Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Novembergrat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Novembergrat

    Hallo,

    kann mir jemand den Zustieg zum Novembergrat etwas genauer beschreiben?
    Den Weg zu den Herminensteige, Nandlgrat und unterem Schneidergraben kenne ich. Ich hab´s schon einmal versucht habe aber Zustieg nicht gefunden und bin deshalb den Schneidergraben durchmaschiert.

    Lg Karl
    LGr. Karl

  • #2
    AW: Novembergrat

    Hallo Karl!

    Ich hatte vor einigen Wochen dort ein ähnliches Problem ... bin dann weglos aufgestiegen und habe mir den Zustieg im Abstieg angeschaut:

    a) Über den "Unteren Scheidergraben" bis zum Grafensteig. Von hier ca. 5 min auf dem Grafensteig nach rechts. Bei einer kleinen Wiese (ich glaube das ist die sogenannte Sitzstatt) geht ein kleines Wegerl nach links, also nach oben, ab. Hier ist eine rote Aufschrift "NG". Nach der Abzweigung sind es nur Steigspuren und ab- und zu rote Punkte. Auf diesen Steigspuren geht es ziemlich gerade bis zum Grat rauf. Ab dem eigentlichen Grat ist es dann gut markiert.

    b) Den direkt aus dem Schneidergraben rauf gehenden Zustieg habe ich auch nicht gefunden. Laut Herby ist der vom Grafensteig gerade rauf gehende Zustieg (sh. a) lohnender.

    LG
    Erich
    Zuletzt geändert von Bergdohle; 12.10.2004, 16:50.
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

    Kommentar


    • #3
      AW: Novembergrat

      Danke Erich,

      werd´s demnächst wieder versuchen.

      Lg Karl
      LGr. Karl

      Kommentar


      • #4
        AW: Novembergrat

        Hallo!

        Den Zustieg vom oberen Schneidergraben sind wir im Sommer 2001 gegangen, von "gefunden" kann aber keine Rede sein. Wir landeten in einem extremen Latschendickicht und der erste, große Gratturm war von dieser Seite auch nicht gerade einfach- woanders hinaufsteigen war aber wegen der vielen Latschen nicht möglich. Ab der Gratschneide bis zur Hochfläche war dann alles ok, trotzdem lautete damals die Devise: "Nie wieder Novembergrat".

        Der Zustieg direkt vom Grafensteig klingt besser, war uns damals aber nicht bekannt.

        Liebe Grüße
        Andreas

        Kommentar


        • #5
          AW: Novembergrat

          Zitat von Andreas W
          Den Zustieg vom oberen Schneidergraben sind wir im Sommer 2001 gegangen, von "gefunden" kann aber keine Rede sein. Wir landeten in einem extremen Latschendickicht und der erste, große Gratturm war von dieser Seite auch nicht gerade einfach- woanders hinaufsteigen war aber wegen der vielen Latschen nicht möglich. Ab der Gratschneide bis zur Hochfläche war dann alles ok, trotzdem lautete damals die Devise: "Nie wieder Novembergrat".

          Der Zustieg direkt vom Grafensteig klingt besser, war uns damals aber nicht bekannt.
          Grüß Euch,
          Erich hat das sehr gut beschrieben.
          Ich find den Novembergrat, vom Grafensteig kommend, sehr lohnend, etwas schöner noch als der Nandlgrat (wenn man sich in solchem Gelände gern bewegt). Der Originalzustieg vom Schneidergraben ist sehr mühsam und unten bereits teilweise von Latschen verwachsen (aber gerade noch ohne viel Fluchen machbar). Andreas, ihr seid nach deiner Beschreibung bereits viel zu hoch eingestiegen. Trotzdem ist wie gesagt auch der Originaleinstieg nicht empfehlenswert, seit es den direkten Zugang von unten vom Grafensteig gibt, bereits unten mit einigen netten Kletterstellen gewürzt.
          (Ähnlich ists bei mir mit dem Bürklepfad: seit ich den direkten Zustieg vom Grafensteig kenne, lasse ich den Geröllhatscher durch die Krumme Ries immer aus, und gehe direkt hinauf. Dadurch versäumt man zwar die Einstiegsplatte, aber wenn man die will, kann man ja die paar Meter runter und wieder rauf klettern).
          LG, Herbert
          Zuletzt geändert von blackpanther; 12.10.2004, 18:57.
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #6
            AW: Novembergrat

            Direkter Einstieg vom Schneidergraben:

            Ich zitiere aus dem Buch von Csaba Szépfalusi / Karel Kriz:

            „... den blauen Markierungen folgend zur Kreuzung mit dem Grafensteig. Weiter durch den Schneidergraben an den Fuß einer ersten markanten Felsformation. Jenseits der großen Geröllhalde zieht eine breite Latschengasse schräg rechts aufwärts. Durch diese zum Rücken empor, dann roten Markierungspunkten folgend, über den Gratverlauf weiter zu einem ersten Turm, neben dem ein spitzer kleinerer Turm aufragt...“
            Liebe Grüße
            Hans

            Kommentar


            • #7
              AW: Novembergrat

              Hallo Hamue,

              um welches Buch handelt es sich hier?

              LG Karl
              LGr. Karl

              Kommentar


              • #8
                AW: Novembergrat

                Hallo Karl!

                Csaba Szépfalusi / Karel Kriz
                Bergerlebnis Schneeberg & Rax
                Die schönsten Bergwanderungen und Klettersteige
                Styria, 2002
                ISBN 3-222-12830-8

                Ich empfehle allen Schneeberg- und Raxliebhabern, dieses Buch zu kaufen.
                Liebe Grüße
                Hans

                Kommentar


                • #9
                  AW: Novembergrat

                  Novembergratzustieg aus dem Schneidergraben

                  Vom Grafensteig den Schneidergraben weiter aufwärts bis zur ersten großen Latschenzunge, die bis zum Geröllfeld herunterreicht (Ich glaube mich erinnern zuu können, daß die Latschenzunge eine Spitze "V"-Form hat). In dieser Latschenzunge (nicht wirklich verwachsen, ganz gut begehbar) den linken ! V-ast hinauf zum Grat, wo die Markierungen beginnen (der rechte Ast, glaube ich, war jedesmal ein latschenmäßiger "Einfahrer")

                  lg

                  Ambi
                  und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                  Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Novembergrat

                    Zitat von Hamue
                    Hallo Karl!

                    Csaba Szépfalusi / Karel Kriz
                    Bergerlebnis Schneeberg & Rax
                    Die schönsten Bergwanderungen und Klettersteige
                    Styria, 2002
                    ISBN 3-222-12830-8

                    Ich empfehle allen Schneeberg- und Raxliebhabern, dieses Buch zu kaufen.

                    Ist schon bestellt!
                    LGr. Karl

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Novembergrat

                      Hallo Karl!

                      Das Buch "Bergerlebnis Schneeberg & Rax" von Csaba Szépfalusi ist wirklich toll. Nur bei zwei der im Buch beschriebenen Wanderungen würde ich es nicht verwenden: Novembergrat und Blechmauernsteig

                      * Beim Novembergrat wird der alte, im Thread mehrfach nicht gerade lobend erwähnte, Zustieg beschrieben. Das noch dazu schlecht. (Ich hatte die zitierte Wegbeschreibung mit.)
                      * Der Zustieg zum Blechmauernsteig ist ganz einfach falsch beschrieben.

                      Einige 3D-Karten sind falsch beschriftet. Trotzdem ein SEHR EMPFEHLENSWERTES BUCH.

                      LG
                      Erich
                      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Novembergrat

                        > Erich K

                        Danke für den Hinweis.
                        LGr. Karl

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Novembergrat

                          Meine Frau und ich sind gestern den Novembergrat gegangen. Der derzeit sicherlich beste "Einstieg" befindet sich am nördlichen Grafensteig auf dem höchsten Punkt zwischen Schneidergraben und Krummer Ries bei einer kleinen Wiese. Hier zweigt der Novembergrat als deutlicher Steig ab. Der Zustieg über den Oberen Schneidergraben dürfte nicht mehr instand gehalten (sprich: ausgeschnitten) werden. Der Steig ist anfangs etwas spärlich, nach oben hin dann bestens mit roten Punkten markiert und kaum zu verfehlen. Je weiter man hinauf kommt, umso schöner und steiler wird der Steig, ohne jemals den I. Schwierigkeitsgrad zu überschreiten. An einigen Stellen ist er jedoch ausgesetzt.

                          Für mich ist dies eindeutig der schönste der leichten Aufstiege aus dem Puchberger Becken. Er scheint auch dementsprechend oft begangen zu werden.

                          Hier ein Überblick über die Puchberger Seite des Schneebergs (Foto ist nicht von gestern, zur Zeit liegt kein Schnee):

                          000 Schneeberg - Puchberger Seite_Größe ändern.jpg
                          Zuletzt geändert von dokta; 03.10.2007, 21:01.
                          www.reichensteiner.at

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Novembergrat

                            da hätten wir uns ja fast getroffen - war gestern am gamsgartlgrat (aber schon ab 7.00 ) - super tag gewesen, oder ?
                            kurze tourenvorstellung in alpinem klettern - lg josef

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Novembergrat

                              Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
                              da hätten wir uns ja fast getroffen - war gestern am gamsgartlgrat (aber schon ab 7.00 ) - super tag gewesen, oder ?
                              kurze tourenvorstellung in alpinem klettern - lg josef
                              Wir haben unsere NÖ-Cards ausgenützt (d. h. den Salamander genommen) und sind erst gegen 11:30 bei der Abzweigung vom Grafensteig gewesen, haben den wunderschönen Tag genossen, uns viel Zeit gelassen und waren erst um ca. 13:30 auf der Hochfläche. Da wart Ihr sicherlich schon längst wieder dahin. Deinen Bericht hab' ich gesehen. Schön!

                              Wir haben auch ein bisserl fotografiert:


                              LG
                              Zuletzt geändert von dokta; 04.10.2007, 00:06.
                              www.reichensteiner.at

                              Kommentar

                              Lädt...