Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wanderung mit Fön: Rohrbach - Teufelsstiege - Kukubauerhütte - Schwarzenbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wanderung mit Fön: Rohrbach - Teufelsstiege - Kukubauerhütte - Schwarzenbach

    Daß der Föhn nochmal so zuschlägt hätte ich nicht gedacht ! - Karl (Bergfreund-49) und ich haben gestern vor dem St. Pölten-Stammtisch eine zünftige Wanderung auf dem das Gölsental nördlich begleitenden Höhenrücken unternommen.


    (Der St Veiter Staff - eindeutig bedeutendster Berg im mittleren Gölsental).


    Um kurz vor 10 Uhr trafen wir uns in Wiesenfeld und fuhren mit der Bahn nach Rohrbach, wo wir zuerest verbotenerweise einige 100 Meter die Bahntrasse als Wanderweg Richtung Rainfeld benutzten und dann einer “leicht begehbaren” Asphaltstraße aufwärts bis zu einem Gehöft an deren Ende folgten.


    (Hier nochmals dieser wunderbare Hausberg der St. Veiter.)

    Dann ging´s im Schnee über die Teufelsstiege und teils etwas beschwerlich weiter bis zur Kukubauerhütte, wo wir Bekannte von Karl trafen und zu Viert die einzigen Gäste waren.


    (Die Kukubauerhütte.)


    (In der gemütlichen Gaststube auf der Kukubauerhütte.)

    Nach einer ausgiebigen Mittagsrast marschierten wir auf der Höhe weiter Richtung Zehethofer. Wir genossen viel Sonnenschein, frühlingshaft warme Temperaturen und nahezu Windstille. Das Gehen im matschigen, sehr nassen Schnee war andererseits recht beschwerlich.


    (Der Fön brachte schöne Wolkenstimmungen, Wärme und Sonne.)


    (Hier war der Weg besonders gut begehbar, da seitlich ausgeapert.)

    Wir waren froh, daß wir beim Brandstätter nochmals einkehren und ordentlich gespritzen Most (ich süß, Karl sauer) trinken konnten.


    (Beim Brandstätter im Hintergrund wurde mein Durst gestillt - es gab reichlich gespritzten Süßmost.)

    In der Dämmerung ging es dann hinunter nach Schwarzenbach und die Straße hinaus zurück nach Wiesenfeld.


    (Schon recht müde geworden, waren wir froh, als es auf der matschig-eisigen Schotterstraße flott bergab ging.)


    (Die Kirche in Schwarzenbach)

    ( Gehzeit:
    - Rohrbach - Stockerhütte 2 Std
    - Kukubauerhütte - Brandstätter 2 1/4 Std
    - Brandstätter - Wiesenfeld 45 Minuten

    Da die Fotos so schön geworden sind, werde ich in den nächsten Tagen noch einige Eindrücke von unserer Wanderung in meinem Blog vorstellen.)
    Zuletzt geändert von AndreasB; 08.02.2009, 22:08.
    Mein Familien-Wanderblog

  • #2
    AW: Wanderung mit Fön: Rohrbach - Teufelsstiege - Kukubauerhütte - Schwarzenbach

    Danke für den Bericht und die Zeitangaben. Ich werde diese Wanderung in einer mir unbekannten Gegend sicher bald in Angriff nehmen.

    LG
    Rosa
    Liebe Grüße RosaT,
    wenn möglich, immer unterwegs :)

    Kommentar


    • #3
      AW: Wanderung mit Fön: Rohrbach - Teufelsstiege - Kukubauerhütte - Schwarzenbach

      Servus Adreas!

      Schöne Bilder einer mir bestens bekannten Gegend.

      Hier bin ich sehr oft mit dem Mountainbike unterwegs.

      mfg Heinz
      Menschen, die die Berge lieben widerspiegeln Sonnenlicht,
      die Anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht.

      Kommentar


      • #4
        AW: Wanderung mit Fön: Rohrbach - Teufelsstiege - Kukubauerhütte - Schwarzenbach

        schöne bilder (das vorletzte ganz besonders)!

        könnte bei mehr schnee auch eine nette ski- oder schneeschuhwanderung sein.

        lg,

        p.b.

        Kommentar

        Lädt...