Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Altenmarkt - Hocheck - Kaumberg (12.11.2023)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Altenmarkt - Hocheck - Kaumberg (12.11.2023)

    Die Wettervorhersage versprach für Sonntag einen sonnigen Tag ehe es nächste Woche wieder regnerisch wird.
    Der Tag muss natürlich genutzt werden.

    Ich fahre nach Kaumberg und stelle dort das Auto am geräumigen Parkplatz vor dem Hauptplatz ab.

    P1040021.jpg

    Bei kuscheligen 7° schwinge ich mich aufs Rad und fahre den Triestingtalradweg talaus.

    Auf halben Weg komme ich in Thenneberg an der Wallfahrtskirche zum leidenden Heiland vorbei.

    P1040022.jpg

    Hinter Altenmarkt taucht der Kegel des Vestenbergs auf.

    P1040023.jpg

    Bei der ehemaligen Haltestelle Taßhof schiebe ich das Rad über die Fußgängerbrüche zur Bundesstraße hinaus.
    Verkehrszeichen eignen sich vorzüglich dazu, das Rad anzuhängen.

    P1040025.jpg

    Auf der anderen Seite der Straße gibt es Pferde.

    P1040024.jpg

    Ich gehe über die Brücke zurück und starte meinen Aufstieg. Nach einer frisch gemisteten Wiese erreiche ich einen Güterweg mit Rastbank. Der ideale Platz für mein Frühstück.
    Die meisten Blätter des Baumes am Wegrand sind schon herunten.

    P1040026.jpg

    Bald danach zweigt rechts der gelb markierte Waldweg ab.

    P1040027.jpg

    Längere Zeit geht es durch schönen Wald bei konstanter Steigung hinauf.

    P1040028.jpg

    Der Herbstwald leuchtet noch immer in des Sonne.

    P1040029.jpg

    Nach dem Erreichen eines Rückens geht es auf diesem etwas flacher dahin.

    P1040030.jpg

    Dann geht es durch eine ehemalige Schlägerungszone auf schmalem Weglein hinauf.

    P1040031.jpg

    Von hier ergibt sich ein Blick zum Hocheckgipfel. Die Entfernung täuscht. Es ist noch ganz schön weit hinauf.

    P1040032.jpg

    Der erste Gipfel, den ich überschreite, ist der Kienberg.

    P1040033.jpg

    Von oben ergibt sich ein Blick hinab nach Thenneberg.

    P1040034.jpg

    Es geht jetzt flach weiter.
    Das ist ein namenloser Mugel. Ich muss aber auf die bewaldete Kuppe links davon hinauf.

    P1040035.jpg

    --- Fortsetzung folgt ---














    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    Gerade habe ich den nächsten Gipfel, den Mittagskogel, überschritten.

    P1040036.jpg

    Es geht gemeinsam mit dem Weg, der von Thenneberg herauf kommt, weiter.

    Nach dem letzten etwas steileren Anstieg ist endlich der Hocheckgipfel erreicht.

    P1040037.jpg

    Viele Wanderer und Mountainbiker haben den schönen Tag genutzt und die Meyringer-Warte wurde natürlich von allen bestiegen.

    P1040038.jpg

    Ich steige natürlich auch hinauf. Die Aussicht ist überwältigend.

    Die Araburg

    P1040039.jpg

    Wallgraben

    P1040040.jpg

    Die Peilsteinwände

    P1040041.jpg

    Altenmarkt mit Hafnerberg und im Mittelgrund die Kuppen meines Aufstiegsweges.

    P1040042.jpg

    Das dürfte Wien sein.

    P1040043.jpg

    Ötscher, bereits winterlich

    P1040044.jpg

    Unterberg mit zart angeschneiter Piste

    P1040045.jpg

    Perschkogel, Gippel

    P1040046.jpg

    Schneealpe, Donnerwand, Donnerkogel

    P1040047.jpg

    Amaißbichl

    P1040048.jpg

    --- Fortsetzung folgt ---





    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #3
      Das Auto steht in Kaumberg. Wie komme ich dort hin?
      Weiter über die Araburg? Ca. 4 Stunden, steht auf dem Wegweiser. Und dann noch nach Kaumberg hinunter. Das ist mir zu lang. Im Spätherbst sind die Tage schon verdammt kurz.
      Ich wähle einen Weg, den ich noch nicht kenne: "Unterm Hocheck" in den Höfnergraben und dann irgendwie weiter nach Kaumberg.

      Bizarres Gebilde am Abstiegsweg

      P1040049.jpg

      Die "Kletterstelle" am Wanderweg muss ich abklettern.

      P1040050.jpg

      Kurz danach kommt die Abzweigung. Links hinunter zum Roten Kreuz, rechts hinüber meine Variante.

      P1040051.jpg

      Nach dieser Querung geht es vorwiegend über sehr steiles Gelände hinunter.
      Bei diesem Gebäude endet der Steilabstieg.

      P1040052.jpg

      Vorbei geht es nun an einigen eingezäunten Teichen.

      P1040053.jpg

      Wieder muss ich eine Entscheidung treffen. Ohne Gegensteigung geht es wohl nicht. Ich nehme den "Froschweg", wie er lokal genannt wird, vom Höfnerhaus über einen Sattel zum Hagerhof und über einen weiteren Sattel nach Kaumberg.

      Bei wenig Licht und in größerer Entfernung treffe ich noch diese Katze an, die in einer Hauszufahrt gut getarnt auf Beute lauert.

      P1040054.jpg

      Dann habe ich nicht mehr fotografiert, bin mit der Sonne um die Wette gelaufen und habe knapp verloren.
      Beim Abstieg vom zweiten Sattel ist es dann finster geworden.


      Zuletzt geändert von Rudolf_48; 13.11.2023, 10:45.
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #4
        Danke für den schönen Bericht und die Glückskatze!

        Satte Überschreitung für so einen kurzen Tag!

        Warst Du auch beim Schutzhaus? Gibt es da irgendwas neues?

        Lg, Felix
        http://www.wetteran.de

        Kommentar


        • #5
          ich stelle fest, dass es jetzt zuletzt immer wieder Berichte gab, bei denen ich gedacht habe, dass das Wetter euch da im fernen Osten anscheinend schon ordentlich verwöhnt dieses
          Jahr

          ich schaue seit Jahren auf das hiesige Wetter und so nass wie in den letzten Wochen war es schon seit Jahren nicht um diese Jahreszeit
          einen komplett trockenen und sonnigen Tag, der eine Tour zugelassen hätte, gab es zuletzt in der Woche vor der Zeitumstellung, ich glaube, das war der 24.10.

          bei uns ist es weder schön noch kalt

          ein schöner Bericht von dir Rudolf
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
            ich stelle fest, dass es jetzt zuletzt immer wieder Berichte gab, bei denen ich gedacht habe, dass das Wetter euch da im fernen Osten anscheinend schon ordentlich verwöhnt dieses
            Jahr
            :
            Wie mans nimmt. Es war bis Mitte Oktober viel zu warm (Invasion von Hirschlausfliegen bis in tiefe Lagen) und vor allem zu trocken. Tiefe Risse im Flysch-Wienerwaldboden, der sonst gatschig ist, alle Lacken ausgetrocknet, im Kalk-Wienerwald fortschreitende Erosion (am Kamm-Abschnitt zwischen Hinterem und Hohen Lindkogel regelrechter Wüstensand auf den Böden).

            Ich fand das sehr beunruhigend und auch unpraktisch, wenn man sich nicht mehr auf sprudelnde Quellen verlassen kann.

            Trotz der vielen sonnigen Tage herrschte aber nicht unbedingt gute Fernsicht, da der Wind viel Staub aufwirbelte, zudem ist warme Luft oft auch dunstiger und es bilden sich dann störende Quellwolken wie an einem Sommertag, auch im Oktober.

            Der November verläuft erstmals wieder einigermaßen normal, mit Regentagen wie heute, normaler höhenmilder Luft (morgen um +5 auf 1500m), Nebellagen, und zwischendurch auch schön klare Polarluft wie gestern mit gestochener Fernsicht und Frost in Schattenlagen. Jetzt kann man die "schönen Tage" wieder mehr genießen, finde ich, weil sie nicht mehr die Regel sind, sondern die Ausnahme, während an den anderen Tagen was für den Grundwasserspiegel und die Schädlingsbekämpfung (Frost!) getan wird.

            Lg, Felix
            http://www.wetteran.de

            Kommentar


            • #7
              Hast den Tag auch bestens genützt, bei so Wetter wird der Tag meist zu kurz.
              Am Tirolerkogel genoss ich ebenfalls den herrlichen Tag.
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                Ideal genutzt, diesen schönen Herbsttag.
                Ich war da auch schon viel zu lange nicht mehr.
                Hocheck würde ich auslassen, da ist mir zu viel los.


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  Schöne Runde, danke für`s Mitwandern dürfen.

                  LG
                  der 31.12.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                    Danke für den schönen Bericht und die Glückskatze!
                    Satte Überschreitung für so einen kurzen Tag!
                    Warst Du auch beim Schutzhaus? Gibt es da irgendwas neues?
                    Lg, Felix
                    Beim Schutzhaus kommt man zwangsläufig vorbei. Auch Sonntags kein Gastbetrieb. Ob noch jemand drinnen haust, weiß ich nicht. Es sieht alles zu aus. Hühner habe ich auch keine gesehen.
                    Für mehr Info müsste man beim ÖTK nachfragen.

                    Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                    ich stelle fest, dass es jetzt zuletzt immer wieder Berichte gab, bei denen ich gedacht habe, dass das Wetter euch da im fernen Osten anscheinend schon ordentlich verwöhnt dieses
                    Jahr

                    ich schaue seit Jahren auf das hiesige Wetter und so nass wie in den letzten Wochen war es schon seit Jahren nicht um diese Jahreszeit
                    einen komplett trockenen und sonnigen Tag, der eine Tour zugelassen hätte, gab es zuletzt in der Woche vor der Zeitumstellung, ich glaube, das war der 24.10.

                    bei uns ist es weder schön noch kalt

                    ein schöner Bericht von dir Rudolf
                    Das Wetter ist heuer lokal sehr unterschiedlich.
                    Danke fürs Bericht anschauen.

                    Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen

                    ....

                    Der November verläuft erstmals wieder einigermaßen normal, mit Regentagen wie heute, normaler höhenmilder Luft (morgen um +5 auf 1500m), Nebellagen, und zwischendurch auch schön klare Polarluft wie gestern mit gestochener Fernsicht und Frost in Schattenlagen. Jetzt kann man die "schönen Tage" wieder mehr genießen, finde ich, weil sie nicht mehr die Regel sind, sondern die Ausnahme, während an den anderen Tagen was für den Grundwasserspiegel und die Schädlingsbekämpfung (Frost!) getan wird.
                    Lg, Felix
                    Gott sei Dank.

                    Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                    Hast den Tag auch bestens genützt, bei so Wetter wird der Tag meist zu kurz.
                    Am Tirolerkogel genoss ich ebenfalls den herrlichen Tag.
                    Muss man schöne Tage nutzen, ehe der Schnee kommt. (wenn er kommt)

                    Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                    Ideal genutzt, diesen schönen Herbsttag.
                    Ich war da auch schon viel zu lange nicht mehr.
                    Hocheck würde ich auslassen, da ist mir zu viel los.
                    L.G. Manfred
                    Andrerseits gibt es viele verschiedene Wege aufs Hocheck und die Mautstraße ist ja gesperrt.
                    Am Gipfel kommen halt viele zusammen. Bei meinem Abstieg ist mir einer entgegen gekommen und einer hat mich überholt.

                    Zitat von slunecka Beitrag anzeigen
                    Schöne Runde, danke für`s Mitwandern dürfen.
                    LG
                    der 31.12.
                    Aber gerne geschehen, kostet ja nichts.
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #11
                      Bei der ehemaligen Haltestelle Taßhof bin ich auch schon einmal gestartet, ist eine interessante Variante. (Mein Lieblingsanstieg beginnt in Eberbach)

                      Deine Detailaufnahmen von der Warte wirken am großen Bildschirm noch viel beeindruckender.

                      Ein schöner Bericht.

                      LG, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                        Bei der ehemaligen Haltestelle Taßhof bin ich auch schon einmal gestartet, ist eine interessante Variante. (Mein Lieblingsanstieg beginnt in Eberbach)

                        Deine Detailaufnahmen von der Warte wirken am großen Bildschirm noch viel beeindruckender.

                        Ein schöner Bericht.

                        LG, Günter
                        Von Eberbach ist es etwas kürzer als von der Haltestelle Tasshof. Ich steige lieber über Rücken und Gipfel auf als durch Täler.
                        LG Rudolf
                        _________________________________________
                        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                        die wir nicht nutzen. (Seneca)

                        Kommentar


                        • #13
                          Auf der Hompage des ÖTK wurde eine aktuelle Anfrage bezüglich der Hütte vom ÖTK so beantwortet

                          Antwort von Michael Platzer · 18.10.2023 · ÖTK
                          Servus Johann! Gemeinde, Tourismus und wir als gemeinnütziger Alpinverein arbeiten gemeinsam an einer nachhaltigen Lösung für die Region. Bis dahin bleibt das Schutzhaus geschlossen. Bitte um Verständnis.
                          Zuletzt geändert von Wegerlsucher; 14.11.2023, 11:09.
                          Liebe Grüße
                          Willi

                          Kommentar

                          Lädt...