Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Die Rax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Die Rax

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    KLEINES GRIES

    [ATTACH]198711[/ATTACH]

    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=11505
    Weil ich gerade diesen Bericht von Joa übers Kleine Gries gelesen hab, eine kleine Anmerkung dazu:

    Man muss keineswegs am Kaisersteig bis zum Beginn der Sicherungen aufsteigen, um von dort wieder absteigend unter den Felswänden zu dem vom Grünen Sattel herabziehenden Schuttfeld zu queren.
    Es zweigt ungefähr in der Hälfte des Kaisersteiges bei einer Kehre eine schwache Steigspur ab, die direkt in den Graben führt, dem man bis zum Schuttfeld und zum Grünen Sattel folgt.
    Als ich das Kleine Gries im Herbst 2008 im Abstieg beging (siehe http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=31945), kam ich so ohne Gegenanstieg zum Kaisersteig hinunter.

    LG maxrax

    Kommentar


    • #47
      AW: Die Rax

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Weil ich gerade diesen Bericht von Joa übers Kleine Gries gelesen hab, eine kleine Anmerkung dazu:

      Man muss keineswegs am Kaisersteig bis zum Beginn der Sicherungen aufsteigen, um von dort wieder absteigend unter den Felswänden zu dem vom Grünen Sattel herabziehenden Schuttfeld zu queren.
      Es zweigt ungefähr in der Hälfte des Kaisersteiges bei einer Kehre eine schwache Steigspur ab, die direkt in den Graben führt, dem man bis zum Schuttfeld und zum Grünen Sattel folgt.
      Als ich das Kleine Gries im Herbst 2008 im Abstieg beging (siehe http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=31945), kam ich so ohne Gegenanstieg zum Kaisersteig hinunter.

      LG maxrax
      Stimmt! Doch ist das Auf und Ab unter den Felswänden und an Höhlen vorbei doch recht reizvoll und zumindest landschaftlich sehr lohnend....

      Kommentar


      • #48
        AW: Die Rax

        Zitat von Joa Beitrag anzeigen
        Stimmt! Doch ist das Auf und Ab unter den Felswänden und an Höhlen vorbei doch recht reizvoll und zumindest landschaftlich sehr lohnend....
        Ich hatte dich eh in Verdacht, dass du das wegen den Höhlen gemacht hast!
        Landschaftlich ist es sicher reizvoller als der Graben.
        Allerdings wenn man weiß was für Mühen einen weiter oben erwarten könnte der Genuss etwas getrübt werden

        Kommentar


        • #49
          AW: Die Rax

          Auf der rax gibt es noch die wahren abenteuer. einige auszüge zähle ich dir auf.

          klettern in den einsamen lechnermauern - (affentango, heimat im schlafe oder wunderbares leben usw.) wandern und eine eishöhle besuchen, gemsen, adler, murmeltiere und jäger beobachten, auf die rax führt die erste seilbahn österreichs und
          überwindet 1000hm, im winter wunderbare freerideabfahrten mit sicherlich der günstigsten tageskarte von € 23,-, ein wunderbarer fluss durchzieht das thal und ist zu jeder jahreszeit ein landschaftlicher traum (trinkwasserqualität) wo gibt es in europa einen kostenlosen campingplatz mit wc un warmen wasser, internationales puplikum ( tschechen, slowaken, polen, ungarn und viele wiener) sind im sommer dort. eine wasserleitung ohne pumpstation bringt quellwasser nach wien (wassermuseum in Kaiserbrunn) zustiege zu den kletterrouten ab 10minuten. es gibt auch viele bücher aus dieser gegend. reichenau hat sich zu einer thatermetropole im sommer herausgemausert.
          leider laufen in dieser zeit viele komische menschen herum.
          weiters gibt es im mai wie nirgendwo sehr viele zecken, liebe viecherl. meistens ist der hüttenwirt im weichtalhaus gut drauf und es gibt schöne feste wo man sich herrlich betrinken kann. eigentlich ist die gegend ein wunderland und lebenswert. man braucht sich nur damit beschäftigen.

          Kommentar


          • #50
            AW: Die Rax

            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
            Denn nur Weicheier benützen in den Augen von extremistischen Hardlinern Schutzhütten !

            HABSBURGHAUS
            Ich hab einmal Sylvester am Habsburghaus,
            hier von der Schneealm:

            PICT1853.jpg

            verbracht. Der damalige Pächter (Michl), war sicher ein Hardliner!


            LG!E
            take only pictures
            leave only tracks

            Kommentar

            Lädt...