Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ameisbühel, 1828 m, Großer Sonnleitstein, 1639 m, 16.11.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ameisbühel, 1828 m, Großer Sonnleitstein, 1639 m, 16.11.2008

    Einen der letzten sonnigen Herbsttage ohne Schnee, musste ich natürlich nutzen um dieser Aufforderung nachzukommen.

    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=32004

    Ich habe mich allerdings entschieden den Grenzriegel im Abstieg zu gehen. So kann ich, wenn es zu früh finster wird, auf der Forststraße zurückgehen.
    Sollte ich aber noch Zeit haben bleibt mir so die Möglichkeit die Tour auszuweiten. Dazu später.
    Ich starte um 7.30 Uhr in Hinternaßwald. Um diese Zeit ist der Parkplatz noch fast leer. Es ist kalt, auf den Wiesen ist Raureif.
    Nur auf den Spitzen des Grenzriegels ist die Sonne zu sehen.

    IMG_1641.JPG

    Zuerst steil durch den Wald, dann gemütlicher auf der Forststraße steige ich höher. Gegenüber ist das Habsburghaus im Gegenlicht zu sehen.

    IMG_1644.JPG

    Wie in den letzten Wochen bin ich natürlich im Schatten. Derzeit bin ich ja auf Nordanstiege festgelegt.
    Sonne gibt es daher erst später, nur den Mond sehe ich auch von hier.

    IMG_1647.JPG

    Ein paar wärmende Sonnenstrahlen kann ich erstmals bei der Forsthütte der Stadt Wien, auf der Karlalm, geniessen.

    IMG_1650.JPG

    Hinter mir von links nach rechts: Gippel, Donnerkogel, Sonnleitstein.

    IMG_1659.JPG

    Dann komme ich auf den Sattel. Hier blendet die Sonne, aber es ist sofort wärmer. Vor mir liegt die steirische Nebelsuppe.

    IMG_1668.JPG

    Der Nebel erreicht fast den Naßkamm. Leider liegen die maxrax-Griese noch im Schatten.
    Die Sonne steht genau über der Heukuppe. Für's Fotografieren wäre es besser nachmittag hier abzusteigen.

    IMG_1675.JPG

    Ich gehe hier weiter. Gemütlich über Wiesen fast bis zur Lurgbauerhütte und sofort weiter auf den Ameisbühel.

    IMG_1681.JPG

    Geschafft! Oben weht ein kräftiger, kalter Wind.

    IMG_1716.JPG

    Der Sicht zur Kleinen Mitterbergwand und zur Donnerwand schadet das nicht.

    IMG_1695.JPG

    Ötscher und Göller

    IMG_1710.JPG

    Das Schneealpenplateau vom Schneealpenhaus bis zur Donnerwand



    Unten in Hinternaßwald hat die Sonne noch immer nicht alle Häuser erreicht. Dabei ist ist bereits 10 Uhr.

    IMG_1703.JPG

    Hier geht es runter. Auf den oberen Teil des Riegels weht der Wind genauso kalt und stark wie auf dem Gipfel.
    Ich mache das ich schnell weiter nach unten komme.

    IMG_1732.JPG
    Zuletzt geändert von pauli501; 19.11.2008, 05:25.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Ameisbühel, 1828 m, Großer Sonnleitstein, 1639 m, 16.11.2008

    Wieder habe ich die Sonne genau hinter mir. Fotos nach oben sind im Gegenlicht kaum möglich.

    IMG_1740.JPG

    Nach unten geht es besser. Ich bin überrascht so einen schönen ausgetretenen Weg vorzufinden.
    Eine Markierung ist nicht vorhanden, aber auch nicht nötig. Immer obenbleiben, dann kann man nicht falsch gehen.

    IMG_1741.JPG

    Hier gibt es sogar einen Wegweiser, er hilft mir aber auch nicht weiter.

    IMG_1744.JPG

    Anfangs gibt es einige schottrige, felsige Stellen, dann wird es immer flacher, waldiger und wärmer. Problemlos komme ich zum Kreuzsattel.

    IMG_1747.JPG

    Hier hat man einen guten Blick nach Westen zum Waxeneck.

    IMG_1759.JPG

    Ich könnte von hier, immer auf der Forststraße bleibend, nach Hinternaßwald zurückgehen.
    Da es erst halb Zwölf ist gehe ich aber nochmal aufwärts. Da vorne lockt der Sonnleitstein.

    IMG_1781.JPG

    Irgendwie gelingt es mir bei der Abzweigung des markierten Anstiegsweges vorbeizugehen.
    Bis ich es bemerke bin ich viel zu weit vorbei, um noch zurückzugehen.
    Erst beim Plutschenboden komme ich zum zweiten markierten Anstiegsweg. Na dann halt von hier rauf.

    IMG_1789.JPG

    Gut dass ich hier nicht rauf muss. Der Weg geht um die Felsen herum zum Gipfel.

    IMG_1791.JPG

    Hier treffe ich heute erstmals andere Wanderer. Wenn man ein windgeschütztes Platzerl aufsucht, ist es angenehm zum Rasten.
    Eine Weile sitze ich in der Sonne, dann gehe ich über den Jonassteig zurück zum Auto. Es ist kurz vor 15 Uhr.
    Hinternaßwald liegt schon wieder im Schatten. Im Winter werden die hier nicht lange von der Sonne verwöhnt.

    IMG_1813.JPG

    Da die Strecke keineswegs überlaufen ist, hier noch eine Übersichtskarte. Diese Route kann noch ein paar Nachahmer vertragen.
    Allerdings sind wir hier natürlich in einem Wasserschutzgebiet. Wer nicht sein eigenes Trinkwasser verschmutzen will,
    sollte unbedingt ein Sackerl für's Gackerl und ein Flascherl für's Lackerl mitführen.

    Zuletzt geändert von pauli501; 18.11.2008, 19:30.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • #3
      AW: Ameisbühel, 1828 m, Großer Sonnleitstein, 1639 m, 16.11.2008

      Griass Di Leopold

      Das einzigste was ich bemängeln muss, zu dieser schönen 1000er Tour in Niederösterreich, ist dass Du dich zu 90% eben in NÖ aufgehalten hast und nicht in der Steiermark.

      nochmals


      LG Othmar
      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

      Kommentar


      • #4
        AW: Ameisbühel, 1828 m, Großer Sonnleitstein, 1639 m, 16.11.2008

        Super Tour Leopold!

        Ich hoffe es kommt bald zur ersten Schneeschuhtour!!!!!

        L.g. Michael

        Ich bin KEIN Engel
        ... ich mache Fehler
        ... ich bin nicht perfekt
        ... manchmal auch verrückt
        ... aber eines kann ich:
        ICH KANN MICH MORGEN NOCH IN DEN SPIEGEL SCHAUEN



        Ab jetzt meine Tourenberichte auf:
        www.energieinbewegung.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Ameisbühel, 1828 m, Großer Sonnleitstein, 1639 m, 16.11.2008

          schöne Tour, mit Bildern, wie wir sie von Dir ja längst gewohnt sind....pass auf, dass'd die Latte nicht zu hoch legst....!
          LG
          Erich K.
          LG
          Erich K.

          Chi va piano, va sano e va lontano

          Kommentar


          • #6
            AW: Ameisbühel, 1828 m, Großer Sonnleitstein, 1639 m, 16.11.2008

            Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen

            Wer nicht sein eigenes Trinkwasser verschmutzen will,
            sollte unbedingt ein Sackerl für's Gackerl und ein Flascherl für's Lackerl mitführen.
            hoffentlich haben ja auch alle Gemsen (nein, Gämsen ist Bödsinn, Gams war immer ein Dialektausdruck!) Pooh-Bags wie die Wiener Fiakerpferde...!

            LG
            Erich K.
            LG
            Erich K.

            Chi va piano, va sano e va lontano

            Kommentar


            • #7
              AW: Ameisbühel, 1828 m, Großer Sonnleitstein, 1639 m, 16.11.2008

              Gratuliere, Leopold!

              Auch in dieser Richtung eine sehr lohnende Runde, überhaupt mit dem Sonnleitstein als Draufgabe (auf dem war ich vor Jahren schon einmal). Wir haben halt noch den Nasskamm angehängt, mit gutem Licht zum Fotografieren . Dafür hab ich am Grenzriegel Gegenlicht gehabt.

              Du warst ja ziemlich flott unterwegs, nach 4 Stunden schon am Kreuzsattel... alle Achtung!

              LG maxrax

              Kommentar


              • #8
                AW: Ameisbühel, 1828 m, Großer Sonnleitstein, 1639 m, 16.11.2008

                Tolle Runde und wunderschöne Eindrücke davon!


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ameisbühel, 1828 m, Großer Sonnleitstein, 1639 m, 16.11.2008

                  Fein, dass du ihn doch noch heuer gemacht hast. Wie immer super dokumetiert, obwohl das mit dem Licht wirklich schwierig ist an der Westseite der Rax. Man ist fast immer zur falschen Zeit am falschen Ort.

                  Aber das mit dem angehängten Sonnleitstein ist wirklich Spitze. Da hättest Du Dich vor dem Dunkelwerden nicht fürchten müssen. Aber das weiß man natürlich erst nachher.

                  Gratuliere,

                  michl fasan
                  Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                  "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                  Damit ich, wenn im Haargewurl
                  ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ameisbühel, 1828 m, Großer Sonnleitstein, 1639 m, 16.11.2008


                    Ich danke Euch für die lobenden Wortmeldungen. Das hebt mein Selbstwertgefühl ganz gewaltig.

                    Für heuer wird das wohl die letzte derartige Tour gewesen sein. Am Samstag gibt die erste Schneeschuhtour.

                    Die Gehzeit schreibe ich natürlich dazu, weil ich ein wenig angeben will, aber auch als Richtzeit für Nachahmer. Natürlich gibt es einige, die schneller gehen als ich, andere werden länger brauchen. Das muss dann jeder selbst beurteilen. Ich mag es auch bei Euren Tourenberichten, wenn solche Infos dabei sind, obwohl ich weiß, dass ich bei manchen Gehzeiten noch 50% dazugeben muss, um auf meine Zeit zu kommen.

                    Vor dem Dunkelwerden habe ich mich nicht wirklich gefürchtet, ich hatte ja eine Lampe mit. Ich bin in dieser Richtung gegangen, weil ich von Anfang an gehofft habe dass sich der Sonnleitstein noch ausgeht. Bei langsameren Tempo oder sich verschlechtendem Wetter hätte ich am Kreuzsattel problemlos abbrechen können.

                    IMG_1757.jpg
                    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                    Kommentar

                    Lädt...