Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Leithagebirge: Sonnenberg 12.09.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leithagebirge: Sonnenberg 12.09.2008

    Der Herbst gilt bei vielen als die ideale Wandersaison. Doch die Tage werden kürzer, und wie man derzeit sieht, auch kälter. Da begnügt man sich besser mit kleineren Bergen. Davon haben wir Wiener zum Glück genug in der Nähe: den Wienerwald, die Leiser Berge, die Kleinen Karpaten und nicht zuletzt das Leithagebirge.

    Letzten Freitag nach der Arbeit musste ich zu einem Vereinstreffen nach Wulkaprodersdorf. Da ich nicht gern sinnlos Sprit verpulvere, machte ich unterwegs einen Abstecher auf den Sonnenberg . Dass er der höchste Berg des Leithagebirges ist, hätte ich ohne Kenntnis der Höhenangaben in den Landkarten nicht geglaubt. Vielleicht weil der Ausgangspunkt der Wanderung bereits recht hoch liegt, sodass der Anstieg recht kurz ist.

    Man fährt in Voristan, auch unter dem Namen Hornstein bekannt, ins Zentrum und dann immer nur geradeaus auf der Asphaltstraße bergauf, bis sie gemeinsam mit dem Ort endet. Hier beginnt die rote Markierung.
    sonnenberg02.jpg

    Doch gleich hinter dem Schranken teilt sich die Forststraße. Geht es links oder rechts lang?
    sonnenberg01.jpg

    Markierungen waren hier keine mehr zu sehen, weder links noch rechts. Die Kompass-Karte zeigte den Weg links vom Graben. Doch der Pfeil auf der Tafel am 1. Foto zeigt eindeutig nach rechts. Da die rechte Straße offenbar neu war (noch nicht in der Kompass-Karte eingezeichnet und, wie ich nun feststelle, auch noch nicht in der Amap), hielt ich es für möglich, dass die Markierung auf die neue Straße verlegt wurde, und folgte dieser.

    Es ist eine furchbar hässliche Straße, abnormal breit (um die 7m) und ausnahmslos mit grobem, scharfkantigem Schotter bedeckt, der die Schuhe ruiniert. Aber Geschmäcker sind verschieden, Raxliebhaber werden sicher begeistert sein.

    Die Straße macht nach einer Rechtskehre einen weiten Bogen aus dem Tal hinaus und führt dann wieder bergab. Ein vielversprechender Karrenweg brachte mich überraschend zur erwähnten Kehre zurück.
    sonnenberg03.jpg

    Nun reichte es mir und ich marschierte durch den Graben auf den Gegenhang, wo in der Karte der markierte Weg eingezeichnet ist. Der Graben war eigentlich ganz hübsch. So tief und regelmäßig V-förmig eingeschnitten.
    sonnenberg04.jpg

    So erreichte ich eine Forstraße, die stellenweise etwas verwachsen war...
    sonnenberg05.jpg
    ...und mich zu einer Serie von Wegkreuzungen führte. Jetzt im Nachhinein sehe ich sie alle auf der Karte, aber unterwegs wusste ich nicht, dass ich schon südlich vom Sonnberg war. Auf den Karten ist die Schneise, an der ich vorbeikam, nicht eingezeichnet, und umgekehrt sind viele Wege, die laut Karten markiert sind, es in der Realität keineswegs. So kam ich z.B. an diese Kreuzung von 4 Wegen, von denen nur einer markiert war.
    sonnenberg06.jpg
    Dass die Markierung ausgerechnet an einer Kreuzung endet, die Kreuzung als Ende einer Sackgasse sozusagen, ist schon sehr ungewöhnlich. Laut Kompass-Karte sind jedoch alle 4 Wege markiert...

    Nicht nur hier, sondern überall im Leithagebirge sind die Wege schlecht markiert bzw. die Karten fehlerhaft. Die Orientierung ist um so schwieriger, als die die Sicht meist begrenzt ist und alle Hügel bzw. Gräben gleich ausschauen.

    Da ich meinte, für den Weiterweg zum Sonnenberg keine Zeit mehr zu haben, machte ich mich auf den Rückweg, der mich unerwartet...
    doch noch auf den Sonnenberg führte!
    sonnenberg07.jpg

    Die erste Gipfelfreude währte nur bis zu der Erkenntnis, dass das keine Warte, sondern nur eine Sendeanlage ist. "BETRETEN FÜR UNBEFUGTE VERBOTEN!"

    Doch bald zeichnete sich hinter den Bäumen die richtige Warte ab.
    sonnenberg08.jpg

    sonnenberg09.jpg

    sonnenberg10.jpg
    Die steilste Stiege aller mir bekannten Aussichtswarten. Stellenweise auch etwas eng.

    Die Aussicht ist, nun ja, sagen wir's mal so: Es ist eine vorhanden.

    Blick zum Sender
    sonnenberg11.jpg

    Blick nach Au und Stotzing
    sonnenberg12.jpg

    Vergleichbar finde ich die Aussicht auf der Buchkogelwarte, dort ist der Zustieg recht langweilig, aber in unmittelbarer Umgebung der Warte findet man im charakteristischen Leithakalk Fossilien.

    Mein Favorit ist die Franz-Josephs-Warte, mit einzigartigem Blick auf Wien und Bratislava und den Neusiedlersee! Besonders empfehlenswert für die kalte Jahreszeit, da die Warte rundum geschlossen ist (mit Dach, Außenwand und Fenstern).
    Zuletzt geändert von volki; 17.09.2008, 07:51.

  • #2
    AW: Leithagebirge: Sonnenberg 12.09.2008

    Sehr amüsant zu lesen und gleichzeitig informativ, deine Freuden und Leiden bei der Wegsuche - typisch Angsthase eben Man sieht, es müssen nicht immer nur spektakuläre Berichte über Hochgebirgstouren oder Klettersteige sein, die dieses Forum interessant machen...

    Kommentar


    • #3
      AW: Leithagebirge: Sonnenberg 12.09.2008

      Schöner Bericht einer nicht ganz so aufregenden Tour!

      Der Sonnenberg ist tatsächlich unspektakulär. Von Eisenstadt laufe ich immer wieder gerne auf diesen "Gipfel", da ich einfach gerne im Wald laufe.

      Unspektakulär bedeutet aber nicht uninteressant. Gerade bei Spaziergängen im Leithagebirge kann man wunderschön die Seele baumeln lassen. Und wenn ich mich recht erinnere, hatten wir auch schon Forumstouren mit der Kirschblüte in Donnerskirchen zum Ziel. Ein Fitnesspfad, der von der Gloriette iN Eisenstadt seinen Anfang nimmt, ist auch mit Kindern eine Riesenhetz und nette Frühschoppentour, wenn man in der Nähe wohnt.

      Schön, dass es auch solche Tourenberichte hier im Forum gibt!

      LG
      Schelli

      PS: Ich habe mich auch schon mehrmals im Leithagebirge - gehend, schneeschuhwandernd, laufend - "verirrt".....
      Zuletzt geändert von Schelli; 17.09.2008, 10:00.
      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

      Kommentar


      • #4
        AW: Leithagebirge: Sonnenberg 12.09.2008

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Man sieht, es müssen nicht immer nur spektakuläre Berichte über Hochgebirgstouren oder Klettersteige sein, die dieses Forum interessant machen...
        Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
        Schön, dass es auch solche Tourenberichte hier im Forum gibt!
        Beiden Aussagen möchte ich mich hundertprozentig anschließen!


        Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
        Mein Favorit ist die Franz-Josephs-Warte, mit einzigartigem Blick auf Wien und Bratislava und den Neusiedlersee! Besonders empfehlenswert für die kalte Jahreszeit, da die Warte rundum geschlossen ist (mit Dach, Außenwand und Fenstern).
        Ich denke, die Kaisereiche ist überhaupt der einzige Platz, von dem man wesentliche Teile des Wiener und des Preßburger Stadtgebiets sehen kann, noch dazu in ähnlicher Entfernung (knapp 40km Distanz zum Zentrum Wiens, gut 40km zu dem Preßburgs.) Und durch den Stiegenaufgang im Inneren der gemauerten Warte habe ich vor Jahren bei einem Besuch oben dann kurz gebraucht, um mir über die Himmelsrichtungen wieder klar zu werden. War das nun die Per-Albin-Hansson-Siedlung, die da zu sehen war - oder doch schon ein Teil von Petržalka?
        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 17.09.2008, 10:49.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          AW: Leithagebirge: Sonnenberg 12.09.2008


          Da meiner Meinung nach der Sonnberg die beeindruckendsten Bilder hergab bzw. hergibt,
          hättest Du Dich mit Bildern des "Aussichts-Senders" begnügen können
          und sie hier dazu stellen können :

          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...light=bauwerke

          ( )

          Dennoch ist es (fast) unglaublich,
          was manche Leute aus dem Leithagebirge "herausholen" :
          http://www.sonnabend.at/leithagebirge.htm

          Zuletzt geändert von Willy; 17.09.2008, 14:57.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Leithagebirge: Sonnenberg 12.09.2008

            Ich find´s super, daß du so kleine Abstecher ergiesparend (bewußt keine größeren Umwege) in deinen Alltag einbaust.

            Wir waren heuer nur einmal am Leithagebirge und haben die Hochfilzerhütte und den Scheiterberg bei Mannersdorf besucht. - Dort gibt´s sogar einen Schilift !
            - hier geht´s zum Bericht darüber

            Ich finde, am schönsten ist das Leithagebirge im Frühjahr wenn das Knofelkraut blüht.

            Mein Familien-Wanderblog

            Kommentar

            Lädt...