Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

15.3.2008: über den krummbachstein (1602m), rax- und schneeberggruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 15.3.2008: über den krummbachstein (1602m), rax- und schneeberggruppe

    liebe alle,

    heute hab ich eine nachmittags-/abendtour von payerbach über den krummbachstein nach puchberg gemacht.

    die route: bhf. payerbach-reichenau – schneedörfl – eng – mitterberggraben – knofeleben / friedrich haller-haus – krummbachstein – alpenfreundehütte – krummbachsattel – bilekalm – zahnradbahn-hst. ternitzer hütte – hengsthütte – hengsttal – bhf. puchberg am schneeberg

    aufstieg: 2:40 stunden
    abstieg: 2:35 stunden

    insgesamt 1180 hm

    an- und abreise mit den öbb: payerbach-reichenau an 15:06 uhr; puchberg am schneeberg ab 20:37 uhr (letzter zug, fährt nur am freitag und samstag, an den anderen wochentagen letzter zug um 19:37 uhr)

    schnee ab ca. 1000m sh schattseitig, ab ca. 1200m sh sonnseitig, recht dünne neuschneedecke, in höheren lagen auf altschnee (eher schlecht verbunden)

    wetter: mild, (leicht) bewölkt, sonnig, am abend mondschein, rax und schneeberg ab ca. 1800m sh in wolken

    vom bhf. payerbach-reichenau erreiche ich in wenigen minuten das schneedörfl, das mit einer 500 jahre alten eiche, schönen blicken zur rax (jakobskogel, preiner wand)
    IMG_2741bg.JPG

    und der villa bergfried
    IMG_2742ag.JPG

    aufwarten kann. über waldwege
    IMG_2743g.JPG

    geht es weiter richtung eng. durch diesen schluchtartigen einschnitt führt der 1878 vom ötk angelegte mariensteig.
    IMG_2744g.JPG

    in der eng
    IMG_2746g.JPG

    bis 1957 erfolgte durch die eng die holzbringung von der gahns nach payerbach. ein kleines stück der alten holzriese wurde wieder aufgebaut.
    IMG_2748g.jpg

    immer wieder sind überreste der alten holzriese zu sehen, z.b. am beginn des mitterberggrabens.
    IMG_2749g.JPG

    durch diesen graben geht es hinauf zur knofeleben, an deren rand das friedrich haller-haus steht.
    IMG_2752g.JPG

    der weitere aufstieg verläuft über den ssw-rücken des krummbachsteins.
    IMG_2755g.JPG

    vom vorgipfel hat man einen schönen blick zum gipfel.
    IMG_2756g.JPG

    noch bevor ich aber ganz oben bin, verschwindet der gipfel in den wolken. ich verweile nur kurz am gipfel,
    IMG_2759g.JPG

    gehe dann weiter – an der alpenfreundehütte vorbei -
    IMG_2761g.JPG

    richtung alpl. zum glück kenn ich mich in der gegend recht gut aus, denn auf der hochfläche sind die markierungen vom schnee verdeckt und die sicht ist recht begrenzt.
    IMG_2764g.JPG

    hinunter geht es in den krummbachsattel, wo ich aus der wolkendecke wieder herauskomme. das ist auch gut so, denn mittlerweile hat die abenddämmerung voll eingesetzt
    IMG_2767g.JPG

    und die tour wird nun zu einer sehr stimmungsvollen mondscheinwanderung (ohne weitere fotos). durch wald und über almwiesen (bilekalm) wandere ich weiter, dann über einen steig mit schönen aussichten auf die gahns, aber auch auf die lichter der orte im wiener neustädter becken, bis zu den schienen der zahradbahn, die ich bei der hst. ternitzer hütte erreiche. es ist zwar nur halbmond, aber das mondlicht ist trotzdem so hell, dass ich kein stirnlamperl brauche. den zahnradbahnschienen folge ich bis zur hengsthütte, dann geht’s weiter auf einer forststraße bis nach puchberg zum bahnhof, wo ich gute zehn minuten vor abfahrt des zuges eintreffe.

    fazit: eine sehr empfehlenswerte tour!

    lg,
    p.b.

  • #2
    AW: 15.3.2008: über den krummbachstein (1602m), rax- und schneeberggruppe

    Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
    fazit: eine sehr empfehlenswerte tour!
    Hallo Peter,
    genau diesen Eindruck vermitteln auch deine Bilder!

    Ich kenne bisher nur Teile dieser Route; insofern klingt es verlockend, sie genau so (oder eventuell in der Variante über die Bodenwiese) einmal komplett zu gehen. Allerdings würde ich dafür einige Stunden mehr Zeit anstreben bzw. einplanen als du sie hattest.

    Kommentar


    • #3
      AW: 15.3.2008: über den krummbachstein (1602m), rax- und schneeberggruppe

      vielen dank, wolfgang!

      du hast recht, es gibt viele gute gründe, sich für diese tour mehr zeit zu nehmen (wenn man nicht so wie ich erst zu mittag mit der tourenplanung beginnt...). viele plätze laden zum verweilen ein, nicht nur hallerhaus und hengsthütte, sondern auch schöne bergwiesen. und wenn das wetter passt, ist die sicht vom krummbachstein (bzw. schon vom ssw-rücken, über den man aufsteigt) ein weiterer anlass, um innezuhalten und die landschaft zu genießen.

      lg,

      p.b.

      Kommentar


      • #4
        AW: 15.3.2008: über den krummbachstein (1602m), rax- und schneeberggruppe

        Schön dass du das ausklingende kurze Zwischenhoch noch zu dieser Tour nutzen konntest - schöner Bericht und super Aufnahmen
        lG
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: 15.3.2008: über den krummbachstein (1602m), rax- und schneeberggruppe

          vielen dank, martin, für deine netten worte! angesichts der wettervorhersage für die nächste woche bin ich doppelt froh, dass sich diese tour noch bei recht guten verhältnissen ausgegangen ist...

          lg,

          p.b.

          Kommentar


          • #6
            AW: 15.3.2008: über den krummbachstein (1602m), rax- und schneeberggruppe

            Danke Peter,

            für die schönen Fotos und den informativen Bericht!
            Eine Wanderung in der Abenddämmerung bzw. bei Mondschein ausklingen zu lassen hat schon was.

            Liebe Grüße
            Berglerin

            Kommentar

            Lädt...