Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Otterthal - Ramssattel, Bucklige Welt (4. März 2009)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Otterthal - Ramssattel, Bucklige Welt (4. März 2009)

    Servus Ihr Lieben,

    am 4. März 2009 waren wir in einer Gegend unterwegs, wo wir eher seltener wandern; Hans bestimmte Otterthal (632m) als Treffpunkt, wo er unglaubliche 21 weitere Bergwanderer (Znarf, Uschi, Fredi, Elisabeth, Gerhard, Erwin, Inge, Helmut, Bruni, Bernd, Gretl_M., Peter, Irmi, Sonja, Herbert, kl._Franz, Franz@, Edith, Grete_R., Marianne und Heidi) zu einem Rundgang

    Otterthal – Ramssattel

    bei frühlingshaften Wetter begrüßen konnte.

    Route:
    Otterthal (632m) - (blau) Nähe Raach am Hochgebirge (bis ~817m) - (grün) Richtung Schloss Kranichberg (654m) - (blau) Rams (824m; Mittag) - (rot, 01A, 834, NÖLRW, gelb) 859m - (gelb) Goldberg - Otterthal

    Der Gr. Otter (1358m) gibt sich ziemlich unbeeindruckt von unseren Vorbereitungen zum Aufbruch; mit leichter Verspätung machten wir uns auf den Weg, weil manche reichlich spät meinten, im Gasthof Rottensteiner zur Post Fastenbrezen kaufen zu müssen. Naja, in der Fastenzeit würde ich fasten und nicht Fastenbrezen essen...
    DSCN8017.jpg

    Noch im Ort kommen wir an einem hübschen Bildstock vorbei.
    DSCN8023.jpg

    In diesem Idylle ausserhalb von Otterthal kommt gar nicht recht zum Ausdruck, wie frisch und windig es heute ist.
    DSCN8025.jpg

    Aus so einem ähnlichen Foto ist der Ratebild von Rateberg 2859 DSCN8028.jpg

    Leider werden zu diesen Spare-Rips keine Sossen gereicht...
    DSCN8035.jpg

    Bei einer nicht gerade fotogenen Kapelle verlassen wir die blaue Markierung und nehmen grün markiert Richtung rechts rückwärts zunächst die Nebenstrasse nach Rams. Dort oben erhaschen wir den ersten Blick in unser bevorzugtes Wandergebiet; rechts des dunklen Hügels sieht’s nach Flatzer Wand aus.
    DSCN8049.jpg

    Dort oben ist auch Rateberg 2840 (Großer Otter, 1358m) aufgenommen worden.


    Licht und Schatten, Natur und Technik…
    DSCN8052.jpg

    Dort, wo wir die Straße verlassen, ist zum ersten Mal Schloss Kranichberg angeschrieben.
    DSCN8055.jpg

    Da unser Weg im Quellgebiet des Syhrnbaches meist im Wald liegt, ist es dort vereinzelt ganz gehörig vereist. Wenn wir zusammenwarten, lassen wir unds natürlich von der Sonne wärmen, wie der Heiligenschein einiger von uns zeigt.
    DSCN8057.jpg

    Als sich erstmals das Schloss Kranichberg zeigt, muss ich mit dem zweitbesten Standplatz vorlieb nehmen, weil es auf dem Wegerl entweder gatschig oder ureisig war.
    DSCN8062.jpg

    Gleich nach dem Bauernhaus tut sich ein schöner Blick in unser bevorzugtes Wandergebiet, in die Gutensteiner Alpen auf.
    DSCN8064.jpg

    Als Kinder haben wir oft und gerne eine Baumburg gebaut...
    DSCN8068.jpg
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 29.03.2009, 23:25.

  • #2
    Otterthal - Ramssattel, Bucklige Welt (4. März 2009)

    Bevor wir aber Kranichberg näher kommen, müssen wir erst noch in einem Graben hinein; auf dem Karrenweg hat man nur die Wahl zwischen Gatsch und Bachbett.
    DSCN8071.jpg

    Hinter den Hügeln der näheren Umgebung bauen sich wohl Schneeberg-Tabanten auf. "Er" selber zeigt sich leider nicht.
    DSCN8073.jpg

    Mit diesem abschließenden Blick zu den Gutensteinern...
    DSCN8076.jpg

    ... wende ich mich dem Schloss Kranichberg (670m) zu; die Palmkätzchen habe ich mit einiger Mühe ins Bild ziehen müssen...
    DSCN8082.jpg

    Bei diesem Gehöft wechseln wir auf die blaue Markierung, der wir zum Gasthof Rams am Ramssattel (824m) folgen, wo wir sehr gepflegt und auch preisgünstig verköstigt wurden.
    DSCN8087.jpg

    Aus diesem Foto eines Bildes im Vorraum, habe ich das Ratebild für’s Hüttenquiz ausgeschnitten.
    DSCN8090.jpg

    Im thread angesprochen wurde dieser mächtige Bulle vor dem Seminarhotel Ramswirt; leider hat es während des Mittagessens ziemlich zugezogen und das Fotolicht ist recht bescheiden geworden...
    DSCN8095.jpg

    Jedenfalls strengen sie sich für ihre Gäste an; neben einer Traktorfahrt auf einem umgebauten Anhänger zur "Bullenparade" gibt’s auch eine Kinder-Formel 1-Bahn...
    DSCN8098.jpg

    ...und ein kleines Vogelparadies.
    DSCN8101.jpg

    Auf einer Nebenstrasse müssen wir noch etwas ansteigen (Kote 859m), bis wir wieder zum Alpl (1499m) sehen können, so bedrohlich, wie es aussieht, ist das Wetter bei weitem nicht.
    DSCN8108.jpg

    Das Raxplateau versteckt sich in den Wolken, aber Mittagstein (1300m) und Feichtaberg (1381m) sind gut auszunehmen.
    DSCN8115.jpg

    Bald verlassen wir den rot bezeichneten 834-er (Gloggnitzer Rundwanderweg) und nehmen die gelbe Markierung über das Gehöft Goldberg zurück nach Otterthal.
    DSCN8119.jpg

    Verabschieden möchte ich mich für diesmal mir einem Stimmungsbild, wo links und recht von Start und Ziel noch ein bisschen was von Alpl und Großem Otter zu sehen ist.
    DSCN8122.jpg


    Liebe Grüße und Auf Bald
    Fuzzy
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 29.03.2009, 23:31.

    Kommentar


    • #3
      AW: Otterthal - Ramssattel, Bucklige Welt (4. März 2009)

      Wieder einmal eine erstklassige Reportage!
      Befinden Znarf und Uschi!
      Bis zum nächsten Mal, worauf wir uns schon freuen !
      LG
      Die Laaerberger

      Kommentar


      • #4
        AW: Otterthal - Ramssattel, Bucklige Welt (4. März 2009)

        Servus Uschi,

        vielen Dank für Deine nette Worte.

        Die sind sind ja wohl das Hauptmotiv für mich, einen Bericht einzustellen.

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar

        Lädt...