Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwarzlochgrat, Rax, 2-, 05.07.2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwarzlochgrat, Rax, 2-, 05.07.2020

    Hallo,

    von der Existenz dieses Anstieges wusste ich schon seit einiger Zeit, schließlich gibt es ja eine Beschreibung auf bergsteigen.com, ich fand aber dann Ende letzten Jahres eine Beschreibung von Günter Vielgut, der vermerkte, dass die Latschen ausgeschnitten wären und deshalb der Anstieg nicht mehr so mühsam wäre.

    Wir brauchten trotzdem zwei Anläufe, beim ersten Mal Mitte Juni fanden wir die Abzweigung zum oberen Jagdsteig- nachdem wir viel zu weit waren- erst nach längerem Suchen am Rückweg.

    Beim zweiten Mal war es dann einfach, der obere Jagdsteig zweigt- vom Griesleitenhof über das Bachinger Brünndl und den unteren Jagdsteig kommend- nach Querung dieser Schutthalde nach dem Kamm ab:

    k-P1020767.JPG

    Markant ist auch dieser Felsblock, knapp davor zweigt der obere Steig ab (die Beschreibung ist da nicht sehr präzise, wenn man vom Bachinger Brünndl kommt, sieht man die Abzweigung auch nur schlecht):

    k-P1020771.JPG

    Weiter dann bis zur Schutthalde und nach links um die Kante zur sehr erdigen Rinne, die zum Grat führt:

    k-P1020763.JPG

    Tiefblick in die Einstiegsrinne:

    k-P1020772.JPG

    Dann waren die Latschen wirklich ganz gut ausgeschnitten (einen herzlichen Dank an wer immer das gemacht hat), es ging durch einen ziemlichen Dschungel bis zu einer ziemlich ausgesetzten Querung zu einem Felskamm:

    k-P1020773.JPG

    Diesen dann ohne markante Stellen hinauf bis zum Steilaufschwung des Grates.

    Da der Fels nicht wirklich vertrauenswürdig war und dieser Aufschwung der schwierigsten Teil des Anstieg sein sollte, seilten wir an. Wir bekamen aber auch ein bisschen Probleme mit der Wegfindung, wir glaubten, dass es nach dieser Steilstufe wieder über einen Grat weiter gehen müsste:


    k-P1020775.JPG

    Das bescherte uns ziemliche Diskussionen und zwei Fehlversuche (zuerst ganz rechts, dann direkt über den Grat- beide Male endend in für uns nicht kletterbarem Gelände). Die Wahrheit lag dann in der Mitte, gerade hoch und nach links durch eine Art von Kamin wieder zum Hauptgrat:

    k-P1020776.JPG

    Die Sucherei kostete ziemlich viel Zeit- die Beschreibung ist auch nicht wirklich sehr präzise, dann ging es aber in sehr gepflegter Schrofenkletterei ziemlich schnell auf die Hochfläche.
    k-P1020777.JPG

    k-P1020778.JPG

    Der Ausstieg ist fast auf Höhe des Preinerwandgipfels. Wir stiegen dann über die Preinerwand, Seehütte () und dann über den Göbl-Kühn-Steig mit schönen Ausblicken auf die Preinerwand wieder zurück.

    k-P1020786.JPG

    Fazit: ziemlich abenteuerlich, etwas für gestandene Schrofenwappler, sicher nicht überlaufen.

    Liebe Grüße
    Andreas
    Zuletzt geändert von Andreas W; 08.07.2020, 09:07.

  • #2
    Sehr schön, den bin ich schon lange nicht mehr gegangen.

    Auch in unserem Forum gibt es einige Berichte. z.B. folgende:
    https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...2016#post85310
    https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...2010#post50472
    https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...2011#post61195

    Dass die Latschen jetzt ausgeschnitten sind ist gut zu wissen, das erspart mir Arbeit (ich hatte es für irgendwann vor).

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      die haben bei der Planung natürlich mitgespielt. Die Verhauer mit Sucherei haben sie aber auch nicht verhindert.

      Liebe Grüße
      Andreas

      Kommentar


      • #4
        Schöner Weg - den sollt ich auch irgendwann mal machen!
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          Diese schöne Tour ist bei mir schon ein paar Jahre her, wäre wieder einmal eine gute Idee.
          Cool, dass die Latschen ausgeschnitten sind, aber man kann auch seitlich (im Aufstieg von links) zum Kamm zusteigen.

          LG, Toni

          Kommentar


          • #6
            Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
            Cool, dass die Latschen ausgeschnitten sind, aber man kann auch seitlich (im Aufstieg von links) zum Kamm zusteigen.
            Ich hab auch schon einmal gelesen, dass jemand weiter oben von rechts (aus der Rinne) auf den Kamm gestiegen ist, das scheint mir aber eher heikel.

            Kommentar


            • #7
              Klingt jedenfalls spannend!

              Kommentar

              Lädt...