Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Verhältnisse RAX / Schlangeweg, Heukuppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Verhältnisse RAX / Schlangeweg, Heukuppe

    Ned schlecht, max!

    Ärger als jeder Angststeig.

    lg, michl fasan
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

    Kommentar


    • #17
      AW: Verhältnisse RAX / Schlangeweg, Heukuppe

      .... hmmm, na ich danke mal für die Inspirationen.
      Vielleicht hat der Anton Zeilinger ja bald ein Tool für uns. Würde so manchen Schweißtropfen sparen helfen *g*


      Guade Nocht!
      Stefan

      Kommentar


      • #18
        AW: Verhältnisse RAX / Schlangeweg, Heukuppe

        Ich war vor kurzem erst auf der Rax und bin über den Törlweg raufgegangen. A bissl weiter unten im NÖ Archiv findest Du meinen Bericht samt Fotos.
        Wir wollten an diesem Tag auch weiter zum Carl Ludwig Haus und Heukuppe gehen aber es kam so ein stürmischer Wind auf das wir bei der Neuen Seehütte umgekehrt sind. Aber ich denke die Route sollte gehen.

        Kommentar


        • #19
          AW: Verhältnisse RAX / Schlangeweg, Heukuppe

          Und noch zwei Steige (Stand: 3.5.) in Ergänzung:

          Großes Fuchsloch: Am Einstieg großes steiles Schneefeld (wie meist um die Jahreszeit). Die Kraxelstellen aper und trocken. Oben nochmal ein Schneefeld, das man aber rechts umgehen kann. Dort ist es ein bisserl nass und rutschig.

          Altenbergersteig: Noch viele Schneefelder drinnen. Einige kann man umgehen. Andere halt nicht ...

          LG
          Erich
          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

          Kommentar


          • #20
            AW: Verhältnisse RAX / Schlangeweg, Heukuppe

            Zitat von mycroft69 Beitrag anzeigen
            Klingt nicht schlecht, aber wie komme ich rauf?
            Bin diesen Freitag am Fadenweg gegangen um dem Schnee auszuweichen. Hat auch nicht funktioniert ...

            Greez
            Stefan

            Wie ich schon geschrieben habe: Waxriegel! Ist komplett aper.
            Gruß Harald.

            Kommentar


            • #21
              AW: Verhältnisse RAX / Schlangeweg, Heukuppe

              Hallo!

              Überlege morgen die Route, die Harald vorgeschlagen hat, zu gehen. Ich nehme an, diese ist immer noch schneefrei, oder? Sind bei dieser Route irgendwelche besonderen Voraussetzungen notwendig (schwierige Stellen oder so), oder kann man diese Tour als normaler Bergwanderer locker nehmen?

              PS: Wo (Stmk./Krtn./OÖ, NÖ) sind morgen die Wetterverhältnisse voraussichtlich am besten?

              LG
              Daniel
              Zuletzt geändert von HiPerFreak; 20.05.2009, 15:56.

              Kommentar


              • #22
                AW: Verhältnisse RAX / Schlangeweg, Heukuppe

                Stand 17.5. :
                Altenbergersteig ohne Schneeberührung machbar (nur ein größeres Schneefeld kurz vor Aussteig, welches man aber umgehen kann)
                Schlangenweg: 4-5 Schneefelder, sonst frei
                Zuletzt geändert von kolkrabe; 20.05.2009, 16:27.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Verhältnisse RAX / Schlangeweg, Heukuppe

                  Zitat von HiPerFreak Beitrag anzeigen
                  Überlege morgen die Route, die Harald vorgeschlagen hat, zu gehen. Sind bei dieser Route irgendwelche besonderen Voraussetzungen notwendig (schwierige Stellen oder so), oder kann man diese Tour als normaler Bergwanderer locker nehmen?
                  Am Waxriegelsteig gibt’s keine schwierigen Stellen. Kannst locker nehmen. Da fahren's sogar mit dem Radl runter

                  PS: Wo (Stmk./Krtn./OÖ, NÖ) sind morgen die Wetterverhältnisse voraussichtlich am besten?
                  Für die Rax würden mich die Wetterverhältnisse in OÖ und Kärnten eher peripher interessieren; generell wäre dafür aber das Studium des Wetterberichts hilfreich
                  Zuletzt geändert von maxrax; 20.05.2009, 17:25.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Verhältnisse RAX / Schlangeweg, Heukuppe

                    Parkplatz Geysteiger - Waxriegel - Predigtstuhl - Törl - Ludwighaus - Wetterkogel - Heukuppe - zurück über den Altenbergersteig - Parkplatz Geysteiger schaut auf der Karte sehr interessant aus, kann man das empfehlen?

                    Wenn ich vom Altenbergersteig komme hab ich ja zwei Möglichkeiten in Richtung Parkplatz: Entweder den 824er Weg entlang (südlicherer Weg) oder den in der KOMPASS Karte punktierten Weg entlang bzw. unter den Raxenmäuer. Welche würdet ihr bevorzugen?

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Verhältnisse RAX / Schlangeweg, Heukuppe

                      Zitat von HiPerFreak Beitrag anzeigen
                      Parkplatz Geysteiger
                      Du meinst wohl Geyschläger!?

                      4979_1.jpg


                      - Waxriegel - Predigtstuhl - Törl - Ludwighaus - Wetterkogel - Heukuppe - zurück über den Altenbergersteig - Parkplatz Geysteiger schaut auf der Karte sehr interessant aus, kann man das empfehlen?
                      Durchaus!


                      Wenn ich vom Altenbergersteig komme hab ich ja zwei Möglichkeiten in Richtung Parkplatz: Entweder den 824er Weg entlang (südlicherer Weg) oder den in der KOMPASS Karte punktierten Weg entlang bzw. unter den Raxenmäuer. Welche würdet ihr bevorzugen?
                      Wenn du auf dem direkten Weg zurück aufs Preiner Gscheid willst, musst du den südlichen Weg (834) über die Reißtalerhütte gehen (oder unterhalb vorbei).
                      Der andere Weg unter den Raxenmäuern führt von der Karreralm zuerst wieder bergauf auf den Blasriegel zum Einstieg vom Fuchsloch und von dort erst wieder hinunter zur Reißtalerhütte oder als Wandfußsteig hinüber bis zum Reißtalersteig und Gretchensteig.
                      Zuletzt geändert von maxrax; 20.05.2009, 21:52.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Verhältnisse RAX / Schlangeweg, Heukuppe

                        Wir waren gestern auf der Rax:

                        Also der Aufstieg über den Waxriegel war super und schneefrei.

                        Wir wollten den Abstieg über den Altenbergersteig nehmen, allerdings war in der Nähe des hohen Steines noch ein Schneefeld, welches uns dann zum umkehren zwang (nachdem wir gesehen haben, wie einer anderer Wanderer ungefähr 15 Meter abgerutscht war). Wie hätte man dieses Schneefeld umgehen können?

                        Wäre der Altenbergersteig nach dieser Stelle (also ab der Stelle wo der Weg eine scharfe Linkskurve macht und dann Richtung Süden geht) noch schwieriger geworden? War bis dorthin für uns schon in der Nähe der Grenze, was wir uns zutrauen (zumindest im Abstieg, aufi kommt man eh immer viel leichter). Sind dort normal Seile oder Ähnliches angebracht? Hat fast so ausgesehen, als ob der Winter dort einiges ruiniert hätte.

                        Nichtsdestotrotz sind wir dann wieder zurück gegangen und wollten den Abstieg über den Schlangenweg nehmen. Nachdem der offizielle Einstieg zum Schlangenweg (beim Sattel, wo sich die 6 Wege kreuzen) durch ein riesiges Schneefeld blockiert war und es unserer Meinung nach sehr gefährlich gewesen wäre, dort rüberzukraxeln (2 jungen Burschen tatens dennoch) sind wir wieder zürck und wollten über den markierten Wanderweg (der auch zum Kantner-Steig führt) ab dem Karl-Ludwig-Haus zum Schlangenweg, allerdings standen wir auch hier relativ bald an (für ungeübte relativ schwieriger Wege).

                        Nachdem wir nun zum dritten Mal ungedreht haben, haben wir endlich den kleinen unmarkierten Fußweg (auf der KOMPASS Karte schwarz punktiert eingezeichnet) entdeckt, über welchen der Zugang zum Schlangenweg dann problemlos möglich war. Der Schlangenweg war im Großen und Ganzen schneefrei und problemlos begehbar.

                        Fazit: Für Nichtprofis würde ich den Aufstieg über den Raxriegel und den Abstieg über den Schlangenweg empfehlen!

                        LG
                        Daniel

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Verhältnisse RAX / Schlangeweg, Heukuppe

                          Zitat von HiPerFreak Beitrag anzeigen
                          Wir wollten den Abstieg über den Altenbergersteig nehmen, allerdings war in der Nähe des hohen Steines noch ein Schneefeld, welches uns dann zum umkehren zwang (nachdem wir gesehen haben, wie einer anderer Wanderer ungefähr 15 Meter abgerutscht war). Wie hätte man dieses Schneefeld umgehen können?
                          Hallo Daniel!
                          Ich bin heute den Altenbergersteig gegangen. Die 2 kleinen Schneefelder hätten euch nicht abschrecken dürfen, die sind wirklich harmlos. Beim ersten (von unten gesehen) geht man sowieso unterhalb vorbei, beim zweiten (oberen) Schneefleckerl geht man die paar Meter halt drüber. Ist ja nicht steil. Man könnte es aber auch unterhalb umgehen. Habt ihr Stöcke mitgehabt? Dann hätte es kein Problem sein sollen.
                          Was ich nicht versteh: wie kann man dort 15m abrutschen? Wo ist der gegangen?

                          Bild004.jpg
                          Bild005.jpg

                          Wäre der Altenbergersteig nach dieser Stelle (also ab der Stelle wo der Weg eine scharfe Linkskurve macht und dann Richtung Süden geht) noch schwieriger geworden? Sind dort normal Seile oder Ähnliches angebracht? Hat fast so ausgesehen, als ob der Winter dort einiges ruiniert hätte.
                          Nein, der Altenbergersteig ist ein normaler Wanderweg, und da weiter unten auch keine Schneefelder mehr sind, gibt es keinerlei Schwierigkeiten. Hättet ihr ruhig gehen können.
                          Ja, es gibt so eine Art Seilgeländer, dessen Sinn ich aber noch nicht ganz durchschaut habe. Zum Anhalten ist es jedenfalls nicht. Das ist weder notwendig, noch ist es dazu stabil genug. Wahrscheinlich soll es nur den Weg begrenzen, damit man nicht fehlgeht.

                          Nachdem der offizielle Einstieg zum Schlangenweg durch ein riesiges Schneefeld blockiert war [...] sind wir wieder zurück
                          Dass ihr da nicht unbedingt gehen wolltet, ist nachvollziehbar:

                          Bild043.jpg


                          Nachdem wir nun zum dritten Mal ungedreht haben, haben wir endlich den kleinen unmarkierten Fußweg (auf der KOMPASS Karte schwarz punktiert eingezeichnet) entdeckt, über welchen der Zugang zum Schlangenweg dann problemlos möglich war.
                          Die Serpentinen des direkten Abstiegs vom KLH zum Schlangenweg (an der Kette entlang) müsstet ihr doch, wie ihr vom Waxriegelsteig über den Predigtstuhl gekommen seid, schon gesehen haben!

                          Bild040.jpg


                          LG maxrax

                          Kommentar

                          Lädt...