Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg-Rax-Kenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: 'echter' Preiner Wand Gipfel

    Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
    ..... So gesehen gibt es keinen Gipfel namens Preiner Wand.
    genau so isss (oder wars) !!
    Zuletzt geändert von geofix; 27.11.2009, 09:08.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
    ----------------------------------------------------------------------------------
    ----------------------------------------------
    Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
    ----------------------------------------------

    Kommentar


    • AW: 'echter' Preiner Wand Gipfel

      Zitat von geofix Beitrag anzeigen
      anbei die Karte von 1877 auf die ich mich bezogen habe
      darin ist der heutige Preiner Wand Gipfel als Königsschußwand bezeichnet - mit Kreuz - und die nach SO ausgerichteten Wandfluchten eben Preiner Wand (geht ja auch der Preinerwand Steig durch)


      Geo

      [ATTACH]258491[/ATTACH]
      Hallo Geofix,

      deine alte Karte passt schon und mit Königsschusswand ist weder der Preinerwandgipfel
      noch die Preinerwand gemeint. Als Königsschusswand wird der Felsriegel orografisch rechts
      der Preiner Schütt bezeichnet (siehe Bild), der fast im rechten Winkel zur Blechmauer steht.
      Links davor ist ein Teil der Blechmauer zu sehen.

      LG, Jo

      Bild 005.jpg

      Kommentar


      • u. a. Goppenmauer, Schönböndle, Schönriegel, Peternstelle I und II, Scheibwaldmauer

        Vorfreude - sagt man - sei die reinste und/oder schönste Freude !

        Ich kenne aber zum Glück viele Gegen-Bespiele !

        Doch freue ich mich heute schon ungeheuer auf den morgigen Rax-Expeditionstag :

        Ich klappere alles zwischen
        Peter-Jokel-Steig und Kaiser-Steig inklusive der beiden Raunerkögeln ab !

        Dabei werde ich die alte (aus dem Jahr 1931) und die neueste Rax-Karte
        bei meinen Gipfel-Heimsuchungen berücksichtigen :

        karte 1a f.jpgkarte 1b f.jpg

        Interessant ist u. a.
        die Diskrepanz
        bei der Peternstelle ( 1202 und 1432 m ) und vor allem
        zwischen Schönriegel und Goppenmauer

        Ich nehme ein Seil mit, werde aber insgesamt (recht) vorsichtig sein,
        denn ich will (zumindest) den 11. Dezember dieses Jahres
        ( aber auch den 26. und 27. Dezember )
        noch erleben !
        Zuletzt geändert von Willy; 27.11.2009, 09:22.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • AW: Schneeberg-Raxkenner

          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Schon mal was von einer Unterstandshütte gehört?

          Viele wären über so etwas schon froh gewesen:

          [ATTACH]258492[/ATTACH]
          [ATTACH]258493[/ATTACH]
          [ATTACH]258494[/ATTACH]
          Oh Ja - da gibts viele
          Krueger_P6240330_kl.jpg
          Zuletzt geändert von geofix; 27.11.2009, 09:50.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
          ----------------------------------------------------------------------------------
          ----------------------------------------------
          Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
          ----------------------------------------------

          Kommentar


          • AW: 'echter' Preiner Wand Gipfel

            Zitat von Joa Beitrag anzeigen
            deine alte Karte passt schon und mit Königsschusswand ist weder der Preinerwandgipfel
            noch die Preinerwand gemeint. Als Königsschusswand wird der Felsriegel orografisch rechts
            der Preiner Schütt bezeichnet (siehe Bild), der fast im rechten Winkel zur Blechmauer steht.
            Joa, wir wissen schon, was heute als Königschusswand bezeichnet wird.
            In der alten Karte schaut es aber wirklich so aus, als sei das früher die Bezeichnung für die heutige Preinerwand gewesen.

            Kommentar


            • AW: 'echter' Preiner Wand Gipfel

              Zitat von Joa Beitrag anzeigen
              Hallo Geofix,

              deine alte Karte passt schon und mit Königsschusswand ist weder der Preinerwandgipfel
              noch die Preinerwand gemeint. Als Königsschusswand wird der Felsriegel orografisch rechts
              der Preiner Schütt bezeichnet (siehe Bild), der fast im rechten Winkel zur Blechmauer steht.
              Links davor ist ein Teil der Blechmauer zu sehen.

              LG, Jo

              [ATTACH]258497[/ATTACH]
              Hallo Joa,

              das habe ich mir auch gedacht und es macht schon Sinn wie du es oben beschreibst;
              aber warum hat der Kartograph die Schriftzug 'Preiner Wand' gedreht ? und Königschußwand so prominent hingesetzt ??

              Geo

              um uns in GT an nebeligen Novembertagen eine kleine diebische Freude zu machen :-)
              ----------------------------------------------------------------------------------
              'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
              ----------------------------------------------------------------------------------
              ----------------------------------------------
              Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
              ----------------------------------------------

              Kommentar


              • AW: 'echter' Preiner Wand Gipfel

                Zitat von geofix Beitrag anzeigen
                aber warum hat der Kartograph den Schriftzug 'Preiner Wand' gedreht ? und Königschußwand so prominent hingesetzt ??
                Ich bleib bei meiner Theorie:

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Vielleicht ist es damit genauso wie bei Kahlenberg und Leopoldsberg?

                Kommentar


                • AW: 'echter' Preiner Wand Gipfel

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Ich bleib bei meiner Theorie:
                  und die wäre ?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  ----------------------------------------------
                  Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                  ----------------------------------------------

                  Kommentar


                  • AW: 'echter' Preiner Wand Gipfel

                    Zitat von geofix Beitrag anzeigen
                    und die wäre ?
                    "Ursprünglich hieß der Kahlenberg Sauberg oder Schweinsberg.
                    Ferdinand II. erwarb 1628 den Berg vom Stift Klosterneuburg und nannte in Josephsberg.
                    Erst nachdem Leopold I. den ursprünglichen Kahlenberg in Leopoldsberg umbenannt hatte, erhielt der Sauberg den Namen Kahlenberg."


                    (Aus http://de.wikipedia.org/wiki/Kahlenberg; noch besser nachzulesen in Karl Lukans Wienerwaldbuch)

                    Kommentar


                    • AW: 'echter' Preiner Wand Gipfel

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      ... In der alten Karte schaut es aber wirklich so aus, als sei das früher die Bezeichnung für die heutige Preinerwand gewesen.
                      Dürfte früher nicht viel anders gewesen sein:
                      Zitat von Mittheilungen des Österreichischen Alpen-Vereines, Band 2‎ - Seite 453 (1864)

                      [ATTACH]258507[/ATTACH]
                      Alles klar?

                      lg
                      Norbert
                      Angehängte Dateien
                      Meine Touren in Europa
                      ... in Italien
                      Meine Touren in Südamerika
                      Blumen und anderes

                      Kommentar


                      • AW: 'echter' Preiner Wand Gipfel

                        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                        Alles klar?
                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Joa, wir wissen schon, was heute als Königschusswand bezeichnet wird.
                        und durch Norberts Posting wisst ihr es jetzt auch ganz genau, was schon damals als Königsschusswand bezeichnet wurde

                        Kommentar


                        • AW: 'echter' Preiner Wand Gipfel

                          Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                          und durch Norberts Posting wisst ihr es jetzt auch ganz genau, was schon damals als Königsschusswand bezeichnet wurde
                          Dann hat sich halt - wie so oft - der Kartograph geirrt

                          Interessant finde ich auch, wie in älteren Karten Haid-, Preinerwandsteig und Rote Erde eingezeichnet waren:

                          Preinerwand1.jpgPreinerwand2.jpg
                          Zuletzt geändert von maxrax; 27.11.2009, 12:00.

                          Kommentar


                          • AW: 'echter' Preiner Wand Gipfel

                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                            dann hat sich halt - wie so oft - der kartograph geirrt

                            ERRARE HUMAN EST !

                            Übrigens :

                            Der Fremdenverkehrsverband Niederösterreich kam zur Einsicht,
                            dass dieses Leiberl-Modell einen veralteten Text trägt und daher auslaufen soll :

                            maxraxl.jpg

                            Die neuen Leiberln tragen dann endlich die Aufschrift

                            I BIN A MAXRAXL !

                            Über Joa-Leiberl wird ebenfalls heftig nachgedacht,
                            aber über die Inschrift gibt es noch wüste Auseinandersetungen ( = fliegen die Fetzen ).
                            Denn wie soll man Joas (fast schon) permanente Lachkrämpfe literarisch festnageln :

                            Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                            und durch Norberts Posting wisst ihr es jetzt auch ganz genau,
                            was schon damals als Königsschusswand bezeichnet wurde


                            Jedenfalls : Von dieser Gegend ist die Rede :

                            König f.jpg

                            Zuletzt geändert von Willy; 27.11.2009, 15:19.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: u. a. Goppenmauer, Schönböndle, Schönriegel, Peternstelle I und II, Scheibwaldmau

                              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                              Doch freue ich mich schon . . . auf den morgigen Rax-Expeditionstag :
                              [ATTACH]258495[/ATTACH][ATTACH]258496[/ATTACH]

                              Da ich das schöne Nachmittags-Wetter nicht abwarten,
                              das mitgenommene Seil nicht stundenlang herumschleppen
                              und auch nicht in den Neuschnee hinein wollte,
                              disponierte ich (etwas) um :
                              http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=41400

                              Die 984 m hohe Goppenmauer war überraschend einfach zu ersteigen :

                              aa f.jpg

                              Hier
                              - rechts Brettschacher-Ostgipfel und links der höchste Punkt vom Wasserofen -
                              war ich mir (anschließend) sicher, problemlos hinaufzukommen

                              q1 f.jpg

                              und nahm für diese drei Gipfel(n) außer dem Fotoapparat keinerlei Gepäck mit.

                              q2 f.jpg

                              Verhungern ist am Weg zum 930 m hohen Brettschacher-Westgipfel derzeit nahezu unmöglich :

                              q3 f.jpgq4 f.jpg

                              Dass dieses Tor unverschlossen war, bemerkte ich erst auf dem Rückweg :

                              r1 f.jpg

                              Leider ging ich zu früh o o o links hinauf :

                              q5 Karte f.jpg

                              und fand erst beim Rückweg

                              r2 f.jpg

                              den unter(st)en Abschnitt von diesem ausgezeichneten Jagdsteig :

                              r4a fff.jpgr4b f.jpg

                              Bei den letzten Metern zum Brettschacher-Westgipfel profiliert sich immer mehr der Hochgang :

                              s0a f.jpgs0b f.jpg

                              Und

                              auf dem 930 m hohen West-Gipfel vom Brettschacher

                              s1 f.jpg

                              hat man diesen tollen Blick hinein in der Wasserofen :

                              s2 f.jpg

                              Beim Besteigen séines höchsten Punktes,
                              - übrigens hat der Wasserofen zweifelsfrei ein Gipfel ! -
                              dem teilweise völlig planen Prettschacher (= Benesch-Schreibweise
                              ) und sowie dem Ost-Gipfel
                              streikt meine Kamera.

                              Erst als ich beim bequemen Jadsteig an dieser tollen Fels-Formation vorbeikomme,
                              nimmt er gnädig seine Arbeit wieder auf.

                              s3 f.jpg

                              Wahrscheinlich waren das - bergsteigerisch gesehen - neben der Goppenmauer
                              die schönsten Minuten des Tages :

                              Nämlich dieser Blick hinein in den Wasserofen :

                              s9 f.jpg
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                                Liebe Leute !

                                Bevor der Winter den Schneeberg endgültig im Griff hat,
                                noch ein Rückblick auf den verwichenen Sommer :

                                HUT AB,
                                wer auf Anhieb beiden Namen dieses 2070 m hohen (Schi-)Gipfels links hinter Stefan
                                richtig aufsagen kann :

                                2070 m f.jpg


                                Nämlich Mitterkogel und Donnerkogel
                                Zuletzt geändert von Willy; 01.12.2009, 10:31.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...