Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg-Rax-Kenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Schneeberg-Raxkenner

    Zitat von Joa Beitrag anzeigen
    Sochn gibt's heutzutog... früher hätt si dort freiwillig niemand hin verirrt
    Stimmt, früher waren so Bruchwandln wie Quartettsteig oder Loswandpromenade eindeutig beliebter als feste Plaisir-Wasserrillenplatten...

    Komisch!
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • AW: Schneeberg-Raxkenner

      in Anbetracht der prognostizierten 33 Grad, nochmals zurück zum Seeweg im Winter

      Dankbar für die Stangenmarkierung
      wenigsicht.jpg


      Abendstimmung
      magic.jpg
      ----------------------------------------------------------------------------------
      'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
      ----------------------------------------------------------------------------------
      ----------------------------------------------
      Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
      ----------------------------------------------

      Kommentar


      • AW: Schneeberg-Raxkenner

        Ich bin ein Kaiserbrunn-Fan geworden
        und Ihr müsst demnächst mit einem Portrait von diesem (weiteren)
        Herzstück von Rax und Schneeberg
        rechnen !

        Ein Schmankerl bzw. Geheimnis ist neben der Ochsenwand der

        FROSCHKÖNIG ( -IV )

        am Turmstein !

        Frosch 1 f.jpg

        Hier die Beschreibung dazu :

        Froschkönig Beschreibung f.jpg

        Wahrscheinlich bzw. hoffentlich sieht man hier (irgendwo) den Froschkönig :

        frosch 111.jpg

        Doch wo am 805 m hohen Turmstein ist der Froschkönig (ganz) genau ?

        frosch 2 f.jpg

        WER KANN MIR IN EINS DER BEILIEGENDEN FOTOS DEN "FROSCHKÖNIG" EINZEICHNEN ?

        fled 2 f.jpg

        Oder hat noch weit bessere oder gar echte Fotos von diesem speziellen Höllental-Turm ?

        Danke !

        Zuletzt geändert von Willy; 17.08.2009, 21:02.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • AW: Schneeberg-Raxkenner

          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
          Ich bin ein Kaiserbrunn-Fan geworden . . .

          Ein Schmankerl bzw. Geheimnis ist neben der Ochsenwand
          der FROSCHKÖNIG ( -IV ) am Turmstein !

          Und tatsächlich stellte das heutige Auffinden dieser Sensations-Felsnadel
          alles andere (weit) in den Schatten !

          Der 19. August 2009 wird in meine persönlichen Annalen eingehen :

          Denn
          - und ich sage wie (fast) immer die Wahrheit -
          keine der beiden heutigen Schneeberg-Gipfelbesteigungen :
          also weder der

          GROSSOFENTURM

          gr 1 f.jpg

          http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=125

          und schon gar nicht - hier mit Blick zum Hochgang - der

          SALZRIEGEL ( 1165 m )

          salz f.jpg

          http://www.gipfeltreffen.at/showpost...9&postcount=40

          waren der Höhepunkt des heutigen Tages,
          sondern das Finden und Bewundern dieses Traum-Zapfens :

          fr f.jpg

          http://www.gipfeltreffen.at/showpost...7&postcount=11
          Zuletzt geändert von Willy; 19.08.2009, 23:48.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • AW: Schneeberg-Raxkenner

            Wir wagen zu wandeln verlassene Wege
            zur fernen Vorzeit unserer Väter....
            R.Wagner
            Auf der Flucht vor den Massen war ich letzten Sonntag auf der Rax.
            Der Aufstieg durch den Nagelegraben von Naßwald kann unter Raxkennern wohl als bekannt vorausgesetzt werden.
            100_0218.jpg

            Das noch vor dem Sattel rechts abzweigende Weglein, welches in raffierter weise die Felsstufenen überwindet, dürfte gerade in der Reinigung gewesen sein, so dass ich mich bis zum Sattel in erstaunlich gut gangbarem Gelände durchkämpfte.
            100_0220.jpg

            Von dort weiter hinauf war es aber dann recht steil und felsig. Aber am oder knapp neben dem Grat gab es doch immer ein Weiterkommen.
            100_0227.jpg

            Die neue Forststraße weiterzugehen wäre zwar einfach, aber unfair gewesen. Es musste doch der alte Weg über den Hainboden-Gipfel noch irgendwie auffindbar sein. Durch nahezu undurchdringliches Jungwalddickicht stieg ich höher. Als ich schon aufgeben wollte, war er plötzlich da, der alte Weg.
            100_0229.jpg

            100_0230.jpg

            Ein kleines Stück geht es dann zwangsläufig auf der Forststraße weiter, vorbei am Luxusrastplatz weitab jeder Markierung, der den Insidern ebenfalls bekannt sein dürfte. Aber bald kann man unnötige Schleifen durch den Hochwald abkürzen und erreicht schließlich den immer noch existierenden, gut ausgetretenen und sogar frisch ausgeschnittenen(!) Weg auf den Studierkogel.
            100_0234.jpg

            Es gibt sie also doch noch, die alten Wege!
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • AW: Schneeberg-Raxkenner

              Zitat von Rudolf
              Der Aufstieg durch den Nagelegraben von Naßwald
              kann unter Raxkennern wohl als bekannt vorausgesetzt werden.

              Naja, aber deswegen könntest Du uns trotzdem ein schöneres Bild von dort ins FORUM stellen :

              Nagele f.jpg

              Zitat von Rudolf

              vorbei am Luxusrastplatz

              Also net bös sein !

              Irgendwie bist Du schon eine spezifische Mischung aus Asket und Eigenbrötler :

              Warum zeigst Du (denn) nicht d(ies)en Luxus-Rastplatz her ?

              rast f.jpg

              PS :

              Diese Information ergeht an alle Nagele-Freunde :

              Ich werde bei nächster Gelegenheit die leicht erreichbare OBERE NAGELEMAUER ersteigen,

              nagelemauer f.jpg

              obwohl das - im Gegensatz zur schon bestiegenen lohnenden Unteren - kein (wirklicher) Rax-Gipfel ist.

              PPS zum Hainboden :

              Diesem "Stiefmütterchen der Rax" habe ich schon ein klein Denkmal gesetzt :
              http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=166
              Zuletzt geändert von Willy; 21.08.2009, 20:42.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • AW: Schneeberg-Raxkenner

                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                Naja, aber deswegen könntest Du uns trotzdem ein schöneres Bild von dort ins FORUM stellen :
                Also net bös sein !
                Irgendwie bist Du schon eine spezifische Mischung aus Asket und Eigenbrötler :
                Warum zeigst Du (denn) nicht d(ies)en Luxus-Rastplatz her ?
                Sicher gibt es schönere Bilder vom Nagelegraben, aber dafür sieht er auf meinem wirklich eng und steil aus.

                Ich habe mich einfach auf die Bilder der "wiederentdeckten" alten Wege beschränkt, von denen manche meinen, dass es sie nicht mehr gibt, seit die wildgewordenen Forststraßenbauer unterwegs waren.
                Siehe diesen Link.

                Und Bilder vom Luxusrastplatzerl gibt es doch ohnehin schon im Forum. Es sollte eine Aufforderung an die Leser sein, die noch nicht dort waren, danach zu suchen.
                Z.B. hier oder hier.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • AW: Schneeberg-Raxkenner

                  Hallo, ich möchte die Gelegenheit nutzen, dass so viele Schneeberg-Spezialisten hier versammelt sind, und fragen, ob der Weg durch den Steinlehgraben und der Schnellerwagsteig tatsächlich noch immer "vorübergehend" (seit mindestens einem Jahr) gesperrt sind?
                  Empfehlen kann ich den unmarkierten Aufstieg aus dem Höllental etwas südlich des Schnellerwagsteiges, über einen Rücken westlich des Fischkalter Grabens.
                  http://anninger.heim.at/wege/schneeberg_2008_07_19.html
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • AW: Schneeberg-Raxkenner

                    Zitat von msepp Beitrag anzeigen

                    ich möchte . . . fragen, ob der Weg durch den Steinlehgraben und der Schnellerwagsteig
                    tatsächlich noch immer "vorübergehend" (seit mindestens einem Jahr) gesperrt sind?

                    Ich hab gestern auch mehrmals solche Tafeln gesehen.

                    Bin aber im Jahre "Schnee" mit einer 2. Klasse AHS
                    - allerdings ohne es zu wissen, weil`s damals oben keine Verbotsschilder gab -
                    über den - unten stand`s dann - gesperrten Schnellerwagsteig zur Singerin abgestiegen.

                    Die Kletterei durch bzw. über den sehr weitläufigen und extremen Windbruch bleibt allen unvergessen !
                    ( Zum Glück ist nix passiert, sonst wäre ich als Lehrer wahrscheinlich dran gewesen ! )

                    Aber bei vielen Wegweisern gab es - in bezug auf Sperre - keine Zusatztafel :

                    tafel fff.jpg

                    Wie hier in der Nähe vom schönen
                    "Voiser Tor",
                    zu dem ich an maxrax eine Frage habe :

                    schn00.jpg

                    Links davon - also westlich - ist der unfotogene Wirtshauskogel.
                    Aber rechts davon
                    - und zwar nach meinen Recherchen westlich vom Laudonkogel -
                    der (neben dem Ochsenboden) mit Abstand
                    schönste von allen ca. 20 ( ! )Kuhschneeberg-Gipfeln,
                    die ich gestern bestiegen habe :

                    schn1a f.jpgschn1b f.jpg

                    Am rechten Bild schauen wir in Richtung Saukogel !

                    Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser wirklich schöne Gipfel
                    mit Vermessungsstein
                    keinen Namen haben soll.

                    Also maxrax, zücke bitte wieder Deine "BVA-Militärkarte" !


                    PS :

                    Meine Kuhschneeberg-Tour vom 21. 8. 09
                    - bald unter "Aktuell" in meiner Homepage nachzuschauen -
                    empfehle ich nicht zur Nachahmung !

                    Gerade als sich die Sonne
                    für längere Zeit hinter einer rieigen schwarzen Wolke versteckte,
                    verlor ich meinen Kompass
                    und ging in dem oft sehr unübersichtlichen Gelände
                    statt - wie geplant - ein Mal, insgesamt drei Mal im Kreis.
                    Zuletzt geändert von Willy; 22.08.2009, 18:38.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • AW: Schneeberg-Raxkenner

                      Zitat von Willy Beitrag anzeigen

                      Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser wirklich schöne Gipfel
                      mit Vermessungsstein
                      keinen Namen haben soll.

                      Also maxrax, zücke bitte wieder Deine "BVA-Militärkarte" !
                      Tut mir leid, Willy, aber auch in der BEV-Karte ist zwischen Wirtshaus- und Laudonkogel kein Gipfe(r)l eingezeichnet.

                      Kommentar


                      • AW: Schneeberg-Raxkenner

                        Griass Di Willy

                        was mich jetzt interessieren würde, hast du einen Vermessungsstein am Saukogel gesehen?? denn der einzigste laut BEV-Karte mit Vermessungsstein ist der Saukogel:

                        KSB.JPG
                        BEV-Karte, 4212 -West. Schneeberg und Rax. ÖK25V


                        LG Othmar
                        Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                        make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                        Kommentar


                        • AW: Schneeberg-Raxkenner

                          Stimmt, vielleicht meint Willy ja den Saukogel. Der ist ja gewissermaßen zwischen Beisl- und Ernst Gideon Freiherr von-Kogel, wenn man's nicht so genau nimmt. Und nachdem Willy seinen Kompass verloren hat, darf man bei der Himmelsrichtung schon ein bißchen tolerant sein

                          Kommentar


                          • AW: Schneeberg-Raxkenner

                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                            Und nachdem Willy seinen Kompass verloren hat,
                            darf man bei der Himmelsrichtung schon ein bißchen tolerant sein

                            Dort hatte ich noch meinen Kompass ! ! !
                            ( Den Höhenmesser auch. Und zusätzlich schien dort noch die Sonne auf meine funktionierende Uhr ! )

                            Und jetzt sag ich Euch noch was :

                            Ich bin den Saukogel ziemlich ausführlich(st) nach einem Vermessungsstein abgerannt,
                            weil ich wusste :

                            In diesem FORUm zählen nur Beweise ! ( )

                            Von diesem markierten Weg aus
                            - BEACHTET ABER VOR ALLEM MEINEN KOMPASS -
                            ko1a f.jpgko 1b f.jpg
                            bin ich schnurstrax - jedwedes "Gemüse" verachtend - auf die höchste Erhebung losgegangen.

                            Und höher als auf den höchsten Punkt eines Berges kann man nicht gehen !
                            TROTZ UNZÄHLIGER VERSUCHE,
                            HABEN DAS NICHT EINMAL GIGANTEN WIE DIEMBERGER ODER MESSNER GESCHAFFT !

                            Und jetzt sag ich Euch noch was viel Enttäuschernderes :

                            Greenpeace & Co messen dort täglich - ich weiß nicht was für ein Klumpert.
                            ( Wahrscheinlich die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Schnweinegrippe ! )

                            mmm f.jpg

                            Aber die Höhenangaben von Laudonkogel und Saukogel (ver)messen sie nicht nach !

                            DIE METER-ANGABEN 1522 / 1545 IN DEN KARTEN KÖNNEN NÄMLICH UNMÖGLICH STIMMEN ! ! !

                            Wie will man auch mitten im Wald die genaue Höhe eines Berges exakt berechnen ?
                            Das ist doch unmöglich !

                            Den einzigen Vermessungspunkt am Kuhschneeberg
                            habe ich - wie schon gesagt - hier gesehen :

                            qwe.jpg

                            Und diesem Berg hat man kurioser Weise offenbar keinen Namen gegeben.

                            Alle anderen Meter-Angaben vom Kuhschneeberg sind wahrscheinlich Pi x Daumen geschätzt !

                            PS :

                            Auffallend ist auch,
                            dass die Höhenangaben der neuen Karten mit denen der (ur)alten Karten völlig identisch sind.
                            Also (offenbar) nur abgeschrieben worden sind !

                            Und dass die Höhe auf Laudonkogel und anschließend Saukogel
                            - nahe dem Erdboden mit dem Höhenmesser abgelesen -
                            gleich hoch waren,
                            - Der Luftdruck fiel. Also müsste der Saukogel noch höher als 154 m geworden sein. -
                            beweist die falschen Höhenangaben in den Karten endgültig.

                            Aber an sich ist es eh wurscht.
                            Denn bis auf den Rücken mit der Höhe 1496 nördlich der Fronbacher Wände
                            war ich auf mehr Gipfeln des Kuhschneeberges, als überhaupt vorhanden sind !

                            Und schade, dass (wahrscheinlich) nirgends diese Lacken und/oder dieser Tümpel
                            zwischen Laudon- und Saukogel eingezeichnet sind :

                            Die könnten die Situation etwas entmisten - also klären :

                            t0a f.jpgt1a f.jpg

                            Zwischen diesen stimmungsvollen Pfützen
                            - also zwischen oberen Fotos und unteren Fotos -
                            führt der markierte Weg hindurch, den ich - in relativ kurzem Abstand zwei Mal - gekreuzt habe.

                            t1b f.jpgt1bbbfff.jpg
                            Zuletzt geändert von Willy; 23.08.2009, 10:10.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: Schneeberg-Raxkenner

                              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                              [B]
                              Und jetzt sag ich Euch noch was viel Enttäuschernderes :

                              Greenpeace & Co messen dort täglich - ich weiß nicht was für ein Klumpert.
                              ( Wahrscheinlich die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Schnweinegrippe ! )

                              [ATTACH]235915[/ATTACH]
                              so ein Unsinn
                              siehe http://lawinenwarndienst-niederoeste...rame=stationen
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              ----------------------------------------------
                              Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                              ----------------------------------------------

                              Kommentar


                              • AW: Schneeberg-Raxkenner

                                Ich wollt hier aus Zeitmangel nie etwas dazuschreiben, weil zuviel gäbe es zu sagen, und bei manchen Wegen und Gegenden ist es besser, sie bleiben zumindest im Internet unbekannt.

                                Nur in diesem Fall schadets nix, einen Irrtum auszubessern:

                                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                                Und jetzt sag ich Euch noch was :

                                Ich bin den Saukogel ziemlich ausführlich(st) nach einem Vermessungsstein abgerannt,
                                weil ich wusste :

                                In diesem FORUm zählen nur Beweise ! ( )

                                Von diesem markierten Weg aus
                                - BEACHTET ABER VOR ALLEM MEINEN KOMPASS -
                                [ATTACH]235913[/ATTACH][ATTACH]235914[/ATTACH]
                                bin ich schnurstrax - jedwedes "Gemüse" verachtend - auf die höchste Erhebung losgegangen.
                                Hmm,
                                vielleicht solltest den Kompass durch ein GPS ersetzen.
                                In so einer Gegend ist es bei Zeitmangel nur mit einem Kompass allein nicht leicht, die echten Gipfel von falschen zu unterscheiden.

                                Hier der Vermessungsstein und der Gipfelsteinmann vom Saukogel:

                                ks.jpg


                                Jetzt mußt leider durt nochmal auffe, weilst angeblich net am Saukogel warst (in Wirklichkeit warst eh oben, es war der "Gipfel" mit dem Vermessungsstein)!
                                Deswegen hat auch deine abgelesene Höhe nicht gestimmt, weilst nicht gewußt hast, daß dein vermuteter Gipfel NICHT der Saukogel ist.

                                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                                DIE METER-ANGABEN 1522 / 1545 IN DEN KARTEN KÖNNEN NÄMLICH UNMÖGLICH STIMMEN ! ! !

                                Wie will man auch mitten im Wald die genaue Höhe eines Berges exakt berechnen ?
                                Das ist doch unmöglich !
                                Ist doch möglich.
                                Vermessung mit Hilfe von DGPS. Je nach Preis der Vermessungsgeräte bis auf cm genau.

                                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                                Den einzigen Vermessungspunkt am Kuhschneeberg
                                habe ich - wie schon gesagt - hier gesehen :
                                ....
                                Aber an sich ist es eh wurscht.
                                Denn bis auf den Rücken mit der Höhe 1496 nördlich der Fronbacher Wände
                                war ich auf mehr Gipfeln des Kuhschneeberges, als überhaupt vorhanden sind !
                                Ich fürchte, wennst den Saukogel nicht erkannt hast, warst auch auf keinem anderen Gipfel mit absoluter Sicherheit, z.B. am Rötlingstein, Kleinrehgrubenkogel, Eigenbauerkogel, Fronbachkogel, Hochkogel, Laudonkogel, und leider auch nicht am Wirtshauskogel, sonst hättest mit dem Schneeberggeist dort ein Bier trinken können.
                                Allerdings nehme ich auch an, daß dir der Stritzelberg, der Schusterkogel und der Hohe Schupfen unbekannt sind.

                                I glaub, du mußt da wirklich nochmal rauf, entweder mit einem GPS, oder mit jemand der sich dort gut auskennt!

                                LG, bp
                                Zuletzt geändert von blackpanther; 24.08.2009, 16:56.
                                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                                Kommentar

                                Lädt...