Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gries-Runde Rax 2.11.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gries-Runde Rax 2.11.2008

    Das schöne Wetter bewog mich am Sonntag, noch einmal das Große Gries zu versuchen, diesmal von unten. Absteigen wollte ich durchs Kleine Gries, motiviert durch den Bericht von michi50 . In der Früh war es zwar im Tal wieder recht frisch, aber die Aussicht auf kräftige Tageserwärmung ließ mich einen Aufstieg im Schatten riskieren.

    Ich ging also um 8h von Hinternasswald weg (so oft wie in den letzten Wochen war ich früher oft jahrelang nicht hier), und schon 100-200m höher wurde es deutlich wärmer, man konnte richtig spüren, wie man dem Kaltluftsee im Tal entstieg. Nach einer kleinen Frühstückspause bei der Wegteilung unter der Bärenlochmauer ging’s dann richtig los.

    Überblick (vom Einstieg der Wildfährte aus, Foto vom 12.Oktober):
    01.JPG

    Meine Befürchtungen bezüglich der Strapazen des steilen Geröllaufstiegs bestätigten sich teilweise,
    andererseits geht es, wenn man sich ganz rechts am Wandfuß hält, manchmal auch recht gut.
    02.jpg

    Jedenfalls gewinnt man erstaunlich schnell an Höhe, und die Großartigkeit der Umgebung entschädigt für die Mühen.
    Ohne Stöcke wäre ich allerdings aufgeschmissen gewesen.
    03.JPG

    Die braucht keine!
    04.JPG

    Ab der Abzweigung der Roten Schlurze...
    05.JPG

    wird es flacher...
    06.JPG

    und der Weiterweg bis zur Steilstufe ist die reinste Erholung.
    07.JPG

    Von unten schaut der Abbruch wirklich nicht schwer aus, und es führt tatsächlich fast ein Wegerl durch, ...
    08.JPG

    von Latschenfleck zu Latschenfleck.
    09.JPG

    Unangenehm ist nur die extreme Brüchigkeit.
    Mit entsprechender Vorsicht und ein bißchen Herumsuchen fand ich aber gut hinauf.
    10.JPG

    Alte Eisenstange auf der anderen Seite
    11.JPG

    Die Rote Schlurze schaut von hier aus sehr steil aus
    12.JPG

    Nebel fließen über den Nasskamm
    13.JPG

    Im Rotwandgraben...
    14.JPG

    kreuzte ein Gamsrudel meinen Weg.
    15.JPG

    Die Sonne schafft’s noch nicht ganz bis in die Grabensohle, ...
    16.JPG

    aber gleich darauf genieße ich sie auf dem Ebenfeld mit Blick aufs Gamseck, ...
    17.JPG

    so wie dieser Einzelgänger hier.
    18.JPG

    Ich wollte dann noch zum Ausstieg der Roten Schlurze gehen, aber da hätte ich wieder zu weit absteigen müssen. Also hinauf zum Habsburghaus, das leider schon geschlossen hat (versteh ich auch nicht ganz, dass die stur mit 31.Oktober dicht machen, wenn der auf einen Freitag fällt und das Wochenende noch so schön ist). Aus Protest hab ich es diesmal nicht fotografiert Aber es war herrlich warm, Jause hatte ich mit und vorsorglich auch etwas mehr zu trinken (allerdings kein Bier).

  • #2
    Gries-Runde Rax 2.11.2008

    Sodann machte ich mich an den Abstieg. Zuerst einmal musste ich mich durch den Latschendschungel kämpfen;
    wenn man den Weg nicht kennt ist es gar nicht so einfach, die richtigen Gasseln zu finden.

    Plötzlich stand ich am Abbruchrand, von wo ich diesen schönen Tiefblick aufs Kleine Gries hatte, wo es aber nicht weiterging.
    19.JPG

    Also irgendwie hinüber auf die andere Seite. Dort fand ich wieder Wegspuren, die schließlich über brüchige Schrofen hinunter zum Kleinen Gries führten.
    Dabei kann man sich ganz gut an den Latschenästen anhalten, man muss nur aufpassen dass man keine abgestorbenen erwischt!

    Endlich unten auf der Schutthalde (hier sieht man gut die Steilheit)...
    20.JPG

    und Blick zum Rauchfang.
    21.JPG

    Der weitere Abstieg geht einerseits schnell, man kann streckenweise über feinen Schutt hinunterrennen, andererseits ist er auch anstrengend, wo er über steiles, weniger rieselfreudiges Gelände führt. Knapp oberhalb des Grünen Sattels führt die Spur unterhalb des Wandfußes nach rechts hinunter, wo eine weitere Schotterritschen bis weit in den Wald hinunter reicht. Erst das letzte Stück bis zum Kaisersteig geht als schwach ausgeprägtes Steiglein etwas flacher durch den Wald (rechts halten). Insgesamt ist das Kleine Gries von oben bis unten sehr steil, ich hatte mir den Abstieg angenehmer vorgestellt. Der „Normalweg“ reicht mir jedenfalls, die „Hardcore-Variante“ von michi50 brauch ich nicht unbedingt

    Noch ein Rückblick zum Großen Gries mit Bärenlochmauer und Roter Schlurze
    22.JPG

    dann der Platz vom ehemaligen Binderwirt, wo die Materialseilbahn jetzt Winterschlaf hält
    23.JPG

    und ein letzter Blick zu den Kahlmäuern.
    24.JPG
    Zuletzt geändert von maxrax; 03.11.2008, 19:30.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gries-Runde Rax 2.11.2008

      Schöne Tour hast du da gemacht und super dokumentiert. Das Gamsrudel im Rotwandgraben ist sicherlich dasjenige, welches ich bei der Schlurzentour fotografiert hab.

      Gratuliere, michl fasan
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        AW: Gries-Runde Rax 2.11.2008

        so leicht lässt Du ja nicht locker, wie? Gratulation, dass Du's jetzt doch geschafft hast...!
        LG
        Erich K.
        LG
        Erich K.

        Chi va piano, va sano e va lontano

        Kommentar


        • #5
          AW: Gries-Runde Rax 2.11.2008

          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Von unten schaut der Abbruch wirklich nicht schwer aus, und es führt tatsächlich fast ein Wegerl durch, ... von Latschenfleck zu Latschenfleck.
          Na eben, was ich immer sag' – ist ja gar nicht so schwer, wenn man weiß, wie's geht

          lg
          Norbert
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar


          • #6
            AW: Gries-Runde Rax 2.11.2008

            gratulation zu dieser tour, maxrax!

            klar beschrieben und sehr gut bebildert.

            vielen dank!

            lg,

            p.b.

            Kommentar


            • #7
              AW: Gries-Runde Rax 2.11.2008

              Danke Michl, Erich, Norbert und Peter für Eure netten Antworten!

              @michi50: Zuerst spielte ich mit dem Gedanken, die Schlurze zu gehen, aber allein hab ich mich dann doch nicht getraut. Wahrscheinlich ist es eh nicht so wild, aber man kann das aus der Entfernung schwer einschätzen und den mühsamen Zustieg zum Einstieg wollte ich mir auch nicht antun.

              @ekkhart: Naja, es hat mich halt ein bißchen geärgert und ich wollte es wissen, die Gelegenheit war gerade günstig und die Kombination mit dem Kleinen Gries hat sich auch angeboten, weil ich das noch nicht gekannt habe.

              @csf125: Vor allem hinauf zu ist es nicht schwer und auch nicht besonders ausgesetzt, manche Tritte muss man halt vorher von Schotter säubern und manche entfernen, wenn sie einem schon entgegenkommen. Hinunter ist es natürlich unangenehmer, aber wenn man weiß wo geht’s auch.

              LG maxrax

              Kommentar


              • #8
                AW: Gries-Runde Rax 2.11.2008

                Hey, wow, tolle Bilder, die mich eventuell doch noch zu einer Begehung des Gr. Gries verführen... Schau ma mal!

                Liebe Grüße,
                Doris
                "Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft - vielmehr aus unbeugsamen Willen" ( Mahatma Gandhi )

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gries-Runde Rax 2.11.2008

                  Danke Doris! Eigentlich hast ja du mich indirekt dazu verführt (und Joa, der mir mit Gries und Übeltal einen Stachel ins Fleisch setzte). Vor wenigen Wochen hatte ich mir noch nicht vorstellen können, solche mühsamen Anstiege zu gehen, und als ich deinen Wolfstal-Bericht las dachte ich mir zuerst "wie verrückt muss man sein, sich sowas anzutun". Auf einsamen Pfaden abseits der Massen war ich ja schon immer gern unterwegs, aber Wolfstal, Übeltal oder Gries konnten mich nicht so recht locken, da schien mir die Anstrengung gegenüber dem Erlebnis doch deutlich zu überwiegen. Dass dem nicht so sein muss, weiß ich mittlerweile; vielleicht werde ich sogar noch ein Wolfstal-Fan wenn ich es auch einmal gegangen bin (wird nicht mehr lange dauern)!

                  LG maxrax

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gries-Runde Rax 2.11.2008

                    Super Bericht - toll aufgearbeitet, interessant und sehr informativ!

                    LG Michael

                    PS: Dennoch werde ich mir solche Schuttruachler nicht geben, dafür mag ich mich (noch) zu sehr
                    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gries-Runde Rax 2.11.2008

                      Danke, Michael!

                      Als nächstes nehm ich mir dann die Hochschwab-Kare vor, ob sich das allerdings heuer noch schneefrei ausgeht wage ich zu bezweifeln...

                      PS: Dennoch werde ich mir solche Schuttruachler nicht geben, dafür mag ich mich (noch) zu sehr
                      Ist gar nicht sooo schlimm

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gries-Runde Rax 2.11.2008

                        Kleiner Nachtrag:

                        In diesem Bericht von stefanfei habe ich ein Foto entdeckt, das sehr instruktiv das Latschenfeld unterhalb des Habsburghauses zeigt, wo ich den richtigen Durchschlupf nicht auf Anhieb gefunden habe. Stefan hat es mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

                        Ich bin so gegangen: zuerst ein Latschengassel hinunter bis an den Abbruch zum Kleinen Gries, dann quer durch die Latschen bis zum Abbruch Richtung Großes Gries, dann wieder durch ein Gassl hinunter zum Kleinen Gries. Weiß jemand (vielleicht michi50), wo man gleich richtig durchkommt?

                        AIMG_0854a.JPG

                        AIMG_0854.jpg

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gries-Runde Rax 2.11.2008

                          Lieber Max!

                          Den oberen Teil bis zum oberen Rand des Kleinen Gries bin ich genauso wie Du gegangen. Dann aber bin ich nicht wieder hinüber zum Großen Gries, sondern habe mich direkt am Kamm zwischen Latschen und Schrofenhang gerade hinuntergekämpft, was aber gar nicht so arg war. Im Bild geht das direkt an der Geländekante, also links des Latschenfeldes runter, schneidet also das rechtsseitige Ohrwaschel ab.

                          Man muß nur etwas aufpassen, weil oberhalb ein Jagdsteig nach rechts hinüber in den Hirschengraben zieht. Der ist recht gut ausgeschnitten und quert unter der Seilbahn durch. Der Hirschengraben endet unten aber offensichtlich in den Abbrüchen der Scheibwaldmauer, hat also nach unten keinen Ausgang.

                          Lg, michl fasan
                          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                          Damit ich, wenn im Haargewurl
                          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gries-Runde Rax 2.11.2008

                            Aha, danke! Ich dachte, es gibt vielleicht ein anderes Latschengassel, das direkter durch führt. Die Hauptrichtung und dass man links von der Seilbahn bleiben muss war mir klar. In den Hirschengraben müsste man nur, wenn man durch den Rauchfang absteigen will. Vielleicht schau ich mir das das nächste Mal an.

                            LG maxrax

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gries-Runde Rax 2.11.2008

                              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                              In den Hirschengraben müsste man nur, wenn man durch den Rauchfang absteigen will. Vielleicht schau ich mir das das nächste Mal an.

                              LG maxrax
                              Genau. Obwohl die Scharte des Rauchfang vom Hirschengraben her nicht leicht zu finden ist, deshalb bin ich letztes Mal übers Gries runter und dann den Rauchfang rauf und wieder runter gegangen.
                              Ich gebe zu, dass ich nicht ernsthaft versucht habe, die Rauchfangscharte von oben zu finden.

                              lg, michl
                              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                              Damit ich, wenn im Haargewurl
                              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                              Kommentar

                              Lädt...