Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von Lackenhof auf'n Ötscher ... im Schnee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Von Lackenhof auf'n Ötscher ... im Schnee

    Hallo Leut'ln,

    dieses WE gilt es von Lackenhof zum Ötscher Schutzhaus raufzukommen. Wenn sich der Lift vermeiden ließe, dann würde ich das natürlich gerne tun *g*
    Es bieten sich zwei Wege an:
    Ein "gestrichelter" 5a bzw. 205,206 und einer 4, 277, der nach Forststraße aussieht.
    Habt Ihr Erfahrungen, ob diese Wege ohne Aufstiegshilfen (allenfalls Schneeschuhe) gut zu begehen sind?
    Und was meinen die Freunde von der Liftgesellschaft mit "geräumte Wanderwege"?

    Für zweckdienliche Hinweise wird Euch mein Dank ewig nachschleichen ...


    Gruß
    Stefan

  • #2
    AW: Von Lackenhof auf'n Ötscher ... im Schnee

    Zitat von mycroft69 Beitrag anzeigen
    Hallo Leut'ln,

    dieses WE gilt es von Lackenhof zum Ötscher Schutzhaus raufzukommen. Wenn sich der Lift vermeiden ließe, dann würde ich das natürlich gerne tun *g*
    Es bieten sich zwei Wege an:
    Ein "gestrichelter" 5a bzw. 205,206 und einer 4, 277, der nach Forststraße aussieht.
    Habt Ihr Erfahrungen, ob diese Wege ohne Aufstiegshilfen (allenfalls Schneeschuhe) gut zu begehen sind?
    Und was meinen die Freunde von der Liftgesellschaft mit "geräumte Wanderwege"?

    Für zweckdienliche Hinweise wird Euch mein Dank ewig nachschleichen ...


    Gruß
    Stefan
    Hallo Stefan

    Es ist nicht gemeint dass Schotter oder Asphalt zu sehen ist.

    lg
    tch

    Kommentar


    • #3
      AW: Von Lackenhof auf'n Ötscher ... im Schnee

      der einfachste weg (und ehrlich gesagt: JETZT und im winter ist was anderes kaum zu empfehlen):

      zum ötscherlift = sessellift
      anfangs kurz unter diesem dann leicht nach rechts die abfahrt entlang

      die ist im unteren teil relativ breit bzw. so breit, dass man mit schifahrern nicht in konflikt kommt
      diese sich zu einem graben verschmälernde und im oberen teil etwas steilere piste hinauf auf den riffelsattel.
      hier steigen auch die meisten schitourengeher auf.
      das wird ca eine stunde dauern und entspricht relativ bald dem weg 605 (=206 =277)

      vorteile: nichts zu spuren. üblicher weise begangen und praktisch keine lawinengefahr.

      das einzige etwas unangenehme stück sind (2?) etwas engere stellen am nun zum ötscherschutzhaus hinaufziehenden fahrweg, der im winter AUCH abfahrtspiste ist. das lässt sich aber kaum vermeiden. also: hier gibt es keine umgehungsmöglichkeiten. halt vorsichtig am rand.

      ab schutzhaus stellen sich eigentlich keine fragen. tendenziell ist es im winter besser, gerade rauf zum rücken und diesen entlang (mit schönem abstand von den wächten) auf den gipfel.

      von forststraßen etc. ist bei der aktuellen schneelage dort nichts zu sehen.
      geräumter wanderweg ist NICHT der aufstieg auf den ötscher. aber bis zur hütte ist die pistenwalze drüber und oberhalb ist auch bald eine "tourenautobahn"
      ohne schneeschuh allerdings wirds nicht gut gehn - klar: auf piste kommt man schon weiter, aber man sinkt ja doch auch am rand ein, rutscht etc...
      dass der 605 (= 206 = 277 = 4) ab dem ORT "geräumt" wär, hab ich noch nie gesehn, vor allem verläuft der zu einem gutteil auf pisten. mit wanderwegen meinen die die güterwege im ort und evtl. richtung schmalzalm.
      der gestrichelte 5(a) könnte sogar dazu gehören, ich würd aber einfach mit dem wagen zum hinteren parkplatz (in der kurve) fahren.

      die einstelligen zahlen sind lokale wanderwegnummerierungen (vmtl. vom FVV Lackenhof = Gemeinde) - die dreistelligen sind überregional von den alpinen vereinen erstellt und meist besser markiert, mit den einheitlichen, großen, gelben schildern, rotweiß auf bäumen etc. - aus meiner erfahrung sind so lokale markierungen meist eine einmalaktion des FVV, oft mies ausgeführt (unscheinbare plastiktaferl in grau, holzgeschnitzte nummern, zahlenschilder aus dem baumarkt etc.) und dann ist niemand da, der kontrolliert, ob die markierungen noch existieren, die zu den nummern gehörenden beschreibungshefte liegen meist schon lang nicht mehr am gemeindeamt.
      a
      Zuletzt geändert von renoldna; 25.03.2009, 12:12.
      runter gehts oft schnell.

      Kommentar


      • #4
        AW: Von Lackenhof auf'n Ötscher ... im Schnee

        Vielen Dank für die Info!!

        Liebe Grüße
        Stefan

        Kommentar


        • #5
          AW: Von Lackenhof auf'n Ötscher ... im Schnee

          Zitat von mycroft69 Beitrag anzeigen
          Hallo Leut'ln,

          dieses WE gilt es von Lackenhof zum Ötscher Schutzhaus raufzukommen. Wenn sich der Lift vermeiden ließe, dann würde ich das natürlich gerne tun
          Kannst auch zum Schutzhaus runterkommen:

          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ht=rauher+kamm

          DSC01705.jpg


          LG!E
          take only pictures
          leave only tracks

          Kommentar


          • #6
            AW: Von Lackenhof auf'n Ötscher ... im Schnee

            Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
            Kannst auch zum Schutzhaus runterkommen:

            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ht=rauher+kamm
            LG!E
            Den muß ich erst mal im Sommer schaffen, bevor ich auch nur ein ganz winziges klitzekleinwenig andenke da im Winter rauf zu gehen.
            Aber danke für den Vorschlag ....................


            Greez
            Stefan

            Kommentar

            Lädt...