Überschreitung des Heubergs.



      Bild 21 und 22 : Gegenüber Hermannskogel und Vogelsangberg.





      Bild 23: Über einen Holzbringungsweg stieg ich ab.



      Bild 24: Ungewohnte Perspektive, links Schafberg.



      Bild 25: April, April! Am späten Nachmittag fanden sich auf ca. 350m Höhe immer noch letzte Schneereste.



      Bild 26: Zoom zum schlafenden Bürozentrum Wiens, im Hintergrund schemenhaft die Kleinen Karpaten.



      Bild 27: Milleniumstower und Donauturm.



      Bild 28: Das dürfte Taubnessel sein.



      Bild 29: Gegensätze.



      Bild 30: Veilchen am Nordhang des Heubergs.



      Bild 31: Noch einmal Immergrün.



      Bild 32: Millionenstadt im Dornröschenschlaf.



      Danach stieg ich nach Neuwaldegg ab.

      Gruß,Felix
      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        Gibt's das Kreuz am Heuberg noch?

        Kommentar


        • #5
          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Gibt's das Kreuz am Heuberg noch?
          Ja, das steht noch samt Gipfelbuch. Nur ist der Nordabstieg momentan durch Holzarbeiten verlegt (zahlreiche Buchen liegen quer über den Weg und wurden noch nicht beseitigt).
          http://www.wetteran.de

          Kommentar


          • #6
            Schöner Bericht. An ein Kreuz am Satzberg kann ich mich aber auch nicht erinnern.
            Einfach von der Wohnungstüre weg zu gehen find ich eine schöne Idee. Aussergewöhnliche Umstände müssen auch genutzt werden.

            LG. Martin
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen

              Ja, das steht noch samt Gipfelbuch. Nur ist der Nordabstieg momentan durch Holzarbeiten verlegt (zahlreiche Buchen liegen quer über den Weg und wurden noch nicht beseitigt).
              da brettert mein Sohn gerne mit seinem Mountainbike runter - gut das die Stämme dort liegen bleiben - da derstessen sich vielleicht weniger die dann im Spital landen...

              Schöner Bericht - dass du den 49 er entlang gehst ist aber schon etwas krass

              Wärs nicht gescheiter gewesen mit aufgesetzter Maske mit der S45 vom Handelskai nach Hütteldrf zu fahren?

              Lg Chris

              Kommentar


              • #8
                Dafür hätte ich mit U4 oder 5B nach Heiligenstadt fahren müssen.

                Aber ja, mit Maske werd ich mich wohl eher trauen, auch die Öffis zu benutzen. Die Strecke durch die Stadt war von der Länge her weniger krass als der Menge an Leuten, denen ich habe ausweichen müssen.
                http://www.wetteran.de

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                  Einfach von der Wohnungstüre weg zu gehen find ich eine schöne Idee.
                  Volle Zustimmung.

                  Danke, dass Du mir den Wienerwald in meine Wohnung lieferst, bei mir würde es zu Fuß ja doch ziiiiemlich lange dauern.

                  LG, Günter

                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar

                  Lädt...