Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Springlessteig, Hohe Wand am 19.4.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Springlessteig, Hohe Wand am 19.4.08

    Hallo Forum!

    Aus Zeitgründen hatte ich diesmal nur den Samstag Vormittag zur Verfügung. Also ging es wiedereinmal in die Nähe- zur Hohen Wand. Da ich zuletzt Wagner, Zischka, Leitersteig gemacht hatte, und den Springles schon gut zwei Jahre nicht mehr, war eben dieser wiedereinmal an der Reihe. Zum Abstieg ging ich den Leitergraben hinunter.
    Nette, steile aber kurze Trainingstour, aber seht selbst.

    Hm im Aufstieg: 450hm
    Länge 5,2km

    Alle Fotos wie immer unter: www.rottensteiners.info/alben

    Profil:
    2008-04-19-Springles_p.jpg




    Start beim Parkplatz zwischen Oberhöflein und Zweiersdorf.
    IMG_6936.JPG



    Zunächst geht es leicht bergauf durch den Wald, die Steigung nimmt jedoch zur Wand hin allmählich zu.
    IMG_6940.JPG



    Netter Waldweg. Wenn auch ein bissl steil.
    IMG_6945.JPG



    Blick zurück.
    IMG_6947.JPG



    Je näher man zur Wand kommt, desto felsiger wird die Angelegenheit nun.
    IMG_6950.JPG



    Die Leiter. Die, weil es die einzige am Springlessteig ist.
    IMG_6955.JPG



    Ab nun wird es ein bissl luftiger. Der Weg bleibt allerdings ein einfacher Wandersteig.
    IMG_6956.JPG



    Auf den letzten Höhenmetern beginnt nun die Genußetappe.
    IMG_6958.JPG



    Der letzte Aufschwung führt nun in Stufen die Felsen hinauf.
    IMG_6967.JPG



    Ein letzter Blick zurück.
    IMG_6969.JPG



    Am Hubertushaus, auf ca. 950m.
    IMG_6970.JPG



    Ich beschließe nicht wieder den Springlessteig, sondern den Leitergraben hinunterzugehen, daher führt der Weg auf der Anhöhe entlang.
    IMG_6972.JPG



    Abschwung zum Leitergraben - Geröllabstiegsübung
    IMG_6982.JPG



    Über die neue Brücke. Bis vor ca zwei Jahren war hier noch eine morsche Holzbrücke.
    IMG_6986.JPG



    Die letzten Meter im Leitergraben (übrigens ganz ohne Leiter) sind wegen des Laubes ein wenig rutschig.
    IMG_6987.jpg



    Felsen (HDR- Test)
    IMG_6992HDR.JPG



    Über die Forststraße.....
    IMG_6995.JPG



    ....geht es nun gemütlich zum Auto zurück.
    IMG_6998.JPG



    Bei der Heimfahrt- ein schöner Blick zum Schneeberg! Er wird seinem Namen gerecht
    IMG_7001.JPG
    Zuletzt geändert von Harry_R; 20.04.2008, 11:47.
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

  • #2
    AW: Springlessteig, Hohe Wand am 19.4.08

    Fazit: Nette kurze Tour, quasi gleich in der Nähe. Da es den Springlessteig steil hinauf geht eine ideale Trainingsroute für steile Anstiege ohne langem Zustieg. (Kondi/Muskel )

    Die Versicherungen sind nicht unbedingt nötig, aber durch diese kann die Tour auch mit der Familie gemacht werden, da die luftigen Stellen damit entschärft sind. Klettersteigset ist nicht nötig, ich würde den Weg als Wandersteig einstufen.
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

    Kommentar


    • #3
      AW: Springlessteig, Hohe Wand am 19.4.08

      Hallo Harry

      hattest auch das schöne Wetter genutzt, den Steig bin ich noch nicht gegangen, also brauche ich dort kein Klettersteigset und so weiter ggggg


      LG Othmar

      Sacra nm: danke fia de intaressanten und scheenan büda
      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

      Kommentar


      • #4
        AW: Springlessteig, Hohe Wand am 19.4.08

        Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
        Hallo Harry

        hattest auch das schöne Wetter genutzt, den Steig bin ich noch nicht gegangen, also brauche ich dort kein Klettersteigset und so weiter ggggg
        Danke Othmar!

        Nein KS-Set ist nicht nötig, es ist ein netter, wenn auch steiler, Wandersteig. Bei Schneelage oder bei Regen muß man sich vielleicht am Seil anhalten, aber Selbstsicherung braucht man keine.
        Zuletzt geändert von Harry_R; 20.04.2008, 23:06.
        Schöne Grüße, Harry

        http://www.rottensteiners.info

        Kommentar


        • #5
          AW: Springlessteig, Hohe Wand am 19.4.08

          Hallo Harry_R!
          Springlessteig möchte ich demnächst mal probieren, sozusagen als Einstiegstour für zukünftige Klettersteige. Kannst Du mir sagen in welchen Ort ich am besten parken soll, kenn mich bei der Hohen Wand nämlich nicht so genau aus.
          Hast du schon Wagner und Springlessteig zusammen (einen rauf, einen runter gemacht) - angeblich kann man die kombinieren?
          Übrigens schöne Dokumentation deiner Tour.
          Liebe Grüße, Monika

          Kommentar


          • #6
            AW: Springlessteig, Hohe Wand am 19.4.08

            Zitat von Bergzwergin
            Springlessteig möchte ich demnächst mal probieren, sozusagen als Einstiegstour für zukünftige Klettersteige. Kannst Du mir sagen in welchen Ort ich am besten parken soll, kenn mich bei der Hohen Wand nämlich nicht so genau aus.
            Hast du schon Wagner und Springlessteig zusammen (einen rauf, einen runter gemacht) - angeblich kann man die kombinieren?
            Kann man kombinieren. Als Ausgangspunkt bietet sich der Seiser Toni ( 16°00'33.22'' Ost, 47°48'22.53'' Nord, unterhalb der Gr. Kanzel) an.

            ++m
            Zuletzt geändert von mattgarth; 21.04.2008, 15:44.

            Kommentar


            • #7
              AW: Springlessteig, Hohe Wand am 19.4.08

              ... du kannst aber auch von Zweiersdorf weggehen. Der Parkplatz beim Gasthof Mohr böte sich dort an.

              ... oder von Oberhöflein

              ... aber die Kuchen vom Seisertoni sind nach einer Wanderung auch nicht zu verachten...

              Wagner- und Springlesteig würde ich auf jedenfall verbinden. Schon wegen der schönen Aussicht, die auf dem Verbindungsweg von Hubertushaus zur Eicherthütte hast.

              LG
              Erich
              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

              Kommentar


              • #8
                AW: Springlessteig, Hohe Wand am 19.4.08

                Zitat von Bergdohle
                ... du kannst aber auch von Zweiersdorf weggehen. Der Parkplatz beim Gasthof Mohr böte sich dort an.

                ... oder von Oberhöflein

                ... aber die Kuchen vom Seisertoni sind nach einer Wanderung auch nicht zu verachten...
                Hast recht, Ausgangspunkte gibts in Menge. P.B. geht so etwas vom Bahnhof weg.
                Kulinarisch gibt die Gegend jedenfalls etwas her!

                Zitat von Bergdohle
                Wagner- und Springlesteig würde ich auf jedenfall verbinden. Schon wegen der schönen Aussicht, die auf dem Verbindungsweg von Hubertushaus zur Eicherthütte hast.
                Pflicht ist aber dabei, jede Gelegenheit zu nutzen, um zum Wandrand zu gehen. Sonst geht man an allem vorbei ...

                ++m

                Kommentar


                • #9
                  AW: Springlessteig, Hohe Wand am 19.4.08

                  Gerade ist es ein Jahr her, dass ich den Springlessteig bei dieser besonders netten Gemeinschaftstour zuletzt gegangen bin, insofern weckt er bei mir die allerschönsten Erinnerungen.

                  Wagnersteig und Springlessteig sind eine vielfach empfohlene und beliebte Kombination. Häufiger in dieser Reihenfolge, da der Wagnersteig um eine Nuance anspruchsvoller ist (gegenüber der einzigen Leiter beim Springlessteig sind es dort sieben oder acht, glaube ich, aber allesamt eher flach und teilweise objektiv gar nicht notwendig). Die Aussicht von der Großen Kanzel und von etlichen Stellen am Weg zum Hubertushaus ist in jedem Fall sehr sehenswert!
                  Am kürzesten ist diese Runde, wie schon erwähnt, vom Seiser Toni aus, aber auch ein Start in Grünbach, Oberhöflein oder Zweiersdorf brächte nicht allzu viel zusätzliche Wegstrecken.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Springlessteig, Hohe Wand am 19.4.08

                    Harry, exzellente Fotos!

                    Der Wagnersteig ist gegenwärtig in einem scheußlichen Zustand (so wie dieses Forum), besser ist der Grafenbergweg (oben schön, unten einiges Geröll) oder der Pfarrerweg (sanfter Waldweg).

                    Der Seiser ist mit dem Auto etwas umständlich zu erreichen. Geheimtipp: Wo die Bergstraße von Oberhöflein in Richtung Grünbach eine Linkskurve macht, geht eine Forststraße gerade aus. Dort kann man parken und auf unmarkierten Waldwegen weitergehen. Man kann sogar die Forststraße noch etwas weiterfahren rechtshaltend zu einem Parkplatz im Wald. Fürn Springlessteig ist aber der Parkplatz zwischen Oberhöflein und Zweiersdorf voll ok. Immer Plätze frei, und sogar ein Mistkübel.
                    Zuletzt geändert von volki; 22.04.2008, 13:57.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Springlessteig, Hohe Wand am 19.4.08

                      Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen

                      Der Wagnersteig ist gegenwärtig in einem scheußlichen Zustand
                      Das finde ich nicht!!!!
                      Mein Facebook Profil
                      BAMM OIDA
                      Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                      Keep cool, nobody is perfekt :up:

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Springlessteig, Hohe Wand am 19.4.08

                        Zitat von Harry_R Beitrag anzeigen
                        Über die neue Brücke. Bis vor ca zwei Jahren war hier noch eine morsche Holzbrücke.
                        [ATTACH]132424[/ATTACH]
                        Bei dieser Brücke zweigt übrigens ein mit roten Punkten markierter Steig namens Leitergrabengrat ab. Er ist als 1er angeschrieben, laut Literatur aber schwerer.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Springlessteig, Hohe Wand am 19.4.08

                          Aslso voriges Jahr war der Wagnersteig noch ganz ok

                          http://www.rottensteiners.info/alben...20Wagnersteig/

                          Die Kombi Wagner rauf und Springles runter ist auf jeden Fall zu empfehlen!
                          Schöne Grüße, Harry

                          http://www.rottensteiners.info

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Springlessteig, Hohe Wand am 19.4.08

                            hallo harry, wie immer sehr schöne bilder und toller bericht die steige auf die hohe wand würden mich auch mal interessieren.
                            LG Michael

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Springlessteig, Hohe Wand am 19.4.08

                              Servus Harry,

                              gratuliere zu dieser netten Runde mit Wandersteig!
                              Danke für die schönen Bilder, da kommt bereits Sehnsucht nach Sommer auf!

                              Liebe Grüße
                              Berglerin

                              Kommentar

                              Lädt...