Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg-Rax-Kenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    AW: Schneeberg-Raxkenner

    Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen

    den alten Krenkenkogel-Weg gegangen ist????


    Fragen über Fragen, und kein Ende.....


    LG Othmar
    Nein einen richtigen Steig gab es, oder gibt es dort nicht.......

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    Nein !

    Es tut mir (von Herzen) leid,
    dass ich Dich (wahrscheinlich) erstmals im Leben wirklich enttäuschen muß :


    geht man ( = der Schneeberg-Rax-Kenner) weglos !



    Griass Di Willy

    Ich glaub ich hab mich echt schlecht ausgedrückt .

    Andererseits, vielleicht bin ich doch den Krenkenkogelweg gegangen. Im Benesch-Buch steht ja nicht genau wo der alte Krenkenkogelweg gegangen ist, und du und ichn sind irrtümlich auf den seit Jahrzenten verwachsenen Weg gestiegen.

    IMG_0144.jpg
    Am Krenkenkogel-Kamm

    Wer weiss vielleicht entdecken noch viele andere diesen "Modekogel"..........



    LG Othmar
    Zuletzt geändert von Othmar1964; 21.07.2009, 19:04.
    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

    Kommentar


    • #77
      AW: Schneeberg-Raxkenner

      Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen

      Wer weiss, vielleicht entdecken noch viele andere diesen "Modekogel"..........

      Das glaube ich nicht Othmar !
      Wir beide haben leider nicht das Zeug zum Trendsetter !

      Außerdem sind die beiden "Außenstellen"
      Turmstein und Schwarzkogel ( ! )
      optisch übermächtige Gegner !

      kr 1 f.jpg

      Ich habe beim Abstieg ernsthaft kurz überlegt,
      auf "OTHMARS KAMMWEG" zu bleiben :

      kr 3 f.jpg

      Wollte aber
      - die Hütte hatte zu und ich nix zu trinken mit *) -

      k1aaa f.jpg

      nochmals bei dieser schmackhaften Quelle vorbeigehen.

      kr 2 fff.jpg

      VORSICHT :

      Die Begeisterung von Thesi
      - wir haben soeben den höchsten Krenkenkogel-Punkt überschritten und fanden diesen "Ambi-Stab" ( = Vermessungsstab ) - ist nur gespielt !

      kr 4 f.jpg

      PS :

      Über den Schwarzkogel samt Schwarzkogelturm ( = Verlorener Turm )
      könnte man schon ein komplettes Kletter-Kompendium herausgeben !

      Mehr sage und zeige ich nicht, denn die Kletterer wollen (zumeist) nicht, dass man ihre letzten Geheim-Refugien verrät !


      *)
      Auf Rücksicht auf lampi verrate ich (auch) nicht,
      welches Getränk ich nicht mit hatte !
      Zuletzt geändert von Willy; 21.07.2009, 22:04.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #78
        AW: Schneeberg-Raxkenner

        Ich glaub jetzt weiss ichs, nach deinem Kartenausschnitt seid ihr den Verbindungsweg vom Mayerweg zum Grössinggrabenjagdsteig gegangen und dann weiter über den Krenkenkogel zum Turmstein. Am Schwarzkogelturm hängen noch alte Kletterseile und einige Sets. Aber es gibt weiter unten im Grössinggraben noch eine Kletterwand. Da wird auch noch aktuell geklettert.
        [B] MENSCHEN, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
        Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht![CENTER][/CENTER][/B]

        Kommentar


        • #79
          AW: Schneeberg-Raxkenner

          Zitat von alpinfredi Beitrag anzeigen

          Aber es gibt weiter unten im Grössinggraben noch eine Kletterwand.
          Da wird auch noch aktuell geklettert.

          Und das könnte der bequeme Zustieg vom Ferdinand Mayr-Weg dort hin sein :

          u1 f.jpg

          Wir sind anfangs vom Krenkenkogel auf einem recht guten Jagdsteig,
          der aber wie der oben gezeigte Grössingtal-Weg auf keiner Karte eingezeichnet ist,
          zum Schwarzkogel hinunter gegangen :

          Karte f.jpg

          Leider - ja, unverzeihlich - habe ich die Super-Felsen westlich vom Schwarzkogel nicht fotografiert.

          ( Die erreichen nämlich fast dieses Format : http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=169 )

          Auffallend ist, dass in dieser Gegend oft mitten im Wald
          - anscheinend planlos -
          Steinmänner herumstehen :

          planlos f.jpg

          Dieser hat jedoch eine leicht erkennbare Funktion : Er weist zum Verlorenen Turm :

          v1a f.jpgv1b f.jpg

          Da dieser Sessellift beim Weichtalhaus wegen Unrentabilität den Betrieb eingestellt hat,

          - erschreckend viele Menschen verweigern nämlich derartige Aufstiegshilfen mit der Ausrede "Der Weg ist das Ziel !" -

          v2 f.jpg

          muß man zu Fuß zum Verlorenen Turm ( auch Schwarzkogelturm genannt ) :

          v3 f.jpg

          Der kürzeste Aufstieg zu diesem Schneeberg-Kleinod beginnt
          - Lydia zeigt es eindrucksvoll vor -
          bei einer westlich davon eingelagerten Scharte :

          v4a f.jpgv4b f.jpg

          Nach dem steilen und ausgesetzten Ausstiegsriss
          ( Lydia ist schon "durch" ; Florian kommt nach )

          yyy f.jpg

          geht es dann überraschend gemütlich zum Gipfel weiter :

          5a f.jpgv5b f.jpg

          Wadl muß sich dort offenbar total verklescht haben :

          http://www.gipfeltreffen.at/showpost...14&postcount=4

          Wo Peter hinaufklettert, trau` ich mich fast nicht mehr abgeseilt werden !

          v6 f.jpg

          Klar ist :

          Der Verlorene Turm

          v8 f.jpg

          ist ein reines Kletterziel vom 3. Schwierigkeitsgrad bis fast unendlich aufwärts :

          v7a f.jpgv7b fff.jpg

          Zuletzt geändert von Willy; 22.07.2009, 12:24.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #80
            AW: Schneeberg-Raxkenner

            Zitat von alpinfredi Beitrag anzeigen

            Schwarzkogel(turm). . .
            Aber es gibt weiter unten im Grössinggraben noch eine Kletterwand.
            Da wird auch noch aktuell geklettert.

            Dass nicht nur der Schwarzkogelturm (Verlorene Turm)
            sondern beinahe der ganze Schwarzkogel für Kletterer interessant ist,

            Schwarzkogel 1 f.jpg

            kann man beim Ausgang des Großen Kesselgrabens feststellen :

            Schwarzkogel 2 f.jpg

            Das war gestern ein freiwilliger Test,
            ob ich nicht nur große Kälte sondern noch ebensolche Hitze aushalte
            und drehte eine Große Kesselgraben-Runde mit u. a.
            Edelweißkogel über pablitos Schneeschuh-Route (+ SO-Gipfel)
            http://www.gipfeltreffen.at/showpost...4&postcount=60
            Waxriegel (mit West-Gipfel)
            Haberfeldkuppe
            Weiße Wand (mit allen Neben-Gipfeln)
            und wahrscheinlich als einer der (ganz) wenigen Bergsteiger weltweit
            den Schneekogel :

            Karte f.jpg

            Nicht Schneekogel, Latschenkogel sollte er heißen !

            schnee 1 f.jpg

            Keinen einzigen Meter kann man hier - (weit) über eine Stunde lang - normal gehen.
            Die staubigen Legföhren-Samen sorgen derzeit (teilweise) für besonders stickige Atemluft.

            schneekogel 2 f.jpg

            Zum Glück haben kletterfaule Jäger zu ihren beiden ( ! ) Hütten auf der Weißen Wand
            diesen fast schon Jeep-tauglichen Weg durch den Dschungel geschlagen,

            ultimo f.jpg

            sonst wäre ich heut` noch dort oben.
            Zuletzt geändert von Willy; 24.07.2009, 10:19.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #81
              AW: Schneeberg-Raxkenner

              Lieber Willy!

              Schöne Raxkennerrunde! Am Schneekogel war ich noch nicht. Ich hab zwar schon von der Weißen Wand rübergeschaut, aber vor den Latschen immer gekniffen.
              Sehr schön ist jedoch der Jagdsteig vom Schütterjagdhaus über die Breitensteiner Alm auf die Weiße Wand durch ebendieses Latschenfeld. Er wird offensichtlich in Stand gehalten.

              lg, michl fasan
              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
              Damit ich, wenn im Haargewurl
              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

              Kommentar


              • #82
                AW: Schneeberg-Raxkenner

                Zitat von michi50 Beitrag anzeigen

                Schöne Raxkennerrunde!

                Am Schneekogel war ich noch nicht.
                Ich hab zwar schon von der Weißen Wand rübergeschaut,
                Du meinst wohl (in etwa) diesen Blick :

                schnee 1 f.jpg

                Zitat von michi50 Beitrag anzeigen

                aber vor den Latschen immer gekniffen.

                Das kann ich gut verstehen !

                Ich habe übrigens gestern schon vorher an Dich gedacht - Stichwort :
                Rote-Schlurze-Besteigung :
                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...=rote+schlurze

                Hier am West-Gipfel vom Waxriegel (mit Habsburghaus)

                wax 1 f.jpg

                und natürlich am 1913 m hohen Waxriegel himself :

                wax 2 f.jpg

                Von hier aus ist das Habsburghaus, wie man sieht ( oder besser : nicht sieht ) uneinsichtig.




                Zuletzt geändert von Willy; 24.07.2009, 10:38.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #83
                  AW: Schneeberg-Raxkenner

                  Interessantes Bild!

                  Allerdings kann ich den Aufnahmestandort noch nicht ganz nachvollziehen. Wenn Du von der Weißen Wand Richtung Schneekogel schaust, blickst Du annähernd nach Norden. Die Kahlmauer liegt aber von diesen beiden Gipfeln im Südwesten.
                  Von wo ist dieses schöne Bild aufgenommen? Und - zeigt es tatsächlich den Schneekogel?

                  lg, michl fasan
                  Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                  "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                  Damit ich, wenn im Haargewurl
                  ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                  Kommentar


                  • #84
                    AW: Schneeberg-Raxkenner

                    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                    Und ich war auch nicht zu faul !

                    RAX und SCHNEEBERG

                    Niederösterreichische Gipfel und Türme

                    IN GROSSBUCHSTABEN : SCHON BESTIEGEN

                    ...........
                    Schneekogel 1731 m
                    SCHUSTERKOGEL 906 m ( 16. 6. 2009 )
                    SCHWARZENBERG / GAHNS 1352 m ( nach fast 3 Monaten „endlich wieder ein Berg“ 26. 10. 1974 )
                    SCHWARZKOGEL 913 m ( 19. 6. 2009 )
                    SCHWARZKOGEL 1025 m ( 21. 5. 2009 )
                    Schwarzkogel 1481 m
                    Schwarzriegel 1865 m
                    SILBERSBERG 716 m ( 12. 6. 2009 )
                    Saukogel 1545 m
                    Semmelknödelturm
                    SITZSTATT 1376 m ( 21. 6. 2009 )
                    Stadelwand 1407 m
                    Steiger 1495 m
                    STRITZELBERG 1185 m ( 23. 1. 2009 – Schitour )
                    STUDIERKOGEL 1395 m ( 8. 6. 2009 )
                    Südlicher Raunerkogel 1548 m
                    TONISENKOGEL / AUF DEM HALS ( 7. 7. 2009 )
                    TÖRLKOPF 1589 m ( 21. 5. 2009 )
                    Totenberg
                    TURMSTEIN 805 m ( 3. 6. 2009 )
                    TURMSTEIN 1416 m ( 19. 6. 2009 )
                    UNTERER GAMSGARTLTURM ( 21. 6. 2009 )
                    Unterer Riesturm
                    ........
                    [/CENTER]


                    Griass Eich

                    Ich hab mir nun mal die Willy-Liste durchgeschaut und siehe da:

                    IMG_0023.1.jpg
                    ...und ich bleibe dabei, es ist für mich ein Rax-Hügel!

                    IMG_0025.1.jpg
                    Da bin ich mit Willy2 und Walter den Waxriegelsteig rauf zur Nemecek-Hütte rüber und dann zum KLH.
                    Kalt wars, im Jänner 2008.


                    LG Othmar
                    Zuletzt geändert von Othmar1964; 24.07.2009, 15:38.
                    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                    Kommentar


                    • #85
                      AW: Schneeberg-Raxkenner

                      Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen

                      ...und ich bleibe dabei, es ist für mich ein Rax-Hügel!

                      [ATTACH]228316[/ATTACH]

                      Damit habe ich (überhaupt) kein Problem, Othmar !

                      nem 1a f.jpgnem 1b f.jpg

                      Doch wie nennen wir ihn ?

                      Spontan fällt mir (nur) ein :

                      OTHMARS NEMECEK-HÜGEL

                      ( Denn "am Trinkstein" heißt nicht "auf dem Trinkstein". )

                      nem 2 fff.jpg

                      Zitat von michi50

                      Du meinst wohl (in etwa) diesen Blick :

                      [ATTACH]228300[/ATTACH]

                      Du bist schon ein wahrer Rax-Kenner !

                      Ich schrieb zu meinem Glück
                      - wenn auch nur in Klammer -
                      "in etwa"

                      Das obere Foto entstand - wie übrigens dutzende andere - auf den vielen Gipfeln,
                      auf denen ich gestern in diesem Bereich sicherheitshalber herumgerannt bin,
                      um ja auch wirklich auf der 1792 m hohen Weißen Wand gewesen zu sein.

                      Hier ist der Schneekogel aber nun wirklich - und zwar ohne "in etwa" :

                      schnee 2 f.jpg

                      Dort hinunter zur - wenn man will - "Weißen-Wand-Kante"
                      bin ich übrigens nicht mehr hinunter gegangen :

                      Offiziell :
                      Weil ich die G(a)emsen nicht stören wollte :

                      schnee gemsen 2 f.jpg

                      Der wirkliche Grund :
                      Die undurchdringlichen Latschen.
                      ( Ich weiß nicht, wie diese "Viecher" das offenbar problemlos schaffen )

                      Und zum Glück habe ich mir dort die Kräfte geschont,
                      sonst hätten sie für den Schneekogel kaum oder nicht mehr gereicht.

                      Übrigens :

                      Inmitten des Schneekogel-Latschen-Meeres gibt es diese

                      WUNDER DER NATUR

                      wunder 1a f.jpgwunder 1b f.jpg

                      Der glücklichste Augenblick des gestrigen Tages war,
                      als ich mich wieder in die "Zivilisation" zurückgekämpft hatte
                      und mir nochmals diesen "Dschungel"-Rückblick zum Gipfel gab :

                      latsch fff.jpg

                      Und dann gab`s noch eine zweite große Glücks-Szene.
                      Vergleichbar mit Maximilians Rettung durch einen "Engel" in der Martinswand.

                      Doch davon vielleicht später einmal.

                      ( Othmar weiß es schon. Darf diese Story aber nur um viel Geld an die Print-Medien verkaufen ! )




                      DEN SCHNEEKOGEL KANN MAN ÜBRIGENS VIEL EINFACHER ERREICHEN, INDEM MAN . . .

                      SEHT SELBST :

                      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...t=kesselgraben

                      Zuletzt geändert von Willy; 25.07.2009, 14:49.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #86
                        AW: Schneeberg-Raxkenner

                        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                        Damit habe ich (überhaupt) kein Problem, Othmar !


                        Doch wie nennen wir ihn ?



                        Griass Willy

                        bleiben wir beim offiziellen Namen:

                        Trinkstein, 1858 m.

                        IMG_0021.jpg
                        ....da hatte ich ja schöneres Wetter.

                        LG Othmar
                        Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                        make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                        Kommentar


                        • #87
                          AW: Schneeberg-Raxkenner

                          Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen

                          Bleiben wir beim offiziellen Namen:

                          Trinkstein, 1858 m.

                          Hast recht ! Dieser Name wäre ja wirklich viel passender.

                          Denn dort schaut`s ja wirklich schlimm besoffen aus :

                          trink f.jpg



                          Aber alle Karten-Hersteller
                          - und diesen hinterher und gleichzeitig voran Rax-Chef Szépfalusi -
                          sprechen nur von einem "Trinkstein-Sattel" aber nicht von einem -Stein !

                          Das muß doch einen Grund haben !

                          Und habe ich das noch richtig in Erinnerung :

                          Der Höhen-Unterschied zwischen Sattel und "Berg" beträgt hochgerechnet 2 Meter :

                          nem fff.jpg

                          PS :

                          Aber Dir zuliebe, Othmar, aber auch um der angeblichen Wahrheit Genüge zu tun,
                          nehme ich diesen fragwürdigen 1858 m hohen Rax-Gipfel in meine ewige Liste auf :

                          Der Trinkstein hat somit die Ehre, der 15. höchste Gipfel Niederöstereichs zu sein :

                          KLOSTERWAPPEN (SCHNEEBERG) 2076 m ( 22.7.1953 ; 21.8.1962 ; 16. 7. 2009 )
                          MITTERKOGEL 2050 m ( 22.7.1953 ; 21.8.1962 ; 16. 7. 2009 )
                          KAISERSTEIN 2061 m ( 22. 7. 1953 ; 21. 8. 1962 ; 16. 7. 2009 )
                          VESTENKOGEL 1974 m ( 16. 7. 2009 )
                          SCHEIBWALDHÖHE 1943 m ( 16. 6. 1962 )
                          BIESKOGEL 1924 m ( 5. 4. 2008 – Schitour )
                          WAXRIEGEL 1913 m ( 23. 7. 2009 )
                          MIESRIEGEL 1908 m ( 16. 7. 2009 )
                          HERRENSTAND 1888 m ( 21. 6. 1959 )
                          WAXRIEGEL 1888 m ( 10. 8. 1977 )
                          DÜRRENSTEIN 1878 m ( 25. 5. 1963 )
                          GROSSER ÖTSCHER 1873 m ( 21. 6. 1959 )
                          HABERFELDKUPPE 1865 m ( 23. 7. 2009 )
                          SCHWARZRIEGEL 1865 m ( 16. 7. 2009 )
                          TRINKSTEIN 1858 m ( 5. 4. 2008 - Schitour )
                          Zuletzt geändert von Willy; 25.07.2009, 14:58.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #88
                            AW: Schneeberg-Raxkenner

                            Lieber Othmar!

                            Bitte entschuldige, wenn ich Deinen tollen Thread nun für eine eigene Tour mißbrauche, noch dazu für eine, die nun schon ein paar Jahre zurückliegt.

                            Es handelt sich um die längste mögliche doppelte Raxüberschreitung und die Vorstellung hier soll zur Nachbegehung anregen.

                            Es ist eine echte Tour für Raxkenner, teilweise weglos oder zumindest unmarkiert. Die Tour ist schwer, allerdings nur, weil sie so lang ist und über so viele Höhenmeter führt. Ich hab sie zweimal komplett gemacht, der erste Versuch scheiterte an meiner Kondition und an einem fürchterlichen Gewitter.
                            Das zweite Mal konnte ich die Tour vollenden, noch vor meinem Digitalfotografiezeitalter. Da war ich allein unterwegs. Da war die häßliche Forststraße vom Hainboden zum Studierkogel noch nicht gegraben. Der Weg führte direkt über den Kamm. Jetzt ist es besser, die Forstraße zu nehmen.

                            Das dritte Mal 2006 taten wir das, wie die Fotos zeigen. Für meine Freunde war das ein hartes Training für eine Trekkingtour durch Bhutan.

                            Kurz zu Route und Eckdaten:

                            Insgesamt knapp 30 Kilometer, 2150 Hm rauf und natürlich auch wieder runter.
                            Start ist im Höllental, wo gegenüber des Frohnbachgrabens ein verfallener Jagdsteig beginnt, ich habe ihn Hainbodenjagdsteig genannt. Der quert das Kreuztal. Später erreicht man einen steilen schmalen Schlag, den man zur Höhe des Hainbodens verfolgt. Hier erreicht man die Forststraße, die zwar sehr häßlich ist, aber zur Revitalisierung der verfilzten Fichtenmonokulturen am Studierkogel wohl notwendig. Man folgt der Straße nach rechts, nördlich um den Kamm herum und trifft nach längerem südlich des Studierkogels die Lochhütte und das Schütterjagdhaus.
                            Nun gehts nach Süden, der Markierung Richtung Habsburghaus nach, die man aber an geeigneter Stelle nach Osten verläßt, hier leitet ein Jagdsteig zur Breitensteiner Alm (sehr schön). Man folgt ihm weiter bis zur Weißen Wand. Dort ist wohl einer der idyllischten Plätze der ganzen Rax. Nun weglos nach Süden weiter zum Bieskogel, knapp vorher erreicht man die Markierung zum Habsburghaus, der man folgt.
                            Vom Schutzhaus runter in den Bärengraben und über die Franzlbauernhütte zu Gamseck und Heukuppe. Nun runter zum Karl Ludwighaus.
                            Der Rückweg erfolgt, ihr ahnt es schon, oben über den Predigtstuhl, den Trinksteinboden den Dreimarkstein, die Scheibwaldhöhe und die Lechnermauer ins Klobentörl. Dann folgt noch der gesamte Rudolfssteig ins Höllental retour, dem man noch 2 Kilometer zum Auto folgen muß. Stoppen gilt hier nicht, aber ein Bad im Fluß tut gut.
                            Die Tour wird selbstverständlich in einem Tag ausgeführt, GPS ist ebenfalls verpönt. Nachher ist man müde und stolz udn hat große Teile der Rax gesehen.

                            Viel Vergnügen. Hier ein paar Bilder.

                            Der verwachsene Hainbodenjagdsteig

                            Hainbodenjagdsteig mit Michl.jpg

                            Totholz im Kreuztal

                            Totholz im Kreuztal.jpg

                            Die neue Hainbodenforststraße: Segen und Fluch

                            Hainbodenstraße gegen Studierkogel.jpg

                            Vom Hainboden sieht man das erste Mal die Weiße Wand und den Schneekogel (gell Willy)

                            Weiße Wand vom Hainboden.jpg

                            Auf der Breitensteiner Alm

                            Breitensteiner Alm.jpg

                            Der schönste Raxplatz auf der Weißen Wand

                            Jagdhütte Weiße Wand.jpg

                            Rückblick auf die Weiße Wand

                            Rückblick Weiße Wand.jpg

                            Runter in den Bärengraben und rauf aufs Gamseck

                            Runter und rauf.jpg

                            Beim Ausstieg des Gamsecksteiges

                            Michl Tischler am Gamseckausstieg.jpg

                            Saskja Seidls Schiff am Trinksteinboden

                            Saskja Seidls Schiff am Trinksteinsattel.jpg

                            Die Abfahrt von der Lechnermauer endete prompt in den Latschen

                            Die Abfahrt von der Lechnermauer.jpg

                            Am abendlichen Rudolfssteig

                            am abendlichen Rudolfssteig.jpg


                            lg, michl fasan
                            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                            Damit ich, wenn im Haargewurl
                            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                            Kommentar


                            • #89
                              AW: Schneeberg-Raxkenner

                              Hallo Michl und Raxfreunde. Bin diesen Steig vor 14 Tagen gegangen. Wenn du ihn nicht kennst, findest ihn kaum von der Strasse. Habe ihn bis rauf zur schiachen Forststrasse verfolgen können. Nur nach dem langen Schlag bin ich diritissima rauf. Dann bis auf den "Gipfel" wo man ins Nasstal runterschaut. Dort ist ein verfallener Jägerstand und altes Klumpert vermutlich von Holzknechten entsorgt. Runter bin ich dann über den Kamm zum "Oberförstereck" und den Hainbodenjagdsteig wieder zur Strasse. Einen Abstieg weglos in den Kesselgraben wollte ich im Alleingang nicht wagen. Der Steig muss einmal sehr viel begangen gewesen sein. Man sieht teilweise in der Querung oberhalb der Kletterfelsen im Kreuztal noch Eisenstifte, weiter oben noch einzelne gelbe und rote Markierungen. Werde deine Version sicher einmal nachgehen aber in verkürzter Ausführung ohne die grosse Runde über den Trinkstein. An die "Nachahmer" Habe einzelne Steinmänner aufgestellt, bitte vergrößern. Und nehmt einen Fuchsschwanz mit. Vor dem "langen Schlag" sind in einer Waldpassage kleine Bäume umgedrückt worden. Die gehören ausgeschnitten. Lg Alpinfredi (Blick von der Forststrasse in den langen Schlag)
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von alpinfredi; 27.07.2009, 20:22.
                              [B] MENSCHEN, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
                              Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht![CENTER][/CENTER][/B]

                              Kommentar


                              • #90
                                AW: Schneeberg-Raxkenner

                                Hallo,

                                ich bin noch kein Rax- Schneeberg- Kenner. Irgendwann muss man ja mal anfangen; das hat sicher jeder mal:-).

                                Also, wie ist der Aufstieg von Losenheim über den Fadensteig zum Schneeberg? Ist das ein Klettersteig oder ist das ganze weniger "wild"?

                                Lieber Gruß
                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...