Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg-Rax-Kenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Schneeberg-Raxkenner

    @Willy: Ich glaub, du hast zuviel Wasser aus der Sex-Quelle getrunken!


    Aber um nochmals auf Proteststeig, Wilden Zerbenriegel, Schneidige Wildfährte etc. zurückzukommen:

    @Othmar, glaub mir, man muss nicht alles kennen! Diese Steige (die ja eigentlich keine selbständigen Steige, sondern nur kurze Varianten sind) haben zwar historischen Wert, aber ansonsten heute praktisch keine Bedeutung mehr, außer für kletternde Romantiker. Obwohl sie mich auch in gewisser Weise reizen (bin ja auch ein Nostalgiker) und vom Schwierigkeitsgrad kaum über II-III hinausgehen, trau ich mich - jedenfalls allein - da nicht drüber. Aus einigen Beiträgen konntest du eh schon den Charakter solcher heute kaum mehr begangener Steige ersehen. Ich bewundere Leute wie michi50, die dort herumkraxeln. Wenn der wo umdreht, dann heißt das schon was. Dabei steht bei Benesch-Pruscha 1949 über den Wilden Zerbenriegel: Kurze Kletterei, nicht ausgesetzt. Seit den Achtzigerjahren (gemeint sind natürlich die 1880er) bis heute sehr beliebt. Und über den Allerwildesten: Ein reizender, kurzer Klettersteig. Der normale Zerbenriegelsteig ist aber sehr empfehlenswert, er ist zwar vielleicht zum Gehen nicht so schön, aber landschaftlich großartig.

    @michi50: Nur für den Ausstieg (=W.Z.) ein Seil mitschleppen rentiert sich sicher nicht, aber wenn man unten den Proteststeig geht, würde es sich doch auszahlen (jedenfalls für jemanden wie mich)!
    Kennst du eigentlich den Danielsteig? Der soll ja an sich schön, aber sehr verwachsen und schwer zu finden sein. Beim Einstieg war ich schon einmal, ich wollte damals eigentlich den bei Benesch-Pruscha beschriebenen "Zugang zu den oberen Kahlmäuersteigen" erforschen und nach Möglichkeit bis zum Einstieg vom Wilden Gamseck (@Othmar: ein unbedingtes Muss!) kommen. Beim Danielsteig war aber Schluss, vom angeblichen "gut kenntlichen Gemspfad" war nichts mehr zu sehen, nur abschüssige schottrige Platten. Da hat die Erosion einiges verändert...
    Die Rote Schlurze würde mich auch sehr interessieren, obwohl mich der Zustieg etwas abschreckt. Die Forumsberichte letztes Jahr haben mir jedenfalls sehr gefallen.
    Und dann gäbe es ja noch das Inthalerband...

    Kommentar


    • #32
      AW: Schneeberg-Raxkenner

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      @Othmar, glaub mir, man muss nicht alles kennen!
      Hallo maxrax und SR-Kenner

      Also wissen möchte ich schon:

      warum ist die Übeltalwiese oberhalb vom Rohrbachgraben, und warum nennt sich die Stadelwandleiten Königschusswand??

      LG Othmar
      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

      Kommentar


      • #33
        AW: Schneeberg-Raxkenner

        Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
        warum ist die Übeltalwiese oberhalb vom Rohrbachgraben, und warum nennt sich die Stadelwandleiten Königschusswand?
        Nicht die Stadelwandleiten heißt Königschusswand, sondern die sie begrenzenden Abbrüche zur Bockgrube.
        Warum es aber eine Übeltalwiese so weit weg vom Übeltal gibt, weiß ich auch nicht.

        Kommentar


        • #34
          AW: Schneeberg-Raxkenner

          Hallo Max!

          Ja, ich bin den Danielsteig schon mal gegangen, aber ich war eher enttäuscht. Es gibt nur mehr Latschenhänge dort und wenn auch die landschaftlichen Eindrücke oben recht toll sind, so überwiegen in meiner Erinnerung doch die zerkratzten Wadln.

          Leider hab ich nicht solche Wadln wie "es", sodass ich den Danielsteig wahrscheinlich auch nicht wiederholen werde.
          Zu diesen Steigen ganz generell: Ich hab da seit vielen Jahren eine eigene Tradition laufen: Die sogenannte Herbsttour an der Westseite der Rax. Seit den frühen 90er Jahren gehe ich dort immer im Herbst zumindest eine Tour. Die wiederholt sich zwar gelegentlich, zwangsläufig, aber ich hab so viele dieser alten und dennoch recht schönen Steige kennen gelernt. Da sind vor allem viele alpinhistorische Schmankerln dabei.

          lg, michl fasan
          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
          Damit ich, wenn im Haargewurl
          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

          Kommentar


          • #35
            AW: Schneeberg-Raxkenner

            Vorweg :

            Hier haben wir endlich
            - dank Othmar -
            wieder einmal ein unerschöpfliches Thema !

            Ich würde nicht so weit gehen, zu fordern :

            Erst wer den Oxanaturm bestiegen ( = erklettert ) hat,

            oxana 1a.jpgoxana 1b.jpg

            ist ein Schneeberg-Rax-Kenner.

            Hingegen würde mir (persönlich) allein dieses Indiz ausreichen :

            Wer weiß, wo (ganz genau) sich der Hochkarkopf befindet
            und ihn vom Rax-Plateau her (durch die Latschen) nicht nur gefunden

            Hochkarkopf f.jpg

            sondern ihn eventuell sogar bestiegen hat,
            ist für mich (bereits) absolut ein (Schneeberg-)Rax-Kenner !

            Hingegen :

            Die richtige Beantwortung der Frage

            "Welche dieser beide Tafeln ist gefälscht ?"


            hoyos 1.jpghoyos 2.jpg

            ist noch (überhaupt) kein Beweis für eine Schneeberg-Rax-Kennerschaft !

            Zuletzt geändert von Willy; 13.07.2009, 07:02.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #36
              AW: Schneeberg-Raxkenner

              Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
              Ja, ich bin den Danielsteig schon mal gegangen, aber ich war eher enttäuscht. Es gibt nur mehr Latschenhänge dort und wenn auch die landschaftlichen Eindrücke oben recht toll sind, so überwiegen in meiner Erinnerung doch die zerkratzten Wadln.
              Das hab ich befürchtet. Naja, wenn er schon in den 1940er-Jahren verwachsen war...
              Aber jetzt weiß ich wenigstens, dass ich dort nichts versäumt hab.

              ...aber ich hab so viele dieser alten und dennoch recht schönen Steige kennen gelernt. Da sind vor allem viele alpinhistorische Schmankerln dabei.
              Ja, einige interessante gibt's sicher. Leider sind sie halt oft auch gefährlich...
              Aber vielleicht nimmst du mich einmal mit!



              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
              Wer weiß, wo (ganz genau) sich der Hochkarkopf befindet...
              Willy, das wär doch was fürs Gipfelquiz! Ich tippe auf HQS=6, die Ziffern sind rhythmisch angeordnet
              Der AV-Steig führt unterhalb vorbei (das Foto ist auch von diesem aufgenommen).
              Was Genaueres kann ich erst sagen, wenn ich bei B/P oder bei B/P/H nachgeschaut hab. Sowas Modernes wie die Behm'sche Bibel besitze ich ja nicht (brauch ich auch nicht).

              ...und ihn vom Rax-Plateau her (durch die Latschen) nicht nur gefunden sondern ihn eventuell sogar bestiegen hat,
              ist für mich (bereits) absolut ein (Schneeberg-)Rax-Kenner !
              Mein Bedürfnis, ihn zu besteigen, hält sich in Grenzen; weder von unten, noch von oben durch die Latschen. Da schau ich ihn mir lieber öfters vom AV-Steig an.


              EDIT: da hab ich doch tatsächlich auch ein Foto von ihm gefunden (fast von derselben Stelle aufgenommen):
              DSCN0876.JPG
              (Mai 2005)
              Zuletzt geändert von maxrax; 13.07.2009, 14:50.

              Kommentar


              • #37
                AW: Schneeberg-Raxkenner

                @Willy: So, jetzt hab ich mich schlau gemacht. Zum Hochkar und somit zum Hochkarturm führen mehrere Kletterrouten: Badstubenkante, Äußere Badstubenwand Nordweg und Südweg, Hochkarwand, AV-Pfeiler. Die werden zwar alle zu schwierig für dich sein, aber von der Hochfläche ist der Hochkarturm auch nicht einfach zu erreichen. Es gibt aber noch eine Möglichkeit: Den schnellsten Abstiegsweg vom Hochkar ins Große Höllental (zum AV-Steig). Der ist nur I-II. Empfohlen wird allerdings, besser 40m abzuseilen. Ob er sich für den Aufstieg eignet, sei dahingestellt...
                Ich bin mir aber sicher, du schaffst es irgendwie, auf den Klapf hinaufzukommen!

                Kommentar


                • #38
                  AW: Schneeberg-Raxkenner

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                  @Willy

                  Ich bin mir aber sicher, du schaffst es irgendwie, auf den Klapf hinaufzukommen!

                  Ich hab im Weicht(h)alhaus mit einem (Spitzen-)Kletterer gesprochen,
                  der alleine dort oben gewesen ist.

                  Er meinte, schwierig war`s nur, durch - er kam von oben - die Latschen hinzufinden.

                  Aber für jemand, bei dem das Klettern erst frühestens bei einem Fünfer wirklich anfangt,
                  ist diese Information für mich sehr dünn !
                  ( Leopold Pauli würde "sparsam" sagen ! )

                  Die Besteigung dieses Rax-Turmes ist eigentlich

                  ein klasischer Fall für GPS :

                  karte 1 f.jpg
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Schneeberg-Raxkenner

                    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                    Er meinte, schwierig war`s nur, durch - er kam von oben - die Latschen hinzufinden.
                    Na dann viel Spaß beim Kampf mit dem Krummholz!
                    Ich denke, am einfachsten ist es, vom obersten Wachthüttelkamm den Schneegraben ein Stück runterzugehen und dann nach links rüber zu queren. Es gibt dort aber überall Felsabbrüche. Ich möchte mir das nicht antun...

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Schneeberg-Raxkenner

                      Zitat von kokos Beitrag anzeigen
                      Hallo Othmar,

                      Muß man ein Meisterstück ablegen?
                      Spielt in dieser Zunft Maxrax eine tragenede Rolle?


                      Grüsse an die Zunft vom Lehrling kokos
                      Hallo Kokos

                      meinst du mit tragende Rolle in etwa so:


                      LG Othmar
                      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Schneeberg-Raxkenner

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                        Na dann viel Spaß beim Kampf mit dem Krummholz!

                        Ich glaube,
                        die (hohe) Kunst des Latschen-Kletterns
                        ist eine Grundvoraussetzung, um ein echter Schneeberg-Rax-Kenner zu werden !

                        Wer schon, wie ich vor vier Tagen, den höchsten Punkt vom Alpl erklommen hat,

                        alpl 1 f.jpg

                        den kann diesbezüglich nix mehr erschüttern.

                        Ich bin daher für den kommenden Donnerstag
                        - und Stefan wird mein Zeuge sein oder gar mit"klettern" -
                        nun voll gewappnet bzw. präpariert zur Erkrabbelung vom

                        schwarz 1a f.jpgschw 1b f.jpg

                        Zuvor gehen wir auf den mit ? bezeichneten Schneeberg-"Gipfel",
                        weil er einen offiziellen Namen hat !
                        Zuletzt geändert von Willy; 14.07.2009, 22:18.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Schneeberg-Raxkenner

                          Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                          Hallo Kokos

                          meinst du mit tragende Rolle in etwa so:

                          [ATTACH]225542[/ATTACH]

                          LG Othmar
                          Hallo Othmar,
                          Ich hätte eher an einen Rucksack gedacht, aber ein Seil ist auch o.k.
                          Ist das so ein neuse Seil mit Steckverbindungen, damit man schnell lange Fixseile legen kann?

                          Grüsse kokos.

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Schneeberg-Raxkenner

                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            Den schnellsten Abstiegsweg vom Hochkar ins Große Höllental (zum AV-Steig). Der ist nur I-II. Empfohlen wird allerdings, besser 40m abzuseilen. Ob er sich für den Aufstieg eignet, sei dahingestellt...
                            Ich kenn auch nur den Abseilweg, kannst du zu I-II Details nachliefern?
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Schneeberg-Raxkenner

                              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                              Ich kenn auch nur den Abseilweg, kannst du zu I-II Details nachliefern?
                              Kann ich:

                              20090714163543826_0001.jpg
                              (aus Benesch-Pruscha-Holl 1973)

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Schneeberg-Raxkenner

                                Danke, das ist eh die auf deinem Foto:



                                gezeigte Wand. Wo DA ein Zweier durchgehen soll...?
                                carpe diem!
                                www.instagram.com/bildervondraussen/

                                Kommentar

                                Lädt...