Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Auf den nördlichsten 1000er der Alpen von Kleinzell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Auf den nördlichsten 1000er der Alpen von Kleinzell

    15.11.2020:

    Auf der Ebenwaldhöhe waren wir ja schon einige Male aber immer mit dem Auto hinauf und dort meistens Richtung Reisalpe gewandert.

    Heute sind wir erstmals von "unten" via Waldmarkweg hinauf und übers Schwarzwaldeck hinunter.

    Sehr empfehlenswert!


    Hier der Wegverlauf (draufklicken zum vergrößern)

    Kleinzell.jpg


    Gehöft im Schneidergraben, bereits abseits der Auffahrtsstraße zur Ebenwaldhöhe

    IMG_2564.JPG


    Im urigen Grabenweg

    IMG_2567.JPG


    Nach dem Gehöft Weibeck

    IMG_2571.JPG


    Bei der Ebenwaldhütte

    IMG_2574.JPG


    Tiefblick hinter der Hütte

    IMG_2577.JPG


    Am Weg zum Sengenebenberg, bei der Abzweigung zum Schwarzwaldeck

    IMG_2578.JPG


    Kurz vorm Sengenebenberg

    IMG_2579.JPG


    Seitlicher Tiefblick beim Aufstieg

    IMG_2580.JPG


    Am Sengenebenberg, dem angeblich nördlichsten 1000er der Alpen

    image_603152.jpg

    IMG_2584.JPG


    Am höchsten Punkt vom Schwarzwaldeck (1085 m)

    IMG_2586.JPG


    Tiefblick Richtung Kleinzell am Weg zum ehemaligen Schwarzwaldeckhaus

    IMG_2589.JPG


    Blick Richtung Südwest (Gippel und Co.)

    IMG_2590.JPG


    Erhebung (1077 m) beim Schwarzwaldeckhaus

    IMG_2591.JPG


    Danach stiegen wir via Gehöfte Schwarzwald und Wallner wieder ab.


    L.G Manfred



    Zuletzt geändert von manfred1110; 15.11.2020, 19:51.

  • #2
    Immer wieder schön, diese Gegend. Ich war erst vor einer Woche dort (Runde von der Ebenwaldhöhe über Kiensteineröde und Schwarzwaldeck), und heute auf der Reisalpe (aber von Süden).

    Durch den Schneidergraben bin ich einmal nach dem Hochstaff abgestiegen, das letzte Stück schon in der Dunkelheit. Da gab es eine schon ziemlich desolate Brücke über einen Seitengraben.

    Der neuerdings zu einer Forststraße ausgebaute Weg ab Abzweigung Schwarzwaldeck in den Sattel südlich vom Sengenebenberg ist jetzt durch den groben Schotter recht unangenehm zu gehen, jedenfalls hab ich es letztens so empfunden.

    Dein Bild „Blick Richtung Südwest (Gippel und Co.)“ zeigt übrigens nicht den Gippel, sondern Schneeberg und Rax im Süden.

    Danke für den schönen Bericht!

    Kommentar


    • #3
      Servus maxrax!

      Die desolate Brücke gibt es immer noch, die kann man aber leicht umgehen.

      Besagte "Forststraße" zwischen Abzweigung Schwarzwaldeck und dem Bildbaum ist echt ungut zu gehen.
      Zu befahren sicher auch also was soll das?
      Außerdem ist sie in noch keiner (mir bekannten) Online-Map eingezeichnet.


      Jössas, ich sollte keine Gipfel bestimmen!

      Danke für die Berichtigung und die netten Zeilen hier!


      L.G. Manfred


      Zuletzt geändert von manfred1110; 16.11.2020, 13:08.

      Kommentar


      • #4
        Wunderschöne Spätherbstrunde in meiner "Zweitheimat"... War auch unlängst dort unterwegs (Kiensteineröde). Danke für die schönen Bilder!
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          Freut mich Gamsi, danke für den Eintrag!
          Eine feine Wahlheimat hast dir ausgesucht.
          Heute war es ziemlich "lebhaft" auf der Ebenwaldhöhe.
          Kann man sich vorstellen bei dem Wetter und bevorstehendem Lockdown...
          Die meisten Leute sind aber Richtung Reisalpe gewandert.


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
            Eine feine Wahlheimat hast dir ausgesucht.
            Heute war es ziemlich "lebhaft" auf der Ebenwaldhöhe.
            Ausgesucht nicht ganz, meine Familie wohnt ja im Nebental, aber je älter man wird, desto mehr schätze ich diese liebevolle Plateaulandschaft dort oben, die meist erfolgreich dem hartnäckigen Herbstnebel trotzt!

            Auf der Hohen Wand war heute auch ein Betrieb wie im Wurstelprater, gsd aber nur auf den autonahen Punkten.
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              Sehr schöne Gegend,
              super Bericht!
              Am Sengenebenberg, dem angeblich nördlichsten 1000er der Alpen ... ...gibt es auch einen Aussichtsplatz, nämlich rd. 50m tiefer und 135m nordwestlicher beim Hausleitner Gedenkkreuz.
              Sengenebenberg Aussicht Hausleitner Kreuz B.JPGSteht eigentlich noch der Tisch mit befüllter Tischlade und mit Rastbankerl oder ist er Covid 19 zum Opfer gefallen?

              LG Erich

              Erich


              "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

              Kommentar


              • #8
                Hallo Erich!

                Ja, das Rastbankerl mit der Schnapsflasche in der Lade gibt es noch.
                Bezüglich Gedenkkreuz nordwestlich vom Gipfel: Hab es in der Onlinekarte registriert, wir sind aber den direkten Anstieg rauf und runter.

                @Gamsi: So etwas habe ich auf der Ebenwaldhöhe noch nie erlebt, die Autos wurden in der Zufahrt geparkt und es gab ein richtiges Chaos zwischen Berg- und Talfahrenden.
                Wird gestern wohl überall so gewesen sein.


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  Immer wieder fein, oberhalb der hartnäckigen Talnebel die Sonne zu genießen!
                  Uns ist das zur selben Zeit am Tirolerkogel gelungen, an dem, glücklicherweise nur von der Annaberger Seite her, der Ansturm ebenfalls beachtlich war!

                  lg
                  Norbert
                  Meine Touren in Europa
                  ... in Italien
                  Meine Touren in Südamerika
                  Blumen und anderes

                  Kommentar


                  • #10
                    Schöne Runde Manfred,

                    haben gestern auch die Wurstelpraterstimmung auf der hohen Wand genossen - aber nach 10 Tagen Heimquarantäne nimmt man das gern in Kauf um wieder mal die Sonne zu Gesicht bekommen :-)

                    Ist das diese Brücke im Schneidergraben?

                    Brücke 2.jpgBrücke.jpg

                    LG Chris
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo!

                      Du hast gar kein Bild vom Schwarzwaldeckhaus gepostet.
                      Steht das nicht mehr?
                      Bei meinem letzten Besuch war es zwar privat, stand aber noch.
                      LG Rudolf
                      _________________________________________
                      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                      die wir nicht nutzen. (Seneca)

                      Kommentar


                      • #12
                        Servus!

                        Das Haus steht noch, wird aber laut Auskunft eines Einheimischen nicht mehr bewirtet.
                        Also nicht nur in der Lockdown-Zeit.


                        L.G. Manfred

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen

                          Ausgesucht nicht ganz, meine Familie wohnt ja im Nebental, aber je älter man wird, desto mehr schätze ich diese liebevolle Plateaulandschaft dort oben, die meist erfolgreich dem hartnäckigen Herbstnebel trotzt!

                          Auf der Hohen Wand war heute auch ein Betrieb wie im Wurstelprater, gsd aber nur auf den autonahen Punkten.
                          Kein Wunder jeder der kann will noch ein paar Sonnenstrahlen erhaschen, bevor es in den Lockdown geht....
                          DSC03250.JPG LG Chris

                          Kommentar


                          • #14
                            @Chris: Ja, das ist die Brücke. Ich habe leider nur eine unscharfe Aufnahme davon.
                            Wie geschrieben: Es gibt dort eine Umgehungsmöglichkeit.


                            L.G. Manfred

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                              Hallo!

                              Du hast gar kein Bild vom Schwarzwaldeckhaus gepostet.
                              Steht das nicht mehr?
                              Bei meinem letzten Besuch war es zwar privat, stand aber noch.
                              Steht noch, gehört einer Freikirche (oder so ähnlich). Aber eigentlich kaum je Betrieb dort. Bin heuer im Juli vorbeigekommen, alles still.

                              manfred1110 Hat Euch der schwarze Hund beim Hof Schwarzwald zu fressen versucht?
                              Zuletzt geändert von alice58; 16.11.2020, 11:51.
                              LG, Eli

                              Kommentar

                              Lädt...