Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Öhler (1183m) und Schober (1213m), 25.04.2021 / Gutensteiner Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Öhler (1183m) und Schober (1213m), 25.04.2021 / Gutensteiner Alpen

    Wirklich kein Geheimtip, aber bei der derzeitigen Schneelage schon sehr gut zu bewältigen. Allerdings nicht optimal für Einsamkeitsfanatiper

    Wir parken gleich nach dem Haltberghof, wenige Kilometer nördlich von Puchberg am Schneeberg.
    Großer Parkplatz (ca. 650m), in der Früh nur mäßig ausgelastet.
    DSC1322_GT (1).jpg

    Ob das noch gilt
    Aber wir wollten ohnedies nicht weiterfahren ...
    DSC1324_GT (2).jpg

    An zahlreichen Bildstöcken und Wegkreuzen vorbei geht's etwas steil aufwärts.
    DSC1326_GT (3).jpg

    Beim Kreuz ... no na?!
    DSC1327_GT (4).jpg

    Ohne Worte.
    DSC1328_GT (5).jpg

    Reithofer Kreuz.
    DSC1331_GT (6).jpg

    Öhlerschutzhaus (1028m), erwartungsgemäß unbewirtschaftet.
    DSC1333_GT (7).jpg

    Fast schon auf dem Öhler (1183m), Blick zum Unterberg ...
    DSC1340_GT (8).jpg

    ... und zum Mariahilfberg.
    DSC1341_GT (9).jpg

    Nächstes Ziel; Schober.
    Dahinter mit noch deutlich mehr Schnee: Gippelmauer.
    DSC1344_GT (10).jpg

    Rückblick zum Öhler mit seinen Südabbrüchen.
    DSC1346_GT (11).jpg

    Die Querung zwischen den beiden Gipfeln ist praktisch schneefrei, nur naß und etwas schmierig.
    Erst knapp vor dem Schober-Gipfel betreten wir ein wenig Schnee.
    DSC1347_GT (12).jpg

    Schober (1213m) mit Mamauwiese und Schneeberg.
    DSC1351_GT (13).jpg

    Schneeberg/Kaiserstein etwas näher. Die Schneelage sieht gar nicht soooo schlecht aus ...
    DSC1352_GT (14).jpg

    Schoberkapelle (961m).
    DSC1355_GT (15).jpg

    Lonely Tree und Schober.
    DSC1361_GT (16).jpg

    Wieder einmal eines.
    DSC1369_GT (17).jpg

    Beim sehr schönen Haltberghof (638m) sind wir fast schon wieder beim Parkplatz.
    DSC1372_GT (18).jpg

    Fazit:
    Sehr schöne, abwechslungsreiche kleine Rundwanderung für alle Jahreszeiten. Stark frequentiert, aber immerhin haben wir die günstigere Gehrichtung "gegen den Strom" erwischt.


    lg
    Norbert
    Zuletzt geändert von csf125; 28.04.2021, 15:10.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Schöner Klassiker.


    Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
    Schneeberg/Kaiserstein etwas näher. Die Schneelage sieht gar nicht soooo schlecht aus ...
    Kommt drauf an, was man vorhat


    Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
    Stark frequentiert, aber immerhin haben wir die günstigere Gehrichtung "gegen den Strom" erwischt.
    Ich geh auch meistens gegen den Uhrzeigersinn. Voriges Jahr hab ich den Größenberg auch noch mitgenommen, allerdings mit Ausgangspunkt Mamauwiese und ohne Abstieg zum Haltberghof...

    Kommentar


    • #3
      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      ... Ich geh auch meistens gegen den Uhrzeigersinn. ...
      Ich ja auch - aber von Norden, vom Zinsensteiner und vorbei an der bissigen Bäuerin

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
        Ich ja auch - aber von Norden, vom Zinsensteiner und vorbei an der bissigen Bäuerin
        Hab ich auch schon gemacht, an eine bissige Bäuerin kann ich mich aber nicht erinnern. Ist allerdings schon 12 Jahre her.
        Btw: Der Weg Zinsensteiner - Öhlerschutzhaus war ja einst markiert (grün). In der aktuellen Amap ist er das nicht mehr. Wurde der aufgelassen?

        Kommentar


        • #5
          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Der Weg Zinsensteiner - Öhlerschutzhaus war ja einst markiert (grün). In der aktuellen Amap ist er das nicht mehr. Wurde der aufgelassen?
          Meines Wissens verlegt, wg. der bissigen Bäuerin
          ​​S.a. OSM.

          Liebe Grüße,
          Norbert
          Zuletzt geändert von csf125; 28.04.2021, 16:36.
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar


          • #6
            Abstieg vom Schober ist schneefrei, hoffe ich? Wobei, ich geh dort ja lieber rauf als runter.

            Ist die Runde vom Zinsensteiner aus attraktiver?
            LG, Eli

            Kommentar


            • #7
              Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
              Meines Wissens verlegt, wg. der bissigen Bäuerin
              S.a. OSM.
              Aha, vermutlich so:

              c_bissig.jpg

              Kommentar


              • #8
                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Aha, vermutlich so:
                Exakt!

                Liebe Grüße,
                Norbert
                Meine Touren in Europa
                ... in Italien
                Meine Touren in Südamerika
                Blumen und anderes

                Kommentar


                • #9
                  Ja genau. Und grün markiert.
                  LG, Eli

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                    Abstieg vom Schober ist schneefrei, hoffe ich? ...
                    Ist die Runde vom Zinsensteiner aus attraktiver?
                    Praktisch schneefrei.
                    Anders, und vor allem ruhiger.

                    Liebe Grüße,
                    Norbert
                    Meine Touren in Europa
                    ... in Italien
                    Meine Touren in Südamerika
                    Blumen und anderes

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Btw: Der Weg Zinsensteiner - Öhlerschutzhaus war ja einst markiert (grün). In der aktuellen Amap ist er das nicht mehr. Wurde der aufgelassen?
                      Möglicherweise war die Route einige Jahre unmarkiert. Im Frühjahr 2018 gab es die grünen Markierungen wieder: Sie leiten vom Tal oberhalb des Zinsensteiners über eine kleine Holzbrücke in den Wald, führen dort ein Stück steiler bergauf und erst oberhalb des Gehöfts Hödl wieder auf Forststraßen.
                      https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...en#post2382468

                      Insgesamt:
                      Eine landschaftlich schöne Rundwanderung auf abwechslungsreichen Wegen.
                      Für nahezu jede Jahreszeit geeignet und nicht zufällig ein "Klassiker" in den Niederösterreichischen Voralpen.
                      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 28.04.2021, 18:36.
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                        ... ein "Klassiker" in den Niederösterreichischen Voralpen.
                        Den ich mit meinen Eltern zu allen Jahreszeiten oft gegangen bin. (Meist vom Zinsensteiner über den Diebsteig)

                        Sehr schöne Dokumentation

                        Da ich die beiden Berge zuletzt mit Eli 2013 besucht habe, wird's schön langsam wieder Zeit.

                        LG, Günter

                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          Na tatsächlich! Und damals hamma den alten Diebssteig gesucht und dann auch gefunden.

                          Edit: stimmt nicht! Gesucht haben wir ihn 2008 von unten weg. Und 2013 sind wir ihn dann von oben gegangen.
                          Zuletzt geändert von alice58; 28.04.2021, 19:00.
                          LG, Eli

                          Kommentar


                          • #14
                            Genau dieselbe Runde bin ich einmal mit Hund gegangen. Die Bilder habe ich damals nicht gepostet, weil ich eigentlich nur immer den Hund fotografiert habe.
                            LG Rudolf
                            _________________________________________
                            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                            die wir nicht nutzen. (Seneca)

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                              Btw: Der Weg Zinsensteiner - Öhlerschutzhaus war ja einst markiert (grün). In der aktuellen Amap ist er das nicht mehr. Wurde der aufgelassen?
                              Hallo,

                              wir sind dort vorigen Herbst runter, war- zumindest in dieser Richtung- ganz problemlos zu finden. Über den genauen Wegverlauf haben wir uns keine Gedanken gemacht, da gut markiert und beschildert.

                              Liebe Grüße
                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...