Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Badener Lindkogel (582m) von der Eugenvilla in Baden über die Königshöhle, 11.04.2022 / Wienerwald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Badener Lindkogel (582m) von der Eugenvilla in Baden über die Königshöhle, 11.04.2022 / Wienerwald

    Eine kleine, aber dennoch feine Wienerwaldrunde haben wir vor etwa zwei Wochen unternommen. Einige interessante Objekte lassen mich diese Wanderung aber doch vielleicht interessant erscheinen ...

    Wir starten vom Wanderparkplatz direkt bei der Eugenvilla (ca. 260m) am Ende der Weilburgstraße in Baden.
    4115705_GT (1).jpg

    Auf einem möglichst direkten Anstieg erreichen wir bald die Höhe der am linken Ufer der Schwechat stehenden Ruine Rauhenstein.
    4115706_GT (2).jpg

    Kurz darauf stehen wir vor unserem ersten Ziel, der Burgruine Rauheneck (ca. 360m).
    4115710_GT (3).jpg

    Wir wagen das Betreten auf eigene Gefahr
    4115711_GT (4).jpg

    Nach Besteigen des dreieckigen Bergfrieds bietet sich ein Überblick über die niedrigeren Teile der "eigenen" Burg, die Eugenvilla und natürlich Rauhenstein.
    4115717_GT (5).jpg

    Besonders bei der gegenüberliegenden Ruine Rauhenstein lohnt sich näheres Hinsehen.
    4115719_GT (6).jpg

    Die Kurstadt Baden mit der Ersten Hochquellenwasserleitung.
    4115722_GT (7).jpg

    Rauhenstein noch etwas näher.
    4115724_GT (8).jpg

    Und auch die Villa Eugen formatfüllend.
    4115733_GT (9).jpg

    Ein Blick über die Turmdecke bestätigt die Dreieckigkeit.

    image_622211.jpg

    Wieder hinunter, mit etwas Vorsicht auf die Hinterlassenschaften der Tauben
    4115739_GT (11).jpg

    Eingang zur ehem. Kapelle.
    4115745_GT (12).jpg

    Kapelleninneres.
    4115748_GT (13).jpg

    Dann verlassen wir Rauheneck wieder und wandern über sanftes Gelände südwestlich weiter ...
    Zuletzt geändert von csf125; 01.05.2022, 14:34.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Ab Rauheneck brauchen wir beschauliche 20min bis zur nahezu gleich hoch gelegenen Königshöhle (Kataster 1911/27).
    Einige Ansichten vor und in der Höhle:
    4115754_GT (16).jpg

    4115756_GT (17).jpg

    4115751_GT (14).jpg

    4115752_GT (15).jpg

    Und auch durch die Decke hinunter haben wir geschaut
    4115758_GT (18).jpg

    4115762_GT (19).jpg

    Dann reißen wir uns von der eindrucksvollen Höhle wieder los, unserem nächsten Ziel entgegen: Scharfeneck.
    Aber irgendwie verfolgen wir, von oben kommend, zuerst einen falschen Steig, und rennen dann an der richtigen Abzweigung vorbei ... egal, es muß ja nicht alles an einem Tag erledigt werden
    Auf einem nahezu ebenen schmalen Steig umrunden wir dann die ganze Nordseite des Badender Lindkogels, wechseln dann auf seiner Westseite auf Forstwege und, nachdem wir das Jägerhaus in einiger Entfernung passiert haben, geht's wieder durch intensives Grün auf schmalen Bärlauchsteiglein zum Badener Lindkogel (582m).
    4115764_GT (20).jpg

    4115765_GT (21).jpg

    Vorgefunden haben wir auf dem Hauptgipfel nur Steinmann und Stange, verlassen haben wir ihn erst nach Improvisierter Konstruktion eines Gipfelkreuzes aus lokalem Material. Das rote Standard-Kreuz steht meiner Erinnerung nach auf dem westlichen Vorgipfel.
    4115766_GT (22).jpg


    4115769_GT (23).jpg

    Fazit:
    Eine, wie erwartet, eher kurze Spazier-Wanderung, aber doch mit einigen reizvollen Landmarks und Einsamkeitsgarantie am Badener Lindkogel. Nicht einmal die dort sonst zu erwartenden Wildschweine haben sich blicken lassen. Zu viel Bärlauch?


    lg
    Norbert
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 28.04.2022, 06:46.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      Ich habe geglaubt, dass ich mir endlich gemerkt habe, welche der Ruinen Rauhenstein und welche Rauheneck ist.
      Nach dem 8. Bild bin ich mir da nicht mehr so sicher.
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
        Ich habe geglaubt, dass ich mir endlich gemerkt habe, welche der Ruinen Rauhenstein und welche Rauheneck ist.
        Nach dem 8. Bild bin ich mir da nicht mehr so sicher.
        Na geh stimmt doch eh; jetzt
        Danke für den Hinweis.
        Ist aber ganz einfach: die -eck-Ruinen sind rechts der Schwechat.

        Liebe Grüße, Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          Netter Bericht,
          leider fehlt mir der Besuch der Ruine Rauhenstein noch immer.
          Lg. helmut55

          Kommentar

          Lädt...