Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Obersberg [1467m] , 5.1.2021 , Mürzsteger Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Obersberg [1467m] , 5.1.2021 , Mürzsteger Alpen

    Grüß Euch !

    Tourenbericht kann ich meine paar Bilder nicht wirklich nennen, aber ein kleiner Schneebericht ist es trotzdem.

    Gestartet bin ich beim Gehöft Seeböck, wo ich schon oft mit Schi weggegangen bin.

    Die wären heute (für mich) nicht wirklich nützlich gewesen, auch die Schneeschuhe blieben im Auto.

    Die Wiesen sind zart angeschneit und (überraschenderweise) zeigt sich die Sonne.

    IMG_2130.JPG

    Als erstes Kriterium ist die ziemlich rutschig geräumte Straße an den ersten Höfen vorbei zu bewältigen, dann geht es im Wald fast schneefrei hinauf zu den Wiesenflächen vor dem Obersberger.

    IMG_2131.JPG

    Das Naturdenkmal neben der kleinen Kapelle und wundervolle Sonnenminuten.

    IMG_2133.JPG

    Vis a vis zeigt sich auch der Schneeberg vollkommen frei. (Er wird im Lauf des Tages dann ein Hauberl bekommen)

    IMG_2134.JPG

    Bis zur Obersbergalm gibt es wieder leicht angezuckerte Waldwege, am Weg zur Jagdhütte liegen ein paar cm Neuschnee auf einer harten Kruste.

    IMG_2136.JPG

    Das letzte Stück rauf zur Hütte dann 5-7cm Schneezuwachs, aber auf eine alten Spur.

    Waldfreundehütte

    IMG_2137.JPG

    Nach langer Zeit besuche ich im Winter wieder einmal den Gipfel, die Stapferei hält sich dabei in Grenzen.

    Es zieht langsam zu und die Fernsicht ist "eingeschränkt".

    IMG_2138.JPG

    Nach einer kleinen Pause bei der Hütte geht's retour auf der selben Strecke und ich treffe auch im Abstieg niemanden mehr, heute bleibt der Obersberg einsam.

    LG, Günter
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 07.01.2021, 16:47.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    Da muss ich dran denken, wie wir dort mal gemeinsam im Winter raufwollten. Ich mit Schneeschuhen, Du mit Schi. Nicht mal Du bist ganz raufgekommen, so viel Schnee war damals!
    LG, Eli

    Kommentar


    • #3
      Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
      Nicht mal Du bist ganz raufgekommen, so viel Schnee war damals!
      Die Hälfte davon würde mir jetzt schon reichen. (Wo ist das Heul Smiley...)

      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        Im Osten ist ja immer noch kein Schnee......
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #5
          Mir g`fallts trotz der eingeschränkten Sicht.
          Beim Foto vom Schneeberg sieht man davor den niedrigeren Kuhschneeberg (wenn ich mich nicht irre). Der hat so einen plateau-artigen Charakter.
          Schön. LG
          Zuletzt geändert von martin.gi; 07.01.2021, 18:29.
          Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
          der alte Winter, in seiner Schwäche,
          zog sich in rauhe Berge zurück.....

          Frei nach J. W. Goethe

          Kommentar


          • #6
            Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
            Die Hälfte davon würde mir jetzt schon reichen. (Wo ist das Heul Smiley...)
            Da:

            Und die Prognose spricht von großer Kälte und absolut keinem Niederschlag.
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              Ist ja auch fein, so eine Besteigung bei Schnee ohne benötige Aufstiegshilfen.

              Stimmungsvolle Bilder, Günter.


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                Nette Tour, hab ich mal bei ähnlichen Verhältnissen gemacht.
                Ist mir so lieber, als bei einem Meter Schnee.
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  Hi, bin mir jetzt nicht mehr so sicher, ob auf dem 1. Foto der Berg vor dem Schneeberg der Kuhschneeberg ist. Für mein Gefühl ist die Erhebung zu nahe beim Obersberg. Vielleicht ist es ein Hügel der sich dazwischen geschoben hat .
                  Manchmal kann auch die Perspektive bei Fotos ganz schön täuschen.
                  Lg
                  Zuletzt geändert von martin.gi; 09.01.2021, 11:34.
                  Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
                  der alte Winter, in seiner Schwäche,
                  zog sich in rauhe Berge zurück.....

                  Frei nach J. W. Goethe

                  Kommentar


                  • #10
                    Schöne Bilder, tolle Tour, danke für`s Mitwandern dürfen . Ja mit dem Schnee für Skitouren ist noch nix gscheites.
                    War am 7.1.21 von der Vois aus zur Edelweisshütte unterwegs, die Schneebergabfahrten (Lahning, Rote Schütt) schauen aper aus.
                    LG
                    der 31

                    Kommentar


                    • #11
                      Schöne Tour, erinnert mich an meine bisher einzige Obersbergbesteigung (die jetzt schon 10 Jahre zurückliegt).
                      Besonders das dritte Bild, wo die Sonne durch den Baum scheint, gefällt mir.


                      Zitat von martin.gi Beitrag anzeigen
                      Hi, bin mir jetzt nicht mehr so sicher, ob auf dem 1. Foto der Berg vor dem Schneeberg der Kuhschneeberg ist. Für mein Gefühl ist die Erhebung zu nahe beim Obersberg. Vielleicht ist es ein Hügel der sich dazwischen geschoben hat .
                      Manchmal kann auch die Perspektive bei Fotos ganz schön täuschen.
                      Lg
                      Doch doch, das ist schon der Kuhschneeberg (am 4. Bild).

                      Kommentar


                      • #12
                        Herzlichen Dank für die netten Rückmeldungen, euch allen.

                        LG, Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar

                        Lädt...