Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kletterfelsen in Kaltenleutgeben (Waldmühle, Meije, Löwenkopf, Jungkunststein usw.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Kletterfelsen in Kaltenleutgeben


    Ich glaub`, auf den Nasengrat gelangen zwangsläufig alle diejenigen,
    die auf einer markierten Steiganlage wie dem Nasenweg
    völlig überfordert
    sind !



    Den Weg also (andauernd) verlieren
    und daher immer wieder im dichte(ste)n "nasalen" Gestrüpp landen !

    Auf der folgenden Kompass-Karte ist ziemlich klar, wo sich dieser Nasengrat befindet !

    nase fff.jpg

    Wer wagt es aber, hier sogar den Kahlenberggrat einzuzeichnen ?

    ( Ich möchte nicht dieser "Verräter" sein ! )

    Damit war aber nicht ganz den Raum Kaltenleutgeben verlieren und zu weiträumig verlassen :

    Hier sind Bilder von der

    GÖTTERPLATTE


    götter 1a f.jpggötter 1b f.jpg

    götter 2.jpg

    sowie von der

    "MIZZI"

    mizzi1.jpg

    mizzi 2.jpg

    entnommen diesem meinem WW-Tag :

    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...44&postcount=4

    Und schließlich noch die

    HÖLLENSTEINE

    h1a f.jpgh1b f.jpg

    h2.jpg

    Entnommen diesem WW-Rekord-Bericht :
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=17756

    Zuletzt geändert von Willy; 03.12.2008, 15:16.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #17
      AW: Kletterfelsen in Kaltenleutgeben

      Zitat von Joa Beitrag anzeigen
      mach uns nicht neugierig wir wollen Details !!! Die Kahlenberggratcrew brennt darauf sich dieser Herausforderung zu stellen
      Bitte sehr: http://www.unet.univie.ac.at/~a89044...erst.html#nase
      Immerhin "0 bis A-, Varianten bis 1-" , also nichts für durchschnittliche Anfänger und normale Angsthasen (außer ganz Hartgesottene dieser Spezies)!
      Aber natürlich kann der Nasengrat keinesfalls mit dem Kahlenbergergrat konkurrieren, denn der ist ja ein "ungesicherter Anstieg auf 50° Steilhang, am Grat 1"!


      Zitat von Joa Beitrag anzeigen
      denke ich nicht da er Nasengrad schreibt daher dürfte es sich eher um eine bei Bikern gebräuchliche Schwierigkeitsgradbezeichnung beim Downhill handeln...
      Wahrscheinlich wenn's so schwierig ist, dass es sie auf die Nase haut!


      Und dazu...
      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
      Die Erfolgsmeldung
      "Jungkunststein erstiegen"
      ...natürlich herzliche Gratulation!
      Ich wusste ja, dass du es schaffst! Bist halt nicht so ein Weichei wie ich.
      Und mit dokta, Seil und deiner Hartnäckigkeit konnte ja nichts schiefgehen...
      Zuletzt geändert von maxrax; 03.12.2008, 19:28.

      Kommentar


      • #18
        AW: Kletterfelsen in Kaltenleutgeben

        Zitat von Willy Beitrag anzeigen

        Damit war aber nicht ganz den Raum Kaltenleutgeben verlieren und zu weiträumig verlassen :
        Hier sind Bilder von der
        GÖTTERPLATTE
        sowie von der
        "MIZZI"
        Und von der berühmten Lutterwand mit der noch berühmteren Emmentalerplatte, wo ich 1978 meine ersten ernsthaften Kletterversuche unternahm, also sozusagen der Wiege meiner späteren sensationellen Kletterkarriere, hast du keine Bilder? (Ich weiß, es gibt zumindest einen Bericht mit Fotos, aber was ist mit dir? Warst du auch schon dort?)

        Bild020.jpgBild021.jpg

        Bild022.jpgBild023.jpg

        Bild024.jpgBild025.jpg

        Bild026.jpgBild027.jpg

        PS: trotzdem rating_5.gif für deinen Bericht!

        Kommentar


        • #19
          AW: Kletterfelsen in Kaltenleutgeben

          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Bitte sehr: http://www.unet.univie.ac.at/~a89044...erst.html#nase
          Immerhin "0 bis A-, Varianten bis 1-" , also nichts für durchschnittliche Anfänger und normale Angsthasen (außer ganz Hartgesottene dieser Spezies)!
          Ich muss gestehen, dass ich bisher weder den Nasen- noch den Kahlenberggrat gegangen bin. Wieso soll man sich solchen Gefahren aussetzen, wenn es dort nicht mal ein Steigbuch gibt?

          Kommentar


          • #20
            AW: Kletterfelsen in Kaltenleutgeben

            Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen

            Wieso soll man sich solchen Gefahren aussetzen,
            wenn es dort nicht mal ein Steigbuch gibt?

            UNSER FORUM IST DOCH EIN UNÜBERTREFFLICHES STEIGBUCH !



            PS :

            Schöne Bilder, maxrax !



            PPS :

            Für mich fält die Lutterwand in die gleiche WW-Kategorie wie z. B. die Siegenfelder Platte,
            die Götterplatte, die Friedrichsmauer oder z. B. die Mizzi Langer Wand.

            Du weißt, was ich damit meine. Oder muß ich das noch näher erläutern ?

            Obwohl :
            Die -1 Kletter-Route auf der Lutter Wand würde mich - gewissermaßen als Fleißaufgabe - fast reizen !

            Und nimm die nun folgende Bemerkung so humorvoll, wie sie gemeint*) ist :

            Sonst könnte man als weitere "Negativ-Steigerung" verlangen,
            daß ich auch noch in jede "Joa-Höhle" hineinkrechen muß !


            *) gilt vor allem auch für Joa !
            Zuletzt geändert von Willy; 03.12.2008, 20:57.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #21
              AW: Kletterfelsen in Kaltenleutgeben

              Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
              Wieso soll man sich solchen Gefahren aussetzen, wenn es dort nicht mal ein Steigbuch gibt?
              Damit hast du natürlich vollkommen recht! Von dieser Seite hab ich das Ganze noch gar nicht betrachtet. Ich werde es mir noch gründlich überlegen, ob ich mich auf dieses Wagnis einlassen soll. Schließlich bin ich ja nicht so ein wilder Hund wie Joa&Co...

              Kommentar


              • #22
                AW: Kletterfelsen in Kaltenleutgeben

                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                Für mich fällt die Lutterwand in die gleiche WW-Kategorie wie z. B. die Siegenfelder Platte, die Götterplatte, die Friedrichsmauer oder z. B. die Mizzi Langer Wand.
                Du weißt, was ich damit meine. Oder muß ich das noch näher erläutern ?
                Nein, musst du nicht, ich weiß was du meinst. Die Rauhe Platte gehört auch noch dazu. Zur Lutterwand hab ich halt aus oben erwähnten Gründen eine besondere Beziehung. Ein großer Vorteil von ihr ist auch im Vergleich z.B. zum hohen Teil der Mizzi Langer Wand oder der Friedrichswand, dass man dort super top-rope jeden m2 klettern kann.

                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                Die -1 Kletter-Route auf der Lutter Wand würde mich - gewissermaßen als Fleißaufgabe - fast reizen !
                Sehr schön ist auch z.B. der 2er in der Mitte, den ich oft im "Vorbeigehen" schnell raufgekraxelt bin. Übrigens der auf den Fotos bin natürlich nicht ich!

                Kommentar

                Lädt...