Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg-Rax-Kenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Schneeberg-Raxkenner

    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Apropos Speckbacherhütte:


    Der Anfang wäre mit der Speckbacherhütte ja schon gemacht. Leider hab ich kein altes Foto von ihr gefunden.

    hier eine Ansichtskarte mit der Speckbacherhütte aus den 1920ern:

    comp-Rax Speckbacherhütte.jpg

    Damals war die Rax noch 2009 m hoch. Ganz schön abgehatscht seit damals....
    Kein Wunder, wenn jetzt alle rauflatschen um zu den "Kennern" zu zählen!

    Weiter unten dürfte ja auch das von dir erwähnte Denkmal zu sehen sein!
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • AW: Schneeberg-Raxkenner

      Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
      hier eine Ansichtskarte mit der Speckbacherhütte aus den 1920ern:

      [ATTACH]239128[/ATTACH]
      Super, danke!!

      Wahnsinn, wie frei das Platzl damals war. Heute hat man dort überhaupt keine Aussicht. Kein Wunder, dass die sich diese Stelle ausgesucht haben!

      Man würde auch nicht glauben, wie groß die Hütte war, wenn man jetzt die spärlichen Reste sieht... Und ja, unten sieht man das Denkmal.

      Kommentar


      • AW: Schneeberg-Raxkenner

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

        Wahnsinn, wie frei das Platzl damals war.

        Ja, das von "Experten" befürchtete "Waldsterben" macht auch vor der Rax
        - und z. B. der Hohen Wand ( da sieht man bekanntlich immer weniger Felsen uind immer mehr Föhren ) -
        nicht Halt !



        PS :

        Aber gegebenem Anlass :

        ekkhart vor den Vorhang !

        Spätestens ab jetzt ist dieser Othmar-Thread mit der Höchstnote

        111.jpg111.jpg111.jpg111.jpg111.jpg

        zu glorifizieren !
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • AW: Schneeberg-Raxkenner

          Was ich mich bei der ehemaligen Speckbacherhütte frage: wie wurde die versorgt? Per Buckelkraxen über den Wachthüttelkammsteig? Maultiertauglich ist der ja nicht wirklich. Oder mit Mulis über Törlweg und Ottohaus? Kann ich mir nicht recht vorstellen, das wäre ja ein ziemlicher Umweg gewesen. Seilbahn kommt auch nicht in Frage, die gibts ja erst seit 1926, die Speckbacherhütte wurde aber schon 1907 erbaut...

          Kommentar


          • AW: Schneeberg-Raxkenner

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

            Wie wurde die ( ehemalige Speckbacherhütte ) versorgt?

            Seilbahn kommt auch nicht in Frage, die gibts ja erst seit 1926

            Es gibt in dieser Gegend doch noch andere Seilbahnen wie diese :

            Seil f.jpg

            Von deren "Bergstation" war eventuell nicht nur die Speckbacherhütte gut erreichbar.

            Auch die Äußere Blechmauer mit der Gaisbauerwand
            wäre von dieser luftigen Transportmöglichkeit leicht und sogar schweißschonend bergab ( ! ) begehbar !

            bl 2.jpg

            Dennoch habe ich, weil ich einfach zu feige für Materialseilbahnfahrten bin,
            vorgestern doch den - bestens versicherten - Wachthüttelkamm als letztlich optimalen Aufstieg
            für dieses eindrucksvolle Höllental-Gebiet gewählt.

            semmel f.jpg

            ( Das Schaffhauserkreuz vom Wachthüttelsteig aus fotografiert. )


            Zuletzt geändert von Willy; 04.09.2009, 12:25.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • AW: Schneeberg-Raxkenner

              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
              Es gibt in dieser Gegend doch noch andere Seilbahnen wie diese :

              [ATTACH]239398[/ATTACH]

              Von deren "Bergstation" war eventuell nicht nur die Speckbacherhütte gut erreichbar.
              Diese Materialseilbahn gab es zu den Zeiten der Speckbacherhütte noch nicht, und jetzt gibt es sie nicht mehr.
              Soviel ich weiß wurde sie nach dem großen Windbruch 1976 zum Abtransport der Baumstämme errichtet und später wieder abgebaut.
              In der aktuellen Karte ist sie nicht mehr eingezeichnet.
              Oder hast du sie gesehen?

              nix Seilbahn.jpg

              Kommentar


              • AW: Schneeberg-Raxkenner

                Richtig, die wurde 1976 aufgebaut und ist dann teilweise abgetragen worden und teilweise zerfallen. Leider finden sich noch immer an manchen Stellen im Waldboden drin lange Stücke des Tragseils, welches zu Rost zerfällt.

                lg, michl fasan
                Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                Damit ich, wenn im Haargewurl
                ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                Kommentar


                • AW: Schneeberg-Raxkenner

                  Was sagt ihr zu diesem Bild?
                  Im Vordergrund das Speckbacherdenkmal, hinten die Hütte mit dem Verandavorbau...
                  Hat man die alte Hütte zerlegt und wo anders (1089m) wieder aufgebaut?
                  Weiß jemand über das Schicksal der alten Hütte bescheid?

                  Speckbacher-Huette.jpg
                  LG Rudolf
                  _________________________________________
                  Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                  die wir nicht nutzen. (Seneca)

                  Kommentar


                  • AW: Schneeberg-Raxkenner

                    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                    Was sagt ihr zu diesem Bild?
                    Im Vordergrund das Speckbacherdenkmal, hinten die Hütte mit dem Verandavorbau...
                    Hat man die alte Hütte zerlegt und wo anders (1089m) wieder aufgebaut?
                    Naja, ein bißchen anders hat die alte Hütte schon ausgeschaut. Aber eine gewisse Ähnlichkeit war beim Neubau am Kreuzberg wahrscheinlich beabsichtigt.

                    Weiß jemand über das Schicksal der alten Hütte bescheid?
                    Die musste aus Quellschutzgründen abgerissen werden.

                    Karl Kolar schreibt darüber:

                    Die Speckbacherhütte (1589m) am Wachthüttelkamm [...] wurde im Jahr 1907 eröffnet. Die Hütte wurde gerne besucht und wurde so zur Gefahr für die Reinheit des Wiener Trinkwassers, da die Abwässer samt den Fäkalien zu den Höllentalquellen absickerten. Am Pfingstsonntag des Jahres 1923 war die Speckbacherhütte so überfüllt, dass nur die Hälfte der Anwesenden in dem allerdings nicht allzu großen Haus Platz hatte. Nach Mitternacht mussten diese "Glücklichen" aber ins Freie, um der anderen Hälfte der Raxbesucher das zweifelhafte Vergnügen zu verschaffen, auf Tisch und Bänken und dem Fußboden zu schlafen. Nach zwanzigjährigem Bestand musste aus Quellschutzgründen dann die Speckbacherhütte geschlossen werden und wurde abgerissen.

                    Kommentar


                    • AW: Schneeberg-Raxkenner

                      Zum Abtrag der alten Hütte gibt es noch eine interessante Hintergrundgeschichte: sicher waren Trinkwasserschutzgründe ein Motiv für den Abtrag, aber angeblich wurde hier seites des damaligen Ottohausbetreibers Camillo Cronich deutlich nachgeholfen. Immerhin stieg kaum ein Begeher der Höllentalsteige noch bis zu seiner Hütte auf da ja die Speckbacher ideal am Ausstieg der wichtigsten Steige lag.

                      Ob´s wahr ist wird sich kaum noch eruieren lassen, aber das Gerücht erscheint durchaus glaubwürdig!
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • AW: Schneeberg-Raxkenner

                        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                        Zum Abtrag der alten Hütte gibt es noch eine interessante Hintergrundgeschichte: sicher waren Trinkwasserschutzgründe ein Motiv für den Abtrag, aber angeblich wurde hier seites des damaligen ottohausbetreibers Camille Cronich deutlich nachgeholfen. Immerhin steig kaum ein Begeher der Höllentalsteige noch bis zu seiner Hütte auf da ja die Speckbacher ideal am Ausstieg der wichtigsten Steige lag.

                        Ob´s wahr ist wird sich kaum noch eruieren lassen, aber das Gerücht erschein durchaus glaubwürdig!
                        bei Karl Lukan ist ja auch nachzulesen, dass Camillo Kronich das Projekt "AV"-Steig so intensiv betrieb, um die Bergsteiger weit weg von der Speckbacherhütte direkt zu "seinem" Ottohaus zu locken....
                        LG
                        Erich K.

                        Chi va piano, va sano e va lontano

                        Kommentar


                        • AW: Schneeberg-Raxkenner

                          Zitat von Rudolf
                          Was sagt ihr zu diesem Bild?

                          [ATTACH]239418[/ATTACH]

                          Sensationell !

                          Am Pfingstsonntag des Jahres 1923 . . . 1927 . . .
                          ( siehe maxax bzw. Karl Kolar )

                          Doch unterbreche ich nun aus aktuellen Gründen
                          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...611#post471611
                          die Historie der Rax
                          und bringe, wie schon angekündigt, endlich mein
                          LOBLIED AUF KAISERBRUNN
                          Hier am Fuße vom Hochgang

                          Kai 1 f.jpg

                          hat man, was die Getränke betrifft, die Qual der Wahl zwischen

                          Kai 5a f.jpgKai 5b f.jpg

                          und

                          Kai4a f.jpgKai4b f.jpg

                          Noch viel schlimmer ist eine Entscheidungsfindung
                          bei den presgünstigen und großportionigen Speisen :

                          kai6a f.jpgKai6b f.jpgKai6c f.jpgKai6d f.jpg

                          Legt Euch aber nach dem Essen nicht gleich wieder auf die faule Haut

                          kk2a f.jpgkk2b f.jpg

                          sondern brecht auf zu den landschaftlichen Sehenswürdigkeiten wie

                          Turmstein ( 815 m )

                          kai 8 f.jpg

                          Westlicher Gasselturm und/oder Froschkönig :

                          kk3a f.jpgkk3b f.jpg

                          Doch sollte Euch der Froschkönig zu wenig lohnend sein,

                          kk4a f.jpgkk4b f.jpg

                          dann gibt es immer noch

                          die Brandschneide

                          kk5 f.jpg

                          und den

                          Brandschneideturm

                          kk6 f.jpg

                          Zuletzt geändert von Willy; 04.09.2009, 20:26.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • AW: Schneeberg-Raxkenner

                            Seid Ihr nach einer langen oder auch nur kürzeren Tour wieder in Kaiserbrunn zurück,
                            solltet Ihr auch alle Spielgeräte durchprobieren,

                            aaa.jpg

                            die dort so rumliegen und rumstehen.

                            l1a f.jpgl1b f.jpg

                            Doch wenn Euch oberflächliche Spiele zu trivial sind,
                            könntet Ihr bei dieser so grundwichtigen
                            Lebensader von Wien ( ! )

                            ll2a f.jpgll2b f.jpg

                            auch die naheliegende Gelegenheit zu einer kleinen Abend-Andacht nützen !

                            kk1a f.jpgkk1b f.jpg
                            Oder Ihr dankt wenigstens dem guadn oidn Kaisa für seinen Weitblick !

                            l3 f.jpg

                            PS 1 :

                            Natürlich haben wir Niederösterreicher Euch Wiener mit dieser Bewässerungsanlage
                            fest in der Hand !

                            Ein falsches Wort und der Hahn wird hier zu- bzw. abgedreht :

                            hahn 1a f.jpghahn 1b f.jpg

                            Jetzt wird sich bestimmt wieder einer drei Ober-Schlaumeier unseres FORUMS melden und sagen :
                            "Hehe, da gibt`s ja noch die 2. Wiener Hochquellenwasserleitung!"

                            Dazu sage ich :

                            Es ist allgemein bekannt,
                            dass fast jede steirische Flüssgkeit voll von Gösser oder Puntigamer Pestiziden ist !



                            PS 2 :

                            Egal, ob Ihr Kaiserbrunn mit Bus, Auto, Mottorrad, Rad
                            oder am besten natürlich zu Fuß über den
                            http://www.sonnabend.at/wasserleitungsweg.htm
                            erreicht,
                            immer seid Ihr dort
                            - wie in Niederösterreich überhaupt -

                            Kai 7 f.jpg

                            Zuletzt geändert von Willy; 04.09.2009, 18:47.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: Schneeberg-Raxkenner

                              Ich muss euch was gestehen:

                              Nach wochenlanger Abstinenz kann ich am Sonntag dann frei nach Robin Williams schreien:

                              IMG_0056.a.jpg
                              Ich bin wieder Zuhause!
                              Aus dem Film: Jumanji



                              LG Othmar
                              Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                              make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                              Kommentar


                              • AW: Schneeberg-Raxkenner

                                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                                Zum Abtrag der alten Hütte gibt es noch eine interessante Hintergrundgeschichte: sicher waren Trinkwasserschutzgründe ein Motiv für den Abtrag, aber angeblich wurde hier seites des damaligen ottohausbetreibers Camillo Cronich deutlich nachgeholfen. Immerhin steig kaum ein Begeher der Höllentalsteige noch bis zu seiner Hütte auf da ja die Speckbacher ideal am Ausstieg der wichtigsten Steige lag.

                                Ob´s wahr ist wird sich kaum noch eruieren lassen, aber das Gerücht erscheint durchaus glaubwürdig!
                                Das ist durchaus glaubwürdig.

                                Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                                bei Karl Lukan ist ja auch nachzulesen, dass Camillo Kronich das Projekt "AV"-Steig so intensiv betrieb, um die Bergsteiger weit weg von der Speckbacherhütte direkt zu "seinem" Ottohaus zu locken....
                                Eben. Ganz ohne Grund wird er ihn sicher nicht finanziert haben - 5 Jahre nach Erbauung der Speckbacherhütte

                                Aber anscheinend - siehe obiges Gerücht - hat das nicht gereicht. Was nicht weiter verwunderlich ist, da ja die meisten Steige in der Loswand auf dem Wachthüttelkamm münden - noch unterhalb der Speckbacherhütte...

                                Kommentar

                                Lädt...