Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Karl Kantner Steig und Plateau-Wanderung auf der Rax (3. Sept. 2008)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Karl Kantner Steig und Plateau-Wanderung auf der Rax (3. Sept. 2008)

    Lieber Fuzzy,
    wie soll ich mich steigern ? Du bist der Größte ! Dein Wissen der Berge verblüfft mich immer wieder. Könnte den Gegenbeweis auch garnicht antreten.
    Mehr Sterne gibt es nicht.
    Hoffentlich kommt diesmal meine Antwort bei Dir an.
    Wir kommen eben von unserem O.Ö.sterreich-Urlaub zurück, daher erst heute
    mein Kommentar.
    Weiter so, Du hast Dir die Latte selbst sehr hoch gelegt, jetzt plage Dich, sie
    zu halten und zu erreichen.
    Liebe Bergwandergrüße
    vom Laaerberg

    Kommentar


    • #17
      AW: Karl Kantner Steig und Plateau-Wanderung auf der Rax (3. Sept. 2008)

      aha, die Rax scheint in der Nähe von Wien zu sein
      (erster Erfolg der Ratetour)
      und der KKS scheint links vom Schlangenweg wegzugehen
      (zweiter Erfolg)
      und wäre nett, den amal zu gehen, wo geht er denn genau weg?
      genügt es, am Plateau auf Höhe Waxriegelhaus links auf die Forststrasse zu gehen, oder braucht es da spezielles Wissen, um ihn zu finden? Du hast leider kein Kartendetail hereingestellt, wo es eingezeichnet wäre. Das Foto mit Waxriegelhaus muss ja schon 100m höher sein, weil es (das Waxriegelhaus) etwa auf gleicher Höhe ist.

      Eine Frage noch: waren die Steighilfen intakt, dass auch Nichtkletterer den KKS rauf können?

      lg Michi
      Schau nicht nach unten, es könnten Steine herauffliegen ...

      Kommentar


      • #18
        AW: Karl Kantner Steig und Plateau-Wanderung auf der Rax (3. Sept. 2008)

        Servus Michi,

        danke, dass Du Dich für meinen Bericht interessiert hast.

        Der Steig ist in der AMap (Austrian Map) markiert und punktiert eingezeichtet.

        Mit der AMap-Suche nach 'Karl Ludwig Haus' kommst Du in die richtige Gegend. Damals bin ich bei der ersten Möglichkeit links vom Schlangenweg abgebogen und wieder zum Schlangenweg zurückgekommen und etwas nochmals abgezweigt. Die rote Markierung war damals etwas spärlich und die Hilfen durchaus in Ordnung. Dennoch hätten wir uns an einer Stelle fast verhaut. Dort führt der Weg (fast) rechts rückwärts um eine kleine Felsrippe herum; der falsche Weg ist mit gekreuzten Wurzelhölzern (~35cm) 'gesperrt'.

        In der AMap führt der punktierte Weg entlang des Schriftzuges 1804 für's KLH. Technisch ist's kein Problem, aber anstrengend war's für mich schon.

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar

        Lädt...