Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

KOTHAUFENBERG 1000m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KOTHAUFENBERG 1000m

    JA, er ist der "kleinste" der 1000er Berge von Niederösterreich - aber wer denkt dass er ein Spaziergang ist der täuscht sich hier ganz gewaltig.

    Das Problem liegt schon mal darin dass den Berg selbst die, die unmittelbar dort wohnen schon mal niemand kennen will

    Erst im xten Anlauf bekamen wir den Tipp - gleich hinter dem Misthaufen geht ein Steig hinauf...

    Bild15.jpg

    Es beginnt ja recht nett, ein ausgetretener Steig und schon glaubt man dass man die größte Hürde hinter sich hätte...

    Leider dauert das aber nur ein paar Minuten und es wird steil, felsig und sehr unwegsam. Immer wieder können wir uns über schöne Felsformationen erfreuen

    Bild10.jpg

    Von einem Steig ist weit und breit nichts mehr zu sehen

    Bild2.jpg

    Hier kämpft sich Milena über das durchwegs steile Gelände den Berg hinauf - im Hintergrund Krenngraben

    Bild8.jpg

    Bei Höhenmeter 910 sehen wir dann völlig überraschend eine Markierung. Sie war symptomatisch für den Weg. Geh links, geh rechts, mach was Du willst...

    Bild7.jpg

    Nach knapp 1,5 Stunden "Suchspiel" sind wir dann am Kothaufenberg angekommen

    Bild6.jpg

    Wie es so ist bringt man ja gerne Geschenke mit und so dachte ich schon in Wien dass auch ich mal außer Zuckerln mal was passendes mitbringen könnte
    So bekam der Gipfel doch gleich ein anderes Bild.

    Bild13.jpg


    Aussicht vom Gipfel gibt es keine, es sei denn man geht in Richtung Steinkopf (1010m) weiter dort kommt man zu dieser schönen Felsformation

    Bild4.jpg

    Den "Weg" ins Tal finden wir dort aber schon überhaupt nicht und somit sind wir gezwungen den Steilen Aufstieg auch wieder als Abstieg zu verwenden.
    Der schöne Felsen hätte die Steilheil des Geländes nicht besser dokumentieren können...

    Bild14.jpg

    Nach 2 1/2 Stunden haben wir den "kleinsten" Berg Niederösterreichs auf unserer 1000er Liste abgehakt. Und wir haben wieder mal daraus gelernt
    die "kleinsten" müssen nicht unbedingt die leichtesten sein.
    Angehängte Dateien

    Ich bin KEIN Engel
    ... ich mache Fehler
    ... ich bin nicht perfekt
    ... manchmal auch verrückt
    ... aber eines kann ich:
    ICH KANN MICH MORGEN NOCH IN DEN SPIEGEL SCHAUEN



    Ab jetzt meine Tourenberichte auf:
    www.energieinbewegung.at

  • #2
    AW: KOTHAUFENBERG 1000m

    Zitat von mikki1301 Beitrag anzeigen

    Das Problem liegt schon mal darin, . . .
    dass es dort vermutlich irre stinken muß !

    ( Also nix für Isabella ! )

    Doch nun der komplette Satz :

    Zitat von mikki1301 Beitrag anzeigen

    Das Problem liegt schon mal darin,
    dass den Berg selbst die, die unmittelbar dort wohnen, schon mal niemand kennen will

    Dieses Problem kenne ich bei meinen unbekannten Dreitausendern zur Genüge !

    Bei der Besteigung dieses Berges warte ich noch (ein wenig) zu,
    bis endlich einmal eine g`scheite Forststraße da hinauf gebaut wird !

    karte 1 f.jpg

    Als Alternative bietet sich für schwächere Wandersleut` natürlich dieser namensverwandte Gipfel an :

    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=193

    Zuletzt geändert von Willy; 18.05.2008, 22:39.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: KOTHAUFENBERG 1000m

      Interessante Tour, auf einen Unbekannten .
      In welcher Ecke ist denn dieser "Haufen" zu finden?
      Schöne Grüße, Harry

      http://www.rottensteiners.info

      Kommentar


      • #4
        AW: KOTHAUFENBERG 1000m

        Sachen gibs wo der Mikki die Milena überall mitnimmt


        Jedenfalls mal für den bericht und die Bilder

        LG Othmar
        Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

        make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

        Kommentar


        • #5
          AW: KOTHAUFENBERG 1000m

          Nette und interessante Tour habt ihr gemacht.

          Super Michi und Milena.

          lg isabella

          Kommentar


          • #6
            AW: KOTHAUFENBERG 1000m

            Tolle Sache , wenn es nicht so weit wäre.

            Mir fehlt noch der niedrigste 4000er und der niedrigste 1000er der Alpen, wäre echt mal eine Sünde wert

            Kommentar


            • #7
              AW: KOTHAUFENBERG 1000m

              Interessanter Mugl. Wenn wir wieder in der Gegend sind, schauen wir vielleicht auch rauf.
              Zitat von mikki1301
              Das Problem liegt schon mal darin dass den Berg selbst die, die unmittelbar dort wohnen schon mal niemand kennen will
              Wen wundert's bei dem Namen.
              Erst im xten Anlauf bekamen wir den Tipp - gleich hinter dem Misthaufen geht ein Steig hinauf...
              Nomen est omen...
              Netter Bericht.
              Zuletzt geändert von Steinbock; 19.05.2008, 09:31.

              Kommentar


              • #8
                AW: KOTHAUFENBERG 1000m

                Zitat von mikki1301 Beitrag anzeigen
                Erst im xten Anlauf bekamen wir den Tipp - gleich hinter dem Misthaufen geht ein Steig hinauf...
                Aha, gleich hinterm Misthaufen geht es zum Kothhaufen.
                Witziger, netter Bericht. Danke.
                LG
                Erich
                „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                Kommentar


                • #9
                  AW: KOTHAUFENBERG 1000m

                  DANKE an Euch für die netten Rückmeldungen.

                  Der Kothaufen ist übrigens bei Hollenstein an der Ybbs. Also Amstetten - Waidhofen an der Ybbs - Hollenstein. Ein ansich wunderbares Gebiet mit unzähligen "Hügeln" welches ich in der nächsten Zeit sicher noch öfters besuchen werde. Schließlich ist ja nicht jeder Berg ein Kothaufen.

                  Lieber Willy!
                  Nein, da gibt es noch keine Strasse hinauf und die wird auch nicht so bald folgen, denn zur Zeit sind nichtmal die von Kompass angegebenen Steige zu finden...
                  Zuletzt geändert von mikki1301; 20.05.2008, 19:35.

                  Ich bin KEIN Engel
                  ... ich mache Fehler
                  ... ich bin nicht perfekt
                  ... manchmal auch verrückt
                  ... aber eines kann ich:
                  ICH KANN MICH MORGEN NOCH IN DEN SPIEGEL SCHAUEN



                  Ab jetzt meine Tourenberichte auf:
                  www.energieinbewegung.at

                  Kommentar


                  • #10
                    image_602062.jpg
                    Mittlerweile hat der Kothaufenberg ein recht originelles Gipfelkreuz bekommen

                    Kommentar


                    • #11
                      sized_IMG_0389.JPG
                      Der ohnehin für einen 1000 Meter hohen Berg gar nicht einfache Anstieg ist mittlerweile dank eines neuen Wildzaunes noch verschärft worden. Von Süden und Westen kommt man nur mehr zum Gipfel, wenn man den Wildzaun überklettert. Auch beim fest versperrten Tor auf der Forstautobahn im Bereich der Kienscharte hat man auf einen Überstieg offensichtlich vergessen. Allenfalls gibts bei den Forstautobahnen auf der Nordseite des Berges irgendwo einen Überstieg... Das Foto zeigt den nunmehr wunderschön gestalteten Westgipfel des Kothaufenberges.
                      Zuletzt geändert von dc19at; 16.10.2020, 10:55.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von dc19at Beitrag anzeigen
                        image_602062.jpg
                        Mittlerweile hat der Kothaufenberg ein recht originelles Gipfelkreuz bekommen
                        Ich war heuer auch schon oben. Die Wildzäune sind wahrlich ein großes Hindernis. Das Gipfelkreuz hat mir auch gefallen. Für den Abstieg habe ich wieder keinen Steig gefunden. Irgendwann hat mich das steile Gelände abgeworfen. Zum Glück ist nichts passiert. Die Waldautobahn nützend bin ich dann doch zu meinem Auto zurückgekommen.
                        Liebe Grüße RosaT,
                        wenn möglich, immer unterwegs :)

                        Kommentar

                        Lädt...