Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jochart [1266m] , Gutensteiner Alpen , 28.11.2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Als manchmal doch schnell entschlossener Gelegenheitswanderer, der zur Zeit aus verschiedenen Gründen eher spät wegkommt, dabei seinen einfachen Wetter- und Berg-Apps vertraut und damit bisher noch fast nie schlecht gefahren ist , bin ich heute, inspiriert von Günters Bericht, wieder einmal auf die Jochart gegangen (das erste Mal ohne Schnee).

    Vom Williams ist nicht mehr viel da, aber es gibt anderweitigen Nachschub. Natürlich hab ich den selber mitgebrachten einer strengen Prüfung unterziehen müssen, bevor ich ihn dortgelassen habe. Der Abstieg war dementsprechend herausfordernd...

    Kommentar


    • #17
      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Natürlich hab ich den selber mitgebrachten einer strengen Prüfung unterziehen müssen, bevor ich ihn dortgelassen habe. Der Abstieg war dementsprechend herausfordernd...
      Nachdem Du mir ja ein Bild von der Menge deines Nachschubs geschickt hast (Danke ) kann ich mir das gut vorstellen

      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #18
        Danke, habs inzwischen auch schon gefunden. Auf Fotos aus meinem Bericht (damals noch im Blog auf wandertipp.at).
        LG, Eli

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
          Östlich der Raidelwiese zieht sich aktuell ein riesiger Schlag bis fast zum Gipfel der Jochart hinauf. Die Kehre der Forststraße ist auf dem vorletzten Bild deines ersten Postings gut zu sehen; auf dem obersten Stück kommt man am nördlichen Rand des Schlags dann problemlos bis wenige Minuten unter das Gipfelkreuz.
          Man kann auch von der Raidelwiese entlang der nördlichen Geländekante durch Jungwald direkt zum oberen Ende der Forststraße gehen. Da kommt man recht gut durch (teilweise Tierspuren) und man erspart sich die lange Straßenkehre.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
            Erst unlängst besuchte ich die Gegend (Hammerleck).
            Habe dort noch Pläne bezüglich eines Aufstiegs westseitig...
            Über den Steinerkogel (1012m) und den felsigen Verbindungskamm zur Jochart? Das würde mich auch interessieren.
            Oder gar durch den Jochartgraben? Der könnte allerdings Hardcore sein...

            Kommentar


            • #21
              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Über den Steinerkogel (1012m) und den felsigen Verbindungskamm zur Jochart? Das würde mich auch interessieren.
              Oder gar durch den Jochartgraben? Der könnte allerdings Hardcore sein...
              Nicht durch den Graben sondern über besagten Verbindungskamm.
              Nur mit dem Startpunkt bin ich noch nicht sicher.
              Und den Waschhofer Berg würde ich auch gerne einbeziehen also eventuell eine Runde um den Weißenbach...

              Jochart von Westen.jpg


              L.G. Manfred



              Zuletzt geändert von manfred1110; 30.11.2020, 12:35.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                Nicht durch den Graben sondern über besagten Verbindungskamm.
                Nur mit dem Startpunkt bin ich noch nicht sicher.
                Und den Waschhofer Berg würde ich auch gerne einbeziehen also eventuell eine Runde um den Weißenbach...
                Ah ja, also ungefähr so wie es der Leopold schon einmal gemacht hat...

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Ah ja, also ungefähr so wie es der Leopold schon einmal gemacht hat...
                  Möglich. Schaumamal.

                  Kommentar


                  • #24
                    Solche "Plaudereien" machen den speziellen Reiz unseres Forums aus.

                    Klingt übrigens wirklich nach einer interessanten Unternehmung.

                    LG, Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Ah ja, also ungefähr so wie es der Leopold schon einmal gemacht hat...
                      Genau! http://www.paulis-tourenbuch.at/2010...einerkogl.html
                      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                      Kommentar


                      • #26
                        Schade das sich die Sonne so schnell versteckt hat, in Oö machten sich die Wolken erst spät nachmittags bemerkbar.
                        Lg. helmut55

                        Kommentar


                        • #27
                          Manchmal ist es halt auch von Vorteil, spät dran zu sein

                          c_IMG_5903.jpg

                          (29.11.20, 15h)

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            Manchmal ist es halt auch von Vorteil, spät dran zu sein

                            c_IMG_5903.jpg

                            (29.11.20, 15h)
                            Tolles Licht und perfekte Verpflegung

                            Meine Touren in Europa

                            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                            (Marie von Ebner-Eschenbach)

                            Kommentar

                            Lädt...