Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Krummbachgraben - Weichtalklamm, 17.05.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krummbachgraben - Weichtalklamm, 17.05.2009

    Warum nicht Bekanntes mit noch Unbekanntem verbinden, dachte ich mir heute und ging von Kaiserbrunn durch den Krummbachgraben und über den oberen Brettschachersteig auf die Stadelwand, von dort über den südlichen Grafensteig zur Kientalerhütte und die Weichtalklamm hinunter.

    Start 14h in Kaiserbrunn, 16.30h Märchenwiese beim Stadelwandgipfel (kurze Pause), 18.00h Kientalerhütte (Pause), 20h Weichtalhaus (kurze Pause), 20.40h Kaiserbrunn (2,5km Straßenhatscher).

    Die Fotos sind vom Handy, da Fotoapparat kaputt.

    Im wildromantischen Krummbachgraben
    Bild013.jpg

    Bild014.jpg

    Bild016.jpg

    Stadelwand von der Märchenwiese
    Bild018.jpg

    Am südlichen Grafensteig
    Bild019.jpg

    Bild022.jpg

    Altbekannte Kientalerhütte, ab 16h leider schon geschlossen
    Bild023.jpg

    Bild024.jpg

    In der Weichtalklamm
    Bild028.jpg

    Bild029.jpg

    Bild030.jpg

    Bild034.jpg

    Bild035.jpg


    Das wohlverdiente Bier gab's erst im Waachdoi, beim Wirt in Kaiserbrunn dafür gleich noch eines

    LG maxrax

  • #2
    AW: Krummbachgraben - Weichtalklamm, 17.05.2009

    schöne Runde....schon wieder was zum Nachgehen! Wann soll man denn das alles machen??
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Krummbachgraben - Weichtalklamm, 17.05.2009

      Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
      schöne Runde....schon wieder was zum Nachgehen! Wann soll man denn das alles machen??
      Danke! Aber du müsstest eigentlich mehr Zeit haben als ich! Wann soll ich bloß deine Alpenüberquerung nachgehen?

      Noch etwas zum Krummbachgraben: der Anstieg ist sehr mühsam, aber landschaftlich großartig. Wer Einsamkeit und etwas Abenteuer sucht, für den ist es genau das Richtige. Weg ist ja praktisch keiner vorhanden und man muss durch ein Wirrwarr von Steinen, Laub und umgestürzten Baumstämmen, mal im Bachbett, mal daneben. Noch dazu ist es oft sehr glitschig. Das Gute daran ist, man hat immer wieder Wasser (zumindest zu dieser Jahreszeit). Teilweise fließt es auch unterirdisch, im Sommer aber ist es wahrscheinlich ganz ausgetrocknet.

      Den Brettschacherweg hab ich im Bereich zwischen ehemaliger Jagdhütte und Wasserofen einmal kurz verloren, da muss man über umgestürzte Baumstämme drüber und der Weiterweg ist dann etwas undeutlich. Sonst ist er kaum zu verfehlen. Er endet bei einem Ansitz im Graben, der vom Sattel zwischen Hochgang und Stadelwand herunterkommt. Von dort weglos hinauf bis zum Weg Stadelwandgraben-Stadelwand. Dort sind mir dann ein paar Kletterer beim Abstieg begegnet, sonst hab ich keinen Menschen getroffen (war ja auch schon relativ spät, die Kientalerhütte war schon 2 Stunden zu). In der Weichtalklamm war's dann an den interessantesten Stellen schon zu dunkel zum Fotografieren (jedenfalls mit dem Handy), aber die ist sowieso im Forum zur Genüge dokumentiert.

      Zuletzt geändert von maxrax; 18.05.2009, 13:06.

      Kommentar


      • #4
        AW: Krummbachgraben - Weichtalklamm, 17.05.2009

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Noch etwas zum Krummbachgraben: der Anstieg ist sehr mühsam, aber landschaftlich großartig. Wer Einsamkeit und etwas Abenteuer sucht, für den ist es genau das Richtige.
        ...

        Den Brettschacherweg hab ich im Bereich zwischen ehemaliger Jagdhütte und Wasserofen einmal kurz verloren...
        [ATTACH]214410[/ATTACH]

        Auch den Hinweis auf den Krummbachgraben erhielt ich von Meister "maxrax" persönlich, nachdem wir uns zufällig auf der Rax (wo sonst?) begegnet sind und ich am Vortag ganz in der Nähe des oben beschriebenen Aufstieges unterwegs war.
        Auf einen Besuch des Krummbachgrabens bei nächster Gelegenheit freue ich mich nunmehr sehr, zum Wasserofen möchte ich gerne einmal von unten vordringen, zumal derzeit dort ein ziemlich ansehnlicher Wasserfall tost.
        Und vielleicht gibt's ja auch jemand, der Lust hat, mit mir bei Gelegenheit einmal einen Aufstieg durch die "Schiache" direkt neben dem Wasserofen zu versuchen...

        LG,
        M

        Kommentar


        • #5
          AW: Krummbachgraben - Weichtalklamm, 17.05.2009

          interessante Variante, danke für den Hinweis. Gut als Halbtageswanderung machbar
          http://www.wetteran.de

          Kommentar

          Lädt...