Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Geißkopf & Co , Gutensteiner Alpen , 21.5.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Geißkopf & Co , Gutensteiner Alpen , 21.5.2021

    Grüß Euch !

    Nach längerer Pause wollte ich endlich wieder einmal unterwegs sein. Für das ursprünglich geplante Ziel "Jochart - Griesler Gscheid" komme ich nach einem Konzerthausabend zu spät in die Gänge.
    Ein kurzer Blick in die Wunschliste zeigt mir den Gr. Geißkopf, den Leopold im März 2009 in eine schöne Runde eingebaut hat.

    Ich hab im Gegensatz zu Volki keine Probleme, eine Routenführung 1:1 zu übernehmen , also stelle ich mein Auto ebenfalls am Beginn des Reischergrabens ab.

    Hier mein Track auf der Austrian Map Online

    A_MAp.jpg

    Leopolds Anfang ohne Schnee

    IMG_2398.JPG

    Auch ich weiche nach einiger Zeit nach rechts auf den Kamm aus und finde einen schönen Karrenweg. (Hinter der Böschung geht's dann gleich weiter)

    IMG_2400.JPG

    Der erste "Ausreißer" in meinem Track stamm von einem kurzen Abstecher zu einer freien Stelle, wo sich der Schneeberg präsentiert.

    IMG_2401.JPG

    Mit viel Leidensfähigkeit könnte man da sogar noch Schi fahren.

    IMG_2402.JPG

    Am Unterberg natürlich schon lange nicht mehr

    IMG_2404.JPG

    Die Vegetation ist noch nicht all zu weit, aber überall blüht Erika.

    IMG_2405.JPG

    Der Ordnung halber ein kurzer Abstecher zum Kl. Geißkopf, den höchsten Punkt ziert dieses Kunstwerk.

    IMG_2407.JPG

    Auf den Vorgipfel des großen Bruders führt eine schöne alte Traktorspur, Leopold hat ohne Belaubung hier schon den eigentlichen Gipfel gesehen.

    IMG_2408.JPG

    Der Nächste möge bitte Holzleim mitnehmen, den Oberteil hab ich nur in die Bruchstelle gesteckt.

    Gr. Geißkopf [1006m]

    IMG_2409.JPG

    Nach einer ersten kurzen Pause geht's am Kamm weiter, 200 Hm müssen nun wieder vernichtet werden. Das ganze stellenweise mächtig steil

    IMG_2411.JPG

    Vom Sattel ist es dann nicht mehr weit zum ersten Bonusgipfel, dem Hahnenkogel, der aber irgendwie nicht wirklich zu definieren ist. Viele Einzelmugel, irgendeiner wird der Höchste sein.

    Der mit den Erika hat mir am Besten gefallen.

    IMG_2413.JPG

    Ich verfolge auch hier wieder den Grenzkamm und erreiche bequem eine Forststrasse.

    IMG_2414.JPG

    Der folgende Waldrücken kann auf zwei Arten umgangen werden, ich entscheide mich für "rechts herum", ein gemütlicher Abschnitt.

    IMG_2415.JPG

    Hier zeigt sich der Haberkogel zum ersten Mal, schaut wirklich ganz schön steil aus.

    IMG_2416.JPG
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 21.05.2021, 20:43.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    Unterhalb meines Weiterwegs grast eine Gams mit ihren zwei Jungtieren. Ich werde kurz neugierig begutachtet, dann setzt doch der Fluchtinstinkt ein.

    IMG_2418.JPG

    Langsam entfaltet sich hier die Natur

    IMG_2421.JPG

    Sodala, der Fußpunkt des Haberkogels wäre erreicht, wie geht's weiter.

    IMG_2422.JPG

    Bevor ich mich dieser Frage zuwende, erst einmal in die Ferne geblickt.

    Vis a vis der Hegerberg, rechts davon der Türnitzer Höger

    IMG_2423.JPG

    Danach scheitere ich beim Versuch, den Haberkogel von Norden zu besteigen, am dichten Unterholz.

    Die Karte zeigt, dass die Höhenschichtlinien im Osten etwas weiter auseinander stehen, daher versuche ich es dort. Und siehe da, ein von Tieren ausgetretener Steig verschwindet im Wald und führt mich im Zickzack den Hang höher.
    (O.K. irgendwann waren keine Tierspuren mehr da und ich hab mich einfach der Nase nach hinauf gearbeitet)

    Nach nicht einmal so unangenehmen 20min erreiche ich freies Gelände und stoße gleich einmal auf einen Karrenweg,

    IMG_2424.JPG

    der mich dann auch problemlos zum höchsten Punkt bringt.

    Haberkogel [1041m]

    IMG_2425.JPG

    Hier mache ich auch verspätet ein längere Mittagspause und betrachte natürlich die Umgebung.


    Da wollte ich eigentlich heute hin: Jochart

    IMG_2427.JPG

    Gippel und Göller sind bekannt

    IMG_2428.JPG

    Die kl. Mitterbergwand (li.) und die Donnerwand (knapp rechts der Bildmitte) musste ich mir von udeuschle erklären lassen.

    IMG_2429.JPG

    Aber dafür erkenne ich natürlich den Vaterberg

    IMG_2430.JPG

    Da noch einiges an Strecke vor mir liegt, mache ich mich wieder auf den Weiterweg.

    All zu weit komm ich nicht, den ein Stück tiefer gibt's 2 nette Ausschnitte.

    Handlesberg und Freudentaler Mauer

    IMG_2434.JPG

    Und noch ein Seitblick zum Schneeberg

    IMG_2435.JPG

    Dann geht's aber endlich weiter und ich quere auf einer schönen Forststrasse rüber zum Rohrer Berg.

    IMG_2436.JPG

    Irgendwo hier befindet sich mit 980m der höchste Punkt.

    IMG_2437.JPG

    Der Gipfel gibt nicht viel her, aber der Blick rüber zum Plattenstein kann gefallen.

    IMG_2439.JPG

    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 21.05.2021, 21:14.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      Die Jäger bekommen hier eine Luxusherberge.

      IMG_2441.JPG

      Beim Versuch, vom Rohrer Berg, so wie Leopold, gleich nach Osten abzusteigen, folgt Niederlage #2. Auf einem anfangs schönen Grenzpfad bleibe ich wieder im dichten Unterholz stecken.

      Diesmal suche ich nicht herum, sondern gehe bis zum Hochstand zurück und über einige Forststrassensysteme talwärts.

      Am Ende dieser schönen Wiese kürze ich über das Grießtal ab,

      IMG_2442.JPG

      und kann dann gemütlich den Reischergraben talauswärts wandern.

      IMG_2445.JPG

      Eine Begegnung mit einer Blindschleiche stoppt mich noch kurz,

      IMG_2448.JPG

      aber dann ist bald das Ziel (und der Beginn) erreicht.

      IMG_2449.JPG


      Knapp über 16km und ca. 900Hm sind's geworden.

      Bei einer umgedrehten Runde hätte man den gemütlicheren Aufstieg auf den Haberkogel, aber einige irrsinnig steile Abschnitte hinauf zum Gr. Geißkopf.

      Bis jetzt hab ich noch keine Zecke an mir entdeckt, die kommen vermutlich erst. Aber dann hat diese Tour eindeutig Sammelpotential.

      LG, Günter
      Zuletzt geändert von mountainrabbit; 24.05.2021, 07:30. Grund: Tippfehler, Danke an Rudolf
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        Hast eine schöne Tour unternommen, danke für`s Mitwandern dürfen.

        LG
        der 31.12.

        Kommentar


        • #5
          Eine nette Runde, auch passend für das aktuelle Wetter.
          Eine Schande, dass ich noch keine Tour in den Gutensteinern unternommen habe, obwohl ich sie mit relativ kurzer Fahrzeit erreichen könnte.

          LG, Toni

          Kommentar


          • #6
            Servus Günter,

            selten besuchte Berge im Raum Gutenstein stehen zur Zeit hoch im Kurs, so wie es aussieht.

            Ich habe schon mit dem Gedanken geliebäugelt, den Großen Geißkopf einmal zu besteigen. Es ginge z.B. über einen Jagdsteig (?), der ab der Ruine Gutenstein auf dem Kamm bis zum Kleinen Geißkopf führt. Allerdings wäre es da schwierig, die Runde zu schließen. Dafür bietet sich deine Route viel besser an, und zudem liegen an ihr noch (mindestens) zwei weitere wenig bekannte Gutensteiner Gipfel.

            Wer mehrere Stunden in sehr ruhiger Natur verbringen will, hat in der Region viele Möglichkeiten dafür.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              Taugt mir Günter!
              Ich muß gestehen, dort war ich trotz geplantem Vorhaben noch nicht.
              Habe jetzt dieses Ziel gerne wieder vorgereiht.
              Trotz der lauernden "Gefahren" dort (Snake)...


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                Schöne Gutensteiner Kämme. Ich habe Geißkopf und Haberkogel ja auch schon länger auf der Liste, allerdings würde ich das als bike&hike-Tour machen. Der Rohrersattel mit Abfahrt nach Gutenstein bietet sich dafür ja richtig an. Lediglich der 200m Zwischenabstieg hat mich bisher davon abgeschreckt…

                Kommentar


                • #9
                  Kommt mir alles sehr bekannt vor. Vor einem Jahr hab ich den Geißkopf von Gutenstein aus in Angriff genommen und dann eigentlich eh dieselbe Variante über den Haberkogel zum Rohrerberg. Am Weg dorthin sogar meine Lieblingskappe verloren. Als Bonus hab ich damals noch den Streimling über den Rohrersattel mitgenommen.
                  Muß eh demnächst wieder mal in die Gegend, da gibt es ja noch viele Hügel zu erwandern.

                  Kommentar


                  • #10
                    super Runde, danke, hatte ich ab Gutenstein auch schon vor....mit dem neuen Bus übers klostertaler gscheid.

                    lg, felix
                    http://www.wetteran.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Vielen Danke euch allen für die netten Kommentare.


                      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                      Wer mehrere Stunden in sehr ruhiger Natur verbringen will, hat in der Region viele Möglichkeiten dafür.
                      Das hab ich mir auch gedacht. Ich hab den ganzen Tag keine Menschenseele gesehen.

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Schöne Gutensteiner Kämme.
                      Das stimmt, da sind ein paar ganz reizvolle Abschnitte dabei.

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Lediglich der 200m Zwischenabstieg hat mich bisher davon abgeschreckt
                      Der ist durch die Steilheit relativ schnell überwunden, und alles danach ist harmloser.

                      LG, Günter



                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen

                        Bei einer umgedrehten Runde hätte man den gemütlicheren Aufstieg auf den Haberkogel, aber einige irrsinnig steile Abschnitte hinauf zum Gr. Grießkogel.
                        Den Gr. Grießkogel habe ich auf keiner Karte gefunden.
                        LG Rudolf
                        _________________________________________
                        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                        die wir nicht nutzen. (Seneca)

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                          Den Gr. Grießkogel habe ich auf keiner Karte gefunden.
                          Ich, bei meiner ersten Suche nach der Tour, auch nicht.

                          Ich verschreib mich jedes zweite Mal , Danke für den Hnweis.

                          LG, Günter
                          Meine Touren in Europa

                          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                          (Marie von Ebner-Eschenbach)

                          Kommentar

                          Lädt...