Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg-Rax-Kenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    ...und noch richtiger bei diesem
    Aber die Namens-Frage hat noch niemand beantworten können. Hier im Forum scheint man sich ja auf Flugries geeinigt zu haben.
    Es müsste mal einer bei Gelegenheit den Charly Lukan fragen, vielleicht bringt der Licht ins taxonomische Dunkel.
    Es könnte natürlich so sein: im Aufstieg gegangen heißt er Fluch-Christi-Graben (wegen der Schinderei am Steilschotter), im Abstieg dann Flugries (rasante Geröllabfahrt).

    Kommentar


    • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

      Zitat von Graograman Beitrag anzeigen
      Es könnte natürlich so sein: im Aufstieg gegangen heißt er Fluch-Christi-Graben (wegen der Schinderei am Steilschotter), im Abstieg dann Flugries (rasante Geröllabfahrt).
      Auch eine gute Erklärung!
      Aber es wird wohl so sein, dass "Fluch-Christi-Graben" eine Verballhornung von Flugriesgraben ist (wie so oft).

      Kommentar


      • AW: Schneeberg-Raxkenner

        Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen

        Gib doch zu, dass Du den Kuhschneeberg nur nicht magst,
        weil er so viele 1000er-Hügel hat, die Du noch nich bestiegen hast.

        Ja, lach mich nur - berechtigt ! - aus !

        Denn leider hast Du recht !
        Dabei bildete ich mir noch bis vor wenigen Minuten ein,
        alle "Kuhschneeberge" bestiegen zu haben.

        Schmecks Kropfata !

        Bei der (vergeblichen) Suche nach dieser FORUMS-Neu-Erfindung
        http://www.gipfeltreffen.at/showpost...6&postcount=22
        - oder ist das gar eine Neu-Aufschüttung unausgelasteter Waldarbeiter ? -
        entdeckte ich, dass ich
        Kleinrehgrubenkogel
        Eigenbauerkogel

        und - das wußte ich aber schon -
        Die Kögeln
        noch gar nicht bestiegen habe.



        Und schuld daran ist nur die relativ neu-erworbene ÖK25 !

        Heut ist sowieso nicht mein Tag, obwohl mir Mathias mit den Worten
        "ACH, QUATSCH !"
        schon http://www.gipfeltreffen.at/showpost...98&postcount=3 verziehen hat.

        ( Und sicher verliert als Draufgabe heute die Vienna gegen Innsbruck ! )

        Aber spätestens am Sonntag gibt es mit der
        "Expedition auf die Ochsenwand"
        wieder Balsam für die Seele :
        http://www.gipfeltreffen.at/showpost...9&postcount=20

        Zuletzt geändert von Willy; 02.10.2009, 19:29.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Aber es wird wohl so sein, dass "Fluch-Christi-Graben" eine Verballhornung von Flugriesgraben ist (wie so oft).
          Warum nicht umgekehrt?? Die Riesen gibts am Schneeberg sonst nur an der Nordostseite. Dort wohnen die Puchberger, und ich kann mir nicht vorstellen, dass die groß Kontakt zu den Schwarzauern und Hirschwangern hatten. Die im Höllenthal Ansässigen hatten möglicherweise keine Ahnung wie der Berg von der anderen Seite ausschaut.
          Wenn schon Benesch Fluch-Christi-Graben hat, kann man davon ausgehen, dass der Name mindestens aus dem 19.Jh stammt. Ich denke, dass Christus den Leuten damals näher war als das Fliegen.

          (Kartograf: "Wie heißt denn der Graben da?" - Jäger/Köhler/Holzarbeiter: "Flougräissdgroubn" - K: "aha - danke!")

          Kommentar


          • AW: Schneeberg-Raxkenner

            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
            Bei der (vergeblichen) Suche nach dieser FORUMS-Neu-Erfindung
            http://www.gipfeltreffen.at/showpost...6&postcount=22
            - oder ist das gar eine Neu-Aufschüttung unausgelasteter Waldarbeiter ? -
            Lieber Willy,

            der Mitterkeil ist weder das eine noch das andere. Den gibt's schon lang:

            Mitterkeil1.jpg


            Aber auf dem Kuhschneeberg wirst du ihn nicht finden.

            Kommentar


            • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              (ich hoffe, der Verlag Artaria hat nichts gegen die Veröffentlichung )
              Ich weiß dass es den Verlag seit 1931 oder so nicht mehr gibt, aber trotzdem der Vollständigkeit halber: der Schutz an einfachen Lichtbildwerken erlischt 50 Jahre nach der Veröffentlichung bzw Aufnahme. Da bist Du auf der sicheren Seite ...
              Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

              Kommentar


              • AW: Schneeberg-Raxkenner

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Aber auf dem Kuhschneeberg wirst du ihn nicht finden.
                Das wäre ja auch höhenmäßig schwer möglich ...

                lg
                Norbert
                Meine Touren in Europa
                ... in Italien
                Meine Touren in Südamerika
                Blumen und anderes

                Kommentar


                • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                  Zitat von Graograman Beitrag anzeigen
                  Warum nicht umgekehrt??
                  Ich hab jetzt ein bißchen gestöbert und bin auf Folgendes gestoßen:

                  Bei Karl Kolar heißt es nur lapidar "der 'Flug Ries-Graben', der verballhornt auch 'Fluch Christi-Graben' genannt wird".

                  Und Norbert Toplitsch schreibt in einem Beitrag über Flurnamen anlässlich der nö. Landesausstellung 1992 (Die Eroberung der Landschaft):
                  "Durch die touristische Erschließung der Bergwelt hat sich die Auffassung des Unheimlichen und Gefährlichen von den einstigen Gegebenheiten in einen irrealen Bereich verschoben. Je gefährlicher sich nun ein Berg ob seiner natürlichen Gegebenheiten präsentierte, umso größer war die Herausforderung für den Menschen, ihn zu bezwingen, wofür man keine Mühen scheute und oft auch sein Leben riskierte. An solche bergsteigerischen Ereignisse knüpfen manche sogenannte 'künstliche Namen' an, die gegenüber den altüberlieferten 'echten Namen' meist fremd und unnatürlich wirken.
                  Hier ist der Fluch-Christi-Graben in der Nähe der Stadelwand im Höllental zu nennen, eine steile, finstere Geröllschlucht, deren wilde Natur durch diesen Namen zum Ausdruck kommen soll. In alten Jagdkarten trug dieser Graben die Bezeichnung Fluggries- oder Flugriesgraben; demnach hätte man es mit einem Graben zu tun, in dem der griesfeine Schutt im Wind auffliegt. Der heutige Name kann aber auch aus anderen Gründen entstanden sein: Wenn man diesen steilen, rutschigen Geröllgraben bei sengender Hitze durchsteigen muss, um zum Einstieg des so beliebten Stadelwandgrates zu gelangen, kann es leicht geschehen, dass man ins Fluchen gerät."

                  Kommentar


                  • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Ich hab jetzt ein bißchen gestöbert und bin auf Folgendes gestoßen...[/I]
                    Boah! Bin zwar noch immer nicht zur Gänze überzeugt, aber beeindruckt bin ich schon von deinem Kommitment und deiner Fachbibliothek. Chapeau!

                    Kommentar


                    • AW: Schneeberg-Raxkenner

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      (Den) Mitterkeil . . . den gibt's schon lang :

                      [ATTACH]246728[/ATTACH]

                      Was hast denn da wieder für eine Karte aus der Römerzeit ausgegraben ?



                      Gibt`s eigentlich um den Mitterkeil auch noch irgendeine brauchbare Landschaft,
                      die herzeigbar ist, oder ist das schon alles ?



                      Übrigens :

                      Nur ein einziges FORUMS-Mitglied half mir in Sachen "ADLERHORST" weiter.
                      ( Es ist so be- wie anerkannt, dass ich seinen Namen nicht nennen muss ! )

                      Mein Zwischen-Resume schaut danach so aus :

                      adlerho.jpg

                      Den Fragezeichen-Felsen - also ? - hat aber wahrscheinlich nicht einmal "der Benesch"
                      - Dr. Kainbacher hat (angeblich) das Buch um € 15 .- -
                      - - Der Preis ist eine Schande ! Dieses Buch ist 150.- wenn nicht sogar € 1.500.- wert ! - - geortet !

                      Zuletzt geändert von Willy; 02.10.2009, 21:23.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • AW: Schneeberg-Raxkenner

                        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                        Was hast denn da wieder für eine Karte aus der Römerzeit ausgegraben ?
                        Die gleiche wie hier


                        Gibt`s eigentlich um den Mitterkeil auch noch irgendeine brauchbare Landschaft,
                        die herzeigbar ist, oder ist das schon alles ?
                        Doch, doch:
                        Mitterkeil2.jpg


                        Nur ein einziges FORUMS-Mitglied half mir in Sachen "ADLERHORST" weiter.
                        Da konnte ich dir leider nicht weiterhelfen, denn ich kannte weder den Adlerhorst noch den Fragezeichen-Felsen.
                        Aber einen anderen Horst kann ich dir empfehlen.

                        Kommentar


                        • AW: Schneeberg-Raxkenner

                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                          Doch, doch:

                          [ATTACH]246813[/ATTACH]
                          Geh, maxrax, roll` wen anderen !



                          Und : Google überschüttet mich nahezu mit über 300 Mitterkeilen !

                          Ich brauch´ Deinen also nicht (mehr) !

                          Übrigens :

                          Das habe ich soeben Interessantes im World-Web gefunden :

                          Homepage von Willy Kreuzer

                          MITTERKEIL 1248 m
                          MITTERMAUER 1085 m, MOSERKOGEL 1061 m, ÖDWALDWÄNDE,
                          ORTBAUERKOGEL 1044 m ( Schitour ), PAULMAUER 1248 m, RABENMAUER, RAUCHTIEGEL ...


                          Dieser Mann interessiert mich (irgendwie),
                          denn da ist eine Ordnung im sonstigen Chaos erkennbar !
                          Zuletzt geändert von Willy; 02.10.2009, 23:01.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • AW: Schneeberg-Raxkenner

                            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                            Geh, maxrax, roll` wen anderen !

                            Geh Willy, das ist aber jetzt wirklich nimmer schwer!

                            Das was rechts oben steht sollte doch zu entziffern sein.
                            (es geht mit -kogel weiter)

                            Und links unten steht der Name eines Kreuzes.
                            (du warst schon dort)

                            Kommentar


                            • AW: Schneeberg-Raxkenner

                              Zitat von maxrax
                              Geh Willy, das ist aber jetzt wirklich nimmer schwer!

                              Das was rechts oben steht sollte doch zu entziffern sein.
                              (es geht mit -kogel weiter)

                              Und links unten steht der Name eines Kreuzes.

                              maxrax, Du bist doch ein wahrer Engel !

                              Denn jetzt hab ich nochmals einen Grund, mit der
                              http://www.raxalpe.com/
                              zu reisen ( = zu fahren ) !

                              mi f.jpg

                              Und dazu singe ich das Lied
                              "Wenn ma hatschn, hatschn, hatschn durch die Latschn, Latschn, Latschn . . ."
                              für Dich in der steirischen Niederösterreich-Fassung !


                              Zuletzt geändert von Willy; 03.10.2009, 00:12.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • AW: Schneeberg-Raxkenner

                                Gewonnen!

                                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                                Denn jetzt hab ich nochmals einen Grund, mit der
                                http://www.raxalpe.com/
                                zu reisen ( = zu fahren ) !
                                Aber doch nicht nur wegen diesem Latschenhügel?!


                                PS: Vorsicht, dort gibt's Höllenottern!

                                Kommentar

                                Lädt...